Jürgen Seibold: Sein oder Totsein - Lesen auf eigene Gefahr 2 (Buch)

Jürgen Seibold
Sein oder Totsein
Lesen auf eigene Gefahr 2
Piper, 2021, Taschenbuch, 304 Seiten, 10,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Jürgen Seibold gewann bereits durch seine „Allgäu“-Krimis eine begeistere Leserschaft und reichte mit „Die Apothekerin ermittelt“ eine zweite Serie nach, die unter anderem in Marburg spielt. „Lesen auf eigene Gefahr“ ist eine weitere Reihe, in der Robert Mondrian, ein Buchhändler mit geheimer Vergangenheit, im Mittelpunkt steht. Erschienen ist nun der zweite Band: „Sein oder Totsein“.


Robert Mondrian will eigentlich gar nicht mehr ermitteln, sondern im beschaulichen Remslingen lieber seiner literarischen Leidenschaft frönen und zum anderen vielleicht auch endlich einmal eine Frau finden. Dass er seiner Nachbarin aus der Bredouille geholfen hat, war eine Ausnahme. Aber wer wäre besser geeignet ein Shakespeare-Sonett zu deuten, das ein Mörder auf der Leiche einer jungen Frau nebst eines Achats hinterlassen hat?

Weiterlesen: Jürgen Seibold: Sein oder Totsein - Lesen auf eigene Gefahr 2 (Buch)

John Scalzi: Schicksal - Das Imperium der Ströme 3 (Buch)

John Scalzi
Schicksal
Das Imperium der Ströme 3
(The Last Emperox, 2020)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Tor, 2021, Paperback, 364 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vorhang auf zum dritten und damit letzten Band um das Sternenreich, das sich vor Jahrtausenden von der Erde losgesagt, und mittels der die Planeten verbindenden Ströme prosperiert hat. Der Adel und ihre Handelshäuser haben die Wirtschaft unter sich aufgeteilt; der Reichtum sorgt dafür, dass alle, auch die Armen, Wohlstand und Sicherheit genießen können.

Dass eben jene Ströme, die das Reisen und den Warenaustausch zwischen den Planetensystemen erst ermöglichen am Zusammenbrechen sind, macht nicht nur der Imperatox und den Handelshäusern, sondern so langsam auch den Bürgern Sorgen. Ein einziger Planet böte die Voraussetzungen, auf ihm dauerhaft zu überleben - doch zum einen ist er weit entfernt und könnte zum anderen auch unmöglich die Milliarden Bewohner der anderen Systeme und Habitate aufnehmen.

Weiterlesen: John Scalzi: Schicksal - Das Imperium der Ströme 3 (Buch)

E. M. Castellan: Die Gabe - Im Schatten des Sonnenkönigs 1 (Buch)

E. M. Castellan
Die Gabe
Im Schatten des Sonnenkönigs 1
(In the Shadow of the Sun, 2020)
Übersetzung: Barbara Imgrund
cbt, 2021,Paperback, 412 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Als Kardinal Mazarin, der die Geschicke Frankreichs auf Jahrzehnte hinaus bestimmt hatte, im März des Jahres 1661 stirbt, ist die Zeit für Louis XIV. gekommen. Als Kindkönig stand er bis dahin ganz im Schatten des übermächtigen Kardinals, jetzt will er Paris, ja der Welt seinen Stempel aufdrücken. Seine Vermählung mit einer Spanierin soll für Ruhe an der südwestlichen Flanke seines Reiches sorgen, die Hochzeit seines Bruders mit der Schwester des Königs von England die Bedrohung aus dem Norden bannen.

Weiterlesen: E. M. Castellan: Die Gabe - Im Schatten des Sonnenkönigs 1 (Buch)

Patrick J. Grieser: Das Psychomanteum (Buch)

Patrick J. Grieser
Das Psychomanteum
Titelbild: Mark Freier
Basilisk, 2021, Paperback, 296 Seiten, 16,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Was passiert nach dem Tod? Eine Frage, die unzählige Generationen schon umgetrieben, die Forscher beschäftigt und Spiritisten inspiriert hat. Der US-amerikanische Professor Raymond A. Moody hat in seinen Weltbestsellern um Nahtod-Erfahrungen und -Forschungen seine Erkenntnisse zusammengefasst und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das buchstäblich angenehme Licht am Ende eines Tunnels, die vorangegangenen Verwandten und Freunde die den Verstorbenen erwarten - gibt es sie wirklich oder handelt es sich es Vorspiegelungen unseres Gehirns, das unter Sauerstoffmangel leidet? Fragen, auf die es nach wie vor keine wirkliche Antwort gibt.

Weiterlesen: Patrick J. Grieser: Das Psychomanteum (Buch)

Carsten Steenbergen: Florance Bell und die Melodie der Maschinen (Buch)

Carsten Steenbergen
Florance Bell und die Melodie der Maschinen
Titelbild: Melanie Korte
Ueberreuter, 2021, Hardcover, 376 Seiten, 17,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit einigen Jahren schon regiert Kaiser Napoleon nicht nur über das französische Kaiserreich, sondern ist auch Regent und Herrscher über das ehemalige Britische Imperium, das sich seinen Truppen bedingungslos ergeben musste. George IV. genießt die Gastfreundschaft einer nett eingerichteten Zelle in Paris, der Conseil du Roi und seine Totenkopf-Kompanie schauen danach, dass die Rebellen in England keinen Fuß auf den Boden bekommen.

Dass es Engländern verboten ist, an der Akademie Technologie d’avenir in London zu studieren verhindert so mache Fortentwicklung modernster, dampfbetriebener Errungenschaften.

Weiterlesen: Carsten Steenbergen: Florance Bell und die Melodie der Maschinen (Buch)

Demon Slayer 9 (Comic)

Koyoharu Gotoyuge
Demon Slayer 9
Übersetzung: Burkhardt Höfler
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Tanjiro und seine Freunde haben den Tod von Rengoku endlich überwunden, aber ihre Abenteuer fangen nun erst richtig an, denn sie sind noch lange nicht ganz ausgebildet und müssen sich und ihre Fähigkeiten weiter entdecken.

Das zeigt sich auch bei ihrer neuen Aufgabe. Sie begleiten die Säule des Klangs, Tengen Uzui, in einen Rotlichtbezirk. Vor längerer Zeit hatte er dort drei fähige Kuonichi in die Bordelle geschickt, damit sie nach Dämonen Ausschau halten.

Weiterlesen: Demon Slayer 9 (Comic)

Kugane Maruyama: Der untote König - Overlord 1 (Buch)

Kugane Maruyama
Der untote König
Overlord 1
(Hushisha No. 0, 2012)
Übersetzung: Franziska Kammer
Titelbild: so-bin
Tokyopop, 2021, Paperback, 344 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist - besser gesagt es war - das erfolgreichste Online-Rollenspiel, das je an den Markt ging. Die Rede ist von „Yggdrasil“. Kein anderes Game war so dezidiert, so vielschichtig und auch in Details überzeugend, wie der Welt-Bestseller. Spieler aus aller Herren Länder opferten ihr Geld und ihre Zeit, um online zu gehen. Ehen zerbrachen, Kinder wurden vernachlässigt – „Yggdrasil“ war schlicht Kult.

Eine Ära geht zu Ende, wenn um Punkt 00.00 Uhr die Server endgültig abgeschaltet werden.

Weiterlesen: Kugane Maruyama: Der untote König - Overlord 1 (Buch)

C. E. Bernard: Das Flüstern des Zwielichts (Buch)

C. E. Bernard
Das Flüstern des Zwielichts
Wayfarer-Saga 2
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Penhaligon, 2021, Paperback, 382 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Schatten, einst von dem Licht der Türme gebändigt, regen sich. Nicht länger schützen die von den Menschen gesungenen Lieder, Dörfer werden angegriffen, Bewohner fallen den Schatten und ihren gleißenden Klingen zum Opfer.

Der Baron, dem ihr Schutz eigentlich anvertraut wurde, hat derzeit andere Pläne. Statt sich den Schatten entgegenzustellen macht er sich daran, das Land zu erobern und seinen Rachefeldzug gegen ein Geschwisterpaar in die Tat umzusetzen. Er macht diese für den Tod seiner Schwester verantwortlich, auch wenn er selbst deren Mord einst befohlen hat.

Weiterlesen: C. E. Bernard: Das Flüstern des Zwielichts (Buch)

Lew Marschall: Piloten des Zorns: Der Teufelspakt (Buch)

Lew Marschall
Piloten des Zorns: Der Teufelspakt
2021, Paperback, 386 Seiten, 12,95 EUR (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Lew Marschall dürfte das Pseudonym eines jungen deutschen Autors sein, der gerne Elemente aus verschiedenen Genres miteinander mischt und seine Romane, so auch „Piloten des Zorns: Der Teufelspakt“, gerne in einer dystopischen Zukunft ansiedelt, in dem die Menschen von einem ganz bestimmten Stoff, dem Holy, abhängig sind.


Vor fast zweihundert Jahren veränderten Naturkatastrophen das Angesicht der Erde und ließen nur 0,01 Prozent der Menschen überleben, die seither in abgeschirmten Enklaven ihr Leben fristen und zwar die Technik und die Wissenschaften weiter entwickelt haben, aber immer noch gegen das Aussterben und die wilde Natur kämpfen müssen, die sich die Erde zurückerobert hat.

Weiterlesen: Lew Marschall: Piloten des Zorns: Der Teufelspakt (Buch)

Outcast 8: Die Vereinigten (Comic)

Robert Kirkman
Outcast 8
Die Vereinigten
(Outcast by Kirkman & Azaceta, Vol. 7: The Merged, 2021)
Übersetzung: Sarah Weissbeck
Titelbild und Zeichnungen: Paul Azaceta
Cross Cult, 2021, Hardcover, 152 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach über einem Jahr findet die aktuelle Serie von Robert Kirkman im Comic ihren Abschluss. In einem Nachwort verrät er Überraschendes, was die Geschichte in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt. Und in einer anderen Sache ist „Outcast“ 8, „Die Vereinigten“, wohl auch nicht typisch für ihn.

Weiterlesen: Outcast 8: Die Vereinigten (Comic)