Rick Riordan: Der Turm des Nero - Die Abenteuer des Apollo 5 (Buch)

Rick Riordan
Der Turm des Nero
Die Abenteuer des Apollo 5
(The Tower of Nero, 2020)
Übersetzung: Gabriele Haefs
Titelbild: Helge Vogt
Carlsen, 2021, Hardcover, 448 Seiten, 19,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem sein Vater, der allmächtige Zeus höchstselbst, seinen vorlauten, oberflächlichen und egoistischen Sohn Apollo in einen sterblichen Körper gesteckt und der Gnade einer menschlichen Jugendlichen ausgeliefert hat, musste der einstige Gott der Musik und der Prophezeiungen einige bittere Pillen schlucken.

Im Kampf gegen drei ehemalige römische Kaiser, die sich zu den Herren der Welt aufschwingen wollen, gab es herbe Verluste zu beklagen.

Weiterlesen: Rick Riordan: Der Turm des Nero - Die Abenteuer des Apollo 5 (Buch)

Mushishi - Perfect Edition 8 (Comic)

Yuki Urushibara
Mushishi - Perfect Edition 8
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2021, Paperback, 254 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es ist schon interessant, dass die Perfect Edition von „Mushishi“ allein durch die Einzelepisoden funktioniert, die einzig durch den Helden Ginko verbunden sind, der eine ganz eigene Art von „Geisterjäger“ ist. Denn wenn er aktiv wird, dann niemals mit Gewalt. Er bewegt sich durch eine Welt, die dem alten Japan vor der Industrialisierung ähnelt.


Diesmal ist der Wanderer an einem Berg mehr oder weniger gefangen. Obwohl es eigentlich Winter sein sollte, stößt er auf ein Tal, in dem ewiger Frühling herrscht. Und ein Mann scheint unermüdlich in den Reisfeldern zu arbeiten. Mit ihm stimmt ebensowenig etwas wie später, als er den Wächter des Berges aufsucht und von Mushi angegriffen wird.

Weiterlesen: Mushishi - Perfect Edition 8 (Comic)

Mein Videospiel hat meine Hausaufgaben gefressen (Comic)

Dustin Hansen
Mein Videospiel hat meine Hausaufgaben gefressen
(My Video Game Ate My Homework, 2020)
Übersetzung: Claudia Hahn
Panini, 2021, Taschenbuch, 164 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Dustin Hansen war eigentlich schon immer ein Comic-Nerd, landete aber als Videospiel-Entwickler in einer ganz anderen Branche. Erst seit einigen Jahren kann er sich auch den Wunsch erfüllen, die Geschichten zu erzählen, die er schon immer vorstellen wollte - gerade die für Kinder, so wie das Abenteuer „Mein Videospiel hat meine Hausaufgaben gefressen“.


Wenn Dewey nicht das Jahr wiederholen will braucht er noch eine gute Note, die er gerade einmal beim Schulwettbewerb erringen kann. Deshalb bastelt er das Modell eines Vulkans - eine Aufgabe, die ihm liegt, weil er durch eine Lese-Rechtschreib-Schwäche Schwierigkeiten in allen theoretischen Fächern hat.

Weiterlesen: Mein Videospiel hat meine Hausaufgaben gefressen (Comic)

Star Wars: Leia, Prinzessin von Alderaan 1 (Comic)

Star Wars: Leia, Prinzessin von Alderaan 1

(Star Wars: Leia, Princess of Alderaan 1, 2020)
Autorin der Vorlage: Claudia Gray
Text und Zeichnungen: Haruichi Furudate
Übersetzung: Markus Lange
Panini, 2021, Taschenbuch, 192 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ein weiterer Jugendroman von Claudia Gray erlebt nun seine Umsetzung in einen Manga. Diesmal ist die Vorgeschichte von Prinzessin Leia Organa an der Reihe, wie sie schillernder nicht sein könnte.


Mit ihrem 16. Geburtstag verändert sich alles für Leia, die bisher eine sorgenfreie und behütete Jugend erleben durfte. Denn nun beginnt die Phase, in der sie sich bewähren muss, um als Kronprinzessin von Alderaan inthronisiert zu werden.

Weiterlesen: Star Wars: Leia, Prinzessin von Alderaan 1 (Comic)

Sweet Tooth: Die Rückkehr (Comic)

Jeff Lemire
Sweet Tooth: Die Rückkehr
(Sweet Tooth: The Return 1-6, 2021)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2021, Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon vor einigen Jahren feierte der Ausnahmekünstler Jeff Lemire mit seiner Serie „Sweet Tooth“ Erfolge. Nun wurde das ganze von Netflix adaptiert, so dass es natürlich auch jede Menge neuer Fans gibt. Um ihnen einen Einstieg einfach zu machen und eine Brücke zwischen beidem zu schlagen, adaptierte Lemire die Saga noch einmal neu und kompakt.


Die überlebenden Menschen haben sich nach einer großen Katastrophe unter die Erde zurückgezogen, denn sie fürchten die Hybriden aus Mensch und Tier, die die Oberfläche erobert haben und einen tödlichen Virus verbreiten. Doch warum hält dann ein alter Mann einen Hirschjungen gefangen und gaukelt ihm vor, dass er das letzte Kind auf Erden sei? Sweet Tooth kommt jedenfalls in das Alter, in dem er nicht mehr nur Erzählungen hören, sondern die Wahrheit mit eigenen Augen sehen will.

Weiterlesen: Sweet Tooth: Die Rückkehr (Comic)

Elisabeth Marienhagen: Hexe gesucht - Familie gefunden (Buch)

Elisabeth Marienhagen
Hexe gesucht - Familie gefunden
Titelbild und Illustrationen: Peter Wall
Arunya, 2020, Paperback, 280 Seiten, 10,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1961 geborene Elisabeth Marienhagen arbeitete nach ihrem Studium erst eine Weile am Institut für die Geschichte der Medizin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Regensburg und widmet sich vor allem dem Schreiben. Ihr aktueller Roman ist „Hexe gesucht - Familie gefunden“, ein liebenswertes Buch, das sich wohl am Ehesten der Tier-Fantasy zuordnen lässt.


Minou hat seit sie Denken kann, einen großen Traum. Sie will nicht nur bei einem Menschen unterkommen, sondern direkt eine Hexenkatze werden. Aber das ist schwerer gesagt als getan: zum einen sind die nur schwer zu finden, und zum anderen ist sie durch ein schwarzes Haar an der Pfote nicht perfekt.

Weiterlesen: Elisabeth Marienhagen: Hexe gesucht - Familie gefunden (Buch)

The Witcher 5: Verblassende Erinnerungen (Comic)

The Witcher 5
Verblassende Erinnerungen
(The Witcher: Fading Memories 1-4, 2020)
Text: Bartosz Szybor
Zeichnungen: Amad Mir
Panini, 2021, Paperback, 104 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Führten die ersten Kurzgeschichten und Romane in der westlichen Welt erst noch ein Schattendasein und wurden wenig beachtet, ist der Siegeszug von „The Witcher“ seit der Adaption in ein Videospiel, das mittlerweile viele Versionen und Erweiterungen erlebt hat, nicht mehr aufzuhalten. Gelegentlich erscheinen auch Comic-Mini-Serien, die Panini in Sammelbänden zusammenfasst. Zwei Jahre nach der letzten Graphic Novel gibt es nun die fünfte.

Weiterlesen: The Witcher 5: Verblassende Erinnerungen (Comic)

Wonder Woman 15: Gedankenkontrolle (Comic)

Wonder Woman 15
Gedankenkontrolle
(Wonder Woman 759-763)
Text: Mariko Tamaki
Zeichnungen: Mikel Janin, Carlo Barberi, Matt Santorelli
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2021, Paperback, 132 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach den letzten eher epischen Abenteuern kehrt Wonder Woman nicht nur nach Washington DC zurück, um ihr normales Leben wieder aufzunehmen, sie wird diesmal auch mit einem Problem ganz irdischer Art konfrontiert.


Menschen in Washington DC geraten plötzlich unter die Kontrolle eines Unbekannten, der sie dazu zwingt, Dinge zu tun, die sie freiwillig niemals tun würden - auch Verbrechen. Wonder Woman hat einen ganz üblen Verdacht, doch der Mann, den sie zur Rede stellen will, bietet ihr sogar seine Hilfe an.

Weiterlesen: Wonder Woman 15: Gedankenkontrolle (Comic)

Sonja Roos: Der Windhof (Buch)

Sonja Roos
Der Windhof
Goldmann, 2021, Taschenbuch, 480 Seiten, 9,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Sonja Roos wurde 1974 geboren und wuchs in einem kleinen Dorf im Westerwald auf. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Journalistin und Kolumnistin bei einer Zeitung. Heute lebt sie mit ihrer Familie - ihrem Mann, drei Töchtern und einem Hund - auch wieder in ihrer alten Heimat. Vermutlich liegt ihr daher ihr Roman „Der Windhof“ so am Herzen.


Zwei Jahre sind seit dem tragischen Tod ihres Mannes vergangen, aber Mel ist immer noch nicht in der Lage los zu lassen und verzehrt sich weiterhin in Trauer. Weder Eltern noch Freunde können sie da herausholen. So nimmt sie auch eher unwillig die Aufgabe an, sich um ihre Großmutter Helene zu kümmern, die auf einem abgelegenen Hof im Westerwald lebt und an die sie keine guten Erinnerungen hat.

Weiterlesen: Sonja Roos: Der Windhof (Buch)

Terry Goodkind: Im Labyrinth des Zauberers - Das Schwert der Wahrheit Novelle 3 (Buch)

Terry Goodkind
Im Labyrinth des Zauberers
Das Schwert der Wahrheit Novelle 3
(Wasteland - The Children of D’Hara, 2019)
Übersetzung: Caspar Holz
Penhaligon, 2021, Hardcover, 206 Seiten, 10,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Unter großen Opfern hat der Krieg gegen die Alte Welt geendet. Mutter Konfessor und Richard Rahl, beide jeweils die Letzten ihrer Blutlinie, herrschen nun über ein befriedetes Reich D’Hara.

Eine Invasion aus einer anderen Welt bedroht das Reich. Angeführt von der Goldenen Göttin suchen schraffierte Männer, großgewachsene, mit drei Klauen ausgestattete Jäger, ihr auserkorenes Wild - die Menschen - heim.

Die Glee, wie sie sich selbst nennen, kennen weder Gnade noch ein Ende - die Jagd hört erst auf, wenn alles intelligente Wild einer Welt getötet ist.

Weiterlesen: Terry Goodkind: Im Labyrinth des Zauberers - Das Schwert der Wahrheit Novelle 3 (Buch)