Wonder Woman 16: Max Lords Rache (Comic)

Wonder Woman 16
Max Lords Rache
(Wonder Woman 764-769)
Text: Mariko Tamaki
Zeichnungen: Steve Pugh, Rafa Sandoval, Jordi Tarragona
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2021, Paperback, 148 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zwar ist es gelungen, Pseudea aufzuhalten und gefangenzunehmen, aber noch immer ist Technologie auf dem Markt, die nicht in die Hände von Verbrechern gehört. Deshalb ermittelt Diana weiter mit Max Lord, auch wenn sie davor gewarnt wird, ihm wirklich zu vertrauen - denn er könnte die neu gewonnene Freiheit nutzen, um selbst zu verschwinden.

Weiterlesen: Wonder Woman 16: Max Lords Rache (Comic)

Die Flüsse von London 8: Motoren, Magie und Märchen! (Comic)

Die Flüsse von London 8
Motoren, Magie und Märchen!
Text: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan & Luis Guerrero
Titelbild und Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2021, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Immerhin bilden die Graphic Novels von „Die Flüsse von London“ eine eigene Linie von Erzählungen und sind keine Adaptionen der Romane. Sie ergänzen und erweitern den Blick auf den Kosmos von Peter Grant und Co., sind aber auch ohne Kenntnisse der Romane verständlich. Wieder einmal werden auch in „Motoren, Magie und Märchen!“ reale Themen aufgegriffen und mit einem Schuss Magie versehen.


Die niederländische Polizei ist nicht begeistert als an ihrer Küste ein Mitsubishi Eclipse angespült wird, in dem sich eine ungewöhnliche Fracht befindet. Das ruft auch Peter Grant auf den Plan, der eigentlich suspendiert wurde und zusammen mit seiner Flamme Beverly auf die Geburt des gemeinsamen Kindes wartet.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 8: Motoren, Magie und Märchen! (Comic)

"Zurück ins Outback": Teaser online

Sie mögen niedlich sein, doch sie haben echte Killer-Moves drauf! Die Jagd ist eröffnet, als eine Gruppe gefährlicher Tiere (einschließlich eines berühmten Koalabärs namens Pretty Boy) aus einem australischen Wildtierpark "zurück ins Outback" flieht.

Clare Knight und Harry Cripps führten bei "Zurück ins Outback" Regie, Netflix kündigt den Film für den 10. November an. Hier ist ein Teaser.

Achim Hildebrand & Michael Schmidt (Hrsg.): Wolfsbrut - Ein Zwielicht-Sonderband (Buch)

Achim Hildebrand & Michael Schmidt (Hrsg.)
Wolfsbrut
Ein Zwielicht-Sonderband
Titelbild: Björn Ian Craig
2021, Taschenbuch, 352 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Dem Fan der unheimlichen Literatur die „Zwielicht“- Anthologie-Reihen vorzustellen, das hieße Eulen nach Athen tragen.

Mittlerweile haben die beiden Periodika - „Zwielicht“ mit aktuellen Storys und Artikeln und „Zwielicht Classic“ mit zu Unrecht fast vergessenen Preziosen – Kult-Status erreicht. Dies auch und insbesondere, weil sich die Macher und Herausgeber erfolgreich bemühen, allen Spielarten der Weird Fiction gleichermaßen eine Bühne zu geben.

Weiterlesen: Achim Hildebrand & Michael Schmidt (Hrsg.): Wolfsbrut - Ein Zwielicht-Sonderband (Buch)

Poison Ivy: Dornenherz (Comic)

Poison Ivy: Dornenherz
(Poison Ivy: Thorns, 2021)
Text: Kody Keplinger
Zeichnungen: Sara Kippin
Übersetzung: Anne Bergen
Panini, 2021, Paperback, 196 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Poison Ivy gehört zu den Schurkinnen, die hauptsächlich in Gotham und Umgebung auftraten und die teilweise sogar gemeinsame Sache mit Catwoman machte. Inzwischen hat aber auch sie sich zu einer Antiheldin gewandelt und ist, nachdem sie ihre sexuellen Neigungen offenbart hat, auch zur Partnerin von Harley Quinn geworden. In der Reihe Panini Ink aber werfen die Künstler nun den Blick zurück in eine mögliche Jugend, so wie in „Poison Ivy: Dornenherz“.

Weiterlesen: Poison Ivy: Dornenherz (Comic)

Heinz J. Galle: Erlebte Vergangenheit und gestaltete Zukunft (Buch)

Heinz J. Galle
Erlebte Vergangenheit und gestaltete Zukunft
Verlag Dieter von Reeken, 2021, Paperback, 246 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Beschäftigt man sich auch nur am Rande mit der klassischen deutschen Phantastik, sei es in Heft- oder Buchform, so wird man immer wieder von Neuem auf den Namen Heinz J. Galle stoßen. Sammler, Forscher, Essayist, Initiator und Fachmann, insbesondere wenn es um Heft- und Leihbuchromane geht, ist er allseits als Kenner bekannt und geschätzt.

Als literarischer Nachlassverwalter Paul A. Müllers (alias Freder von Holk alias Lok Myler) sorgte er für die im Verlag Dieter von Reeken publizierten „Jan Mayen“- und „Sun Koh“-Neuausgaben, steuerte Wissenswertes an Hintergrundmaterial bei und sorgte mit seinen fundierten Ausführungen für eine Einordnung der Romane.

Weiterlesen: Heinz J. Galle: Erlebte Vergangenheit und gestaltete Zukunft (Buch)

Wonder Woman: Erde Eins 3 (Comic)

Wonder Woman: Erde Eins 3

(Wonder Woman: Earth One, Vol. 3, 2021)

Text: Grant Morrison

Zeichnungen: Yanick Paquette

Übersetzung: Ralph Kruhm

Panini, 2021, Paperback, 140 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In den „Wonder Woman: Erde Eins“-Bänden konnten Künstler ihre eigenen Versionen von Wonder Woman erzählen und damit neue Welten und Möglichkeiten erschaffen. Der dritte Band schließt die Vision nun mit einen großen Zeitsprung ab.


Denn wir befinden uns nun tausend Jahre in der Zukunft. Die Frauen, angeführt von den Amazonen, haben die Macht übernommen, die Männer sind auf die Plätze verdrängt worden, die einst die Frauen einnahmen; sie haben politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich nichts mehr zu sagen.

Weiterlesen: Wonder Woman: Erde Eins 3 (Comic)

James A. Sullivan: Das Erbe der Elfenmagierin - Die Chroniken von Beskadur 1 (Buch)

James A. Sullivan
Das Erbe der Elfenmagierin
Die Chroniken von Beskadur 1
Piper, 2021, Paperback, 448 Seiten, 16,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ardoas ist ein ganz besonderer Elf. Er wächst behütet und wohl ausgebildet in der Siedlung der Elfen auf, trägt er doch in sich die Erinnerungen einer legendären Heldin. Er ist inzwischen die siebte Inkarnation der Elfenmagierin Naromee - nur hat er, wie seine sechs Vorgänger, leider keinen Zugriff auf die in seinem Geist gespeicherten Erinnerungen der legendären Magierin.

Ein Orakel könnte es ihm ermöglichen, auf das schlummernde Wissen und die Erinnerungen zuzugreifen; wie seine Vorgänger - gleich welchem der drei Geschlechter sich diese zugehörig gefühlt haben -, muss er sich auf die Suche nach dem verschollenen Orakel machen… wissend, dass all jene, die vor ihm diesen Weg gingen, verschwanden, mutmaßlich ermordet wurden.

Weiterlesen: James A. Sullivan: Das Erbe der Elfenmagierin - Die Chroniken von Beskadur 1 (Buch)

Grimms Märchen 5 (Hörspiel)

Grimms Märchen 5

Rotkäppchen – Einäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein - Tischlein deck dich

Gebrüder Grimm & Marc Gruppe

Sprecher: Peter Weis, Gerlinde Dilge, Marlene Bosenius u.a.

Titelbild: Ertugrul Edirne

Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 89 Minuten, ca. 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wer kennt nicht zumindest die bedeutenden unter den „Grimms Märchen“, die ja schon lange nicht mehr dem Copyright unterliegen und daher bearbeitet werden können, wie man will. Das hat teilweise zu sehr interessanten Änderungen geführt, die ältere Semester sicherlich erstaunen. Deshalb werden sie von den Hörspiel-Adaptionen von Marc Gruppe sichtlich überrascht sein, denn Titania Medien präsentiert die Geschichten so, wie man sie noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählte.

Weiterlesen: Grimms Märchen 5 (Hörspiel)

Tom Daut: Anno Salvatio 423 - Der gefallene Prophet (Buch)

Tom Daut
Anno Salvatio 423 - Der gefallene Prophet
Titelbild: Timo Kümmel
Edition Roter Drache, 2021, Paperback, 578 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die katholische Kirche in ihrer reaktionärsten Ausformung die Macht übernommen hat. Der unsterbliche Hirte, der Papst regiert mit harter Hand, die Templer und Inquisitoren sorgen dafür, dass die neuen Zwölf Gebote streng befolgt werden. Ab und an meldet sich Gott höchstselbst bei seinem Hirten, die Erzengel untersuchen die Gläubigen auf ihre Treue.

Unter den mit dem Heiligen Geist - Paragaben - bedachten Priestern nimmt Desmond Sorofraugh eine besondere Stellung ein. Nicht etwa, dass sein Onkel - seines Zeichens immerhin Dekan - ihn zu offensichtlich protegieren würde, seine Kraft, sein Heiliger Geist ist weit ausgeprägter und mächtiger als er sein sollte, ja sein dürfte. So kann er nicht nur Gegenstände bewegen, sondern auch in den Geist von Sündern eindringen; eine Gabe, die eigentlich nur den Erzengeln vorbehalten ist.

Weiterlesen: Tom Daut: Anno Salvatio 423 - Der gefallene Prophet (Buch)