Marianne Labisch & Gerd Scherm (Hrsg.): Die Fahrt der Steampunk Queen - Ein Roman in Episoden (Buch)

Marianne Labisch & Gerd Scherm (Hrsg.)
Die Fahrt der Steampunk Queen - Ein Roman in Episoden
Titelbild und Innenillustrationen: Gerd Scherm
p.machinery, 2021, Hardcover, 140 Seiten, 29,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es sollte eine Anthologie zu Ehren und zum Gedenken an die viel zu früh gestorbene Autorin Susanne Haberland werden. Haberland liebte die Phantastik, schrieb unter Pseudonym entsprechende Steampunk-Geschichten und Marianne Labisch entschloss sich, der tapferen Frau ein literarisches Denkmal zu setzen.

Ein Titel war schnell gefunden, allein, zunächst geriet dieser Plan ein wenig in Vergessenheit. Dann, zu Haberlands fünftem Todestag 2021, sollte die Idee endlich in die Tat umgesetzt werden. In Gerd Scherm fand Labisch die gewohnte Unterstützung, dazu Weggefährten und Autoren, die die Verstorbene zwar nicht gekannt, das Projekt aber unterstützen wollten.

Weiterlesen: Marianne Labisch & Gerd Scherm (Hrsg.): Die Fahrt der Steampunk Queen - Ein Roman in Episoden (Buch)

Tatjana Kruse: Schwund - Ein Thriller, aber in heiter (Buch)

Tatjana Kruse
Schwund - Ein Thriller, aber in heiter
Insel, 2021, Taschenbuch, 346 Seiten, 11,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die in Schwäbisch Hall lebende Tatjana Kruse liebt es, ihre Krimis mit einer guten Prise Komödie zu würzen, was ihr schon mehrfach Preise eingebracht hat. Absurde Ideen und schwarzer Humor sind auch die Zutaten für ihren neuesten Roman, „Schwund - Ein Thriller, aber in heiter“, bei dem es nicht nur eine Leiche gibt.


Die SoKo der Kripo in Berlin hat es nicht einfach. Denn es scheint als habe jemand regelrechten Spaß daran, Leichen nach dem Tod zu tätowieren oder zu frisieren, Nachdem die Anzahl von Toten schon in Berlin rapide angestiegen ist, kommen ähnliche Meldungen auch aus anderen Teilen der Republik. Die Ermittler stehen so immer mehr unter Druck, müssen Ergebnisse bringen und reisen deshalb zu den Fundorten der anderen Leichen, sogar bis in eine Hütte in die Alpen. Verdächtige haben sie viele, aber einen wirklichen Täter machen sie erst einmal noch nicht aus.

Weiterlesen: Tatjana Kruse: Schwund - Ein Thriller, aber in heiter (Buch)

S. A. Chakraborty: Die Stadt aus Messing (Buch)

S. A. Chakraborty
Die Stadt aus Messing
Daevabad 1
(The City of Brass, 2017)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2021, Paperback, 616 Seiten, 17,50 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Nahri wächst Mitte des 18.Jahrhunderts in Kairo auf. Dass sie keine Ägypterin ist, dass sie weder Vater noch Mutter hat, die sie beschützen, hat sie schnell erwachsen werden lassen. Inzwischen hat sie sich einen Namen gemacht - sie ist in Bazar als Heilerin eingeführt, kennt sich mit helfenden Kräutern und Pflanzen aus, kann davon aber beileibe nicht leben. Da kommt ihre zweite Profession ins Spiel: Sie erleichtert diejenigen, die es sich leisten können, um ein wenig von ihrem Hab und Gut. Und sie ist auch als Diebin durchaus versiert.

Weiterlesen: S. A. Chakraborty: Die Stadt aus Messing (Buch)

Maddrax 567: Die Erkundung der Welt, Simon Borner (Buch)

Maddrax 567
Die Erkundung der Welt
Simon Borner
Bastei, 2021, Romanheft, 68 Seiten, 2,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Trat die Handlung der Serie zuletzt ein wenig auf der Stelle, verheißen schon Titel und Cover von Simon Borners „Maddrax“-Beitrag „Die Erkundung der Welt“ Aufbruch und Entdeckerlust. Atmosphärisch irgendwo zwischen Jules Verne und Reiseprospekt verortet, verspricht die Optik Einiges, was der Autor auch durchaus einlöst: Der Sohn des Kaisers, Victorius de Rozier, macht sich mit kleinem Luftschiff und gegen den eindringlichen Rat seiner Vertrauten auf den Weg in jene Parallelwelt, die uns bereits seit 17 Heften beschäftigt und die durch einen Weltenriss am Victoriasee betreten werden kann. 

Weiterlesen: Maddrax 567: Die Erkundung der Welt, Simon Borner (Buch)

Klaus - Die wahre Geschichte von Santa Claus 1 (Comic)

Klaus - Die wahre Geschichte von Santa Claus 1
(Klaus 1-7, 2021)
Text: Grant Morrison
Zeichnungen: Dan Mora
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Panini, 2021, Hardcover, 208 Seiten, 29,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es gibt viele Geschichten, die sich um den Weihnachtsmann, in Amerika auch Santa Claus, und seine Herkunft ranken. Zumindest ein Teil des Mythos geht auf den historischen Bischof Nikolaus von Myra zurück, der Mädchen vor der Prostitution bewahrte und auch die armen Kinder speiste, und dem hier am 6. Dezember gedacht wird. Andere Facetten entstanden durch Volksmärchen und nicht zuletzt durch einen Werbefeldzug der „Coca Cola“-Company.

Das erlaubt es natürlich jetzt Künstlern, ihre eigene Version zu erzählen - so wie in „Klaus - Die wahre Geschichte von Santa Claus“ 1.

Weiterlesen: Klaus - Die wahre Geschichte von Santa Claus 1 (Comic)

Blade Runner 2019: Wieder zu Hause (Comic)

Blade Runner 2019: Wieder zu Hause
(Blade Runner 2019 9-12)
Text: Michael Green, Mike Johnson
Zeichnungen: Andrés Guinaldo
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2021, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Comic-Reihe von „Blade Runner“ arbeitet auch weiterhin daran, die Lücke zwischen den beiden Filmen zu schließen, die in den Jahren 2019 und 2049 spielen. Noch immer steht Aana Ashina - auch „Ash“ genannt -, eine der erfahrensten und fähigsten Blade Runner, im Mittelpunkt.

Weiterlesen: Blade Runner 2019: Wieder zu Hause (Comic)

Star Wars Sonderband 134: Kopfgeldjäger II - Im Fadenkreuz (Comic)

Star Wars Sonderband 134
Kopfgeldjäger II - Im Fadenkreuz
(Star Wars: Bounty Hunters 6-11)
Text: Ethan Sacks
Zeichnungen: Paolo Villanelli
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2021, Paperback, 140 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Kopfgeldjäger sind in der „Star Wars“-Saga spätestens seit „Das Imperium schlägt zurück“ eine feste Größe, allen voran Boba Fett, der zu einer wahren Ikone wurde. Aber auch andere Figuren errangen durch Comics und Bücher Ruhm. Einer von ihnen wurde allerdings erst im neuen Marvel-Universum erschaffen: Beilert Valance. Er steht diesmal „Im Fadenkreuz“ des Geschehens.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 134: Kopfgeldjäger II - Im Fadenkreuz (Comic)

Jürgen Höreth: Kalle + Emrah - Zombies, Nazis und ein dickes Pferd (Buch)

Jürgen Höreth
Kalle + Emrah - Zombies, Nazis und ein dickes Pferd
Titelbild: Jürgen Höreth
KOVD, 2021, Hardcover, 148 Seiten, 15,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Apokalypse, lange vorhergesehen, sie suchte die Welt heim. Seitdem ist nichts mehr, wie es einmal war. Die, die ihren Lebensweg beschritten, die in Ruhe in ihrem Grab weilen sollten, erheben sich zu neuem Leben. Doch ist das Leben, wenn man nur von der reinen Gier nach Menschenfleisch tumb durch die Gegend torkelt und seine früheren Lieben, seine Mitmenschen anfällt?

In dieser Welt begleiten wir Kalle und Emrah - zwei Freunde, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Der eine ein Türke, mit vollem, durchaus nachvollziehbaren Hass auf alle Nazis die ihn als Kanaken verunglimpfen, der andere ein Loser, der immer wieder seinen Hormonen folgend in die Scheiße tappt. Zusammen mit einem Hund und einem riesigen Ackergaul ziehen sie durch diese Welt.

Weiterlesen: Jürgen Höreth: Kalle + Emrah - Zombies, Nazis und ein dickes Pferd (Buch)

Wonder Woman 16: Max Lords Rache (Comic)

Wonder Woman 16
Max Lords Rache
(Wonder Woman 764-769)
Text: Mariko Tamaki
Zeichnungen: Steve Pugh, Rafa Sandoval, Jordi Tarragona
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2021, Paperback, 148 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zwar ist es gelungen, Pseudea aufzuhalten und gefangenzunehmen, aber noch immer ist Technologie auf dem Markt, die nicht in die Hände von Verbrechern gehört. Deshalb ermittelt Diana weiter mit Max Lord, auch wenn sie davor gewarnt wird, ihm wirklich zu vertrauen - denn er könnte die neu gewonnene Freiheit nutzen, um selbst zu verschwinden.

Weiterlesen: Wonder Woman 16: Max Lords Rache (Comic)

Die Flüsse von London 8: Motoren, Magie und Märchen! (Comic)

Die Flüsse von London 8
Motoren, Magie und Märchen!
Text: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan & Luis Guerrero
Titelbild und Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2021, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Immerhin bilden die Graphic Novels von „Die Flüsse von London“ eine eigene Linie von Erzählungen und sind keine Adaptionen der Romane. Sie ergänzen und erweitern den Blick auf den Kosmos von Peter Grant und Co., sind aber auch ohne Kenntnisse der Romane verständlich. Wieder einmal werden auch in „Motoren, Magie und Märchen!“ reale Themen aufgegriffen und mit einem Schuss Magie versehen.


Die niederländische Polizei ist nicht begeistert als an ihrer Küste ein Mitsubishi Eclipse angespült wird, in dem sich eine ungewöhnliche Fracht befindet. Das ruft auch Peter Grant auf den Plan, der eigentlich suspendiert wurde und zusammen mit seiner Flamme Beverly auf die Geburt des gemeinsamen Kindes wartet.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 8: Motoren, Magie und Märchen! (Comic)