Robert Jackson Bennett: Mr. Shivers (Buch)

Robert Jackson Bennett
Mr. Shivers
(Mr. Shivers)
Aus dem amerikanischen übersetzt von Andreas Decker
Titelillustration: Kamil Vojnar
Piper, 2011, Paperback, 400 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3492267533 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Vereinigten Staaten werden zu Beginn der 30er Jahre von einer bis dahin beispiellosen Rezession heimgesucht. Breite Bevölkerungsschichten werden arbeitslos, der ausbleibende Regen im Mittel-Westen führt zu Missernten, Hunger und Depression greifen um sich. Ganze Kleinstädte begeben sich auf die Suche nach einer neuen Heimat. „Gen Osten“ lautet das Motto der hungrigen, verzweifelten Arbeitslosen, vielleicht gibt es ja dort noch Arbeit.

Weiterlesen: Robert Jackson Bennett: Mr. Shivers (Buch)

Bunker 2: Nullpunkt (Comic)

Bunker 2
Nullpunkt
(Bunker: Point Zero)
Cover, Szenario und grafische Leitung: Christophe Bec
Szenario & Text: Stéphane Betbeder
Zeichnungen: Nicola Genzianella
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-223-5

Von Frank Drehmel

Aus den eisigen Höhen des Ulu-Wardak-Massivs, wo vom Bunker 37 aus Soldaten Velikiistoks über die Damarkacia – die Verteidigungslinie gegen das feindliche Nachbarreich Jeretiks – wachen, wurde der junge Gefreite Aleksi Stassik in die Wüste des südlichen Territoriums versetzt.

Weiterlesen: Bunker 2: Nullpunkt (Comic)

Star Wars: The Clone Wars 1: Der Hinterhalt / Der Angriff der Malevolence (Hörspiel)

George Lucas & Dennis Ehrhardt (Hörspielbearbeitung)
Star Wars: The Clone Wars
Folge 1: Der Hinterhalt / Der Angriff der Malevolence
Sprecher: Uli Krohm, Wanja Gerick, Philipp Moog, Josephine Schmidt, Tobias Meister u. a.
Musik: Kevon Kiner & John Williams,
Folgenreich, 2011, je 1 CD, ca. 45 Minuten Laufzeit, ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2410-1

Von Irene Salzmann

Die Klon-Kriege sind zeitlich zwischen „Episode II“ und „Episode III“ angesiedelt. Die Republik hat ihre Reihen durch die Klone des Kopfgeldjägers Jango Fett verstärkt, um ihre Interessen gegenüber den Separatisten, die den Umsturz planen, wahren zu können.

Weiterlesen: Star Wars: The Clone Wars 1: Der Hinterhalt / Der Angriff der Malevolence (Hörspiel)

Simon R. Green: Liebesgrüße aus der Hölle – Shaman Bond 4 (Buch)

Simon R. Green
Liebesgrüße aus der Hölle
Shaman Bond 4
(From Hell with Love)
Aus dem Englischen übersetzt von Susanne Picard
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei-Lübbe, 2011, Taschenbuch, 448 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20016-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eigentlich sollte alles ja ganz einfach sein. Eddie Drood, den die Welt auch unter seinem Pseudonym Shaman Bond kennt, soll den örtlichen Agenten der Droods – ja genau, die Familie, die die Welt vor den Aliens, verrückten Göttern und abgedrehten Elben bewahrt – bei der anstehenden Versteigerung magischer Artefakte darin unterstützen, dass der verrückte Möchtegern-Weltherrscher Dr. Delirium die Apokalyptische Tür nicht in seine gierigen Pfoten bekommt.

Weiterlesen: Simon R. Green: Liebesgrüße aus der Hölle – Shaman Bond 4 (Buch)

J. L. Bourne: Tagebuch der Apokalypse 2 (Buch)

J. L. Bourne
Tagebuch der Apokalypse 2
Übersetzung: Ronald M. Hahn
Umschlaggestaltung: Animagic
Heyne, 2011, Taschenbuch, 448 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-52819-2

Von Ulrich Blode

Zombies bevölkern die Erde. Seit knapp sechs Monaten befinden sich ein Offizier der amerikanischen Streitkräfte und ein paar Zivilisten auf der Flucht. Vorübergehende Bleibe haben Sie in einem Atomwaffensilo gefunden, das sie „Hotel 23“ nennen. Der Soldat notiert in seinem Tagebuch akribisch das Leben in dem verwüsteten Land, wie die Zivilisation verfällt und es immer schwieriger wird, sich mit Nachschub zu versorgen. Einerseits bemüht sich die kleine Gruppe anderen Überlebenden in Not zu helfen. Auf der anderen Seite muss sie sich Banden erwehren, die nur an sich denken. So verteidigten sie erfolgreich am Ende des ersten Bandes das „Hotel 23“ gegen bewaffnete Räuber.

Weiterlesen: J. L. Bourne: Tagebuch der Apokalypse 2 (Buch)

Maddrax 301: Libretto des Todes, Christian Schwarz (Buch)

Maddrax 301
Libretto des Todes
Christian Schwarz
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Mit Band 300 war bei „Maddrax” ein neuer Abschnitt im Leben der Figuren Maddrax und Xij angebrochen. Nachdem Aruula versehentlich die Tochter von Maddrax getötet hatte, hatte dieser sich unversöhnlich gezeigt und sich von ihr getrennt. Es hatten sich Hinweise verdichtet, dass Xij offenbar an der Strahlenkrankheit litt und man hatte sich auf die Suche nach einer Heilung gemacht. Hoffnung kam auf, als von einem magischen Heiler im Schloss Neuschwanenstein die Rede war, welcher offenbar in der Lage wäre, die Krankheit zu heilen.

Weiterlesen: Maddrax 301: Libretto des Todes, Christian Schwarz (Buch)

Heinz J. Galle & Dieter von Reeken: Paul Alfred Müller – Eine Bibliographie (1932–2011) (Buch)

Heinz J. Galle & Dieter von Reeken
Paul Alfred Müller (Lok Myler – Freder van Holk) – Eine illustrierte Bibliographie seiner Werke (1932-2011)
Verlag Dieter von Reeken, 2011, Paperback, 208 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-940679-50-5

Von Carsten Kuhr

Man kennt ihn als einen der zu seiner Zeit produktivsten und wegweisendsten Autoren: Paul Alfred Müller. Mit seinem Namen verbindet der Freund der Phantastischen Literatur nicht nur solch wohlklingende Namen wie Sun Koh, Jan Mayen oder Rah Norton, auch Mark Powers und nicht zuletzt Perry Rhodan wurden von seinen Ideen und der besonderen Art, fesselnd zu erzählen, geprägt. Ohne den Erfolg seiner Heftserien hätten hunderttausende von jungen Lesern nie den Zugang zum Medium Buch gefunden, wären Schriftsteller nicht inspiriert, Verlage nicht animiert worden, entsprechende Reihen zu lancieren.

Weiterlesen: Heinz J. Galle & Dieter von Reeken: Paul Alfred Müller – Eine Bibliographie (1932–2011) (Buch)

Dr. Morbius 1: Mein dunkles Geheimnis & 2: Blutgeld (Hörspiel)

Simeon Hrissomalis & Markus Auge
Dr. Morbius
Folge 1: Mein dunkles Geheimnis
Folge 2: Blutgeld
Sprecher: Udo Schenk, Thomas Nero Wolff, Christian Rhode u.a.
Titelillustration von Timo Würz
Zauberstern, 2011, je 1 CD, 60 bzw. 42 Minuten Laufzeit, je ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Zauberstern-Records ist ein junges deutsches Hörspiel-Label das in erster Linie wohl Reihen aus dem Bereich Mystery, Horror und Thriller bieten wollen. Eine der Serien dreht sich um den begabten Arzt Dr. Morbius. Zwei auf einander aufbauende Folgen bieten gleich einen spannenden Auftakt.

Weiterlesen: Dr. Morbius 1: Mein dunkles Geheimnis & 2: Blutgeld (Hörspiel)

Alef-Thau Gesamtausgabe 1 (Comic)

Alef-Thau Gesamtausgabe 1
(Alef-Thau Intégrale 1)
Szenario: Alejandro Jodorowsky
Zeichnungen: Arno (Arnaud Dombre)
Übersetzung: Resel Rebiersch
Ehapa, 2011, Hardcover, 208 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3499-2

Von Frank Drehmel

Band 1 der zweiteiligen „Alef-Thau“-Gesamtausgabe enthält folgende vier ersten Einzelalben der achtbändigen, epischen, mystisch-magischen Geschichte Jodorowskys und Arnos: „Diamantha“ („L'Enfant tonc“), „Der Verrat“ („Le Prince manchot“), „Das Schwert“ („Le Roi borgne“) sowie „Planet der Illusionen“ („Le Seigneur des illusions“).

Weiterlesen: Alef-Thau Gesamtausgabe 1 (Comic)

Ogregod 1: Die Schiffbrüchigen (Comic)

Ogregod 1
Die Schiffbrüchigen
(Ogregod 01 – Les Naufragés)
Szenario: Alejandro Jodorowsky
Artwork: Zoran Janjetov
Übersetzung: Resel Rebiersch
Ehapa, 2011, Hardcover, 56 Seiten,13,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3496-1

Von Frank Drehmel

Einmal pro Jahr schickt die auf dem Militärplaneten Okkar in der Galaxis Rosebund gelegene Chairman-Akademie acht junge Astronauten auf eine zweimonatige Experimentalmission in die Tiefen des Alls, wobei sich die acht Jugendlich diesmal aus der gesellschaftlichen Führungselite, ja aus der Familie des Diktators höchstselbst, rekrutieren.

Weiterlesen: Ogregod 1: Die Schiffbrüchigen (Comic)