Laini Taylor: Der verbotene Kuss (Buch)

Laini Taylor
Der verbotene Kuss
(Lips Touch: Three Times, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Helweg
Titelgestaltung von zeichenpool unter Verwendung eines Fotos von iStockphoto/Lukasz Laska; Shutterstock (Arvind Balaraman, Peter Waters)
51 Farbillustrationen (Weiß-Rotbraun-Grau-Schwarz) im Innenteil von Jim Di Bartolo
cbt, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 384 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-30700-7

Von Petra Weddehage

Laini Taylors Jugendbuch enthält drei wunderschöne Geschichten über drei außergewöhnliche Mädchen und drei magische Küsse.

Weiterlesen: Laini Taylor: Der verbotene Kuss (Buch)

Star Trek Titan 1: Eine neue Ära, Michael A. Martin & Andy Mangels (Buch)

Star Trek Titan 1
Michael A. Martin & Andy Mangels
Eine neue Ära
(Star Trek – Titan: Taking Wing)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2008, Taschenbuch, 356 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-01-4

Von Petra Weddehage

Will Riker und Deanna Troi sind nach den Ereignissen um den Prätor Shinzon im Romulanischen Imperium endlich auf dem Raumschiff „Titan“ angekommen. Will ist nun stolzer Captain dieses Schiffes, und mit Ehrgeiz macht er sich an sein Projekt, so viele unterschiedliche Völker der Föderation an Bord aufzunehmen, wie es nur geht. Dabei gibt es so exotische Wesen wie den Chefarzt Dr. Ree, der stark an einen T-Rex erinnert.

Weiterlesen: Star Trek Titan 1: Eine neue Ära, Michael A. Martin & Andy Mangels (Buch)

100% Marvel 55: Thor: Loki (Comic)

Roberto Aguirre-Sacasa
100% Marvel 55
Thor: Loki
(Loki 1 – 4, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweitzer
Titelillustration und Zeichnungen von Sebastian Fiumara
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 100 Seiten, 14,95 EUR

Von Petra Weddehage

Loki wurde einst von Odin adoptiert. Schon als Kind neigte er dazu, anderen Asen Streiche zu spielen. Im Laufe seines Lebens wurden diese jedoch zunehmend bösartiger. Den Höhepunkt seiner Gemeinheiten erreichte er wohl, als er Sif, der Gefährtin Thors, ihre wunderschönen goldenen Haare abschnitt. Seine Taten zielten immer mehr darauf ab, Thor oder Balder in Misskredit zu bringen. Er wollte, dass die Liebe Odins nur ihm gehört. Von Neid und Eifersucht zerfressen trieb er lange sein Spiel mit den Asen, die immer wieder Entschuldigungen für ihn fanden.

Weiterlesen: 100% Marvel 55: Thor: Loki (Comic)

Kai Meyer: Seide und Schwert – Das Wolkenvolk 1 (Buch)

Kai Meyer
Seide und Schwert
Das Wolkenvolk 1
Titelgestaltung: Guter Punkt unter Verwendung eines Motivs von Guo Jian
Piper, 2010, Taschenbuch, 406 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26729-8

Von Petra Weddehage

Nugua wurde als Baby den Drachen als Opfer angeboten. Doch statt sie zu fressen, wie allgemein gedacht wurde, haben sie das Mädchen wie einen der ihren aufgezogen. Besonders dem Drachen Yaozi ist sie ans Herz gewachsen, und er ist ihre Familie. Eines Morgens erwacht sie – alleine. Alle Drachen sind verschwunden! Entschlossen begibt sie sich auf die Suche nach den einzigen Angehörigen, die sie kennt, den Drachen.

Weiterlesen: Kai Meyer: Seide und Schwert – Das Wolkenvolk 1 (Buch)

Star Wars 86 (Comic)

Hayden Blackman
Star Wars 86
Darth Vater und das verlorene Kommando
(Star Wars: Darth Vader and the lost Command # 1 & 2, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Tsuneo Sanda
Zeichnungen von Rock Leonardi & Daniel Green
Panini, 2011, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR

Von Christel Scheja

Ganz offensichtlich ist man bei der „Star Wars“-Heftserie den Wünschen der Leser nachgekommen und präsentiert nun immer zwei amerikanische Ausgaben einer Miniserie und nicht wie früher die unterschiedlicher Reihen. So kann der deutsche Leser gleich zwei Episoden von „Darth Vader und das verlorene Kommando“ genießen.

Weiterlesen: Star Wars 86 (Comic)

Jack McDevitt: Übersetzungen aus dem Kolosianischen (Buch)

Jack McDevitt
Übersetzungen aus dem Kolosianischen
(Standard Candles, 1996)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Irle
Mit einem Vorwort vom Autor, von Charles Sheffield und einem Nachwort von Andreas Irle
Edition Andreas Irle, 2009, Hardcover, mit kaschiertem Papierbezug, in doppelt gelumbackter Klebebindung, Auflage 150 Exemplare, nummeriert, 344 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-936922-11-0

Von Armin Möhle

Mit „Übersetzungen aus dem Kolosianischen“ legt die Edition Andreas Irle in ihrem Programm den ersten Roman vor, der nicht von Jack Vance stammt. Genau wie bei dem größten Teil der Romane von Jack Vance hat auch bei den „Übersetzungen aus dem Kolosianischen“ Andreas Irle die Übersetzung selbst besorgt.

Weiterlesen: Jack McDevitt: Übersetzungen aus dem Kolosianischen (Buch)

Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 7: Die Wiedergeburt der Kriegerin (Comic)

Brian Reed
Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 7
Die Wiedergeburt der Kriegerin
(Red Sonja – She Devil with a Sword 35-40, 2008/2009)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelbild von Mel Rubi
Zeichnungen von Walter Geovani
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-058-4

Von Christel Scheja

Die sechste Graphic Novel zeigte Red Sonja in der Unterwelt. Begleitet vom Fährmann des Todes durchlief sie mehrere Punkte in ihrem Leben, in dem sie schwerwiegende Fehler gemacht und Unschuldigen Schaden und Schmerz zugefügt hatte. Doch sie scheute sich nicht, den schweren Weg zu gehen und sich allem zu stellen. Geläutert und geheilt war sie nun bereit für die Wiedergeburt.

Weiterlesen: Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 7: Die Wiedergeburt der Kriegerin (Comic)

Bettina Obrecht: Die kleine Hexe Ida (Buch)

Bettina Obrecht
Die kleine Hexe Ida
Titelgestaltung und Innenillustrationen von Barbara Korthues
cbj, 2011, Hardcover, 280 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-13944-8

Von Andrea Tillmanns

Ida lebt, wie alle Hexen, im Hexendorf in einem verborgenen, schwer zugänglichen Tal. Über die Welt der Menschen wissen die Hexen nur wenig – seit der Hexenverfolgung im Mittelalter verstecken sie sich im Hexenwald und meiden jeden Kontakt.

Weiterlesen: Bettina Obrecht: Die kleine Hexe Ida (Buch)

Das letzte Einhorn (Comic)

Peter S. Beagle & Peter B. Gillis
Das letzte Einhorn
(The Last Unicorn, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelbild, Zeichnungen und Farben von Renae De Liz und Ray Dillon
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-066-0

Von Christel Scheja

Zu den weniger bekannten Klassikern der Fantasy-Literatur gehört wohl „Das letzte Einhorn“, eine märchenhafte wirkende Geschichte, in der aber auch einiges an satirischen Untertönen mitschwingt. Peter S. Beagle veröffentlichte das Buch 1968, wo es sich eher leise in die Herzen vieler Leser einschlich. Die meisten aber werden die Geschichte wohl durch den 1981 in die Kinos gekommenen Zeichentrickfilm „Das letzte Einhorn“ kennen, einer der ersten Koproduktionen zwischen japanischen Künstlern und dem Ausland. In einen Comic umgesetzt wurde die Erzählung allerdings nie. Das wird nun in der frisch erschienenen Graphic Novel „Das letzte Einhorn“ nachgeholt.

Weiterlesen: Das letzte Einhorn (Comic)

Bernd Frenz: Bannkrieger (Buch)

Bernd Frenz
Bannkrieger
Titelillustration von Peter Bergting
Karten gezeichnet von Jürgen Speh
Blanvalet, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 510 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-442-26807-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seit Jahrhunderten beherrschen die Adeligen Baros’ die Welt. Mit Hilfe ihrer Jademeister, Magier, die ihre Kräfte in den grünen Steinen speichern können, bringen sie Segen über die ihnen treu ergebenen Bauern und deren Ländereien. Die angrenzenden Reiche aber darben, den Überfluss Baros vor Augen, vor sich hin. Ihnen bleibt nur, sich als rechtlose, missbrauchte Diener zu verdingen, oder hungernd ihr karges Land zu bestellen und auf Rache zu hoffen. Der EINE, der Schöpfer und Zehrer zugleich ist, höchstselbst ist es, der den Status Quo zu verändern sucht.

Weiterlesen: Bernd Frenz: Bannkrieger (Buch)