Sascha Mamczak: Science-Fiction - 100 Seiten (Buch)

Sascha Mamczak
Science-Fiction - 100 Seiten
Reclam, Taschenbuch, 100 Seiten, 10,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wer sich auch nur ein kleines Bisschen in der deutschsprachigen phantastischen Verlagslandschaft auskennt, dem ist der Name Sascha Mamczak ein Begriff. Vor Jahrzehnten kam er, damals noch als zweiter Herausgeber neben Wolfgang Jeschke, zu Heyne. Später übernahm er von diesem die Programmgestaltung von Heyne SF und hat sie bis heute inne.

Heyne war und ist einer der wichtigsten Verlage im deutschsprachigen Raum, wenn es um den Bereich des Phantastischen geht. Im Verlag erschienen und erscheinen ein Großteil der bahnbrechenden Titel, die Mamczak auswählt und für eine Veröffentlichung geeignet hält.

Wer ihn schon einmal als Diskutant auf der Bühne erlebt hat weiß, dass hier ein schlauer Kopf genau weiß, was und wie er seinem Publikum kredenzen kann und soll.

Weiterlesen: Sascha Mamczak: Science-Fiction - 100 Seiten (Buch)

Michael Siefener: Der Teufelspakt (Buch)

Michael Siefener
Der Teufelspakt
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2020, Hardcover, 348 Seiten, 22,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Der erfolglose Schriftsteller Jan Droom lebt zurückgezogen in seiner Kölner Wohnung. Ein bescheidenes Erbe ermöglicht ihm, ohne profanen Job seiner Berufung nachzugehen. Als er in einem Antiquariat ein Buch kauft - genauer: ein handschriftliches Manuskript in Sütterlin, das von einer schwarzgekleideten Frau vor seinen Augen heimlich ins Regal gestellt wurde, beginnt seine sichere, wenn auch egozentrische und triste Welt immer mehr aus den Fugen zu geraten.

Jan bemüht sich, das Buch Stück für Stück zu transkribieren und verfolgt zunächst fasziniert, dann angewidert die Geschichte des Priesters Johannes, der in sündiger Liebe zu der verheirateten Renata entbrennt. Um sie zu besitzen, scheut er sich nicht, deren Mann und andere Bewohner des Dorfes der Hexerei zu beschuldigen. Indem er über Leichen geht, erreicht er sein Ziel, doch den Preis, den er dafür zahlen muss, erweist sich als zu hoch, und es gibt keine Vergebung, kein Zurück.

Weiterlesen: Michael Siefener: Der Teufelspakt (Buch)

Lauren S. Klinghammer: New York Bad Girl (Buch)

Lauren S. Klinghammer
New York Bad Girl
2021, Taschenbuch, 264 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Lauren S. Klinghammer ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die sichtlichen Spaß daran hat, romantische Thriller mit knisternder Erotik zu verfassen. „New York Bad Girl“ ist der zweite Band ihrer Trilogie um Zoe Cooper, aber auch für sich gut lesbar.


Zoe und Danny haben ihr Glück gefunden. Der ehemalige Pick-up-Künstler hat seinen Beruf aufgegeben und widmet sich jetzt ganz und gar anderen Dingen, vor allem aber seiner geliebten Ehefrau. Doch er wird aus heiterem Himmel am Flughafen verhaftet, denn es gibt erdrückende Beweise, dass er einen Mann in Montana umgebracht hat. Nun beginnt eine fieberhafte Suche nach der Wahrheit, die auch Zoe vor eine schwere Prüfung stellt und einen Fehler begehen lässt. Doch sie gibt dennoch nicht auf, zu Danny zu nach dem zu forschen, was wirklich passiert ist.

Weiterlesen: Lauren S. Klinghammer: New York Bad Girl (Buch)

Eleanor Bardilac: Knochenblumen welken nicht (Buch)

Eleanor Bardilac
Knochenblumen welken nicht
Titelbild: Kim Hoang
Knaur, 2021, Paperback, 400 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst, so lange ist es noch gar nicht her, lebten in Vhindona die Menschen und Magiebegabten zusammen und in Frieden in der Stadt. Doch diese Zeiten sind vorbei.

Junge Magiebegabte, Quellenkinder genannt, werden jetzt gefangengesetzt und zum verlustreichen Frontdienst verpflichtet; diejenigen, die dies überleben werden in ein Viertel der Stadt abgeschoben, das allein ihnen vorbehalten ist.

Seit einigen Jahren sucht eine Mordserie die Stadt heim. Politiker, die die Restriktionen der Magiebegabten verstärken wollen, werden umgebracht; ihnen wird ihr Herz entnommen. Alles sieht nach Ritualverbrechen aus.

Weiterlesen: Eleanor Bardilac: Knochenblumen welken nicht (Buch)

Rüdiger Marmulla: Beautiful Lights - Auf den Hügeln der Morgenröte (Buch)

Rüdiger Marmulla
Beautiful Lights - Auf den Hügeln der Morgenröte
2021, Paperback, 290 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Rüdiger Marmulla ist eigentlich studierter Wissenschaftler, aber in seinen Romanen setzt er sich mehr mit den Herausforderungen als Christ auseinander. Das merkt man auch seinem neuesten Buch, „Beautiful Lights - Auf den Hügeln der Morgenröte“, an, das zwar in der Zukunft angesiedelt ist, aber doch mehr zeitgenössische Themen behandelt.


Lars und Lisa haben sich gefunden. Ihre Liebe drückt sich im gemeinsamen Tagebuch aus, das sie in einer Cloud miteinander teilen. Alles scheint perfekt zu laufen, denn sie haben einen Sohn, undLisa schafft es auch, ihren Traum von Abitur und Studium zu verwirklichen und dort Erfolge zu sammeln.

Weiterlesen: Rüdiger Marmulla: Beautiful Lights - Auf den Hügeln der Morgenröte (Buch)

Espen und die Legende vom goldenen Schloss (DVD)

Espen und die Legende vom goldenen Schloss
Norwegen 2019, Regisseur: Mikkel Brænne Sandemose, mit Vebjørn Enger, Eili Harboe, Mads Sjøgård Pettersen u.a.

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Jahren stammen phantastische Filme nicht mehr nur aus Amerika oder England, auch die Skandinavier tauchen mit ihren märchenhaften Geschichten immer mehr auf dem deutschen Markt auf. Dabei wenden sie sich zunehmend auch an ein älteres Publikum. So wie bei den Filmen um den Taugenichts und Träumer Espen, der zusammen mit Prinzessin Kristin seine Abenteuer erlebt.


Diesmal ist er in einer sehr persönlichen Angelegenheit unterwegs. Denn seine Brüder Per und Pal haben einen folgenschweren Fehler begangen und sollen hingerichtet werden. Sie haben dem Königspaar Wein gereicht, der offensichtlich vergiftet war. Prinzessin Kristins Eltern sind in einen tiefen Schlaf gefallen, aus dem es kein Erwachen mehr gibt. Es sei denn sie finden das legendäre goldene Schloss, in dem die Quelle des ewigen Lebens zu finden ist.

Die beiden jungen Leute machen sich deshalb auf eine abenteuerliche Reise voller Gefahren, um am Ende eine letzte schwere Prüfung bestehen zu müssen.

Weiterlesen: Espen und die Legende vom goldenen Schloss (DVD)

Bella Andre: Mit Leib und Seele - Die Sullivans aus Maine 1 (Buch)

Bella Andre
Mit Leib und Seele
Die Sullivans aus Maine 1

Übersetzung: Christine L. Weiting
2020, Paperback, 356 Seiten, 16,04 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Bella Andre ist eine amerikanische Bestseller-Autorin, die auch unter dem Pseudonym Luc Kevin schreibt. Sie lebt heute mit ihrer Familie in Kalifornien und gleicht das Schreiben mit viel Wandern, Schwimmen und Lachen aus. „Mit Leib und Seele“ ist der erste Band ihrer Reihe „Die Sullivans aus Maine“.


Der bekannte und erfolgreiche Drehbuch-Autor Flynn Stewart wagt durch ein unerwartetes Ereignis die Flucht nach vorne. Als er erfährt, dass seine jüngere Schwester gestorben ist und eine ein halbes Jahr alte Tochter hinterlassen hat, beschließt er, sich um das Baby zu kümmern und ihm eine andere Kindheit zu schenken als die, die er selbst erleben musste.

Weiterlesen: Bella Andre: Mit Leib und Seele - Die Sullivans aus Maine 1 (Buch)

Die Wächter von Magow 7: Danach, Regina Mars (Buch)

Die Wächter von Magow 7
Danach
Regina Mars
Greenlight Press, 2021, eBook, 2,49 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Fataler Familienausflug“, der sechste Band der Reihe „Die Wächter von Magow“; endete mit einem Paukenschlag und ließ die Putztruppe des magischen Berlins am Boden zerstört zurück. Nun müssen sie alle sehen wie sie mit dem „Danach“ zurechtkommen und ihr Leben weiter ühren.


Im Kampf gegen den magischen Zirkel, der nichts anderes als die Unsterblichkeit erreichen will, musste das Team eine schwere Schlappe einstecken und erlitt zudem einen mehr als schweren Verlust, denn Isi kam ums Leben.

Weiterlesen: Die Wächter von Magow 7: Danach, Regina Mars (Buch)

Valentina Cebeni: Das Limettenhaus (Buch)

Valentina Cebeni
Das Limettenhaus
Penguin, 2021, Taschenbuch, 512 Seiten, 10,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Zwar wurde Valentina Cebeni 1985 in Rom geboren, ihre Liebe gehört jedoch der Küste Sardiniens und dem türkisblauen Meer. Neben dem Schreiben liebt sie es auch noch zu Kochen, zu Backen und die Geheimnisse ihrer Familie wiederzuentdecken. Inzwischen hat sie schon einige Romane verfasst, der neueste ist „Das Limettenhaus“.


Eine Fehde zwischen zwei Familien, die durch die Entscheidung Evas befeuert wurde, nicht ihren Verlobten sondern ihre geheime Liebe zu heiraten, sorgt dafür, dass das Leben in Kuba Jahre später für die Frau, die inzwischen Witwe geworden ist, unerträglich wird. Daher geht sie schweren Herzens mit ihren vier Kindern nach Latium, um bei ihren Verwandten einen Neuanfang zu wagen.

Weiterlesen: Valentina Cebeni: Das Limettenhaus (Buch)

Margit Ruile: Der Zwillingscode (Buch)

Margit Ruile
Der Zwillingscode
Loewe, 2021, Paperback, 320 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Margit Ruile studierte an der Münchener Filmhochschule, drehte Dokumentationen und arbeitete auch als Drehbuchlektorin. Irgendwann entdeckte sie so ihr Talent und die Lust am Schreiben, wie sich nun auch an ihrem Debüt-Roman „Der Zwillingscode“ zeigt.


Im Jahr 2058 hat sich die Welt stark verändert. Künstliche Intelligenz hat die Welt fest im Griff und steuert die Menschen. Hoch entwickelte Technik ist überall zu finden, auch bei den Haustieren. Und letztendlich werden die Sterblichen auch kontrolliert - jede ihrer Aktionen werden mit Sozialpunkten belohnt oder bestraft und die Gesellschaft in Klassen eingeteilt.

Weiterlesen: Margit Ruile: Der Zwillingscode (Buch)