Alisha Bionda (Hrsg.): Odem des Todes - Edition Media Noctis 1 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Odem des Todes
Edition Media Noctis 1
Ashera, 2021, 352 Seiten, 19,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Unermüdlich ist Alisha Bionda unterwegs, den deutschsprachigen Autorinnen und Autoren in ihren Anthologien einen Platz zu bieten, sich zu präsentieren. Dabei gibt sie in aller Regel ein Thema vor, dessen Ausgestaltung dann den jeweiligen Verfassern obliegt.

Vorliegend hat sie sich für einen wahren Prachtband mit fadengehefteter Hardcover-Bindung und Lesebändchen im Ashera-Verlag einen Großmeister der Phantastischen Literatur angenommen. Edgar Allan Poe ist dabei nicht nur Genre-Liebhabern ein Begriff, sondern zählt zurecht zu den bekanntesten Autoren überhaupt.

Doch statt, wie eigentlich zu erwarten, eine Kurzgeschichten-Sammlung aufzulegen, in der sich die Beiträge darum bemühen die ganz eigene Art und Weise, wie Poe seine Leser in Angst und Schrecken versetzte, zu kopieren, sollten die Verfasser Poe selbst in ihren Beiträgen auftreten lassen. Dabei geht Fiktives mit Realem eine Synthese ein, die den Leser so manches Mal zweifeln lässt, ob das Geschilderte nicht doch tatsächlich so passiert sein könnte.

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Odem des Todes - Edition Media Noctis 1 (Buch)

Gantz - Perfect Edition 11 (Comic)

Hiroya Oku
Gantz - Perfect Edition 11
Übersetzung: Jan Christoph Müller
Cross Cult, 2021, Paperback, 652 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Perfect Edition von „Gantz“ bewegt sich inzwischen in einem neuen Handlungsbogen, denn die Helden kämpfen nicht länger nur gegen eine diffuse sondern eine ganz reale Bedrohung, die dabei ist, die Menschheit komplett auszulöschen und gegeneinander auszuspielen, wie man in der Zusammenfassung der hier vertretenden Bände 32 bis 34 merkt.


Die Aliens sind über die Erde hergefallen, haben Menschen getötet und Unzählige auf ihre Raumschiffe verschleppt, wo sie mehr oder weniger wie Schlachtvieh behandelt werden. Kei und seine Freunde sind in eines der Schiffe eingedrungen. Sie versuchen so viele Menschen wie möglich zu retten, doch das erscheint aussichtslos, denn mit einem Male können sie sich nicht mehr auf Gantz verlassen.

Weiterlesen: Gantz - Perfect Edition 11 (Comic)

Blade of the Immortal - Perfect Edition 3 (Comic)

Hiroaki Samura
Blade of the Immortal - Perfect Edition 3
Übersetzung: Christine Steinle
Cross Cult, 2021, Paperback, 416 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Perfect Editon von „Blade of the Immortal“ zeichnet sich nicht nur durch die A5-Größe aus, durch die die feinen Zeichnungen besser zur Geltung kommen, sondern auch durch den Verzicht auf die Retuschen, die bei der Erstausgabe vorgenommen wurden. So kann man die Serie nun ohne Veränderungen genießen.


Rin lebt nur noch für ein Ziel. Sie will Rache an den Schwertkämpfern nehmen, die nicht nur ihren Dojo zerstörten, sondern auch ihren Vater ermordet haben, weil er sich geweigert hat, ihrem neuen Weg zu folgen. An ihrer Seite ist Manji, ein Ronin der unter einem Fluch steht und erst sterben kann, wenn er eine große Menge an ungerechten Seelen getötet hat.

Weiterlesen: Blade of the Immortal - Perfect Edition 3 (Comic)

F. Paul Wilson: Das Weihnachts-Dingsbums (Buch)

F. Paul Wilson
Das Weihnachts-Dingsbums
(The Christmas Thingy, 2000)
Übersetzung: Joachim Körber
Titelbild und Innenillustrationen: Alan M. Clark
Wandler, 2020, Hardcover, 36 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Jessica Atkins freut sich unbändig auf Weihnachten. Der Baum, die vielen Lichter, das Gebäck und - das Wichtigste überhaupt - natürlich die Geschenke.

Was aber wünscht sich ein kleines Mädchen aus gutbürgerlichem Hause am Meisten? Jessica wünscht sich ein Monster - so ein kleines, freundliches, mit dem man spielen kann. So zumindest erzählt sie es Mrs. Morgatroyd, der Haushälterin - doch diese warnt eindringlich vor solchen Wünschen.

Einmal, so weiß sie zu berichten, genau hundert Jahr ist es her, besuchte ein kleines Monster, das Weihnachts-Dingsbums, das Haus im Advent. Es blieb bis Weihnachten, bevor es wieder verschwand - inklusive aller Geschenke, die es mitnahm.

Weiterlesen: F. Paul Wilson: Das Weihnachts-Dingsbums (Buch)

Karl-Ulrich Burgdorf: Der Schäms-Scheuß-Virus und andere unwahrscheinliche Geschichten (Buch)

Karl-Ulrich Burgdorf
Der Schäms-Scheuß-Virus und andere unwahrscheinliche Geschichten
Titelbild: Rainer Schorm
p.machinery, 2021, Paperback, 206 Seiten, 14,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Karl-Ulrich Burgdorf ist dem Interessierten als Übersetzer (u.a. Philip K Dick) und Autor - hier insbesondere in Zusammenarbeit mit Wolfgang Hohlbein -bekannt. Dass er auch ein ganz vorzüglicher Verfasser kurzer, pointierter Texte ist, zeigt vorliegende Sammlung. Wer nun aber meint, dass sich der Meister der Worte auf ein wie auch immer geartetes phantastisches Sub-Genre beschränken würde, der sieht sich getäuscht.


Burgdorf breitet eine riesige Palette unterschiedlichster Geschichten vor uns aus. Märchenhaftes, das an eine Geschichte aus der legendären Sammlung aus 1001 Nacht erinnert, reiht sich an Übersinnliches (ich erwähne hier nur einen Hut, der beim Erfolg einer Rockgruppe eine gewisse nicht zu unterschätzende Rolle spielt), ganz kurze Vignetten, eine Erzählung auf Plattdeutsch (die ich nicht verstanden habe - wie gut, dass es hier auf der Internetseite eine Übersetzung ins Hochdeutsche gibt), der sehr gut nachvollziehbare Grund, warum jemand zum Vegetarier wurde, ein Beitrag, der mit einem Setting der 30er Jahre an Crime Noir erinnert (by the way: wunderbar stimmig verfasst); und Science-Fiction-Storys natürlich mit Raumschiffen gibt es auch - sprich, für wirklich jeden Geschmack ist etwas dabei!

Weiterlesen: Karl-Ulrich Burgdorf: Der Schäms-Scheuß-Virus und andere unwahrscheinliche Geschichten (Buch)

Mein Schulgeist Hanako 6 (Comic)

Aidalro
Mein Schulgeist Hanako 6
Übersetzung: Florian Weitschies
Cross Cult, 2021, Paperback, 176 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Mein Schulgeist Hanako“ ist eine zugegebenermaßen recht schräge und abgedrehte Geister-Geschichte im Schul-Umfeld. Aber immerhin gibt es nicht nur Klamauk, diesmal wird auch dem Abenteuer endlich Rechnung getragen. Und neben all der Niedlichkeit geht es dann auch schon einmal actionreicher zur Sache.


Die anderen Schul-Legenden sind zurück. Vor allem die Uhrenwächter veranstalten ein solches Chaos, dass die ganzen Schüler vorzeitig altern. Um dem Einhalt zu gebieten, muss sich Hanako nicht nur neue Verbündete suchen - leider kommt nun auch Nenes düsteres Geheimnis ans Licht und er fängt sich dazu auch noch die Wut und Verärgerung ihrer Freunde ein.

Weiterlesen: Mein Schulgeist Hanako 6 (Comic)

Naomi Novik: Tödliche Lektion - Scholomance 1 (Buch)

Naomi Novik
Tödliche Lektion
Scholomance 1
(A Deadly Education, 2020)
Übersetzung: Doris Attwood
cbj, 2021, Hardcover, 470 Seiten, 20,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Naomi Novik ist hier in Deutschland vor allem durch ihre „Drachenreiter“-Romane bekannt, die sie in einem alternativen Europa zur Zeit Napoleons angesiedelt hat. Nun startet sie eine neue Serie in einem ganz anderen Bereich. Auch wenn „Scholomance“ in einer Schule spielt, so ist diese doch nicht mit Hogwarts und Co. zu vergleichen, wie schon der erste Band „Tödliche Lektion“ beweist.


Wer mit magischen Gaben gesegnet ist, landet auf jeden Fall in der Scholomance - das Verlassen ist allerdings nicht gesichert. Denn die Zauberschule führt ein Eigenleben. Es gibt weder Lehrer noch Sicherheit, von Anfang an sind die Jugendlichen dazu gezwungen wachsam zu bleiben, denn überall können Monster und tödliche Manifestationen lauern. Auch das Lernen bereitet so seine Tücken und verlangt jede Menge. Außerdem ist es wichtig, sich Verbündete zuzulegen, denn alleine überlebt man nicht lange.

Weiterlesen: Naomi Novik: Tödliche Lektion - Scholomance 1 (Buch)

Das Land der Juwelen 11 (Comic)

Haruko Ichikawa
Das Land der Juwelen 11
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2021, Paperback, 196 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach einer etwas längeren Pause, genau genommen einem ganzen Jahr, wird die Serie „Das Land der Juwelen“ nun endlich wieder fortgesetzt und macht dort weiter, wo der Künstler damals aufhörte: nach dem Krieg, den Juwelen und Mondbewohner miteinander geführt haben.


Zweihundert Jahre sind vergangen, seit Phos von den anderen Juwelen zerschmettert und in alle Winde zerstreut wurde, nachdem diese sich nicht der Wahrheit beugen wollten. Sie glauben damit sei die Gefahr gebannt und versuchen ihren Meister Brillant wieder her zu stellen.

Weiterlesen: Das Land der Juwelen 11 (Comic)

Ben Aaronovitch: Der Geist der British Library und andere Geschichten aus dem Folly (Buch)

Ben Aaronovitch
Der Geist der British Library und andere Geschichten aus dem Folly
(Tales from the Folly, 2020)
Übersetzung: Christine Blum
Titelbild: Lisa Höfner
dtv, 2021, Taschenbuch, 222 Seiten, 10,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Es gibt wohl nichts, was Ben Aaronovitch nicht kann. Auch wenn sie ihm wohl bisher nicht gelegen haben, nach Comics und Romanen scheint er nun Geschmack an kurzen Erzählungen aus seinem Universum gefunden zu haben und so können die Leser nun auch kleine Snacks genießen, wie seine Sammlung „Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly“ beweist.


Mittlerweile ist Peter Grant so erfahren, dass ihn sein Chef Nightingale auch schon einmal alleine lassen kann. Und der Lehrling erweist sich als Geselle, der das, was er sich angeeignet hat, nun auch gekonnt anwendet, sei es um einer geisterhaften Ehedrama auf die Schliche zu kommen, ein düsteres Verbrechen aus dem Jahr 1948 zu klären (als die Olympischen Spiele das erste Mal in London stattfanden) oder dafür zu sorgen, dass jemand nicht länger einfach so eine Buchhandlung verwüstet. Und nicht zuletzt bekommen auch andere Figuren aus dem Folly und seinem Umfeld etwas zu tun und erleben ihre eigenen Abenteuer, die es teilweise recht heftig in sich haben.

Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Der Geist der British Library und andere Geschichten aus dem Folly (Buch)

Cornelia Funke: Auf silberner Fährte - Reckless 4 (Buch)

Cornelia Funke
Auf silberner Fährte
Reckless 4
Dressler, 2020, Hardcover, 408 Seiten, 24,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Cornelia Funke ist durch ihre „Tintenherz“-Geschichten wohl die international erfolgreichste deutsche Jugendbuch-Autorin und auch mit ihrer Spiegelwelt-Saga um die Reckless-Brüder wird sie auch im internationalen Raum begeistert angenommen. Die Geschichten zeichnen sich alle durch ein gewisses märchenhaftes Flair aus, vermischen Moderne und Fantasy stark miteinander.


In der Spiegelwelt ist Vieles, verglichen mit der Erde, ähnlich, aber dann auch wieder anders. Jacob und Will sind bereits erfahrene Reisende und so lassen sie sich auf der Fahrt nach Japan nicht täuschen und auch dort niemals lange in eine Falle locken.

Weiterlesen: Cornelia Funke: Auf silberner Fährte - Reckless 4 (Buch)