The Walking Dead 12: Schöne neue Welt (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 12
Schöne neue Welt
(The Walking Dead, Vol. 12: Life among them, 2008/2009)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild: Tony Moore
Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2018, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Softcover-Ausgabe von „The Walking Dead“ geht bereits in die zwölfte Runde.


Rick und sein Sohn Carl haben zwar eine ganze Menge verloren und wissen nicht mehr so recht wohin, aber das erweist sich auch als Chance. Die beiden haben Anschluss an eine neue Gruppe von Leuten gefunden, die das gleiche Ziel wie sie haben. Vielleicht findet sich in Washington DC eine Lösung oder auch neue Hoffnung. Doch allzu viele Gedanken gibt es nicht, denn Rick hadert noch immer damit, dass Carl einen Jungen umgebracht hat. Doch endlich kommt es zwischen Vater und Sohn zu einer wichtigen Aussprache, die die Weichen für die Zukunft stellt.

Weiterlesen: The Walking Dead 12: Schöne neue Welt (Comic)

Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten (Comic)

Mike Johnson
Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten
(Star Trek/Green Lantern: Stranger Worlds, 2018)
Übersetzung: Stefan Pannor
Titelbild: Freddie Williams Jr.
Zeichnungen: Ángel Hernández
Panini, 2018, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0695-3

Rezension von Irene Salzmann

Nach einer Katastrophe, die ihr Universum vernichtete, gelangten die überlebenden Lanterns in die Dimension von „Star Trek“. Schnell schloss man Freundschaft mit der Crew von Captain Kirk und besiegte gemeinsame Feinde.

Nun, etwas später, zeigt sich, dass die Lanterns ein großes Problem haben: Ihre Kraftringe können nicht mehr aufgeladen werden, weil die Zentralbatterie von Oa hier fehlt.

Weiterlesen: Star Trek/Green Lantern: Fremde Welten (Comic)

John Scalzi: Kollaps - Das Imperium der Ströme 1 (Buch)

John Scalzi
Kollaps
Das Imperium der Ströme 1
(The Collapsing Empire, 2017)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Tor, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-29966-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1969 geborene John Scalzi gehört zu den Autoren der jüngeren Generation, die auch über das Internet und die sozialen Medien Kontakt zu ihren Fans halten und immer wieder von ihren Projekten erzählen Der bereits mehrfach preisgekrönte Autor beginnt nun mit „Das Imperium der Ströme“ eine neue Science-Fiction-Saga, deren Auftakt „Kollaps“ gerade bei Tor erschienen ist.

Weiterlesen: John Scalzi: Kollaps - Das Imperium der Ströme 1 (Buch)

Cornelius Zimmermann: Rocking The Forest - Ein Müützelwald-Roman (Buch)

Cornelius Zimmermann
Rocking The Forest - Ein Müützelwald-Roman
Tor, 2018, Taschenbuch, 364 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-29927-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Cornelius Zimmermann wurde im verwunschenen Schwarzwald verloren, lebt und arbeitet heute aber in Berlin. Mit „Rocking the Forest“ startet er seine Schriftstellerkarriere und vermutlich auch eine Reihe über die Gestalten des Müützelwaldes.


In diesem Forst geht es nicht nur magisch zu, sondern auch sehr musikalisch, denn Knallfrösche können es nicht lassen, sich in Jam-Sessions zu verlieren, Muchtenknilche beglücken die Umgebung mit meditativen Chorgesängen und Riesenlibellen glauben, den Pop neu erfunden zu haben.

Weiterlesen: Cornelius Zimmermann: Rocking The Forest - Ein Müützelwald-Roman (Buch)

C. E. Bernard: Palace of Silk - Die Verräterin (Buch)

C. E. Bernard
Palace of Silk - Die Verräterin
Palace 2
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3197-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Rea Emris und ihre Freunde haben nach den schicksalhaften Geschehnissen im Palast des englischen Königs das Land verlassen müssen (Band 1: „Palace of Glass“). Die junge Frau ist davon überzeugt, dass es für sie alle das Beste ist, denn findet irgendjemand heraus, was sie getan hat, droht ihr und den Mitwissern die Todesstrafe. Außerdem kennt Robin, der Thronfolger, in den sie sich verliebt hat, ihr schrecklichstes Geheimnis und kann sie darum nicht mehr lieben, so dass auch die Trennung von ihm eine Notwendigkeit ist.

Weiterlesen: C. E. Bernard: Palace of Silk - Die Verräterin (Buch)

Connie Willis: Dunkelheit (Buch)

Connie Willis
Dunkelheit
(Blackout, 2010)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 714 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-168-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit ihrer Duologie „Dunkelheit“/“Licht“ gewann Connie Willis gleich mehrere Preise und Nominierungen bei den bekanntesten SF-Preisen der Welt - angefangen mit dem Hugo Award, über den Nebula Award bis hin zum Locus Award. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie ihr Zeitreise-Abenteuer ganz anders als normal anfasst.

Weiterlesen: Connie Willis: Dunkelheit (Buch)

Paul Tremblay: A Hand Full of Ghosts – Ein Exorzismus (Buch)

Paul Tremblay
A Hand Full of Ghosts – Ein Exorzismus
(A Hand Full of Ghosts, 2016)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2018, Hardcover, 400 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-659-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen im Heim einer typischen US-Familie aus dem Osten der USA. Mutter, Vater zwei Kinder, der American Way of life. Das Idyll wird das ersten Mal massiv gestört, als der Vater, hauptsächlicher Ernährer der Familie, seinen Job in einer örtlichen Fabrik verliert. Die Mutter, eine Bankkassiererin, wächst in die Rolle des Familievorstands hinein, der Vater sucht vergebens nach einem Job. Die beiden Mädchen, Marjorie, 14 Jahre alt, und Merry, damals 8, beschäftigen sich mit sich selbst.

Weiterlesen: Paul Tremblay: A Hand Full of Ghosts – Ein Exorzismus (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 18: Jene, die sich nicht beherrschen lassen, Holger M. Pohl (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 18
Jene, die sich nicht beherrschen lassen
Holger M. Pohl
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2018, Paperback, 264 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-127-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie galten einmal als die Spezies, die wohl die Mächtigste im bekannten Universum war. Die Rede ist von den Aan-Vechtula, humanoiden, amorphen, amönenhaften Wesen, die im Licht baden und sich durch Knospung fortpflanzen. Dann haben die Schiffe der Hondh sie gefunden, ein Krieg brach aus und die Truppen der Hondh wurden von den Aan-Vechtula besiegt. Sie hätten die Hondh ausrotten können, doch ihre moralische Integrität hinderte sie am Genozid.

Zum ersten und einzigen Mal stießen die Raumfestungen, die im Auftrag der Hondh die Expansion vorantrieben, auf ernsthaften Widerstand. Wenig überraschend dabei, dass die Aan-Vechtula sich von den Mentalfeldern nicht beeinflussen ließen. So wurden sie zu den legendären Gegnern, und mit der Bezeichnung „jene, die sich nicht beherrschen lassen“ geehrt.

Weiterlesen: D9E - Die neunte Expansion 18: Jene, die sich nicht beherrschen lassen, Holger M. Pohl (Buch)

Lone Wolf & Cub 19 (Comic)

Kazuo Koike
Lone Wolf & Cub 19
(Lone Wolf and Cub, 1995 (2001))
Übersetzung: John S.
Titelbild: Matt Wagner
Zeichnungen: Goseki Kojima
Panini, 2006, Taschenbuch, 302 Seiten, 11,00 EUR, ISBN 86607-196-4

Rezension von Irene Salzmann

Der Samurai Ogami Itto hat durch die Intrigen des machthungrigen Yagyu-Clans alles verloren. Gemeinsam mit seinem kleinen Sohn Daigoro schlägt er sich mehr schlecht als recht durch, indem er ständig in Bewegung bleibt und als Auftragsmörder arbeitet. Sein einziges Ziel ist, Rache an jenen zu üben, die ihm das angetan haben.

Weiterlesen: Lone Wolf & Cub 19 (Comic)

NOVA Science-Fiction 26, Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.) (Buch)

Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.)
NOVA Science-Fiction 26
Titelbild: Andreas Schwietzke.
p.machinery, 2018, Paperback 210 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-95765-136-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Zeit für Genre-Magazine scheint vorbei. Ja, Sie werden zurecht auf die „Geek“ oder die „phantastisch!“ verweisen, doch im Zeitalter des Internets, aus dem man Informationen in Sekunden abrufen kann, in denen die Autorenseiten Informationen aus erster Hand für den Interessierten bereit halten, hat sich das Konzept eines regelmäßig erscheinenden Magazins überholt.

Doch halt, da gab es ja noch „NOVA Science Fiction“, ein Magazin, das seinen Schwerpunkt ausdrücklich auf die Publikation herausragender Science-Fiction-Storys gelegt hat und legt. Und die gibt es auch online, zumindest in der Qualität und Massierung, nicht.

Weiterlesen: NOVA Science-Fiction 26, Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.) (Buch)