H. G. Wells: Krieg der Welten - Teil 1 (Hörspiel)

H. G. Wells & Christian Gailus (Script)
Krieg der Welten - Teil 1
Sprecher: Dietmar Wunder, Peter Groeger, Reinhard Kuhnert u.a.
Folgenreich, 2018, 1 CD, ca. 59 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

So als seien die vorhergehenden Geschichten von H. G. Wells nur eine Vorübung gewesen, wagt es Christian Gailus nun, dessen bekanntestes Werk neben „Die Zeitmaschine“ zu adaptieren. „Krieg der Welten“ ist wohl das Buch, das bei Fans den meisten Eindruck hinterlassen hat. Und die dreiteilige Hörspielreihe ist nicht die erste Hörspiel-Adaption der letzten Zeit.

 

Nach längerer Abwesenheit von seinem Heim ist Simon ganz froh, endlich wieder nach Hause und zu seiner Frau zurück zu kommen. Auf dem Heimweg hat er mit seinem neuen Fahrrad einen Unfall und lernt so überraschend Professor Ogilvy kennen, dessen Leidenschaft die Astronomie ist.

Weiterlesen: H. G. Wells: Krieg der Welten - Teil 1 (Hörspiel)

O.R.I.O.N. Space Opera 8: Abstieg nach Valhalla, Guido Krain (Buch)

O.R.I.O.N. Space Opera 8
Abstieg nach Valhalla
Guido Krain
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2018, Hardcover, 278 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-014-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

An Bord der „Eos“, des fortschrittlichsten Raumschiffes der Menschheit, brachen hunderte von Wissenschaftlern auf, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln. Nach einem recht holprigen Start, erreichte das Schiff Regionen des Alls, in die nie zuvor ein Mensch gewesen ist. Und man traf auf Fremdwesen der unterschiedlichsten Art. Im Verlauf der turbulenten, gefahrvollen Expedition verlor die „Eos“ wichtige Führungskräfte und Wissenschaftler, überstand die Auseinandersetzungen oft nur mühsam.

Weiterlesen: O.R.I.O.N. Space Opera 8: Abstieg nach Valhalla, Guido Krain (Buch)

Kuhime 1 (Comic)

Hideo Takenaka
Kuhime 1
Die Menschenfresserin
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-718-9

Rezension von Christel Scheja

„Kuhime“ ist eine der Serien, die Cross Cult startet, um den Markt wieder für die Manga-Fans zu erweitern, die von den Verlagen in den letzten Jahren stark vernachlässigt wurden. In diesem Auftaktband geht es mehr um das Grauen und die Action, als um Gefühle.

 

Freunde ermuntern Seiji und seine Geliebte Mai, eine Mutprobe zu bestehen, indem sie sich für die restliche Nacht in ein verlassenes Haus begeben, in dem es angeblich spuken soll. Natürlich glauben die jungen Leute nicht daran - und erleben leider ihr blaues Wunder. Denn wie aus dem Nichts taucht eine halbnackte Frau auf und hat kein Problem, über Mai herzufallen und diese umzubringen.

Weiterlesen: Kuhime 1 (Comic)

Fay Winterberg: Kain - Der erste Vampir (Buch)

Fay Winterberg
Kain - Der erste Vampir
Titelbild: Barbara Brusowski Utzinger
Art Skript Phantastik Verlag, 2018, Paperback, 202 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-945045-15-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Unheil breitet sich aus in der Welt der Vampire. Wir schreiben das Jahr 2207. Die Vampire und Werwölfe sind inzwischen Bestandteil der Welt, die Menschen haben sich mit den Übernatürlichen ebenso arrangiert, wie mit dem Verfall an technischem Wissen.

Die Halbvampirin Lilith Avant-Garde begleitet ihren Vater, den Prinzen von Dresden, nach London. Dass sie dabei ihre Nahtod-Erfahrung nicht dazu nutzen kann, sich endgültig in einen Vampir zu wandeln, überrascht nicht nur sie selbst. Auch die auf der ganzen Welt zeitgleich stattfindenden Anschläge auf Vampire und Werwesen, tragen zur Hektik bei. Dann erfährt Lilith, dass die Vampir-Gegner wohl Kain, den ersten der Vampire, in ihre Gewalt bekommen haben. Gerüchte wollen wissen, dass dessen Hinrichtung das Ende aller Vampire bedeuten würde.

Weiterlesen: Fay Winterberg: Kain - Der erste Vampir (Buch)

Joe R. Lansdale: Hap & Leonard: Die Storys (Buch)

Joe R. Lansdale
Hap & Leonard: Die Storys
(Hap and Leonard, 2016)
Übersetzung: Robert Schekulin
Titelbild: s.BENeš
Golkonda, 2018, Paperback, 270 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-946503-26-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Joe R. Lansdales Geschichten um Hap und Leonard sind etwas ganz Besonderes. Dies zeigt auch die mustergültige Verfilmung fürs TV, die Sundance trotz bester Quoten allerdings nach der dritten Staffeln just abgesetzt hat. Vielleicht liegt die in den Romanen deutlich mitschwingende Gesellschaftskritik zu nah an der Realität, will man die gegenwärtige Regierung nicht verärgern? Auf jeden Fall, ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Weiterlesen: Joe R. Lansdale: Hap & Leonard: Die Storys (Buch)

Fay Winterberg: Das Amulett in der Wüste (Buch)

Fay Winterberg
Das Amulett in der Wüste
Titelbild: Barbara Brusowski Utzinger
Art Skript Phantastik Verlag, 2016, Paperback, 202 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-981509-27-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 2207. Die Vampire und Werwölfe sind inzwischen Bestandteil der Welt, die Menschen haben sich mit den Übernatürlichen ebenso arrangiert wie mit dem Verfall an technischem Wissen.

Die Halbvampirin Lilith Avant-Garde begleitet ihren Vater, den Prinzen von Dresden, zu dem großen Meeting der bedeutendsten Vampire nach London. Hier begegnet sie nicht nur Elisabeth, dem Prinzen von London, sondern auch ihrem Gefährten, dem Werwolf-Anführer von England.

Weiterlesen: Fay Winterberg: Das Amulett in der Wüste (Buch)

Fay Winterberg: Wien - Stadt der Vampire (Buch)

Fay Winterberg
Wien - Stadt der Vampire
Titelbild: Barbara Brusowski Utzinger
Art Skript Phantastik Verlag, 2012, Paperback, 114 Seiten, 8,70 EUR, ISBN 978-3-9815092-4-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen im Jahr 2207. Ein Krieg hat die Menschheit technisch zurückgeworfen. Gleichzeitig aber feierten die übernatürlichen Rassen, allen voran Vampire und Werwölfe, ihr Coming-out. Die Unsterblichen brachen das Wissen und die Gebräuche der guten alten Zeit mit, seitdem sind persönliche Kraftfahrzeuge Mangelware, Autobahnen leer und Flughäfen verwaist. Stattdessen feiern Dampflokomotiven, Pferdekutschen sowie in neuerer Zeit Luftschiffe ihre Renaissance.

Weiterlesen: Fay Winterberg: Wien - Stadt der Vampire (Buch)

Matthew Stokoe: High Life (Buch)

Matthew Stokoe
High Life
(High Life, 2002)
Übersetzung: Joachim Körber
Festa, 2018, Hardcover, 544 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-639-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Hollywood, die Welt der Schönen, der Reichen und Berühmten. Dass die Glitzerfassade auch ihre Schattenseiten hat, dass hier, wie nirgendwo sonst auf der Welt, die Perversität gedeihen, ist ein Fakt.

Jack zieht in diese Stadt um sich seinen Traum von Ruhm und Reichtum auf der Leinwand oder im TV zu erfüllen. Wie so viele andere muss er erkennen, dass niemand auf ihn gewartet hat, dass sich Chancen kaum ergeben und Rechnungen bezahlt werden müssen.

Weiterlesen: Matthew Stokoe: High Life (Buch)

Die Welt der Raubkatzen (DVD)

Die Welt der Raubkatzen
GB 2018

Rezension von Christel Scheja

Wenn jemand von Raubkatzen spricht, haben die meisten Leute wahrscheinlich nur wenige Arten im Kopf: Löwen und Tiger, vielleicht auch noch Luchse - aber dass es viel mehr, insgesamt gut 38 Arten, ist den wenigsten bewusst und interessiert auch nicht so sehr, wenn man nicht das vorgesetzt bekommt, was man gemeinhin sehen will: blutrünstige Bestien, die andere Tiere schlagen und fressen. Diesen Eindruck will „Die Welt der Raubkatzen“ ändern.


Tatsächlich gibt es nicht nur vielfältige Erscheinungsformen der Raubkatzen, sie lassen sich auch nicht allein auf das Prädikat „Besonders tolle Jäger“ und „Gute Läufer“ reduzieren, sondern haben auch noch viele andere Facetten. Die drei Episoden nehmen sich die Zeit, nicht nur die bekannten Katzenarten vorzustellen, sondern auch die, die sonst kaum in Erscheinung treten, weil sie entweder schwer zu filmen sind oder bereits so selten, dass man lange nach ihnen suchen muss.

Weiterlesen: Die Welt der Raubkatzen (DVD)

C. E. Bernard: Palace of Silk - Die Verräterin (Buch)

C. E. Bernard
Palace of Silk - Die Verräterin
Palace 2
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3197-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 2054. Seit mittlerweile 26 Jahren hat das britische Königreich strenge Gesetzte zum Schutz der Menschen erlassen. Romane und Theaterstücke wurden verboten, ein Jeder hat verhüllt zu gehen, Handschuhe sind Pflicht, das gegenseitige Berühren ist verpönt. Grund für die restriktive Gesetzgebung sind die Magdalenen, Menschen mit der Gabe bei Hautkontakt in den Geist einzugreifen, Gedanken und Erinnerungen zu lesen und sogar manipulieren zu können.

Weiterlesen: C. E. Bernard: Palace of Silk - Die Verräterin (Buch)