T. D. Amrein: Debora (Buch)

T. D. Amrein
Debora
Krügers Fälle 4
2021, Taschenbuch, 300 Seiten, 11,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

T.D. Amrein verrät nicht viel über sich, nur dass er mit seiner Familie in der Nähe von Bern lebt. Dafür lässt er lieber seine Kriminalromane sprechen, die seinen Helden Kommissar Max Krüger aus Freiburg mit allerlei seltsamen Figuren und manchmal auch den Kollegen aus dem Ausland konfrontieren.


Frau Doktor Debora Nagel ist eigentlich Zahnärztin, verdient aber weitaus besser mit ihrem Piercing-Studio. Allerdings häufen sich in der letzten Zeit Todesfälle in ihrem Umfeld, nicht nur unter den Kunden, auch bei zufälligen Bekanntschaften. Daher wird Kommissar Guerin aus Colmar hellhörig, als eine blonde Frau von einem Dach stürzt, denn die hatte vorher mit der Betreffenden geflirtet.

Weiterlesen: T. D. Amrein: Debora (Buch)

HOPF Autorenkollektion 7: Tödliche Fracht, Hubert Haensel (Buch)

HOPF Autorenkollektion 7
Tödliche Fracht
Hubert Haensel
VPH, 2021, Taschenbuch, 234 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Als freier Transportunternehmer hat man es im Kampf um Aufträge gegen die großen Konkurrenten wahrlich nicht einfach. Die „Pegasus“ sitzt seit Monaten ohne Aufträge auf dem Raumhafen fest, gleich vier Kreditanträge wurden von den Banken sofort abgelehnt, der Pilot hat der Crew bereits den Rücken zugekehrt. Im Grunde ist die „Pegasus“ pleite - bis, ja bis unerwartet doch noch ein Auftrag eingeht. Man soll Maschinen und Saatgut zu einem Siedlungsplaneten schaffen. Eigentlich leicht verdientes Geld, wenn nicht die Tatsache wäre, dass die „Pegasus“ etwas ganz anderes transportiert, als in den Lieferpapieren aufgeführt ist…

Weiterlesen: HOPF Autorenkollektion 7: Tödliche Fracht, Hubert Haensel (Buch)

Twittering Birds Never Fly 5 (Comic)

Kou Yoneda
Twittering Birds Never Fly 5
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2021, Paperback, 212 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Twittering Birds Never Fly“ geht in die fünfte Runde und setzt die Mischung fort, die auch schon die ersten Bände geprägt hat. Knallharte Yakuza-Machtkämpfe mischen sich mit einer Liebesgeschichte zwischen zwei Männern, die unterschiedlicher nicht sein könnten.


Eigentlich hat Doumeki der Liebe abgeschworen und ist sogar impotent geworden, nachdem er mit angesehen hat, was sein eigener Vater seiner Schwester antat. Der ehemalige Polizist kämpft immer noch mit seinem Gewissen und seinem Ehrgefühl, aber er kann auch nicht leugnen, dass er inzwischen nicht mehr nur der Leibwächter von Yashiro ist, vor allem nicht nachdem dieser bei einem Anschlag verletzt wurde. Wohl oder übel kommen sich die Beiden schließlich in seiner Wohnung näher und es passiert mehr, als sie eigentlich wollen.

Weiterlesen: Twittering Birds Never Fly 5 (Comic)

Jürgen Ehlers: Fantom (Buch)

Jürgen Ehlers
Fantom
KBV, 2021, Taschenbuch, 300 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1948 in Hamburg geborene Jürgen Ehlers schreibt seit 1992 Kurz-Krimis und gibt entsprechende Anthologien heraus, ist Mitglied im Syndikat und in der Crime Writers’ Association. Er verfasste auch Romane, sieben davon erschienen bei KBV. Der aktuelle ist „Fantom“ und beruht tatsächlich auf tatsächlichen Ereignissen.


Im Oktober 1966 fordert ein unbekannter Erpresser, der sich selbst nur Roy Clark nach einen alten Episoden-Roman aus der „BILD“ nennt, von der Bundesbahndirektion 50.000 DM. Nachdem aber nur ein Bankschließfach im Hamburger Hauptbahnhof hochgeht und auch nur geringer Schaden entsteht, nimmt ihn kaum einer ernst.

Weiterlesen: Jürgen Ehlers: Fantom (Buch)

Twilight Outfocus 2 (Comic)

Jyanome
Twilight Outfocus 2
Übersetzung: Martin Gericke
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Twilight Outfocus“ erzählt die Geschichte zweier grundverschiedener Jungen, die sich ein Zimmer im Wohnheim ihrer Highschool teilen müssen und sich eigentlich in Ruhe lassen wollen. Doch dann verändert ein Ereignis alles.


Mao war bisher immer still und introvertiert, will einfach nur seine Ruhe haben, während Hisashi sehr extrovertiert ist, aber auch das Geheimnis hütet, dass er eigentlich schwul ist, was er aber keinem verrät. Als sie gemeinsam an einem Film für ein Schulprojekt arbeiten, in dem es über homosexuelle Liebe geht, kommen sie sich wider Erwarten näher, denn Mao entdeckt überraschende Gefühle. Und nun, wo sie beide aufeinander zugehen und die Leidenschaft zueinander auskosten, gibt es neue Probleme und Sorgen, die sie nachdenklich werden lassen.

Weiterlesen: Twilight Outfocus 2 (Comic)

Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 9 (Comic)

Tako Kuwabara
Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 9
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der neunte Band von „Quin Zaza“ erscheint wieder im gewohnten Rhythmus, so dass Fans gleich weiter der actionreichen und spannenden Handlung folgen können, die die Besatzung des Schiffes immer tiefer in das Abenteuer zieht - und das auf eine Weise, die sie selbst nicht Bedacht haben.


Noch immer sind sie auf der Suche nach dem Tian-Shan-Drachen, dem sie schon einmal kurz begegnet, sind und wagen sich dafür in eine unerforschte Schlucht - nicht ahnend, dass das einiges an Herausforderungen für sie bereit halten wird.

Weiterlesen: Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 9 (Comic)

Thomas Imre: Der Himmel über den Menschen (Buch)

Thomas Imre
Der Himmel über den Menschen
2019, Paperback, 304 Seiten, 12,30 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Thomas Imre wurde 1983 in Neukirchen in Niederösterreich geboren und will mit seinem Werk, Jugendliche und Erwachsene erreichen, die sich nicht nur mit dem „Was wäre wenn etwas aus dem All zu uns kommt“-Thema beschäftigen, sondern auch einen philosophischen Blick auf den Blick ins All und seine Bedeutung für die Menschen werfen.


In einer nahen Zukunft erhält der Astrophysiker Steven Thaillor die Chance, ein neues, leistungsfähigeres Teleskop einzurichten. Schon in den ersten Tagen entdeckt er ein Objekt, das sich langsam aber stetig auf die Erde zubewegt.

Weiterlesen: Thomas Imre: Der Himmel über den Menschen (Buch)

Sherlock Holmes 45: Harry Price und der Fall Rosalie (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 45
Harry Price und der Fall Rosalie
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 71 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit der 45. Folge der Serie „Sherlock Holmes“ präsentiert Marc Gruppe wieder einmal ein Hörspiel aus seiner Feder, das auf tatsächlichen Figuren und Ereignissen beruht. Die Fakten bindet er natürlich in eine ansonsten frei ausgeschmückte Handlung ein.


Normalerweise hält Sherlock Holmes nicht viel von den sogenannten Geisterjägern und schon gar nichts von diesem Harry Price, der seit einiger Zeit in der Presse für Furore sorgt. Er hat nur Hohn und Spott für die übrig, die an das Übersinnliche glauben wollen und dann auch noch damit angeben.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 45: Harry Price und der Fall Rosalie (Hörspiel)

Abigail McDaniels: The Uprising - Der Selbstmordpakt (Buch)

Abigail McDaniels
The Uprising - Der Selbstmordpakt
(The Uprising, 1994)
Übersetzung: Heiner Eden
Titelbild: Richard Newton
Festa, 2021, Hardcover, 396 Seiten, 34,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Maple Glen, einem kleinen Städtchen im ländlichen Nirgendwo der USA. Hier, wo die Fluktuation der Einwohner quasi nicht existent ist, wo die Nachbarn Jahrzehntelang dieselben sind, man sich, die Sorgen und Nöte der Miteinwohner kennt, ist die Welt noch in Ordnung. Es herrscht Anstand und Sitte, Verbrechen sind fast unbekannt.

In der örtlichen Highschool versuchen die engagierten Lehrer, zumeist erfolgreich, ihren Schülern Bildung zu vermitteln, die Homecoming-Queen der Cheerleaders und der Quarterback der Football-Mannschaft sind liiert.

Weiterlesen: Abigail McDaniels: The Uprising - Der Selbstmordpakt (Buch)

Dorohedoro - Perfect Edition 1 (Comic)

Q-Hayashida
Dorohedoro - Perfect Edition 1
Übersetzung: The Kashima-Agency
Cross Cult, 2021, Paperback, 528 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wenn Manga-Klassiker eine Umsetzung in Anime-Serien erleben, werden sie meist auch noch einmal in Sammelbänden mit etwas besserer Ausstattung neu veröffentlicht, wie es jetzt auch mit „Dorohedoro“ aus dem Jahr 2002 geschieht. Drei Bände vereint auch die deutsche Ausgabe unter ihren Deckeln.


Das Loch ist heruntergekommen und düster, eine Stadt in der die normalen Bewohner jederzeit fürchten müssen, dass sie die Experimente der sogenannten Magier in Monster verwandeln. Auch Caiman ereilte dieses Schicksal. Doch er gibt nicht auf, sondern hat sich entschlossen, gegen die Magier zu kämpfen und vielleicht sogar die Erlösung von seinem Fluch zu finden.

Weiterlesen: Dorohedoro - Perfect Edition 1 (Comic)