Jim Butcher: Im Auftrag des Yeti (Buch)

Jim Butcher
Im Auftrag des Yeti
(Working for Bigfoot)
Übersetzung: Oliver Hoffmann
Titelbild: Chris McGrath
Feder & Schwert, 2018, Taschenbuch, 168 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-86762-305-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

In seiner Karriere als Magier hatte Harry Dresden aus Chicago ja schon so manch merkwürdigen Klienten. Als er eines Tages von einem Münztelefon aus in einen finsteren Wald bestellt wird, packt er zwar seinen Zauberstab und ein paar Gimmicks ein, denkt sich aber noch nicht wirklich viel dabei. Doch dann stellt sich sein künftiger Auftraggeber als riesenhaftes, mehr als zweieinhalb Meter großes zotteligen Wesen heraus; hurra, er stößt auf Bigfoot, alias den Yeti - auch unter noch ein paar anderen gängigen Bezeichnungen bekannt.

Weiterlesen: Jim Butcher: Im Auftrag des Yeti (Buch)

Martin Kay: Das Buch Shen (Buch)

Martin Kay
Das Buch Shen
Shendria 1
Titelbild: Mark Freier
Karte: Timo Kümmel
Atlantis, 2016, Paperback, 404 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-288-3 (auch als Hardcover und als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Bryan ist der typische Loser: Er sieht schlecht, ist leicht gehbehindert und gilt als Streber. Mädchen interessieren sich nicht für ihn, wohl aber die Schläger am College, die ihn schikanieren, nicht weil sie Grund dazu hätten, sondern weil sie es können. Als wäre das nicht schon schlimm genug, plagt ihn jede Nacht derselbe Albtraum, in dem er in einem Fantasy-Land auf der Flucht ist.

Weiterlesen: Martin Kay: Das Buch Shen (Buch)

R. A. Salvatore: Die Vergeltung des eisernen Zwerges -Das Buch der Gefährten 3 (Buch)

R. A. Salvatore
Die Vergeltung des eisernen Zwerges
Das Buch der Gefährten 3
(The Vengeance of the Iron Dwarf - Companions Codex 3, 2015)
Übersetzung: Imke Brodersen
Titelbild: Tyler Jacobsen
Blanvalet, 2018, Taschenbuch, 510 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6136-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Heute ist es üblich, beliebte Figuren immer wieder auftauchen zu lassen, gerade wenn sie viele Fans haben. Das ist bei dem Dunkelelfen Drizzt Do‘Urden der Fall, der seinem Autor R. A. Salvatore wohl eine Menge Erfolg beschert hat, genauso wie seine Geschichten um den Drow und seine Gefährten, die sich mehr oder weniger mit immer den gleichen Gegnern anlegen.

Weiterlesen: R. A. Salvatore: Die Vergeltung des eisernen Zwerges -Das Buch der Gefährten 3 (Buch)

David Eddings: Die Gefährten - Belgariad 1 (Buch)

David Eddings
Die Gefährten
Belgariad 1
(Pawn of Prophecy (Book of The Belgariad 1), 1982)

Übersetzung: Irmhild Hübner
Blanvalet, 2018, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 400 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6166-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die „Belgariad“-Saga von David Eddings ist einer der Zyklen, die wohl zeitlos genug sind, um immer wieder neu aufgelegt zu werden. So erschien der erste Roman des Fünfteilers bereits in den 80er Jahren bei Knaur als „Die Prophezeiung des Bauern“ und ein paar Jahre später noch einmal als „Das Kind der Prophezeiung“ bei Bastei Lübbe. Blanvalet gibt die Geschichte nun noch einmal in überarbeiteter Übersetzung heraus.

Weiterlesen: David Eddings: Die Gefährten - Belgariad 1 (Buch)

J. R. Ward: Zorn der Geliebten - Black Dagger Legacy 3 (Buch)

J. R. Ward
Zorn des Geliebten
Black Dagger Legacy 3
(Blood Fury)
Übersetzung: Corinna Vierkant und Julia Walther
Heyne, 2018, Taschenbuch, 512 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31917-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Auch der schlagende Arm der Vampir-Bruderschaft, die Black Dagger, braucht Nachwuchs. Im Kampf gegen die Lesser in Diensten Omegas, sind sie zahlenmäßig unterlegen, und die Auseinandersetzungen gegen ihre internen Gegner habe sie weiter geschwächt.

Nachdem sich Vampire der Glymera eher weniger zu den Bluttaten der Dagger berufen fühlen, hat der König ein Schulungs- und Trainingsprogramm aufgelegt, das für alle Vampire offen steht. Selbst zwei Frauen haben den mehr als anspruchsvollen Eignungstest bestanden und trainieren mit ihren männlichen Kameraden.

Weiterlesen: J. R. Ward: Zorn der Geliebten - Black Dagger Legacy 3 (Buch)

Doctor Strange 6 (Comic)

John Barber, Dennis Hopeless
Doctor Strange 6
(Doctor Strange 21-26, 2016/2017)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Zeichnungen: Juan Manuel Frigeri, Niko Henrichon u.a.
Panini, 2018, Paperback, 144 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0631-1

Rezension von Christel Scheja

Die „Doctor Strange“-Comicserie scheint sich etabliert zu haben, nachdem die Figur ja doch das Interesse der Leser weckte, da der Meister der mystischen Künste eine recht wichtige Figur im Marvel Cinematic Universe geworden ist. Allerdings holt die aktuelle Serie nun auch das Event-Fieber ein, so dass ein großer Teil des Bandes unter dem Eindruck von „Secret Empire“ steht.

Weiterlesen: Doctor Strange 6 (Comic)

Star Wars 35 (Comic)

Star Wars 35
Darth Vader - Der Auserwählte 2
(Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 3-4, 2018)
Autor: Charles Soule
Titelbild: Jim Cheung & Matthew Wilson
Zeichner: Guiseppe Camuncoli
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die  35. Ausgabe der „Star Wars“-Heftserie setzt die neuen Abenteuer von Darth Vader fort, der hier gerade erst am Anfang seiner Karriere steht, denn er muss sich nun seine wichtigste Waffe erkämpfen, ohne die er nichts ist - sein Lichtschwert.


Sein Meister, der Imperator, hat dem ehemaligen Jedi, der sich bereitwillig zu seinem Schüler gemacht hat, den Auftrag gegeben, einen noch lebenden Angehörigen des zerschlagenen Ordens zu finden und diesem sein Lichtschwert zu nehmen, denn nur so kann er zu einem vollwertigen Sith werden - wenn es ihm gelingt, den Kyber-Kristall in der geraubten Klinge zum Bluten zu bringen.

Weiterlesen: Star Wars 35 (Comic)

Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten (Comic)

Mike Johnson
Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten
(Star Trek/Green Lantern: Stranger Worlds, 2018)
Übersetzung: Stefan Pannor
Titelbild: Freddie Williams Jr.
Zeichnungen: Ángel Hernández
Panini, 2018, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0695-3

Rezension von Christel Scheja

Der Spektren-Krieg ist vorbei, aber das Green Lantern Corps hat einen Hohen Preis für die Rettung des Universums bezahlt. Der Sieg über Nekron, den „Meister des Todes“, hat eine Rückkehr in ihr eigenes Universum unmöglich gemacht und der finstere Sinestro plant, sich hier breit zu machen. Mit dieser Prämisse beginnt „Fremde Welten“, das zweite Crossover zwischen „Star Trek“ und „Green Lantern“.

Weiterlesen: Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten (Comic)

AIKa - Collector's Edition (DVD)

AIKa - Collector’s Edition
J ab 1997

Rezension von Christel Scheja

Die neu von Nipponart herausgegebene Collector’s Edition von „AIKa“ enthält nicht nur die erste siebenteilige Anime-Serie aus dem Jahr 1997 sondern auch ihre beiden OVA-Nachfolger „AIKa-R-16“ und „AIKa Zero“, letztere nur mit deutschen Untertiteln und ohne Synchronisation. Als weitere Extras wurden nur ein Sticker und ein Poster beigefügt. Jede der Serien befindet sich auf einer eigenen DVD, so dass man sich durchaus aussuchen kann, was man als Erstes anschaut.

 

In einer nicht näher bezeichneten Zukunft haben Naturkatastrophen dafür gesorgt, dass große Teile Japans überflutet wurden. Allerdings liegen in den Städten immer noch riesige, vor allem technologische Schätze, die geborgen werden wollen.

Weiterlesen: AIKa - Collector's Edition (DVD)

Parataxis (Comic)

Shintaro Kago
Parataxis
Übersetzung von Verena Maser
Cross Cult, 2018, Hardcover, 194 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-750-9

Rezension von Christel Scheja

Newcomer schaffen es zumindest in ihren ersten Werken oft, den Markt zu bereichern, indem sie altgedienten Themen und Plots neue Facetten abringen, ohne dabei erst einmal auf ihre Leserschaft zu achten. Ein Risiko ist es immer, Konventionen zu durchbrechen, aber Shintaro Kago scheint es mit seinem Debüt „Parataxis“ geschafft zu haben.


In einer nicht näher bezeichneten Zukunft, wenn nicht sogar auf einer anderen Welt, haben es die Menschen geschafft aus den Überresten einer anderen Rasse Wesen zu schaffen, die sie nach Belieben umbauen und gestalten, damit sie ihnen als Arbeitstiere dienen. Gerade auf die Behandlung des Gehirns legt man großen Wert, müssen die Thirdler doch kontrollierbar bleiben.

Weiterlesen: Parataxis (Comic)