Wolverine und die X-Men Sonderband 1 (Comic)

Jason Aaron
Wolverine und die X-Men Sonderband 1
(Wolverine & The X-Men 19-24, 2012/2013)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Ramon Perez
Zeichnungen: Nick Bradshaw, Steve Sanders, David López
Panini, 2013, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR

Von Elmar Huber

Überall auf der Welt schießen neue Mutanten wie Pilze aus dem Boden. Und ausgerechnet jetzt, nach „AvX“, herrscht Lehrermangel an Wolverines ‚Jean-Grey-(Mutanten-)Schule für höhere Bildung‘ in Salem Center, so dass Storm mit Kusshand eine Anstellung als Dozentin erhält.

Zeitgleich nähert sich ein merkwürdiger Zirkus dem Ort, der von Frankensteins Monster geführt wird. Mit Hilfe der Hexe Caleabrina will er den letzten Nachkommen seines Schöpfers Frankenstein finden und töten. Tags darauf sind alle Lehrer der Jean-Grey-Schule aus dem Schulgebäude verschwunden. Stattdessen treten sie ohne Erinnerung an ihre X-Men-Identitäten als Artisten in einer bizarren Zirkusvorstellung auf.

Weiterlesen: Wolverine und die X-Men Sonderband 1 (Comic)

Trigan 16: Fatale Missionen (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 16
Fatale Missionen
(The Brief Reign of Sennos the First, The Temperature Controller, The Man From the Future, The Mission of Lukaz Rann, Torga’s Mind Controller)
Titelbild: Don Lawrence
Zeichnungen: Ron Embleton, Philip Corke, Don Lawrence
Übersetzung: Jonah Tabéh, Uwe Peter
Panini, 2018, Hardcover, 96 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0999-2

Rezension von Irene Salzmann

„Die kurze Regentschaft von Kaiser Sennos I“ ist, wie man schon an den Bildern erkennt, von Ron Embleton gezeichnet worden und fällt schon durch die Flashpage auf, die einen spannenden Moment zeigt, von dem aus erst einmal einige Tage zurückgegangen wird, um dem Leser zu schildern, was passiert ist, um zu dieser Szene zu führen.
Einige unzufriedene Militärs wollen die kaiserliche Familie loswerden und einen Schatten-Monarch einsetzen, durch den sie selber herrschen. Der Plan scheint aufzugehen, denn der sabotierte Gleiter stürzt ab. Trigo, Brag und Janno werden schwer verletzt von den Hissar gefunden, geheilt und in die Arena geschickt. Ihnen gelingt die Flucht und die Heimkehr in ein verändertes Trigopolis.

Weiterlesen: Trigan 16: Fatale Missionen (Comic)

H. G. Wells: Krieg der Welten - Teil 1 bis 3 (Hörspiel)

H. G. Wells & Oliver Döring (Script)
Krieg der Welten - Teil 1 bis 3
Sprecher: Dietmar Wunder, Peter Groeger, Reinhard Kuhnert u.a.
Folgenreich, 2018, je 1 CD, je ca. 55 Minuten, je ca. 8,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

„Der Krieg der Welten” ist einer der bekanntesten Romane des britischen Schriftstellers H. G. Wells (1866-1946). Der Titel erschien 1898, in deutscher Übersetzung erstmals 1901. Seinen großen Bekanntheitsgrad verdankt der Titel zahlreichen Adaptionen, darunter unter anderem Hörspiele, Kinofilme und ein Musical.

Die Handlung dürfte jedem SF-Fan bekannt sein: Objekte aus dem All gehen auf der Erde nieder - geschildert werden die Ereignisse, die sich in Großbritannien abspielen -, doch handelt es sich nicht um Meteore sondern um Raumschiffe. An Bord befinden sich Marsianer, die ihre überlegene Technologie nutzen, um die Menschheit zu vernichten, ihre Städte zu zerstören und den Planeten für die eigene Spezies zu erobern. Militärs, Forscher und fortschrittlich denkende Bürger, die gerade noch so stolz auf ihre Errungenschaften waren, sind machtlos. Den irdischen Bakterien, denen das Immunsystem der Marsianer nichts entgegenzusetzen hat, ist es zu verdanken, dass die Welt gerettet wird.

Weiterlesen: H. G. Wells: Krieg der Welten - Teil 1 bis 3 (Hörspiel)

ControNatura - Tierisch menschlich 1: Das Erwachen (Comic)

Mirka Andolfo
ControNatura - Tierisch menschlich 1
Das Erwachen
(Contronatura  1: Il risveglio, 2016)
Übersetzung: Michael Georg Bregel
Panini, 2017, Hardcover, 100 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0251-1

Rezension von Elmar Huber

Die üppige Schweinedame Leslie hat Nacht für Nacht einen Traum, in dem sie es mit einem weißen Wolfmann treibt. Dabei ist eine Partnerschaft und auch nur der sexuelle Kontakt zwischen verschiedenen Spezies streng verboten, ebenso zwischen Vertretern desselben Geschlechts.

Mit ihrem 25. Geburtstag wird Leslie automatisch ins Reproduktions-Programm der Regierung aufgenommen, das ihr noch am selben Abend einen passenden Partner vorschlägt. Und während Leslie auf das Blind Date mit ihrem möglichen Gefährten vorbereitet wird, stößt ihre Freundin, die Rattendame Trish, auf ein obskures Buch, dessen Inhalt deutliche Parallelen zu Leslies Träumen aufzeigt.

Weiterlesen: ControNatura - Tierisch menschlich 1: Das Erwachen (Comic)

Peter Newman: Sieben - Vagant 3 (Buch)

Peter Newman
Sieben
Vagant 3
(The Seven, 2017)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Jaime Jones
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 528 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-804-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

In „Sieben“ findet die ungewöhnliche Trilogie von Peter Newman, die alle Genre-Grenzen durchbricht und sich nicht so ganz einem einzigen zuordnen lässt, einen vorläufigen Abschluss, auch wenn kleine Hintertürchen für eine Fortsetzung offen bleiben.


Düster und unheilvoll, von den Schatten alter Zeit, verdorbener Technologie und einer unheimlichen Macht bedroht, leben die Menschen in einer Welt, in der schon lange kein Frieden und Wohlstand mehr herrscht, sondern eher Angst und Not.

Weiterlesen: Peter Newman: Sieben - Vagant 3 (Buch)

Armitage III - Complete Edition (DVD)

Armitage III - Complete Edition
J 1995-2002

Rezension von Christel Scheja

Ähnlich wie „Ghost in the Shell“ und „Akira“ gehört auch „Armitage III“ zu den stilbildenden Animes für das Cyberpunk-Genre in Japan. Die vierteilige OVA erschien erstmals 1995 in Japan, 1997 kam noch einmal eine Kinofassung der Geschichte als „Armitage III: Poly-Matrix“ heraus, für die die Serie zusammengeschnitten und um einige nachgedrehte Szenen ergänzt wurde. „Dual-Matrix“ von 2002 ist quasi eine Fortsetzung und spielt gut zehn Jahre nach den Ereignissen der OVA. Die Complete Edition von Nipponart vereint nun alle diese Fassungen in der deutschen Synchronisation von 2004 in einer Ausgabe.


Im Jahr 2179 ist das Terra-Forming des Mars noch immer nicht ganz abgeschlossen, auch wenn dieser schon längere Zeit bewohnt ist. Androiden übernehmen die schweren und gefährlichen Arbeiten und sollten eigentlich den Menschen nur helfen, aber als soziale Probleme auftreten, gelten die künstlichen Wesen als die Schuldigen.

Weiterlesen: Armitage III - Complete Edition (DVD)

Batwing Megaband 2: Batmans Erbe (Comic)

Batwing Megaband 2
Batmans Erbe
(Batwing 13-24, 26)
Autoren: Judd Winick, Fabian Nicieza, Justin Gray, Jimmy Palmiotti
Titelbild: Ken Lashley, Jason Wright
Zeichnungen: Marcus To, Fabrizio Fiorentino, Allan Jefferson u.a.
Übersetzung: Jörg Fassbender
Panini, 2014, Paperback, 280 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95798-071-7

Rezension von Elmar Huber

Die Anhängerschaft eines gewissen Father Lost, die Finders, terrorisieren das Gebiet um die Ortschaft Tinah. Als Batwing eine Versammlung dieser Gruppe zerschlagen will, gelingt es Father Lost, in seinen Geist einzudringen und ihn zu manipulieren. Da kommt Batwing die Vigilantin Dawn zu Hilfe, die er bereits aus seinen Kindheitstagen kennt.

Weiterlesen: Batwing Megaband 2: Batmans Erbe (Comic)

SCM - Deine 130 Millionen Sklaven 1 (Comic)

SCM - Deine 130 Millionen Sklaven 1
(Dai Doreiku - Kimi to 1-oku 3-senman no Dorei, 2017)
Story: Shinichi Okada
Zeichnungen: Hiroto Oishi
Übersetzung: Hiro Yamada
Panini, 2018, Taschenbuch, 164 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0913-8

Rezension von Elmar Huber

Auf die persönliche Intervention der Schulrektorin Himiko Yamato hin wird Musterschüler und Basketball-Ass Shotaro Nagasaki an die Ooyshimo-Mittelschule versetzt. Er ist für Klasse X vorgesehen, wo alle Schüler mit dem ‚speziellen Lernmaterial‘ SCM ausgestattet sind. Die „Slave Control Method“ wird in den Mund eingelegt und erlaubt es, andere Menschen zu Sklaven zu machen. Die Kontrahenten müssen sich auf irgendeine Art duellieren, der Verlierer wird zum Sklaven des Gewinners und muss dessen Forderungen erfüllen.

Weiterlesen: SCM - Deine 130 Millionen Sklaven 1 (Comic)

Oliver Kern: Eiskalter Hund (Buch)

Oliver Kern
Eiskalter Hund
Fellingers erster Fall
Heyne, 2018, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 302 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-43869-9

Rezension von Irene Salzmann

Es sollte nicht sein, und so wurde Berthold Fellinger nicht Polizist sondern Lebensmittelkontrolleur. In seiner Heimat, dem Bayrischen Wald, überprüft er die Hygiene in den Lokalen. Als er einer Beschwerde nachgeht, entdeckt er im chinesischen Restaurant einen toten Hund am Haken, welcher bei einer Familienfeier den Angehörigen munden soll und nicht etwa den einheimischen Gästen. Fellinger untersagt die Verwertung des Hundes, weil er ein Beweismittel sein könnte.

Weiterlesen: Oliver Kern: Eiskalter Hund (Buch)

Grayson Megaband 1: In geheimer Mission (Comic)

Tom King, Tim Seeley
Grayson Megaband 1
In geheimer Mission
(Grayson 1-12,2014/2015)
Übersetzung: Josef Rother
Tielbild: Mikel Janin
Zeichnungen: Mikel Janin, Guillermo Ortego, Stephen Mooney, Hugo Petrus
Panini, 2016, Paperback, 332 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95798-755-6

Rezension von Elmar Huber

Nightwing alias Dick Grayson ist seit dem „Forever Evil“-Event offiziell tot. Inoffiziell arbeitet er als Agent 37 für die Geheimorganisation ‚Spyral‘ unter der Leitung von Mr. Minos, noch inoffizieller ist er Spyral beigetreten, um die Organisation in Batmans Auftrag auszuspionieren.

Zusammen mit seiner Spyral-Partnerin Matrone alias Helena Bertinelli erhält er von Minos den Auftrag, eine Reihe von künstlichen Organen zu beschaffen, die sogenannten Paragon-Teile, die die DNA der Justice-League-Mitglieder enthalten und übermenschliche Kräfte verleihen. Zusammengesetzt würde Paragon also über die gebündelten Kräfte der Justice League verfügen, was Batman mit allen Mitteln verhindern will.

Weiterlesen: Grayson Megaband 1: In geheimer Mission (Comic)