Joe Hill: Schiff der lebenden Toten (Comic)

Joe Hill: Schiff der lebenden Toten
(Plunge 1-6, 2020)
Text: Joe Hill
Zeichnungen: Stuart Immonen
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2021, Paperback, 172 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Joe Hill präsentiert nicht nur die Geschichten anderer als Herausgeber dieser Reihe von Graphic Novels, gelegentlich veröffentlicht er auch eigene Erzählungen, die von bekannten Künstlern entsprechen umgesetzt werden - so wie die hier vorliegende Geschichte „Schiff der lebenden Toten“.


Im Jahr 1983 verschwand das Forschungsschiff „Derleth“, das im Auftrag einer großen Ölbohrgesellschaft agierte, mit einem Mal spurlos. Aber nun, fast vierzig Jahre später, fangen die Behörden einen Funkspruch auf, der nur von diesem Schiff stammen kann.

Weiterlesen: Joe Hill: Schiff der lebenden Toten (Comic)

Enrique Cuentame: VollLust 3 (Buch)

Enrique Cuentame
VollLust 3
Blue Panther Books, 2020, eBook, 9,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Hier liegt bereits die dritte Sammlung der phantasievollen und anregenden Kurzgeschichten von Enrique Cuentame vor, die dieser, laut Verlagsinfo, auf seinen Dienstreisen schreibt und seiner Frau schickt. Ist die Holde so gestrickt, wie die Protagonistinnen in diesen Storys, kann man sich ausmalen, was bei der Heimkehr des Gatten passiert. Die Gedanken und die Pantasie sind frei.


Diesmal wandeln sich zum Beispiel die Malerarbeiten in der renovierten Wohnung zu einem erotischen Abenteuer. Eine zu testende VR-Brille simuliert plötzlich eine Ausbildungseinheit der härteren Sorte. Wettschulden sind Ehrenschulden; damit ist eine U-Bahn-Fahrt ohne Unterwäsche fällig, bei der die Phantasie auf Reisen geht. Und wer beim Spannen in der Sportlerkabine erwischt wird, muss sich auch den Konsequenzen stellen.

Weiterlesen: Enrique Cuentame: VollLust 3 (Buch)

Strange Academy 1: Schule der Magie (Comic)

Strange Academy 1
Schule der Magie
(Strange Academy 1-6, 2020)
Text: Scottie Young
Zeichnungen: Humberto Ramos
Übersetzung: Alexander Rösch
Panini, 2021, Paperback, 152 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In den Comics war Doctor Strange bisher immer ein Einzelkämpfer, der gerade einmal mit seinem Gehilfen Wong zusammenarbeitete. Aber nun, wie die Magie wieder in die Welt zurückzukehren scheint und auch normale Kinder feststellen müssen, dass sie mehr können als andere, ist eine richtige Schule von Nöten, die „Strange Academy“.


Der Oberste Zauberer der Erde gründet diese zusammen mit anderen erfahrenen Magiern wie Dr. Voodoo und Scarlet Witch. Sie sammeln andere geeignete Lehrer um sich, unter ihnen auch ehemalige Schüler und Freunde, sogar der Uralte kehrt zu dem zurück, was er schon immer gerne getan hat. Die Schule selbst befindet sich in New Orleans, einem Ort, der selbst voller mystischer Kräfte und Gefahren ist.

Weiterlesen: Strange Academy 1: Schule der Magie (Comic)

Justice League Dark 4 (Comic)

Justice League Dark 4
(Justice League Dark 20-28, 2020)
Text: James Tynion IV, Ram V
Zeichnungen: Kyle Hotz, Alvaro Martinez Bueno, Amancay Nahuelpan u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2021, Paperback, 220 Seiten, 23,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der Krieg der Hexen hat offensichtlich so Einiges in der magischen Welt durcheinander gebracht - vor allem das Gleichgewicht der Kräfte. Und das merken die Mitglieder der Justice League Dark sehr deutlich, die sich immer noch die Wunden von den letzten Kämpfen lecken, vor allem da auch ihre Reihen gelichtet wurden.


Das Böse scheint Überhand zu gewinnen und bricht überall hervor. Die Parliamente der Lebensmächte, die zuvor koexistiert haben, beginnen einander zu bekämpfen und so bricht alles auseinander, was die Magie und übersinnlichen Kräfte im Zaum hielt.

Weiterlesen: Justice League Dark 4 (Comic)

John Crowley: Das große Werk der Zeit (Buch)

John Crowley
Das große Werk der Zeit
(Great Work of Time, 1989)
Übersetzung: Joachim Körber
Titelbild: Thomas Canty
Wandler, 2021, Paperback, 144 Seiten, 13,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Was könnte man mit eine funktionierenden Zeitmaschine nicht so alles anfangen? Reichtum, Macht, man könnte sich zum Herrscher über die Welt aufschwingen - denkt man zumindest auf den ersten Blick.

Doch dann, wenn man, wie Caspar Last, die Angelegenheit einmal ein wenig genauer durchdenkt, wird man schnell merken, dass es so einfach nun auch nicht ist. Der plötzliche Reichtum muss erklärt werden können, Verstecke können über die Jahrhunderte entdeckt, oder aufgrund Erdrutschen verschüttet werden und woher nur soll man das Startkapitel nehmen? Darüberhinaus wird ein jeder Eingriff in die Vergangenheit zwingend seine Auswirkungen in der Jetztzeit haben.

Weiterlesen: John Crowley: Das große Werk der Zeit (Buch)

Markus Heitz: Collector - Die Saga in einem Band (Buch)

Markus Heitz
Collector - Die Saga in einem Band
Heyne, 2021, Paperback, 1200 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Markus Heitz, Bestseller-Autor; der Mann, der uns nicht nur die Zwerge und Nimue brachte, sondern der mit seinen Werwolf-, Vampir- und 20er-Jahre-Thrillern auch bewiesen hat, dass er im Bereich der historisch angehauchten Weird Fiction zu punkten weiß, hatte vor einigen Jahren bei Heyne eine Mischung aus Space Opera und Military SF lanciert. Neben einigen Gastautoren steuerte auch der Meister selbst zwei Romane zur „Justifiers“-Reihe bei.

Um was geht es in den beiden Titeln, die der Verlag uns nun, ergänzt durch eine neue Novelle, im Dünndruck in einem wahren Ziegelstein von Buch offeriert?

Weiterlesen: Markus Heitz: Collector - Die Saga in einem Band (Buch)

Die Ballade von Halo Jones 3 (Comic)

Die Ballade von Halo Jones 3
(The Ballad of Halo Jones, Volume 3)
Text: Allan Moore
Zeichnungen: Ian Gibson
Übersetzung: Timothy Stahl
Panini, 2021, Hardcover, 96 Seiten, 23,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der dritte Band von „Die Ballade von Halo Jones“ leitet einen weiteren Abschnitt im Leben der Titelheldin ein, deren Abenteuer erstmals in dem legendären britischen Comic-Magazin „2000 AD“ erschienen. Vermutlich wurde sie auch das Sprungbrett für Allan Moore und Ian Gibson, die in den USA so richtig Karriere machten.


Für die Heldin geht es allerdings erst einmal abwärts. Sie hat genug davon, auf einem interstellaren Kreuzfahrtschiff als Stewardess zu arbeiten und sich weiter von den Gästen herumschubsen zu lassen. Doch auf den Planeten, auf denen sie strandet, sieht es auch nicht viel besser aus.

Weiterlesen: Die Ballade von Halo Jones 3 (Comic)

Die Wächter von Magow 6: Fataler Familienausflug, Regina Mars (Buch)

Die Wächter von Magow 6
Fataler Familienausflug
Regina Mars
Greenlight Press, 2021, eBook, 2,49 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon der Titel deutet es an, dass dieser sechste Band der Serie „Die Wächter von Magow“ sehr hart für die chaotische Truppe werden wird. Denn ein „Fataler Familienausflug“ wird zu einem dramatischen Wendepunkt, der auch einige Antworten zu noch offenen Fragen gibt.


Sofie und die anderen beschließen nämlich, Magow und Berlin zu verlassen, nachdem sie einen interessanten Hinweis auf den letzten Aufenthaltsort von Sofies Mutter Adina erhalten haben. Sie tun dies nicht nur für die Freundin, sondern auch weil sie sich Antworten auf die seltsamen Vorgänge erhoffen, die seit Monaten die magische Welt erschüttern.

Weiterlesen: Die Wächter von Magow 6: Fataler Familienausflug, Regina Mars (Buch)

Terry Goodkind: Die goldene Göttin - Das Schwert der Wahrheit Novelle 1 (Buch)

Terry Goodkind
Die goldene Göttin
Das Schwert der Wahrheit Novelle 1
(The Scribbly Man - The Children of D’Hara, 2019)

Übersetzung: Caspar Holz
Penhaligon, 2021, Hardcover, 174 Seiten, 10,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Unter schweren Opfern hat der Krieg gegen die Alte Welt geendet. Mutter Konfessor und Richard Rahl, beide jeweils die Letzten ihrer Blutlinie, herrschen nun über ein befriedetes Reich D’Hara.

Zum Feiern des Friedens haben sie in ihre Stadt geladen - Bittsteller und Gratulanten geben sich, bildlich gesprochen, die Klinke in die Hand, weitere Landstriche wollen sich dem Frieden anschließen.

Weiterlesen: Terry Goodkind: Die goldene Göttin - Das Schwert der Wahrheit Novelle 1 (Buch)

Christoph Hardebusch: Die Stadt der Seher (Buch)

Christoph Hardebusch
Die Stadt der Seher
Titelbild: Birgit Gitschier
Hobbit Presse, 2021, Hardcover, 440 Seiten, 24,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wissen Sie, was Hunger mit einem Menschen macht? Nein? Seien Sie glücklich und lobpreisen Sie Ihren Herren: Der sechzehnjährige Waisenjunge Marco weiß leider nur zu genau, wie sich nagender, quälender Hunger in den Eingeweiden anfühlt. Mies, richtig schlecht, ein Gefühl, das er viel zu oft in seinem jungen Leben schon hat erleiden müssen.

In dem reichen Stadtstaat Vastona gibt es viele vom Glück nicht eben gesegnete Menschen. Menschen, die von der Hand in den Mund leben, Arme, die angesichts der Verschwendung, der Völlerei der da oben kaum an sich halten können.

Weiterlesen: Christoph Hardebusch: Die Stadt der Seher (Buch)