Kevin Hearne: Tinte & Siegel - Die Chroniken des Siegelmagiers 1 (Buch)

Kevin Hearne
Tinte & Siegel
Die Chroniken des Siegelmagiers 1
(Ink & Sigil, 2020)
Übersetzung: Friedrich Mader
Titelbild: Sarah J. Coleman
Hobbit Presse, 2021, Paperback, 378 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der in Arizona lebende amerikanische Highschool-Lehrer Kevin Hearne hat schon mit seiner Serie um den Eisernen Druiden viele Fans gewonnen. Nun kehrt in dieses Urban-Fantasy-Universum zurück und bringt mit Al McBharrais einen neuen Helden an den Start. Erschienen ist der erste Band der Saga mit dem Titel „Tinte & Siegel“.


Der schottische Siegelmacher Al McBharrais ist gesegnet und verflucht zugleich, denn seine Stimme ist so auffällig, dass jeder der sie hört gleich mit Hass auf ihn los geht. Deshalb zieht er es vor, stumm zu bleiben und auf anderen Wegen mit den Menschen zu kommunizieren. Damit kommt er ganz gut zurecht.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Tinte & Siegel - Die Chroniken des Siegelmagiers 1 (Buch)

Virus Omega 1: Die Vorherrschaft (Comic)

Virus Omega 1
Die Vorherrschaft
Text: Sylvain Runberg
Zeichnungen: Marcial Toledano
Übersetzung: Christian Langhagen
Cross Cult, 2021, Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Normalerweise ist es in der SF früher ja immer so gewesen: Wenn außerirdische Invasoren die Erde überfallen, hält die Menschheit mit einem Male zusammen, wenn man sich nach dem ersten Schrecken zusammengerauft hat. Inzwischen sieht es ganz anders aus, die meisten postapokalyptischen Geschichten zeigen heute ein ganz anderes Bild.


Im Jahr 2020 machen sich Eindringlinge aus dem All auf der Erde breit. Ein Virus, den sie mit sich, bringen löscht über die Hälfte der Menschheit aus, während sich der Rest mit den Aliens zu arrangieren versucht. Nur Wenige kämpfen noch gegen die Invasion, die ihre Zivilisation ausgelöscht hat, an. Doch sie gehen dabei auch nicht gerade zimperlich vor.

Weiterlesen: Virus Omega 1: Die Vorherrschaft (Comic)

David Falk: Der letzte König - Athanor 2 (Buch)

David Falk
Der letzte König
Athanor 2
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2020, Hardcover, 510 Seiten, 24,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Meyeroltmann

Ein unglaublicher Mord bringt Athanor dazu, eine erneute Reise anzutreten um den Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Sein Weg führt ihn über das Meer, das viele Gefahren birgt. Auf der anderen Seite des Ozeans erwarten ihn eine große Überraschung und weitere Abenteuer.


Im zweiten Teil der Reihe um Athanor findet man diesen dort wieder, wo man ihn im letzten Band verlassen hat: Im Elfenreich, wo er zusammen mit seinem Freund, dem Zwerg Vindur bemüht ist, die Voreingenommenheit der Elfen gegenüber Menschen und Zwergen zu überwinden. Doch nicht lange und er macht sich mit Vindur auf, einen Mörder zu jagen. Mich hat es zunächst überrascht, dass die Geschichte nicht an den bekannten Schauplätzen spielt, jedoch hat mich der Setting-Wechsel schnell überzeugen können. Schon die Fahrt über den Ozean ist grandios erzählt, so bildhaft, dass man meint, dabei zu sein.

Weiterlesen: David Falk: Der letzte König - Athanor 2 (Buch)

Feuer kann einen Drachen nicht töten - Game of Thrones und die offizielle noch unbekannte Geschichte der epischen Serie, James Hibbert (Buch)

Feuer kann einen Drachen nicht töten - Game of Thrones und die offizielle noch unbekannte Geschichte der epischen Serie
James Hibbert
(Fire Cannot Kill a Dragon: Game of Thrones and the Official Untold Story of an Epic Series, 2020)
Übersetzung: Andreas Helweg
Penhaligon, 2020, Hardcover, 464 Seiten, 28,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Game of Thrones“ gehört mit seinen acht Staffeln seit einigen Jahren zu den erfolgreichsten Serien der Filmgeschichte, weil sie auch viele Zuschauer gewinnen konnte, die sonst nicht so viel mit epischer Fantasy am Hut haben. Aber die Macher bewiesen mit ihrer Gestaltung der Geschichte und der Sets genauso wie mit den Schauspielerinnen und Schauspielern immer wieder ein gutes Händchen. Wie das vonstatten ging berichtet der Journalist James Hibbert in seinem Buch „Feuer kann einen Drachen nicht töten - Game of Thrones und die offizielle noch unbekannte Geschichte der epischen Serie“.

Weiterlesen: Feuer kann einen Drachen nicht töten - Game of Thrones und die offizielle noch unbekannte...

C. L. Polk: Stormsong - In Winterstürmen (Buch)

C. L. Polk
Stormsong - In Winterstürmen
(Stormsong, 2020)
Übersetzung: Michelle Gyo
Hobbit Presse, 2020, Paperback, 400 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die kanadische Autorin C. L. Polk lebt in Alberta und verfasste schon mehrere Kurzgeschichten sowie die Webserie „Shadow Unit“, bis sie sich auch an Romane heranwagte. Für ihren Erstling „Witchmark“ gewann sie einige Preise, nun wird die Geschichte mit „Stormsong - In Winterstürmen“ fortgesetzt.


Grace und ihr Bruder Miles haben die große Schande aufdecken können, die ihre Heimat befleckte und zumindest fürs Erste einen Krieg verhindern können. Allerdings bewegt sich Wohl und Wehe ihrer Heimat Aeland immer noch auf Messers Schneide, es könnte sich jederzeit alles wieder ins Negative wenden.

Weiterlesen: C. L. Polk: Stormsong - In Winterstürmen (Buch)

Erin A. Craig: Haus aus Salz und Tränen (Buch)

Erin A. Craig
Haus aus Salz und Tränen
(House of Salt and Sorrows, 2019)
Übersetzung: Petra Huber
Titelbild: Stefanie Saw
Festa, 2021, Hardcover, 478 Seiten, 22,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie leben auf den rauen Inseln von Salann - die Töchter des 19. Herzogs von Highmoor. Einst waren sie eine glückliche Familie; ein treusorgender Vater, eine liebevolle Mutter und ein Dutzend Töchter bevölkerten das Anwesen und verbreiteten gute Laune. Doch dann schlug das zu, was die Anwohner der Inseln inzwischen als Fluch bezeichnen. Erst traf es die Mutter, dann starben nicht weniger als fünf der Schwestern nach und nach teilweise unter tragischen Umständen.

Weiterlesen: Erin A. Craig: Haus aus Salz und Tränen (Buch)

Joachim Stahl: Parsifal - Sternenlicht 5 (Buch)

Joachim Stahl
Parsifal
Sternenlicht 5
Saphir im Stahl, 2021, Taschenbuch, 196 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 3166. Der verlustreiche Krieg gegen die Frogs ist lange vorbei, die Menschheit hat sich im Weltall ausgebreitet. Nachdem das einstige, von der Erde kontrollierte Reich zerfallen ist, haben sich diverse Vereinigungen gebildet, unter denen die Sternenlichvereinigung die wichtigste Rolle einnimmt. Ihre Expeditionsschiffe stoßen in die Weiten der Galaxis vor, erkunden unbekannte Regionen und versuchen der um sich greifenden Bedrohung durch Weltraum-Piraten Herr zu werden.

Weiterlesen: Joachim Stahl: Parsifal - Sternenlicht 5 (Buch)

Anne Oldach: New Worlds - Lüge & Verrat (Buch)

Anne Oldach
New Worlds - Lüge & Verrat
Kampenwand, 2021, Paperback, 322 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die in Rostock geborene Anne Oldach war schon in ihrer Kindheit von Märchen und den unkonventionellen Helden aus der Feder Astrid Lindgrens begeistert. Später begann sie selbst zu schreiben und wurde für ihren Debüt-Roman „New Worlds - Lüge & Verrat“ im Rahmen des Mentorenprogramms des Landes Mecklenburg-Vorpommern mentoringKUNST gefördert.


Alterslos, perfekt und ohne die Makel der Menschheit geschaffen. Das Leben könnte nicht perfekter für die junge Lika sein, die Teil der Gemeinschaft in dem künstlichen und von einer Kuppel geschützten Projekt Eden ist, in der die Menschheit die Fehler auszubügeln versucht, die frühere Generationen machten.

Weiterlesen: Anne Oldach: New Worlds - Lüge & Verrat (Buch)

Adalyn Grace: Fluch der sieben Seelen (Buch)

Adalyn Grace
Fluch der sieben Seelen
(All the Stars and Teeth. 2020)
Übersetzung: Karen Gerwig
Piper, 2021, Paperback, 426 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Fast ihr ganzes Leben hat sie auf diesen Tag hingearbeitet: An ihrem 18. Geburtstag soll Amora Montara, die Prinzessin des Inselkönigreichs Visidia beweisen, dass sie zur zukünftigen Thronfolgerin taugt. Dafür muss sie nur zeigen, dass sie die gefährliche Seelenmagie beherrscht, mit der ihre Familie, die Montaras, seit Generationen ihr Volk vor einem bösartigen Monster beschützen. Besteht sie die Prüfung aber nicht, so droht ihr der Tod. Dumm dabei, dass die einzige Thronerbin außer ihr selbst, ihre Tante, entgegen der Vorgaben ihre eigene Magie schon vor der Prüfung Amoras gefunden und geweckt hat.

Weiterlesen: Adalyn Grace: Fluch der sieben Seelen (Buch)

Tebori 1 (Comic)

Tebori 1
Text: José Manuel Robledo
Zeichnungen: Marceal Toledano
Übersetzung: Jano Rohleder
Cross Cult, 2021, Hardcover, 72 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Durch Mangas und Animes ist das Interesse an der japanischen Kultur stark gewachsen. So versuchen auch westliche Künstler inzwischen Aspekte davon einzufangen, die man sonst nicht in dem Maße findet - wie in „Tebori“ etwa die Bedeutung von Tattoos, die hierzulande eher Schmuck sind, im Land der Aufgehenden Sonne für einige jedoch mehr.


Yoshi wird als rebellischer Teenager von seinem Großvater in die Lehre zu einem hoch angesehenen Tätowierer gegeben, um damit neue Perspektiven zu lernen. Nach zehn Jahren hat der junge Mann das alles nicht nur verinnerlicht, sondern ist auch bereit, in die Fußstapfen seines Meisters zu treten, der ihm selbst die klassische Form beigebracht hat, in der man noch ohne elektrische Hilfsmittel auskommt.

Weiterlesen: Tebori 1 (Comic)