Greig Beck: Zum Mittelpunkt der Erde (Buch)

Greig Beck
Zum Mittelpunkt der Erde
(To the Center of the Earth, 2020)
Übersetzung: Markus Müller
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2021, Taschenbuch, 334 Seiten, 13,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es wird ein Preisgeld ausgelobt: Derjenige, dessen Höhlen-Expedition am Tiefsten ins Erdinnere vorstößt, bekommt eine Millionen Dollar. Höhlenforscher aus aller Welt gehen an den Start. Darunter seriöse Wissenschaftler, aber auch Hasardeure und skrupellose Abenteurer.

Zwei Expeditionen haben sich schon länger auf den Ausflug ins Erdinnere vorbereitet. Harry Wenston, Playboy und Lebemann, Abenteurer und Liebling der Regenbogenpresse, führt seine Gruppe ebenso nach Georgien wie der Wissenschaftler Mike Monroe. Letzterer hat sich akribisch vorbereitet. Seit Jahrzehnten setzt er sein nicht unbeträchtliches Vermögen dazu ein, Manuskripte eines russischen Philosophen, Alchimisten und Naturforschers zu erwerben. In den Schriften Arkadi Saknussoffs aus dem 15. Jahrhundert findet er erste Hinweise auf eine Hohlwelt, die sich weit unter der Erdoberfläche im Erdinneren ausbreiten soll. Und er stößt auf die einzige Überlebende einer Expedition aus den 70ern, die, nachdem er sie im Irrenhaus ausfindig gemacht hat, eine, so sie wahr ist, sensationelle Geschichte von dieser Forschungsreise zu erzählen weiß und ihm den Weg weist.

Weiterlesen: Greig Beck: Zum Mittelpunkt der Erde (Buch)

M. H. Steinmetz: Mudlake - Willkommen in der Hölle (Buch)

M. H. Steinmetz
Mudlake - Willkommen in der Hölle
Mantikore, 2021, Paperback, 468 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die amerikanischen Staaten im Jahre 1863. Im Auftrag der Konföderierten verbreiten die Bushwhackers, eine Bande von mitleidlosen Renegaten, weit hinter der Frontlinie Angst und Grauen. Vor ihren Überfällen ist niemand sicher - Männer, Frauen, Alte ebenso wie Kinder werden gnadenlos gehetzt, skalpiert, massakriert, vergewaltigt und bei lebendigem Leib verbrannt. Mitleid, Empathie, Gnade kennen diese verrohten, bestialischen Männer nicht, haben sie ihre Seele doch für ihre Rache dem Teufel verschrieben.

Als die Marodeure bei einem Hinterhalt fast aufgerieben werden und ihr Anführer eine Kugel in den Schädel bekommt, scheint die Gefahr gebannt. Doch statt an dem Blei in seinem Kopf zu krepieren, wie er es verdient hätte, gibt der Getroffene eine teuflische Essenz in einer teerartigen Substanz an seinen Untergebenen weiter, bevor er sich in Mudlake, einem See in der Nähe eines kleinen Goldgräberdorfes, selbst versenkt.

Weiterlesen: M. H. Steinmetz: Mudlake - Willkommen in der Hölle (Buch)

Trees 3: Drei Schicksale (Comic)

Trees 3
Drei Schicksale
(Trees Vol. 3, 2020)
Text: Warren Ellis
Zeichnungen: Jason Howard
Übersetzung: Christian Langenhagen
Gebunden, 128/2000
Cross Cult, 2021, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Trees“ ist eine Serie von Warren Ellis und Jason Howard, die das altvertraute Thema einer Alien-Invasion auf sehr eigene Weise angeht. Denn eines Tages kommen die Fremden einfach aus dem All und graben sich in den Boden wie Bäume. Und das war es dann erst mal für die nächsten zehn Jahre.

Weiterlesen: Trees 3: Drei Schicksale (Comic)

Invincible 6 (Comic)

Invincible 6
Text: Robert Kirkman
Zeichnungen: Ryan Ottley, Cliff Rathburn, Cory Walker
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2021, Paperback, 320 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Durch die Zeichentrickserie auf Amazon Prime Video dürfte „Invincible“ neue Fans gewonnen haben, Nur gut, dass die Geschichte bei Cross Cult schon weit fortgeschritten ist und bereits den sechsten Band erreicht hat. Und in dem darf der junge Held wieder einmal Einiges durchmachen, denn das Leben meint es nicht gut mit ihm.


Invincibles Erzfeind Angstrom Levi ist nicht so tot, wie man zuerst gedacht hat, stattdessen ist es ihm gelungen in einer anderen Dimension Heilung und willige Helfer zu finden. Und nun startet er seinen Rachefeldzug durch Doppelgänger aus anderen Dimensionen, die ganze Städte in Schutt und Asche legen.

Weiterlesen: Invincible 6 (Comic)

Ariana Lambert: Böse Seele (Buch)

Ariana Lambert
Böse Seele
Empire, 2021, Taschenbuch, 248 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Ariana Lambert arbeitete mehr als zwölf Jahre als Rechtsanwältin, ehe sie sich dazu entschied, sich ausschließlich dem Schreiben von Krimis und Thrillern zu widmen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Dublin. Sie tauscht sich gerne mit Autorenkollegen aus aller Welt aus.


Ein Toter wird vor den Toren Berlins gefunden. Er ist verblutet oder vielleicht auch an seinen eigenen Genitalien erstickt, die ihm jemand in den Hals stopfte. Den Ermittlern gibt das Rätsel auf, nur einem nicht. Martyn Becker hat einen bestimmten Verdacht und sucht seinen leiblichen Vater im Gefängnis auf. Der ist ein verurteilter Serienkiller und kann ihm tatsächlich ein paar Tipps geben.

Weiterlesen: Ariana Lambert: Böse Seele (Buch)

Dead Pixels - Season 1 Box (DVD)

Dead Pixels - Season 1 Box
GB 2018

Rezension von Christel Scheja

Britische Sitcoms neigen dazu, etwas derber zu sein als ihre amerikanischen Brüder und Schwestern. Oftmals sind die Helden auch noch aus Randgruppen der Gesellschaft, die sich geradewegs dafür anbieten, mit eher alltäglichen Problemen auf die Schippe genommen zu werden. Da ist auch die Serie „Dead Pixels“ aus dem Jahr 2018 keine Ausnahme.


Für Meg, Nicky und Osman ist die Welt in Ordnung, wenn sie sich nach der Arbeit oder wann immer sie Zeit haben, gemeinsam in die Welt des Computerspiels „Kingdom Scroll“ stürzen können. Schon seit Jahren sind sie gemeinsam als eingespielte Kampftruppe unterwegs, allerdings ist es ihnen noch nicht gelungen, eine weltenrettende Kampagne zum Ende zu führen. Immer kommt etwas dazwischen - seien es nervige andere Spieler oder eben auch die Unfähigkeit, sich richtig zu koordinieren.

Weiterlesen: Dead Pixels - Season 1 Box (DVD)

Gejagt - Die Flucht der Angela Davis (Comic)

Gejagt - Die Flucht der Angela Davis
Text: Fabien Grolleau
Zeichnungen: Nicolas Pitz
Übersetzung: Jano Rohleder
Cross Cult, 2021, Hardcover, 150 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Seit Anfang der 70er Jahre ist die 1944 in Birmingham/Alabama geborene Angela Davis eine US-amerikanische Bürgerrechtlerin, Philosophin, Humanwissenschaftlerin und Schriftstellerin, die sich vor allem für die Rechte Gefangener eingesetzt hat. Die Künstler Fabien Grolleou und Nicolas Pitz erzählen nun in „Gejagt - Die Flucht der Angela Davis“ von den prägenden Jahren im Leben dieser Frau.

Weiterlesen: Gejagt - Die Flucht der Angela Davis (Comic)

Fear Agent 3 (Comic)

Fear Agent 3
Text: Rick Remender
Zeichnungen: Tony Moore, Jerome Opena, Kieran Dwyer
Übersetzung: Christof Bango
Cross Cult, 2021, Hardcover, 250 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Als „Fear Agent“ kämpfte Heath Hudson lange Jahre gegen Aliens, die die Erde bedrohten und durch ihre Invasionen viel Schaden anrichteten. Zwar gelang der Menschheit dadurch auch der Sprung ins Weltall, aber mit dem ehemaligen Truck-Fahrer hat die Zeit es nicht gut gemeint.


Eigentlich wollte er ja nur ein friedliches Leben zusammen mit seiner Familie führen, aber das Schicksal hat es anders gewollt und nun ist er mehr oder weniger ein durchs All flüchtendes Wrack, denn die anderen Völker im All sehen in ihm ein Monster, weil er einen Genozid begangen hat. Und einige Wenige wollen sich auch an ihm rächen.

Weiterlesen: Fear Agent 3 (Comic)

Gabriele Behrend: Die Liebesmaschine und andere SF-Geschichten (Buch)

Gabriele Behrend
Die Liebesmaschine und andere SF-Geschichten
Titelbild: Stas Rosin
p.machinery, 2021, Paperback, 226 Seiten, 16,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vorliegende Kollektion vereint zwischen ihren Deckeln Geschichten aus den Jahren 2014 bis 2019. Inkludiert natürlich die mit dem Kurd Laßwitz Preis 2017 als Beste Kurzgeschichte ausgezeichnete Erzählung „Suicide Rooms“.

Insgesamt ein Dutzend Erzählungen warten darauf, dass die Leserin respektive der Leser sich Zeit für diese nimmt. Inhaltlich kommen sie ganz unterschiedlich daher - verbindendes Element ist dabei immer, dass sich die Verfasserin auf die Personen konzentriert, seien sie real oder eine KI.

Weiterlesen: Gabriele Behrend: Die Liebesmaschine und andere SF-Geschichten (Buch)

Christine Lehmann: Allmachtsdackel (Buch)


Christine Lehmann
Allmachtsdackel
Lisa Nerz 6
Titelbild Martin Grundmann
Argument, 2007, Taschenbuch, 320 Seiten, 11,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Die Stuttgarter Boulevard-Reporterin Lisa Nerz begleitet ihren Gefährten, den Staatsanwalt Richard Weber, ans Totenbett seines Vaters in die schwäbische Provinz. Was zuerst wie ein natürlicher Tod aussieht, wirft bei genauerer Betrachtung bald einige Fragen auf. Zum einen war der Verstorbene weder bei seiner Familie noch in seinem Umfeld besonders beliebt, zum anderen beschleunigt der Tod des einflussreichen, doch starrsinnigen Alten auch einige Grundstücksgeschäfte. 

Weiterlesen: Christine Lehmann: Allmachtsdackel (Buch)