Unico erwacht 1 (Comic)

Unico erwacht 1
Nach dem Manga von Osamu Tezuka
Text: Samuel Satin
Zeichnungen: Gurihiru
Übersetzung: Jan Christoph Müller
Loewe Graphix, 2025, Paperback, 224 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mitte der 70er Jahre erschuf der Vater der Manga-Kultur, Osamu Tezuka, eine Geschichte voller Phantasie und Magie, in deren Mittelpunkt ein kleines Einhorn steht, das die Menschen allein durch seine Nähe glücklich machen kann. Und genau das greifen der amerikanische Autor Samuel Satin und der Zeichner Gurihiru in ihrer modernen Variante der Saga in „Unico erwacht“, auf.

 

Die Göttin Venus ist eifersüchtig auf das niedliche kleine Einhorn Unico, das die seltene Gabe besitzt, Sterbliche glücklich und zufrieden zu machen, was auch Auswirkungen auf die Verehrung der Himmlischen hat. So soll es verbannt werden. Der Westwind wird mit der Aufgabe betraut, Unico weit fortzubringen, aber der Luftgeist stellt sich gegen die Göttin und setzt das Einhorn in der Menschenwelt ab, wenn auch ohne Erinnerung. Und das nicht nur einmal.

Denn nach einer gewissen Zeit weiß Unico wieder, was und wer es ist, so wie auch in der Großstadt, in der es diesmal landet und sich nicht nur mit einer alten Frau, sondern auch mit einem Straßenkater anfreundet. Diesmal kommt der Westwind nicht rechtzeitig, um es wieder abzuholen, so dass Venus aufmerksam wird und den Verrat erkennt. Und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf und das Abenteuer beginnt.


Man kann sich denken, dass das Einhorn nicht ganz hilflos ist, auch wenn der Nachtwind und die Göttin alles versuchen, um ihm zu schaden. Und es ist nicht allein.

Das Ganze wird liebevoll und kindgerecht in Szene gesetzt, spielt mit mythischen Elementen und setzt vor allem auf Freundschaft, Vertrauen und Hilfsbereitschaft, so dass die Werte, die Grundschülern am Wichtigsten sein sollten, die Geschehnisse vorantreiben. Auch die Gewalt und Grausamkeiten bleiben harmlos, sind aber spannend genug, um junge Leser zu fesseln.

„Unico erwacht“ erzählt eines der Werke des Manga-Großmeisters Tezuka neu und modern, beinhaltet aber all die Werte und die Geschehnisse, die die Saga schon damals bezaubernd gemacht haben, gerade für Erstleser, die phantasievolle Geschichten mögen.