Cheeky Vampire 3, Tohru Kai (Buch)

Cheeky Vampire 3
Tohru Kai
(Karin Zouketsuki Vol. 3, 2004)
Zeichnungen: Yuna Kagesaki
Übersetzung: Jens Ossa
Carlsen, 2011, Taschenbuch, 184 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-551-78034-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Karin, Kenta und zwei junge Frauen werden von der kleinen Kira und ihrem Beschützer Tachikake angeheuert, damit sie dem Mädchen an einem Ferienwochenende Gesellschaft leisten. Zunächst zögert Karin, denn für sie als Vampirin birgt das Ganze eine Menge Risiken, denn ihre Familie wird nicht in der Nähe sein, um ihr in einem Notfall zu helfen, und auch Kentas Möglichkeiten - er kennt das Geheimnis - sind begrenzt. Wegen des vielen Geldes sagt sie dann doch zu.

Weiterlesen: Cheeky Vampire 3, Tohru Kai (Buch)

Seven to Eternity 2: Ballade des Verrats (Comic)

Rick Remender
Seven to Eternity 2
Ballade des Verrats
(Seven to Eternity, Vol. 2: Ballad of Betrayal, 2017)
Titelbild und Zeichnungen: Jerome Opena, James Harren
Übersetzung: Annika Klapper
Cross Cult, 2018, Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-95981-800-1

Rezension von Christel Scheja

„Seven to Eternity“ ist eine der modernen Fantasy-Reihen, die keine Scheu mehr davor hat, die Genre-Grenzen zu durchbrechen. Denn neben Schwertern und Magie ist in der postapokalyptischen Welt auch Technik vorhanden und das nicht zu wenig. Nach „Der Gott des Flüsterns“ geht die Serie nun mit „Ballade des Verrats“ in eine zweite Runde.

Weiterlesen: Seven to Eternity 2: Ballade des Verrats (Comic)

Lone Wolf & Cub 13 (Comic)

Kazuo Koike
Lone Wolf & Cub 13
(Lone Wolf and Cub, 1995 (2001))
Übersetzung: John S.
Titelbild: Bill Sienkiewicz
Zeichnungen: Goseki Kojima
Panini, 2005, Taschenbuch, 302 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-89921-887-9

Rezension von Irene Salzmann

Ogami Itto, der einst im Dienst des Shoguns stand und als Sekundant fungierte wenn ein Würdenträger Seppuku begehen musste, verlor durch die Intrigen des machthungrigen Yagyu-Clans nicht nur seine Anstellung, sondern auch seine Frau und Gefolgsmänner. Unter dem Namen Kozure Okami zieht er seither mit seinem dreijährigen Sohn Daigoro durchs Land, um als Auftragsmörder das Geld zu verdienen, mit dem er die Machenschaften der Yagyu juristisch ahnden lassen kann.

Weiterlesen: Lone Wolf & Cub 13 (Comic)

Der Heckenritter 3: Der geheimnisvolle Ritter (Comic)

Der Heckenritter 3
Der geheimnisvolle Ritter
(The Mystery Knight, 2017)
Autor der Originalgeschichte: George R. R. Martin
Bearbeitung: Ben Avery
Zeichnungen: Mike S. Miller
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 160 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0678-6

Rezension von Irene Salzmann

Dunk, einst Knappe eines Heckenritters und nach dessen Tod durch dessen Pferd, Rüstung und Schwert selbst zu einem aufgestiegen, zieht zusammen mit dem Jungen Ei durch Westeros. Obwohl Dunk kein berühmter Ritter ist, wurde ihm Ei, bei dem es sich in Wirklichkeit um einen einflussreichen Prinzen handelt, als Knappe anvertraut. Beide sind bemüht, dem Ärger aus dem Weg zu gehen und keine unerwünschte Aufmerksamkeit zu erregen, aber das ist nicht immer leicht.

Weiterlesen: Der Heckenritter 3: Der geheimnisvolle Ritter (Comic)

Marshall Ryan Maresca: Der Zirkel der blauen Hand - Die Chroniken von Maradaine 1 (Buch)

Marshall Ryan Maresca
Der Zirkel der blauen Hand
Die Chroniken von Maradaine 1
(The Thorn of Dentonhill, 2015)
Übersetzung: Alexander Lohmann
Titelbild: Christof Grobelski
Bastei Lübbe, 2018, Taschenbuch, 428 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-404-20916-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Studentenleben ist, so zumindest die landläufige Meinung, eine Zeit des Nichtstuns, des Ausschlafens und der Gelage. Dass es gilt Vorlesungen zu besuchen und den Vorträgen zu lauschen ohne einzuschlafen, dass Lehrbücher durchgearbeitet werden müssen und nicht zuletzt auch Prüfungen abgelegt werden sollten trägt dazu bei, dass die Studenten nicht zu sehr vom Pfad der rechten Tugend abkommen. Dies gilt auch für die Universität von Maradaine. Hier wird neben Philosophie und Medizin auch Magie gelehrt.

Weiterlesen: Marshall Ryan Maresca: Der Zirkel der blauen Hand - Die Chroniken von Maradaine 1 (Buch)

Robert Heymann: Wunder der Zukunft - Der rote Komet und drei weitere Erzählungen (Buch)

Robert Heymann
Wunder der Zukunft - Der rote Komet und drei weitere Erzählungen
Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 316 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-945807-21-7

Rezension von Carsten Kuhr

Robert Heymann ist heute selbst dem an der Unterhaltungsliteratur des Jahrhundertwechsels um 1900 interessierten Leser kein Begriff mehr. Der Autor, über dessen Leben wie über dessen Werk kaum mehr etwas bekannt ist, zählte damals zu den produktivsten Schriftstellern seiner Zeit. Dabei schrieb er Kriminal-Romane wie Arzt-Titel und wagte auch einige Ausflüge in die damals noch junge Phantastik. Heute bekommt man, mangels entsprechender Neuauflage, seine wenigen diesbezüglichen Versuche auch antiquarisch kaum mehr angeboten.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Verlag die Texte zwar auf hochwertiges und damit teures Büttenpapier drucken ließ, den broschierten Umschlag jedoch auf billiges, dünnes Papier. Wenn dieser, was nur allzu oft beim ersten lesen unweigerlich passierte, kaputtging, wanderte gleich die Broschüre insgesamt in den Müll. Selbst die Verfolgungen der Schund- und Schmutzliteratur durch die oftmals selbsternannten Sittenwächter überstanden die Titel unbemerkt, einfach deshalb, da sie kaum mehr aufzufinden waren.

Weiterlesen: Robert Heymann: Wunder der Zukunft - Der rote Komet und drei weitere Erzählungen (Buch)

T. S. Orgel, A. S. Bottlinger & S. A. Cernohuby (Hrsg.): Die Hilfskräfte - Die wahren Herren des Dungeons (Buch)

T. S. Orgel, A. S. Bottlinger & S. A. Cernohuby (Hrsg.)
Die Hilfskräfte - Die wahren Herren des Dungeons
Titelbild: Christian Günther
Amrûn, 2018, Taschenbuch, 298 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-95869-354-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Welcher Fantasy-Freund kennt sie nicht, die üblicherweise eher dunklen, verschmutzten Verliese, die in Romanen ebenso wie in Rollenspielen, in PC-Games und zunehmend auch in filmischen Umsetzungen gerne und reichlich eingesetzt werden. Generationen von Rollenspielern gingen in den Dungeons auf Schatzsuche, oder waren mit ihrer Queste um die Befreiung eines zu Unrecht dort Inhaftierten beschäftigt. Dass sie dabei unzählige Fallen und Gefahren zu überwinden hatten, dass blutrünstige Monster auf sie warteten, dass es einen zum Teil herben, ja desaströsen Blutzoll zu entrichten galt, hat die Stollengänge und Zellen legendär gemacht.

Weiterlesen: T. S. Orgel, A. S. Bottlinger & S. A. Cernohuby (Hrsg.): Die Hilfskräfte - Die wahren Herren des...

Wonder Woman 4: Das Herz der Amazone (Comic)

Wonder Woman 4
Das Herz der Amazone
(Wonder Woman 26-30, 2017)
Autorin: Shea Fontana
Zeichner: Mirka Andolfo, David Messina, Inaki Miranda
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2018, Paperback, 112 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0692-2

Rezension von Irene Salzmann

Seit Wonder Woman die Paradiesinsel verlassen hat und unter den Menschen weilt, wird sie ständig von Personen ins Visier genommen, welche die Amazone für ihre eigenen Zwecke missbrauchen wollen. Die einen attackieren sie recht plump, aber andere agieren geschickter, indem sie Freundschaft heucheln oder ein nobles Ziel vorgeben. Letztendlich jagen alle Wonder Woman, und ihre wahren Freunde, obschon sie sich zur Wehr setzen können, sind oft die Leidtragenden.

Weiterlesen: Wonder Woman 4: Das Herz der Amazone (Comic)

Alisha Bionda (Hrsg.): Die Grüne Muse (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Die Grüne Muse
Titelbild: iStock Deedl
Fabylon, 2018, Paperback, 282 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-946773-07-8 (auch als eBook erhälltich)

Rezension von Carsten Kuhr

Alisha Bionda kann und will es glücklicherweise nicht lassen. Auch wenn man allerorts zu hören bekommt, dass die Zeit der Kurzgeschichten vorbei ist, dass sich Kollektionen und Anthologien nicht verkaufen, macht sie sich für entsprechende Bücher stark, findet immer wieder mutige Verleger, die sie bei ihrem Faible unterstützen.

Der Fabylon Verlag von Uschi Zietsch hat in den letzten Jahren schon einige Anthologien Biondas veröffentlicht. Vorliegend hat die Herausgeberin ein ganz besonderes Thema ausgesucht. Absinth, die grüne Fee, wie Fans des Getränks dieses liebevoll getauft haben, soll das verbindende Glied der Geschichten sein

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Die Grüne Muse (Buch)

Trigan 15: Unter Feuer (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 15
Unter Feuer
(The Melting Ice Caps, The Elixir of Eternal Youth, Zith the Assassin, The Alien Seeds, The Stone of Vorg)
Titelbild: Don Lawrence
Zeichnungen: Philip Corke, Don Lawrence
Übersetzung: Jonah Tabéh, Uwe Peter
Panini, 2018, Hardcover, 96 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0666-3

Rezension von Irene Salzmann

„Trigan“ 15 beinhaltet die Episoden 45 bis 49 aus den Jahren 1974 und 1975, die nicht alle von ‚Stammzeichner‘ Don Lawrence sondern auch von Philip Corke angefertigt wurden. Obwohl dieser eigentlich der (Buch-) Illustration zugetan ist, hat er seine Aufgabe, einen Comic zu zeichnen, bravourös erledigt. Man findet keine nennenswerten Unterschiede zu den Arbeiten seines Kollegen.

Weiterlesen: Trigan 15: Unter Feuer (Comic)