Entdecke Gotham City - Ein illustrierter Reiseführer (Comic)

Entdecke Gotham City - Ein illustrierter Reiseführer
Text: Matthew K. Manning
Illustrationen: Studio Muti
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2021, Hardcover, 48 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach wie vor stehen die Geschichten um Batman hoch im Kurs. Es erscheinen mehrere Reihen, auch eigene mit dem einen oder anderen Mitstreiter. Die Stadt aber wurde bisher nur als Hintergrund genutzt, durfte nicht im Mittelpunkt selbst stehen. Das ändert sich mit „Entdecke Gotham City - Ein illustrierter Reiseführer“, der die ganzen Hintergründe der Abenteuer von Batman und seinen Freunden vorstellt.


Gotham City ist eine alte Stadt mit langer Geschichte und einer bemerkenswerten Entwicklung. Leider ist aus ihr keine strahlende Mega-City geworden, dazu haben sich im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte zu viele dunkle Geheimnisse angesammelt, teilweise in, oft auch unter den Gebäuden.

Weiterlesen: Entdecke Gotham City - Ein illustrierter Reiseführer (Comic)

Star Wars - Die Hohe Republik 1: In die Dunkelheit, Claudia Gray (Buch)

Star Wars - Die Hohe Republik 1
In die Dunkelheit
Claudia Gray
(Star Wars - The High Republic 1: Into the Dark, 2021)
Übersetzung: Tobias Toneguzzi & Andreas Kasprzak
Panini, 2021, Paperback, 412 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch im „Star Wars“-Universum von Disney wagt man jetzt den Rücksprung in die Vergangenheit. „Die Hohe Republik“ spielt in einer Ära des Friedens, in der die Jedi in hohem Ansehen standen und die Sith sich noch nicht rührten. Aber natürlich gibt es auch Gefahren, wie „In die Dunkelheit“ beweist - ein Roman, der ungefähr 200 Jahre vor der „Skywalker“-Saga angesiedelt ist.


Reath Silas kann sich glücklich schätzen, eine so verständnisvolle Lehrmeisterin zu haben, die ihn seine Neigungen auskundschaften lässt und nicht zu Dingen zwingt, die ihm fremd sind -zumindest bis jetzt. Denn sie hat vor, die Zentralwelt Coruscant und die Kernwelten der Republik zu verlassen und in das Unbekannte vorzustoßen.

Weiterlesen: Star Wars - Die Hohe Republik 1: In die Dunkelheit, Claudia Gray (Buch)

Mushishi - Perfect Edition 7 (Comic)

Yuki Urushibara
Mushishi - Perfect Edition 7
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2021, Paperback, 230 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Perfect Edition von „Mushishi“ besteht im Grunde nur aus Einzelepisoden, die wenn überhaupt nur lose miteinander zusammen hängen. Aber nach und nach ergibt sich auch im siebten Band ein immer plastischeren Bild dieser phantastischen Welt, in der die Leser die Abenteuer des namensgebenden Mushishi Ginko miterleben dürfen.


Diesem entgeht auch nichts. So wundert ihn die Tatsache, dass ein ganz bestimmter Kirschbaum nicht mehr blüht. Er geht der Sache nach und findet ein Mädchen, das seiner Sinne beraubt wurde. Ein junger Mann pflegt sie, aber er hütet auch ein düsteres Geheimnis, das seine Familie seit vielen Generationen begleitet.

Weiterlesen: Mushishi - Perfect Edition 7 (Comic)

Jana Jürß: Marlene Torvett und das falsche Geld (Buch)

Jana Jürß
Marlene Torvett und das falsche Geld
2021, eBook, 0,99 EUR (auch als Paperback erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Jana Jürß stammt eigentlich aus Mecklenburg, lebt aber heute mit ihrer Familie in Ostfriesland. Lange Zeit arbeitete sie im Bereich der Wirtschaftsinformatik ist aber nun als freie Schriftstellerin und Publizistin aktiv. Sie verfasst Gesellschaftsromane, Krimis, Thriller, Horror-Romane aber auch Sachbücher. „Marlene Torvett und das falsche Geld“ ist das zweite Buch um die Titelheldin.


Hauptkommissar Babuske hat es nicht einfach, denn neben privaten Problemen muss er sich auch noch mit einem Fall herumschlagen, der es in sich hat, denn rund um Neustrelitz taucht in großem Maße Falschgeld auf. Es scheint unmöglich zu sein, dass die Besitzer der Blüten auch die wahren Täter sind. Oder? Ein paar Hauptverdächtige sind schnell gefunden, aber als Marlene Torvett von einem Tango-Festival zurückkehrt, entdeckt sie schnell Unstimmigkeiten und macht all seine passenden Theorien schnell zunichte, denn ihre Untersuchungen bringen neue Hinweise ans Tageslicht.

Weiterlesen: Jana Jürß: Marlene Torvett und das falsche Geld (Buch)

Wonder Woman 14: Die vier Reiterinnen (Comic)

Wonder Woman 14
Die vier Reiterinnen
(Wonder Woman 754-758, Annual 4)
Text: Steve Orlando
Zeichnungen: Gleb Melnikov, Jesus Merino, Emanuela Lupaccino u.a.
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2021, Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon in den letzten Sammelbänden zeichnete sich ab, dass Wonder Woman eine neue Gegnerin bekommen würde. Denn Paula von Gunther hat ihr persönliches Erbe als Nachfahrin der Walküren entdeckt und die vermeintlichen Verbrechen der Amazonen gegen ihre Schwestern. Deswegen will sie Rache.

Und die hat sie auch gründlich vorbereitet, indem sie sich der dubiosen Organisation Leviathan anschloss und zu Warmaster wurde. Mit den Kräften, die sie nun besaß, sammelte sie vier starke Kriegerinnen um sich.

Weiterlesen: Wonder Woman 14: Die vier Reiterinnen (Comic)

Cole Brannighan: Weltendämmerung - Dunkler Paladin 1 (Buch)

Cole Brannighan
Weltendämmerung
Dunkler Paladin 1
Lindwurm, 2021, Paperback, 528 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Äonen ist es her, dass die Avatare der Götter die Welt mit all ihren Bewohnern schufen. Jetzt regt sich einer der Avatare, der unter dem Namen der Dunkle Paladin gefürchtet ist wieder; ein Tor wird aufgestoßen werden, das Ende alles Sterblichen in den Jorvenlanden, der Welt Halodins Rund, steht bevor.

Dies ist die Geschichte dreier Menschen, die in dieser aufregenden Zeit leben.

Weiterlesen: Cole Brannighan: Weltendämmerung - Dunkler Paladin 1 (Buch)

Joe Hill: Vollgas und andere Erzählungen (Buch)

Joe Hill
Vollgas und andere Erzählungen
(Full Throttle, 2019)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelbild: Arndt Drechlser-Zakrzewski
Festa, 2021, Hardcover, 684 Seiten, 24,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Bereits zum zweiten Mal legt der Verlag, der sich selbst das Motto „Wenn Lesen zur Mutprobe wird…“ auferlegt hat, einen Sammelband mit Erzählungen von Joe Hill in hochwertiger Hardcover-Ausstattung vor.

Dreizehn Geschichten erwarten den Rezipienten dieses Mal, zwei davon wurden in Zusammenarbeit mit Hills Vater, einem gewissen Stephen King, geschrieben. Dabei beweisen die Storys und Erzählungen deutlich, dass der Sohn die Hilfe seines Vaters wahrlich nicht braucht.

Weiterlesen: Joe Hill: Vollgas und andere Erzählungen (Buch)

Jennifer L. Armentrout: Unchained (Buch)

Jennifer L. Armentrout
Unchained
(Unchained, 2013)
Übersetzung: Michaela Link
Piper, 2021, Paperback, 432 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Lily Marks wurde seit ihrer Jugend auf ihre Aufgabe vorbereitet. Als Nephilim ist sie als Jägerin auf der Erde unterwegs, um Zombies zu vernichten und dem Bösen Einhalt zu gebieten. Sie ist gut in dem, was sie tut - auch wenn sie immer wieder bei ihren Vorgesetzten aneckt. Dass sie seit immerhin acht Jahren von Julian, einem gefallenen Engel, gestalkt wird, dafür kann sie ja nun wirklich nichts, oder? Und immerhin hat Julian ihr schon mehrfach das Leben gerettet - dass er zudem umwerfend aussieht und heiß ist - so was nennt man dann die Kirsche auf der Sahne.

Weiterlesen: Jennifer L. Armentrout: Unchained (Buch)

Marvel - Legenden von Asgard 1: Der Kopf des Mimir, Richard Lee Byers (Buch)

Marvel - Legenden von Asgard 1
Der Kopf des Mimir
Richard Lee Byers
(The Head of Mimir, 2020)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Titelbild: Grand Griffin
Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 334 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Es scheint, als wolle das Marvel-Universum die deutsche Leserschaft nun auch in Romanform erobern. Dafür veröffentlicht Cross Cult gleich mehrere unterschiedliche Serien beziehungsweise Reihen, die vermutlich alle ihre Leserschaft finden werden. „Der Kopf des Mimir“ ist somit der Auftakt der „Legenden von Asgard“, die kleine Einblicke in die Vorgeschichte der Helden erlauben.

Weiterlesen: Marvel - Legenden von Asgard 1: Der Kopf des Mimir, Richard Lee Byers (Buch)

Maddrax 558: In Feindesland, Michael M. Thurner (Buch)

Maddrax 558
In Feindesland
Michael M. Thurner
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2021, Romanheft, 68 Seiten, 2,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Michael Marcus Thurner, als Autor bei „Perry Rhodan“ deutlich präsenter als bei „Maddrax“, kehrt mit „In Feindesland“ zu seiner einstigen Stammserie zurück - gewissermaßen als Experte für Pilatre de Rozier, jener (historisch verbrieften) Figur im Maddraxiversum, die es aus dem 19. Jahrhundert in die dunkle Zukunft verschlagen und der im postapokalyptischen Afrika ein Kaiserreich voll fliegender Städte und höfischer Sitten errichtet hat. Ein alter Serien-Bekannter also. 

Weiterlesen: Maddrax 558: In Feindesland, Michael M. Thurner (Buch)