Gabriele Behrend: Die Liebesmaschine und andere SF-Geschichten (Buch)

Gabriele Behrend
Die Liebesmaschine und andere SF-Geschichten
Titelbild: Stas Rosin
p.machinery, 2021, Paperback, 226 Seiten, 16,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vorliegende Kollektion vereint zwischen ihren Deckeln Geschichten aus den Jahren 2014 bis 2019. Inkludiert natürlich die mit dem Kurd Laßwitz Preis 2017 als Beste Kurzgeschichte ausgezeichnete Erzählung „Suicide Rooms“.

Insgesamt ein Dutzend Erzählungen warten darauf, dass die Leserin respektive der Leser sich Zeit für diese nimmt. Inhaltlich kommen sie ganz unterschiedlich daher - verbindendes Element ist dabei immer, dass sich die Verfasserin auf die Personen konzentriert, seien sie real oder eine KI.

Weiterlesen: Gabriele Behrend: Die Liebesmaschine und andere SF-Geschichten (Buch)

Christine Lehmann: Allmachtsdackel (Buch)


Christine Lehmann
Allmachtsdackel
Lisa Nerz 6
Titelbild Martin Grundmann
Argument, 2007, Taschenbuch, 320 Seiten, 11,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Die Stuttgarter Boulevard-Reporterin Lisa Nerz begleitet ihren Gefährten, den Staatsanwalt Richard Weber, ans Totenbett seines Vaters in die schwäbische Provinz. Was zuerst wie ein natürlicher Tod aussieht, wirft bei genauerer Betrachtung bald einige Fragen auf. Zum einen war der Verstorbene weder bei seiner Familie noch in seinem Umfeld besonders beliebt, zum anderen beschleunigt der Tod des einflussreichen, doch starrsinnigen Alten auch einige Grundstücksgeschäfte. 

Weiterlesen: Christine Lehmann: Allmachtsdackel (Buch)

Benedict Mirow: Die Jagd beginnt - Die Chroniken von Mistle End 2 (Buch)

Benedict Mirow
Die Jagd beginnt
Die Chroniken von Mistle End 2
Titelbild: Max Meinzold
Thienemann, 2021, Hardcover, 410 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem Cedrik zusammen mit seinem Vater nach Mistle End in Schottland gekommen ist, hat sich sein Leben komplett verändert. Nichts ist mehr mit Chillen, Konzerten und Pubs in London - stattdessen hat er eine Welt kennengelernt, wie er sie sich nie hätte vorstellen oder erträumen können. Dass sich die magisch Begabten auf den Britischen Inseln vor den Hexenverfolgungen nach Mistle End zurückgezogen haben ist ein Fakt, den auch unser Cedrik erst einmal akzeptieren muss. Dass seine vermeintlich bei seiner Geburt verstorbene Mutter eine Nymphe und er selbst ein Druide ist, das ist harter Tobak. Zumal sich die Ereignisse zuspitzen.

Weiterlesen: Benedict Mirow: Die Jagd beginnt - Die Chroniken von Mistle End 2 (Buch)

Doris E. M. Bulenda: Höllische Rache (Buch)

Doris E. M. Bulenda
Höllische Rache
Edition Autorenflüsterin, 2021, eBook, 2,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Aus dem Nichts schwingt Tommy seine Freundin Anni über das Geländer eines Aussichtssturms und stürzt sie in die Tiefe. Kurz darauf knallt er selbst neben ihr auf den Boden und ist sofort tot. Mit zerschmetterten Knochen bleibt Anni noch Zeit, Rache zu schwören, bevor sie auf dem Weg ins Krankenhaus das Zeitliche segnet. Als Mörder und Selbstmörder ist Tommy nach seinem Tod natürlich nicht im Himmel anzutreffen, sodass auch Anni den Eintritt an der Himmelspforte verweigert und sie stattdessen lieber den Weg über eine schier unendliche Treppe in die Hölle nimmt, um Tommy ihre Rache kosten zu lassen.

Weiterlesen: Doris E. M. Bulenda: Höllische Rache (Buch)

Gerd Frey: Outpost - Dunkle Sonne 2 (Buch)

Gerd Frey
Outpost - Dunkle Sonne 2
Titelbild: Lothar Bauer
p.machinery, 2021, Paperback, 178 Seiten, 13,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wie kaum ein anderer Verlag hält Michael Hatel in seinem Haus p.machinery die Fahne der SF-Kurzgeschichte hoch. Im Rahmen der „AndroSF-Subreihe erscheinen regelmäßig Kollektionen und Anthologien, auch und gerade weil diese in anderen Verlagen kaum eine Chance haben, eine verlegerische Heimat zu finden.

Vorliegender Erzählband ist die Fortsetzung des 2002 bei Shayol erschienen Erzählbandes „Dunkle Sonne“ und sammelt zwölf Geschichten des Autors. Zumeist eher kürzere Erzählungen bietet dieser ein wahrlich buntes Potpourri an Storys an: Science Fiction, Pseudo-Reales, Bizarres wie Absurdes und Fantasy wechseln sich in den pointierten Texten ab.

Weiterlesen: Gerd Frey: Outpost - Dunkle Sonne 2 (Buch)

Haunted Child (BD)

Haunted Child
Norwegen 2017, Regie: Carl Christian Raabe, mit ‎Synnøve Macody Lund, Ebba Steenstrup Såheim, Ken Vedsegaard u.a.

Rezension von Elmar Huber

Cathrine (Synnøve Macody Lund, „Ragnarök“, „Riviera“) erbt nach dem Tod ihres Vaters das Haus auf dem Land, in dem sie als Kind gelebt hat und in dem auch ihre Mutter gestorben ist. Eine Zeit, an die sie sich jedoch nicht mehr erinnern kann. Vor Ort möchte sie das Objekt möglichst schnell einem Makler übergeben, um den Verkauf schnell über die Bühne zu bringen.

Im Haus angekommen lernt sie nicht nur den Pfarrer und dessen Schwester, eine Freundin ihrer Mutter, kennen, sondern auch das Mädchen Daisy, das allein auf dem Gelände spielt. Die Kleine berührt etwas in ihr, und in Cathrine regen sich, obwohl sie gerade einen Termin zum Schwangerschaftsabbruch gemacht hat, mütterliche Gefühle. Auch das Haus selbst, ein verschlossenes Zimmer und die betretenen Reaktionen der Dorfbewohner rühren an Catherines Innerstem und an ihren Erinnerungen.

Weiterlesen: Haunted Child (BD)

Adam Hülseweh: Klunga und die Ghule von Köln (Buch)

Adam Hülseweh
Klunga und die Ghule von Köln
2019, Taschenbuch, 348 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Überhaupt sind die Herren, die sich nun förmlich die Hand geben, eher von der Sorte, neben die sich brave Bürger in Bahnen oder Bussen zu setzen vermeiden. Nicht weil sie gefährlich aussähen oder abstoßend, sondern weil der Instinkt eine unwillkürliche Entscheidung trifft.“

Das Kölner Opernhaus, die nach ihrem Architekten benannte ‚Riphahn-Oper‘, soll abgerissen werden. Ein Entscheid, der den Ghul Klunga in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Lange Zeit haben Vampire die Stadt am Rhein regiert; die Ghule waren nichts weiter als deren minderwertige Diener.

Weiterlesen: Adam Hülseweh: Klunga und die Ghule von Köln (Buch)

Uta Baumeister: Der Ruf der Schwalbe - Hönnetalroman 2 (Buch)

Uta Baumeister
Der Ruf der Schwalbe
Hönnetalroman 2
2021, Paperback, 290 Seiten, 11,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Uta Baumeister arbeitete lange im Gesundheitswesen und entschied sich 2013 einen ganz anderen Weg als freie Journalistin zu gehen, nachdem auch ihre vier Kinder eigene Wege gingen. Sie führt ein lebhaftes Familienleben, zieht sich aber auch zum Schreiben gerne in ein altes Bauernhaus in Schweden zurück. So muss auch ihr neuester Roman dort entstanden sein, der sich wieder mit dem Geheimprojekt „Schwalbe 1“ der Nazis im Hönnetal bei Menden beschäftigt.


Als sich im Nachlass der Schwester ihres Mannes Briefe aus Deutschland finden, die diese abgefangen haben muss, erwacht in der betagten Roosje de Jong der Wunsch mehr herauszufinden, denn über seine Zeit als Zwangsarbeiter in Deutschland hat ihr Mann niemals gesprochen, gerade nicht über die letzten Monate.

Weiterlesen: Uta Baumeister: Der Ruf der Schwalbe - Hönnetalroman 2 (Buch)

Jennifer Benkau: Her Wish So Dark - Das Reich der Schatten 1 (Buch)

Jennifer Benkau
Her Wish So Dark
Das Reich der Schatten 1
Ravensburger, 2021, Hardcover, 544 Seiten, 19,99 EUR (auch als eBook erhältlich

Rezension von Christel Scheja

Die 1989 geborene Jennifer Benkau lebt mit ihrer Familie zwischen Düsseldorf und Köln. Seit 2013 ist sie eine erfolgreiche freie Schriftstellerin, die vor allem phantastische Romane für Jugendliche und Erwachsene verfasst. Mit ihrem Zweiteiler „Das Reich der Schatten“ kehrt sie in die Welt zurück, die sie bereits in „One True Queen“ besuchte. Erschienen ist nun der erste Band: „Her Wish So Dark“.


Das Leben im Fürstentum Nemija ist nicht gerade einfach, denn die Menschen leben in ständiger Angst vor dem Lord der Schatten, dessen Kreaturen immer wieder Menschen in sein Reich entführen. Magie ist verhasst und gefürchtet, so dass nicht einmal dadurch Sicherheit besteht.

Weiterlesen: Jennifer Benkau: Her Wish So Dark - Das Reich der Schatten 1 (Buch)

The Rental - Tod im Strandhaus (BD)

The Rental - Tod im Strandhaus
USA 2020, Regie: Dave Franco, mit Dan Stevens, Alison Brie, Sheila Vand u.a.

Rezension von Elmar Huber

Um einen Auftragsabschluss zu feiern, mieten sich Charlie (Dan Stevens), seine Geschäftspartnerin Mina (Sheila Vand), seine Frau Michelle (Alison Brie) und sein Bruder Josh (Jeremy Allen White), der gleichzeitig Minas Freund ist, für ein Wochenende eine exklusive Villa an einer Steilküste in Oregon. Der Vermieter (Toby Huss) hinterlässt bei der Ankunft einen unangenehmen Eindruck, doch tröstet man sich mit den Gedanken, dass man schließlich hier ist, um Spaß zu haben.

Schon in der ersten Nacht, unter Drogeneinfluss und während ihre Partner bereits schlafen, geben Charlie und Mina ihrer gegenseitigen Anziehung nach und einigen sich tags darauf, dass niemand davon erfahren muss.

Weiterlesen: The Rental - Tod im Strandhaus (BD)