Mushishi - Perfect Edition 9 (Comic)

Yuki Urushibara
Mushishi - Perfect Edition 9
Übersetzung: Jan-Christopher Müller
Cross Cult, 2021, Paperback, 228 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Perfect Edition von „Mushishi“, die sich weiterhin nur aus Einzelepisoden zusammensetzt, auch wenn es diesmal wieder einen kleinen Blick in die Vergangenheit des Helden zu geben scheint.


Ginko hilft einem alten Mann, seine Frau wiederzufinden. Doch diese scheint gar nicht so verwirrt zu sein, wie man im ersten Moment denkt, denn sie ist in einem alten Fluch der Mushi gefangen.
Genauso wie der junge Mann, der nicht daran denkt, eine Warnung des Mushishi zu beachten, als dieser sich auf der Überfahrt mit ihm unterhält.
Und dann ist da die Frau, deren Sohn eine unerklärliche Sehnsucht nach dem Wasser hat und sehr viel trinkt, was ihn zusammen mit seinem kühlen Körper zu einem Außenseiter macht.

Weiterlesen: Mushishi - Perfect Edition 9 (Comic)

A Man and his Cat 1 (Comic)

Umi Sakuria
A Man and his Cat 1
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2021, Paperback, 146 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es gibt so einige Geschichten mit Menschen und Tieren. Besonders angetan haben es wohl auch in Japan die Mangas, in denen das Zusammenspiel und der Alltag mit Hunden oder Katzen im Mittelpunkt stehen - so wie in dieser Geschichte, die aber einen etwas anderen Ansatz als sonst wählt: „A Man and his Cat“.


Über ein Jahr schon wartet ein kleiner rundlicher Kater darauf, dass sich endlich ein Käufer seiner erbarmt und ihn mit nach Hause nimmt. Er ist inzwischen ausgewachsen, nicht mehr so niedlich wie die anderen Kätzchen. Deshalb fällt er aus allen Wolken, als eines Tages ein älterer Mann in den Laden kommt und gleich - ohne weiter hinzusehen - ihn wählt.

Weiterlesen: A Man and his Cat 1 (Comic)

Claire Legrand: Lichtbringer - Die Empirium-Trilogie 3 (Buch)

Claire Legrand
Lichtbringer
Die Empirium-Trilogie 3
(Lightbringer, 2020)
Übersetzung: Alexandra Rak und Ariane Böckler
Titelbild: David Curtis
Arctis, 2021, Hardcover, 702 Seiten, 22,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Tausende Jahre ist es her, dass die Engel auf Erden wandelten, Chaos und Leid verursachten. Erst die sieben Heiligen konnten sie besiegen und in einem magischen Gefängnis einsperren. Es ist prophezeit, dass die Pforte tief im Norden nicht ewig hält und mit dem Auftreten der Blutkönigin, die über alle sieben Spielarten der Element-Magie gebietet, fallen wird.

Weiterlesen: Claire Legrand: Lichtbringer - Die Empirium-Trilogie 3 (Buch)

Demon Slayer 10 (Comic)

Koyoharu Gotoyuge
Demon Slayer 10
Übersetzung: Burkhardt Höfler
Cross Cult, 2021, Paperback, 208 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Prüfungen für Tanijiro und seine Freunde sind nicht zu Ende, sondern gehen auf brutale Art und Weise weiter. Denn diesmal müssen sie sich in einen Rotlichtbezirk begeben, verkleidet als Prostituierte - was für die Jungs allein schon eine Herausforderung ist. Aber vor allem der junge Held nimmt es an.

Und schon bald zeigt der Dämon sein Gesicht. In Gestalt einer schönen Geisha beherrscht einer der Dämonenmonde das Viertel und hat offensichtlich auch drei weibliche Ninja, die zuvor zum Spionieren kamen, gefangen gesetzt und ausgerechnet Tengen Uzui umgebracht, der auf die drei Schüler aufpassen sollte. Tanijiro muss sich ihr zum Kampf stellen, als auch seine Maske fällt. Er tut sein Bestes, kommt dabei aber an seine Grenzen. Aber er ist glücklicherweise nicht so allein, wie er gedacht hat.

Weiterlesen: Demon Slayer 10 (Comic)

Tanya Huff: Die Klügere gibt nach - Die Abenteuer von Torin Kerr 2 (Buch)

Tanya Huff
Die Klügere gibt nach
Die Abenteuer von Torin Kerr 2
(The Better Part of Valor, 2002)
Übersetzung: Oliver Hoffmann
Plan9, 2021, Taschenbuch, 468 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Staff Sergeants sind der Rückhalt einer jeden Truppe. Sie, und sie allein, halten die Moral aufrecht, rücken jungen, unerfahrenen und aufgeblasenen Vorgesetzten den Kopf zurecht und verbreiten Zuversicht. Eine Truppe ohne Zuversicht, das ist eine Mannschaft, die jedes Gefecht verlieren wird.

Torin Kerr ist Staff Sergeant bei den Marines. Seit die Menschen zusammen mit einigen anderen nicht so wirklich hochentwickelten Rassen für die Föderation im Kampf gegen die Käfer die Kastanien aus dem Feuer holen – sprich: ihre Haut zu Markte tragen -, sind diese Rassen in der interstellaren Gemeinschaft plötzlich willkommen.

Weiterlesen: Tanya Huff: Die Klügere gibt nach - Die Abenteuer von Torin Kerr 2 (Buch)

S. A. Chakraborty: Die Stadt aus Messing (Buch)

S. A. Chakraborty
Die Stadt aus Messing
Daevabad 1
(The City of Brass, 2017)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2021, Paperback, 616 Seiten, 17,50 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

S. A, Chakraborty lebt mit ihrer Familie in New Jersey und hat mit ihrer „Daevabad“-Trilogie nicht nur Bestseller-Ehren erreicht, sondern war auch für einige renommierte Preise nominiert. Nun erscheint der erste Band „Die Stadt aus Messing“ als einer der Auftaktromane für das neue Buchsegment von Panini.


Zu Beginn des 19. Jahrhunderts steht Ägypten nicht mehr länger unter der Herrschaft der Osmanen, die Franzosen erobern immer mehr Gebiete. Allerdings merken Nahri und andere Bewohner von Kairo noch nicht viel davon. Es ist ohnehin schon schwer genug, seinen Lebensunterhalt zu sichern. Die junge Frau wagt dies mit einer Mischung aus Wahrsagen, Taschenspielertricks und Diebstahl -vermischt mit einer besonderen Gabe, durch die sie zu heilen vermag.

Weiterlesen: S. A. Chakraborty: Die Stadt aus Messing (Buch)

Amy Wilson: Ein Mädchen namens Owl (Buch)

Amy Wilson
Ein Mädchen namens Owl
(A Girl Called Owl, 2017)
Übersetzung: Sylke Hachmeister
Von Hacht, 2021, Hardcover, 368 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die britische Autorin Amy Wilson arbeitete erst als Journalistin, ehe sie einen Master-Studiengang in Kreativem Schreiben an der Bath University absolvierte und sich ganz dem Schreiben zu widmen begann. Sie lebt heute mit ihrer Familie in Bristol


Owl ist ein ganz normales Mädchen, sieht man einmal davon ab, dass sie ihren Vater nicht kennt und von ihrer Mutter allein aufgezogen wird. Dann kommt noch dazu, dass sie Frostmuster auf ihrer Haut entdeckt und Tränen aus Eis weint.

Weiterlesen: Amy Wilson: Ein Mädchen namens Owl (Buch)

Ruth M. Fuchs: Tod eines Haderlumpen (Buch)

Ruth M. Fuchs
Tod eines Haderlumpen
Quirins Mordfälle 3
Raposa, 2021, Taschenbuch, 340 Seiten, 9,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Ruth M. Fuchs dürfte den meisten Lesern durch ihre humorvollen Fantasy-Romane um den Elfendetektiv Erkül Bwaroo bekannt sein. Seit einiger Zeit verfasst sie aber auch ganz irdische Krimis um den Straubinger Hauptkommissar Quirin Kammermeier.


Eigentlich will Quirin seinen Urlaub um Weihnachten endlich einmal mit seinem schwäbischen Freund Kurt in Tuttlingen verbringen, aber ein Anruf seines Kollegen schreckt ihn auf und zwingt ihn zur Rückreise. Ausgerechnet seine schwangere Kollegin Sabine soll einen Mord begangen haben.

Weiterlesen: Ruth M. Fuchs: Tod eines Haderlumpen (Buch)

Leonard Bell: Der weiße Panther - Ein Fall für Fred Lemke 2 (Buch)

Leonard Bell
Der weiße Panther
Ein Fall für Fred Lemke 2
Ullstein, 2021, Taschenbuch, 448 Seiten, 10,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die Person, die sich hinter dem Pseudonym Leonard Bell versteckt, lebt als erfolgreicher Drehbuchautor in Berlin und der Märkischen Schweiz. Seine Romane spielen in den 1950er Jahren, die er leider nicht miterleben durfte, weil er zu jung ist, aber er scheint Spaß daran zu haben, dieses Jahrzehnt zum Leben zu erwecken, wie man auch an seinem zweiten Roman um Fred Lemke mit dem Titel „Der weiße Panther“ merkt.


„Harry‘s Ballroom“ zieht die die Reichen und Prominenten an. Stars aus Film und Fernsehen, aber auch betuchte Geschäftsleute und Wohlhabende aus der ganzen Republik und darüberhinaus, suchen im Berlin der Wirtschaftswunderjahre den angesagten Club auf, um einmal ein wenig dem spießigen Muff zu entkommen.

Weiterlesen: Leonard Bell: Der weiße Panther - Ein Fall für Fred Lemke 2 (Buch)

Sam Feuerbach: Der Meister der Elixiere (Buch)

Sam Feuerbach
Der Meister der Elixiere
Die Alchemisten-Saga 1
Titelbild: Giusy Ame
bene Bücher, 2021, Paperback, 398 Seiten, 14,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Kronarius Dolasar, Großmeister der Magie, ist als verrückter Alter aus dem Turm verschrien. Ein Dummkopf mit zu viel Gold in der Tasche, ist der Alchimist immer bemüht, irgendwelche Elixiere zusammenzubrauen und zu sich zu nehmen. Die Soldaten der Stadtwache Dornmarks - allen voran deren Kommandant Dante - machen sich über den komischen Kauz lustig, selbst Spitzhelm Jaldur, einer der wenigen Wachen, die ihre Integrität noch nicht an der Tür der Wachstube abgegeben haben, schüttelt nur den Kopf, sobald er den dürren Meister der Elixiere zu Gesicht bekommt.

Weiterlesen: Sam Feuerbach: Der Meister der Elixiere (Buch)