Cheeky Vampire 2, Tohru Kai (Buch)

Cheeky Vampire 2
Tohru Kai
(Karin Zouketsuki Vol. 2, 2004)
Zeichnungen: Yuna Kagesaki
Übersetzung: Jens Ossa
Carlsen, 2010, Taschenbuch, 184 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-551-78033-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Karin Maaka, die Vampirin, die kein Blut trinkt, sondern ihren Opfern welches einflößt, spürt doch einen… kleinen Stich, als sie beobachten muss, wie Kenta Usui, ihr Mitschüler und Arbeitskollege im Imbiss, von einer jungen und hübschen Novizin aufgesucht wird, die sich bei ihm dafür bedankt, dass er ihr aus einer misslichen Lage geholfen hat.

Weiterlesen: Cheeky Vampire 2, Tohru Kai (Buch)

C. E. Bernard: Palace of Glass - Die Wächterin (Buch)

C. E. Bernard
Palace of Glass - Die Wächterin
Palace 1
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 416 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3195-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

London, Mitte des 21. Jahrhunderts: England wird absolutistisch von einem König regiert und von dessen Ritter-Garden kontrolliert. Die der Bevölkerung auferlegten Regeln sind streng, und wer sie bricht, muss mit drakonischen Strafen rechnen, die von Wegsperren und Gehirnwäsche bis zur Hinrichtung reichen. Infolgedessen hat sich ein neuer Puritanismus ausgebreitet, der eine züchtige, verhüllende Mode und ein Berührungstabu vorschreibt. Angeblich ist das notwendig, um zu verhindern, dass die Magdalenen - Menschen, die Gedanken lesen, Gefühle und Erinnerungsbilder erspüren und diese manipulieren können - Ahnungslose zu ihren Werkzeugen machen.

Weiterlesen: C. E. Bernard: Palace of Glass - Die Wächterin (Buch)

Astonishing X-Men 1 (Comic)

Charles Soule
Astonishing X-Men 1
(Astonishing X-Men 1-6, 2017/2018)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Jim Cheung
Zeichnungen: Jim Cheung, Mike Del Mundo, Mike Deodato Jr. u.a.
Panini, 2018, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0632-8

Rezension von Irene Salzmann

Psylocke wird urplötzlich geistig attackiert, und sie ist nicht die einzige Telepathin, der das widerfährt. Obgleich sie eine der mächtigsten Mutantinnen auf diesem Gebiet ist, gelingt es ihr nur mit Hilfe einiger Kameraden, die ihr Notsignal erhalten, sich aus der Gewalt ihres Feindes zu befreien. Allerdings rufen die Aktionen der X-Men die Sicherheitsbehörden Londons auf den Plan, die - natürlich - den Mutanten die Schuld an den Geschehnissen geben, welche über die Bürger hereinbrechen.

Weiterlesen: Astonishing X-Men 1 (Comic)

Tomoe 1: Göttin des Wassers (Comic)

Tomoe 1
Göttin des Wassers
Autor: Jack Manini
Zeichnungen: Tieko
Übersetzung: Julika Herzog
Panini, 2018, Hardcover, 56 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0672-4

Rezension von Irene Salzmann

Über das Leben der Samurai-Kriegerin Tomoe Gozen wird im „Heike Monogatari“ berichtet. Da es verschiedene Fassungen des Werks gibt, existieren entsprechend viele Versionen dieser Geschichte, die alle ein wenig voneinander abweichen, was die Herkunft, die Beziehungen und das Ende dieser allseits gerühmten Frau betrifft. Man vermutet, dass sie um 1157 geboren und um 1247 gestorben ist. Ihre Loyalität gehörte Minamoto no Yoshinaka, der bei der Schlacht von Awazu 1184 getötet wurde, während Tomoe die Flucht gelungen sein soll.

Weiterlesen: Tomoe 1: Göttin des Wassers (Comic)

Devil May Cry 2: Dantes Rückkehr, Shinya Goikeda (Buch)

Devil May Cry 2
Dantes Rückkehr
Shinya Goikeda
(Devil May Cry 2, 2003)
Übersetzung: Elena Völzke
Innenillustrationen: Yuuchi Kosumi
Mit Nachworten von Shinya Goikeda
Panini, 2007, Taschenbuch, 236 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8332-1410-3

Rezension von Irene Salzmann

Die zweite „Devil May Cry“-Light-Novel, „Dantes Rückkehr“, stammt ebenfalls aus der Feder von Shinya Goikeda. Die Illustrationen steuerte diesmal Yuuchi Kosumi bei, und sie wirken sehr viel gefälliger als die seines Vorgängers Shirow Miwa.

Weiterlesen: Devil May Cry 2: Dantes Rückkehr, Shinya Goikeda (Buch)

phantastisch! Ausgabe 70 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 70
Titelbild: Michael Vogt
Atlantis, 2018, Zeitschrift, 88 Seiten, 5,95 EUR (auch als PDF-Ausgabe erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Immer noch im vierteljährlichen Abstand erscheinen die Ausgaben der „phantastisch!“, was bei deren Konzeption auch ausreichend ist. Denn immerhin geht es mehr darum, ungewöhnliche und wenig beachtete Spielarten der Phantastik oder aktuelle Trends auf eine andere Art und Weise zu betrachten.

 

Die Autoren haben sich diesmal sehr interessante Themen vorgenommen, sei es nun ein Essay über Kannibalismus in der Literatur und filmischen Welt, etwas was gleichzeitig fasziniert und doch wieder abstößt, eine Hommage an die Pulp-Romane früherer Zeiten, bei denen die Schreiber noch hemmungslos und vor allem politisch inkorrekt drauflos fabulieren konnten, aber auch Nachrufe auf Ursula K. Le Guin.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 70 (Magazin)

Der Heckenritter 3: Der geheimnisvolle Ritter (Comic)

Der Heckenritter 3
Der geheimnisvolle Ritter
(The Mystery Knight, 2017)
Autor der Originalgeschichte: George R. R. Martin
Bearbeitung: Ben Avery
Zeichnungen: Mike S. Miller
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 160 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0678-6

Rezension von Karl E. Aulbach

Ben Avery als Autor und Michael S. Miller als Zeichner führen die begeisternde Vorgeschichte zu „Game of Thrones“ weiter. Als dritter Band der Graphic Novels ist „Der geheimnisvolle Ritter“ erschienen.

Die bisherigen Abenteuer um den Heckenritter Dunk beruhen auf drei Kurzgeschichten von George R. R. Martin die hier für den Comic adaptiert wurden. Die Handlung spielt etwa ein Jahrhundert vor den Ereignissen in „Game of Thrones“.

Weiterlesen: Der Heckenritter 3: Der geheimnisvolle Ritter (Comic)

X-Men Gold 1 (Comic)

Marc Guggenheim
X-Men Gold 1
(X-Men Gold 1: Back tot the Basics, Part 1-3 + Techno Superior, Part 1-3, 2017)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Adrian Syaf und Jay Leisten
Zeichnungen: R. B. Silva, Adrian Syaf, Adriano Di Benedetto, Jay Leisten u.a.
Panini, 2018, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0574-5

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem der Konflikt zwischen Mutanten und Inhumans beigelegt werden konnte, wagen die X-Men einen Neuanfang. Das Team Gold steht unter der Leitung von Kitty Pryde, da Storm nicht länger die Anführerin sein möchte, nachdem sie erst einmal mit sich selbst ins Reine kommen muss, weil sie zur Rettung ihrer Spezies viele Dinge tat, die sie bereut. Auf Kittys Wunsch bleibt sie bei den X-Men, und darüberhinaus schließen sich Old Man Logan, NIghtcrawler, Colossus und Prestige (Rachel Summers) der Gruppe an.

Weiterlesen: X-Men Gold 1 (Comic)

Gruselkabinett 137: Aus finsterer Tiefe, Robert E. Howard (Hörspiel)

Gruselkabinett 137
Aus finsterer Tiefe
Robert E. Howard & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Bert Stevens, Detlev Bierstedt, Dana Fischer u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 57 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5629-4

Rezension von Christel Scheja

Auch Robert E. Howard (1906-1936) ist dem Fan der phantastischen Genres sattsam bekannt, wenn auch mehr durch seine mal mehr, mal weniger historisch angehauchten Fantasy-Helden. Aber Horror war oft genug auch immer Teil dieser Abenteuer, so dass man nicht viel umdenken muss, wenn man eine rein phantastische Geschichte von ihm adaptiert - so wie „Aus finsterer Tiefe“.

Weiterlesen: Gruselkabinett 137: Aus finsterer Tiefe, Robert E. Howard (Hörspiel)

Lone Wolf & Cub 1 (Comic)

Kazuo Koike
Lone Wolf & Cub 1
(Lone Wolf and Cub, 1995 (1970))
Übersetzung: John S.
Zeichnungen: Goseki Kojima
Panini, 2003, Taschenbuch, 302 Seiten, 11,00 EUR, ISBN 978-3-89921-450-5

Rezension von Irene Salzmann

Kazuo Koike (geboren 1936) ist der Autor von unter anderem „Lady Snowblood“ und „Crying Freeman“. Zu seinen Schülern zählen beispielsweise Rumiko Takahashi („Ranma ½“, „Inu Yasha“) und Hideyuki Kikuchi („Vampire Hunter D“, „Taimashin“).

Goseki Kojima (1928-2000) kennt man als Zeichner von „Samurai Executioner“ und „Path of the Assassin“, die wie „Lone Wolf & Cub“ von Kazuo Koike geschrieben wurden. „Lone Wolf & Cub“ erschien in Japan von 1970 bis 1976 in 28 Bänden. Zudem gibt es diverse Adaptionen.

Weiterlesen: Lone Wolf & Cub 1 (Comic)