Kel Kade: Gefallene Helden (Buch)

Kel Kade
Gefallene Helden
(Fate of the Fallen, 2019)
Übersetzung: Michael Siefener
Titelbild: Jamie Jones
Heyne, 2021, Paperback, 462 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eine archaische Fantasy-Welt, Magie und eine Prophezeiung - so beginnt es: die Rettung der Menschen des Königreiches… nur dass es diesmal aber auch so richtig in die Hose geht.

Aufgewachsen ist unser verheißener Held weitab von den Zentren der Macht; den Königshof hat Mathias ebensowenig gesehen wie die Zitadelle der Magie. So lebt er, mit seiner Pflege-Omi, in einem kleinen Dorf im tiefen Wald. Zusammen mit seinem Freund, dem angehenden Forstmann Aaslo, muss er lernen und üben - den Kampf ebenso wie komische Gesänge und Tänze. Damit er nicht so allein ist nötigt er seinen Freund, die komischen Sachen auch über sich ergehen zu lassen - auch wenn diesem alles ein wenig, ja gut, deutlich schwerer fällt als Mathias, dem fast alles einfach von der Hand geht.

Weiterlesen: Kel Kade: Gefallene Helden (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 80: An den Horizont, Holger M. Pohl (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 80
An den Horizont
Holger M. Pohl
Titelbild: Lothar Bauer
Atlantis, 2021, Taschenpaperback, 96 Seiten, 6,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit dem vierten Band, „An den Horizont“, schließt Holger M. Pohl nun endlich seinen aktuellen Mehrteiler aus der Serie „Rettungskreuzer Ikarus“ ab.


Noch immer scheint die Lage aussichtslos zu sein und die Crew verloren, aber endlich keimt auch Hoffnung auf. Die hat vor allem Dorian Darkwood, der die Fremden, das Volk der Kesawain, etwas besser kennenlernen und deren Beweggründe erkennen konnte, hofft er doch nun deren Chefwissenschaftler gegen den führenden Soldaten ausspielen zu können und auch den Unbekannten, der sich in Arthur Trooid eingenistet hat.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 80: An den Horizont, Holger M. Pohl (Buch)

Apparat - Vier Singles (Comic)

Warren Ellis
Apparat - Vier Singles
(Warren Ellis‘ Apparat - The Singles Collection 1, 2005)
Titelbild und Zeichnungen: Jacen Burrows, Laurenn McCubbin u.a.
Übersetzung: Jens R. Nielchen
Dantes, 2019, Paperback, 124 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Was wäre, wenn es niemals Superhelden-Comics gegeben und die klassischen Pulp-Figuren und -Szenarios damit Gelegenheit gehabt hätten, sich ohne diese übermächtige Konkurrenz frei im Comic auszubreiten?“ Eine Frage, die sich Superstar-Autor Warren Ellis („Transmetropolitan“, „Planetary“, „Gravel“) gestellt hat und seine Antwort nun mit „Apparat - Vier Singles“ präsentiert.

Hier sind vier Storys mit gänzlich neuen Charakteren in gänzlich neuen Welten vereint, die ihre Vorbilder in altbewährten Pulp-Themen haben. Ähnlich wie es Alan Moore mit seinen „America‘s Best Comics“ vorgemacht hat. Nur dass es unter dem Label Apparat bei jeweils einer Story bleibt. Schade, von allen Figuren hätte man gerne mehr gelesen.

Weiterlesen: Apparat - Vier Singles (Comic)

Maddrax 557: Der Sklavenhändler, Ian Rolf Hill (Buch)

Maddrax 557
Der Sklavenhändler
Ian Rolf Hill
Bastei, 2021, Romanheft, 68 Seiten, 2,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Ian Rolf Hill, der mit „Der Sklavenhändler“ sein 34. „Maddrax“-Romanheft vorlegt, ist Comic-Freak - was Literaturwissenschaftler zukünftiger Generationen mit Leichtigkeit an seiner Schreibe werden nachweisen können. So sind die Kampf- und Prügelszenen, und davon gibt es in seinen Storys reichlich, deshalb so gut les- und visualisierbar, weil sie von Panel zu Panel gedacht sind, oft mit überraschenden Perspektivwechseln arbeiten (zum Beispiel die Faust aus dem Blickwinkel dessen, der sie gleich vor die Rübe kriegt) und eine klare Bildsprache bedienen.

Ganz allgemein sind seine Erzählungen in Sachen Gewaltdarstellung ähnlich drastisch, wie wir es vom US-Comic gewohnt sind, und genau wie dieser etwas dezenter, wenn es sexuell wird. Hill hat einen Heidenspaß daran, seine Figuren in die Extreme zu treiben: Extrem wahnsinnig, extrem kampfstark, extrem brutal. Gerade erst als Halbtote auf dem OP-Tisch zusammengeflickt, jetzt schon wieder im Fast-Alleingang eine Bande übler Schlägertypen mit beinahe akrobatischen Nahkampf-Skills in Schach halten - das ist durchaus ein bisschen drüber.

Weiterlesen: Maddrax 557: Der Sklavenhändler, Ian Rolf Hill (Buch)

Alissa Stone: Slave me - Besitze mich (Buch)

Alissa Stone
Slave me - Besitze mich
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 216 Seiten, 12,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nach „Im Zentrum der Lust“ publizierte die unter dem Pseudonym schreibende Autorin Alissa Stone mit „Slave me - Besitze mich“ bei Blue Panther Books einen weiteren Roman, der gleichfalls BDSM thematisiert.


Melissa Harris hat hart für die Realisierung ihres Traums gearbeitet und wähnt sich endlich am Ziel, da sie von ihrem Chef dessen zweite, neu eingerichtete Kunst-Galerie anvertraut bekommt. Die Freude ist jedoch von kurzer Dauer, denn ein Unbekannter erpresst sie mit seinem Wissen um ihre Neigungen und droht, ihrem Chef peinliche Fotos aus einem Sex-Club zuzuspielen - was das sofortige Ende ihrer Karriere bedeuten würde -, falls sie dem Erpresser nicht ein Bild beschafft, das sich im Besitz von Ethan Luces befindet, einem ungeliebten Konkurrenten, der Melissa bereits vergeblich angebaggert hat.

Weiterlesen: Alissa Stone: Slave me - Besitze mich (Buch)

Descent: Die Reise ins Dunkel 1: Die Verdammung von Falbhain, Robin MacNiven (Buch)

Descent: Die Reise ins Dunkel 1

Die Verdammung von Falbhain
Robin MacNiven
(Descent: The Doom Fallowhearth, 2020)
Übersetzung: Katrin Aust
Titelbild: Jeff Chen
Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 396 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst waren sie als das Grenzmark-Quartett bekannt und wurden bewundert. Kundschafter Durik (der Ork war der legendäre Fährtensucher), Logan (der menschliche Dieb und Hochstapler sorgte mit seinem schnellen Mundwerk dafür, sie aus jeder Bredouille herauszulabern), Desra (die Magierin) und Ulma (eine skandalöse Zwergen-Alchimistin) waren dafür zuständig, gar alles und jeden in die Luft zu sprengen. Doch die Zeit ist lange schon vergangen, seit Jahren geht jeder des Quartetts seiner eigenen Wege.

Weiterlesen: Descent: Die Reise ins Dunkel 1: Die Verdammung von Falbhain, Robin MacNiven (Buch)

Kai Meyer & Lisanne Surborg: Imperator (Buch)

Kai Meyer & Lisanne Surborg
Imperator
Knaur, 2021, Paperback, 400 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vorhang auf: London in den Swinging Sixties . Anna lebt hier, doch seit ein paar Monaten hat sich ihr so behütetes, unbeschwertes Dasein verändert. Ihre Mutter wurde ermordet, und die Gesetzeshüter hatten den Schuldigen schnell gefunden. Seitdem darf Anna einmal in der Woche im Gefängnis anrufen um mit ihrem Vater zu sprechen. An die Tat selbst hat dieser keine Erinnerung mehr.

Jetzt sucht die junge Frau, fast noch ein Mädchen, nach Ortsveränderung. Sie will die tragisch-traumatischen Ereignisse hinter sich lassen, ihr Leben wieder selbst bestimmen und in den Griff bekommen. In Rom, beim Bruder ihres Vaters der als Paparazzo arbeitet, will sie neu durchstarten. Nachdem sie selbst auch schon durch den Sucher geblickt und den Auslöser gedrückt hat, versucht sie sich selbst als Sensationsjägerin. Ihr Onkel führt sie in der Kreis der Sensationsjournalisten ein und ein legendärer Paparazzo nimmt sie unter seine Fittiche, als sie sich in die Welt der Sterne und Sternchen, der abgehalfterten ehemaligen Hollywood-Stars und der Schönen und Reichen begibt - einer Welt, in der Mysteriöses vorgeht.

Weiterlesen: Kai Meyer & Lisanne Surborg: Imperator (Buch)

Veronika Bicker: Flucht durch den Weltenriss (Buch)

Veronika Bicker
Flucht durch den Weltenriss
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2021, Paperback, 262 Seiten, 13,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Reisen zwischen den Welten ist inzwischen zu Routine geworden. Da die das Besuchen anderer Welten erst ermöglichenden Weltensteine sehr schwer sind, nutzen die Wanderer für ihre Überquerungen in aller Regel Schiffe. Über allem wacht der Weltenrat, der nicht nur die Ausbildung der Wanderer sondern auch die Be- und Überwachung durch Gardisten sicherstellt.

Niano ist ein solcher Gardist. Im Auftrag des Rates verfolgt er eine Flüchtige. Einst war diese, Madrey, selbst eine Wanderin, hat in der Akademie ihr handwerkliches Rüstzeug gelernt und bei ihrem Förderer geforscht. Dass dieser sich verbotenem Terrain zuwandte und dass er in der Folge brutal ermordet wurde, macht sie zur flüchtigen Verdächtigen.

Weiterlesen: Veronika Bicker: Flucht durch den Weltenriss (Buch)

Kevin Hearne: Tinte & Siegel - Die Chroniken des Siegelmagiers 1 (Buch)

Kevin Hearne
Tinte & Siegel
Die Chroniken des Siegelmagiers 1
(Ink & Sigil, 2020)
Übersetzung: Friedrich Mader
Titelbild: Sarah J. Coleman
Hobbit Presse, 2021, Paperback, 378 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der in Arizona lebende amerikanische Highschool-Lehrer Kevin Hearne hat schon mit seiner Serie um den Eisernen Druiden viele Fans gewonnen. Nun kehrt in dieses Urban-Fantasy-Universum zurück und bringt mit Al McBharrais einen neuen Helden an den Start. Erschienen ist der erste Band der Saga mit dem Titel „Tinte & Siegel“.


Der schottische Siegelmacher Al McBharrais ist gesegnet und verflucht zugleich, denn seine Stimme ist so auffällig, dass jeder der sie hört gleich mit Hass auf ihn los geht. Deshalb zieht er es vor, stumm zu bleiben und auf anderen Wegen mit den Menschen zu kommunizieren. Damit kommt er ganz gut zurecht.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Tinte & Siegel - Die Chroniken des Siegelmagiers 1 (Buch)

Virus Omega 1: Die Vorherrschaft (Comic)

Virus Omega 1
Die Vorherrschaft
Text: Sylvain Runberg
Zeichnungen: Marcial Toledano
Übersetzung: Christian Langhagen
Cross Cult, 2021, Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Normalerweise ist es in der SF früher ja immer so gewesen: Wenn außerirdische Invasoren die Erde überfallen, hält die Menschheit mit einem Male zusammen, wenn man sich nach dem ersten Schrecken zusammengerauft hat. Inzwischen sieht es ganz anders aus, die meisten postapokalyptischen Geschichten zeigen heute ein ganz anderes Bild.


Im Jahr 2020 machen sich Eindringlinge aus dem All auf der Erde breit. Ein Virus, den sie mit sich, bringen löscht über die Hälfte der Menschheit aus, während sich der Rest mit den Aliens zu arrangieren versucht. Nur Wenige kämpfen noch gegen die Invasion, die ihre Zivilisation ausgelöscht hat, an. Doch sie gehen dabei auch nicht gerade zimperlich vor.

Weiterlesen: Virus Omega 1: Die Vorherrschaft (Comic)