Mein Schulgeist Hanako 7 (Comic)

Aidalro
Mein Schulgeist Hanako 7
Übersetzung: Florian Weitschies
Cross Cult, 2021, Paperback, 176 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Natürlich gibt es noch viele Geheimnisse in „Mein Schulgeist Hanako“ zu entdecken, denn die Schule, in der Nene und ihre Klassenkameraden leben, ist voller sogenannter Legenden, die sich immer wieder bemerkbar machen und die Schüler in ihren Bann ziehen, ob sie wollen oder nicht.


Dass sie aufpassen muss, das weiß Nene, aber sie kann auch nichts machen, als sie überraschend in einen Spiegel gezogen wird. Dort lernt sie einen anderen Schüler kennen, der ebenfalls noch ein Mensch zu sein scheint und wieder freikommen will.

Weiterlesen: Mein Schulgeist Hanako 7 (Comic)

The Impure 1 (Comic)

Ralf Singh & Hannes Radke
The Impure 1
Cross Cult, 2021, Paperback, 128 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„The Impure“ ist eine Saga der deutschen Künstler Ralf Singh und Hannes Radke, die die in diesem Sammelband vereinten Hefte erst einmal als eigenes Projekt herausbrachten, nun aber auch miterleben dürfen, dass Cross Cult als Verlag ihrer Geschichte eine größere Plattform bietet.


Nach der Zerstörung ihrer Heimatwelt Castor werden die Geschwister Nero und Minerva zu Soldaten und erklären sich sogar dazu bereit, mit göttlichen Wesen zu verschmelzen und zu lebenden Waffen zu werden. So versehen sie einige Jahre ihren Dienst an der Front und tun alles, um die überlebenden menschlichen Welten zu beschützen.

Weiterlesen: The Impure 1 (Comic)

Stefan Burban: Blutregen - Die Templer im Schatten 2 (Buch)

Stefan Burban
Blutregen
Die Templer im Schatten 2
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2021, Paperback, 316 Seiten, 13,90 EUR (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Im Jahr 1187 wurde der Tempelritter Christian d’Orleans im Heiligen Land nach einer Schlacht in einen Vampir verwandelt. Mit viel Mühe lernte er, sich daran zu gewöhnen, nicht länger das Dasein eines Menschen zu führen, seine neuen Gaben anzunehmen und vor allem dem tückischen Blutdurst nicht nachzugeben. Längst ist er nicht mehr allein, denn immer mehr Schicksalsgefährten schließen sich zu einem neuen Orden, „Die Templer im Schatten“, zusammen, um die Menschen davor zu bewahren, das Schlachtvieh in einem von den Vampiren angestrebten Reich zu werden.

Weiterlesen: Stefan Burban: Blutregen - Die Templer im Schatten 2 (Buch)

Oliver C. Bonzol: Unbekannte Helden (Buch)

Oliver C. Bonzol
Unbekannte Helden
2021, Paperback, 396 Seiten, 11,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

1963 in Marl geboren wurde Oliver C. Bonzol erst einmal Installateur bei einer Chemiefirma am Ort, entschied sich dann aber sein Fachabitur zu machen, zog nach Wulfen und studierte dann später Versorgungstechnik, so dass er heute als Ingenieur im Bereich Marketing und Vertrieb bei einem Energieversorgungsunternehmen arbeitet. Seine Leidenschaft gehört aber auch dem Schreiben, wie er mit seinem Erstling „Unbekannte Helden“ beweist.


Der neue Präsident der USA hat kurz nach seiner Wahl nichts Gutes im Sinn und befiehlt einen Giftgasanschlag auf die kongolesische Stadt Kinshasa, denn er sieht die europäischen Friedensbemühungen gar nicht gerne. Mit der Macht einer seit Jahrhunderten geheimen Organisation hinter sich, glaubt er allen trotzen zu können.

Weiterlesen: Oliver C. Bonzol: Unbekannte Helden (Buch)

Jodi Taylor: Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck (Buch)

Jodi Taylor
Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck
(A Trail Through Time (The Chronicles of St. Mary´s Book 4), 2015)
Übersetzung: Marianne Schmidt
Blanvalet, 2021, Taschenbuch, 508 Seiten, 10,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Doktor Madeleine „Max“ Maxwell wurde auf ihrem letzten Einsatz so gut wie getötet. Nur das übernatürliche Eingreifen ihrer Muse Mrs. Partridge bewahrt sie vor dem Tod und befördert sie in eine Alternativwelt, die sich nicht allzu stark von ihrer eigenen Welt unterscheidet. Allerdings lebt hier ihr geliebter Leon noch und so ist Max zunächst überglücklich.

Doch leider gibt es in der neuen Welt auch eine mächtige Organisation namens Zeitpolizei, die sich bald an die Fersen der beiden Liebenden heftet.

Weiterlesen: Jodi Taylor: Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck (Buch)

Alix E. Harrow: Die zehntausend Türen (Buch)

Alix E. Harrow
Die zehntausend Türen
(The Ten Thousend Doors of January, 2019)
Übersetzung: Aimée de Bruyn Ouboter
Titelbild: Stefanie Saw
Festa, 2021, Hardcover, 572 Seiten, 22,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Lernen Sie die zunächst siebenjährige January Scaller kennen. Sie lebt in Vermont, Kentucky, im Haus des reichen Sammlers und Mäzens Mr. Locke. Ihr farbiger Vater und die ihr unbekannte weiße Mutter haben ihr als Erbe eine Hautfarbe mitgegeben, die sich von dem Üblichen unterscheidet und doch zieht Mr. Locke sie auf, als wäre sie sein eigen Kind. Januarys Vater reist jahraus, jahrein für Mr. Locke um die Welt, sucht und erwirbt (und stiehlt wohl auch) wertvolle Artefakte für die Gesellschaft, der der Sammler angehört.

In einer der ersten Szenen erleben wir mit, wie die damals noch kindliche January eine Tür in einem lange verlassenen, halb verfallenen Haus öffnet und durch diese in eine andere Welt tritt. Der Ruf Mr. Lockes zwingt sie nur allzu bald zurück; ein Kuss und eine Münze bleiben ihr als Beleg, dass sie nicht geträumt hat.

Weiterlesen: Alix E. Harrow: Die zehntausend Türen (Buch)

My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 5 (Comic)

My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 5
Text: Satoru Yamaguchi
Titelbild und Zeichnungen: Nami Hidaka
Übersetzung: Carina Dallmeier
Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game?“ erzählt die Geschichte von Catarina, die sich in einer Geschichte durchschlagen muss, die nach einem der recht beliebten Computerspiele für Mädchen gestaltet wurde. Und das ist nicht gerade einfach, wie sich gezeigt hat, vor allem wenn es neue Überraschungen gibt.


Die Herzogstochter hat es nicht nur geschafft, ihr Schicksal zum Guten zu wenden und die Heldin zu ihrer besten Freundin zu machen, so dass sie nicht sterben muss oder gar verbannt wird. Sie konnte auch einen verborgenen Charakter entdecken und diesen zum Guten bekehren.

Weiterlesen: My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 5 (Comic)

JoJo’s Bizarre Adventure 1: Part 1: Phantom Blood 1 (Comic)

Hirohiko Araki
JoJo’s Bizarre Adventure 1
Part 1: Phantom Blood 1
Übersetzung: Josef Shanel
Cross Cult, 2021, Paperback, 256 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„JoJo‘s Bizarre Adventure“ erschien bereits in der zweiten Hälfte der 80er Jahre im legendären Magazin „Shonen Jump“, kam aber nie wirklich nach Deutschland - was sich aber nun durch Cross Cult ändert.


Die Saga beginnt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Jonathan Joestar ist ein verwöhnter Bengel, dem von seinem Vater bisher nachgesehen wurde, dass er sich nicht benehmen kann. Das ändert sich aber, als der Lord einen vaterlosen Jungen bei sich aufnimmt, dessen Vater er noch etwas schuldet.

Weiterlesen: JoJo’s Bizarre Adventure 1: Part 1: Phantom Blood 1 (Comic)

Carole Stivers: Der Muttercode (Buch)

Carole Stivers
Der Muttercode
(The Mother Code, 2020)
Übersetzung: Jürgen Langowski
Heyne, 2021, Paperback, 414 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Als die US-Amerikaner Ende der 2040er Jahre beschließen, einige Terroristen in Afghanistan vermittels biologischer Waffen zu töten, leiten sie damit unwissentlich das Ende der aktuellen menschlichen Zivilisation ein. Denn der Krankheitserreger ist resistenter als angenommen, mutiert und verbreitet sich bald über die ganze Welt. Leider liegt die Sterblichkeitsrate der hier ausgesäten Lungenerkrankung bei fast 100 Prozent und ehe sich die Verantwortlichen über ihre Untat klar werden, beginnt die Menschheit zu sterben.

Weiterlesen: Carole Stivers: Der Muttercode (Buch)

Stefan Burban: Im Fadenkreuz - SKULL 2 (Buch)

Stefan Burban
Im Fadenkreuz
SKULL 2
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2019, Paperback, 394 Seiten, 13,90 EUR (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem die Skulls trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit und bescheidenem Equipment auf Cascade die Pläne des mysteriösen Zirkels und seinen Handlangern teilweise vereiteln konnten, braut sich nach einer kurzen Verschnaufpause der nächste Ärger zusammen: Ein neues Gesetz soll bestimmte Söldnergruppen, die auf der Lohnliste des Konsortiums stehen, begünstigen, sodass die Konkurrenz praktisch aus dem Geschäft gedrängt wird.

Infolgedessen hat jeder die Wahl zwischen persönlichem Ruin und dem Wechsel in eine skrupellose Truppe, die für ihre nicht minder üblen Auftraggeber die Drecksarbeit erledigt.

Weiterlesen: Stefan Burban: Im Fadenkreuz - SKULL 2 (Buch)