The Unwritten oder das wirkliche Leben 1 (Comic)

Mike Carey & Peter Gross
The Unwritten oder das wirkliche Leben 1
Tom Taylor und die gefälschte Identität
(The Unwritten #1-5, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelbild & Zeichnungen von Mike Carey & Peter Gross
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,96 EUR, ISBN 978-3-86201-209-1

Von Frank Drehmel

Tommy Taylor ist ein Medienstar ganz ohne eigenes Zutun. Als Kind diente er seinem Vater, Wilson Taylor, deutlich erkennbar als Vorlage für die gleichnamige jugendliche Hauptfigur einer Romanserie, die mittlerweile zu einem kulturellen Massenphänomen avancierte und deren Hype selbst Harry Potter in den Schatten stellt.

Weiterlesen: The Unwritten oder das wirkliche Leben 1 (Comic)

The Walking Dead 14: In der Falle (Comic)

The Walking Dead 14
In der Falle
(The Walking Dead, Vol. I4: No Way Out)
Autor: Robert Kirkman
Zeichnungen: Charlie Adlard
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Cross Cult, 2011, Hardcover, 154 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-942649-24-7

Von Frank Drehmel

In der kleinen, abgeschirmten Gemeinde von Alexandria nimmt hinter den Stahl- und Gitterzäunen das Leben der Gruppe um Rick zwar nicht seinen gewohnten, aber mittlerweile immerhin einen sehr viel gemächlicheren Verlauf als in der zombieverseuchten Wildnis.

Weiterlesen: The Walking Dead 14: In der Falle (Comic)

Jan Mayen 5: Das unsichtbare Feuer, Paul Alfred Müller (Buch)

Jan Mayen 5
Das unsichtbare Feuer
Paul Alfred Müller
Verlag Dieter von Reeken, 2011, Paperback, 314 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-940679-49-9

Von Carsten Kuhr

Vorhang auf zu Sammelband 5 der Neu-Edition der legendären Jan-Mayen-Abenteuer. Die Grundsituation hat sich, verglichen mit den ersten 4 Sammelbänden, in handwerklich gewohnt sorgfältiger Ausstattung, verändert. Nicht länger sucht Jan Mayen das Geheimnis um den verschollenen Vater und seine eigene Bestimmung zu erfahren, sondern arbeitet aktiv auf die Befreiung Grönlands vom ewigen Eis hin.

Weiterlesen: Jan Mayen 5: Das unsichtbare Feuer, Paul Alfred Müller (Buch)

Patrick Rothfuss: Die Furcht deS Weisen 1 – Die Königsmörder-Chronik – Zweiter Tag (Buch)

Patrick Rothfuss
Die Furcht des Weisen 1
Die Königsmörder-Chronik – Zweiter Tag
(The Wise Man’s Fear)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Jochen Schwarzer und Wolfram Ströle
Titelillustration von Kerem Beyit
Klett-Cotta, 2011, Hardcover, 860 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-608-93816-6

Von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in der Welt von Kvothe, dem Königsmörder, auch bekannt unter dem Namen Kvothe, der Blutleere. Seit Kvothes Eltern, fahrende Schauspieler und Musikanten, von den Chandrian, mysteriösen Sagengestalten, ermordet wurden, steht der junge Mann alleine auf der Welt. Mittlerweile hat sich der wissbegierige und talentierte Junge nicht nur an der Universität nahe Imre eingeschrieben und seine überragende Intelligenz offenbart, er hat sich auch Feinde gemacht.

Weiterlesen: Patrick Rothfuss: Die Furcht deS Weisen 1 – Die Königsmörder-Chronik – Zweiter Tag (Buch)

ZE 3 (Comic)

Yuki Shimizu
ZE 3
Aus dem Japanischen von Stefan Hofmeister
EMA, 2010, Taschenbuch, 200 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7295-6

Von Irene Salzmann

Noch immer grollt Genma seinem Vater, der ihn und die Mutter einst aus dem Haus warf und der offenbar nur an einer einzigen Person hing: Himi. Nun ist der Vater gestorben, und alles, was ihm gehörte, fiel an Genma – auch Himi, an dem sein neuer Besitzer all seinen Verdruss auslässt. Himi hat keine andere Wahl, als zu gehorchen, denn er ist ein Kami, eine Papierpuppe, die der Puppenmacher Waki angefertigt hat und die ihrem Kotodama dienen muss.

Weiterlesen: ZE 3 (Comic)

Perry Rhodan NEO 3: Der Teleporter, Leo Lukas (Buch)

Perry Rhodan NEO 3
Der Teleporter
Leo Lukas
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Diese zweiwöchentlich im Taschenheft erscheinende Serie trägt den Untertitel „Die Zukunft beginnt von vorne” und wagt eine Neuinterpretation der Anfänge der 1961 gestarteten SF-Serie „Perry Rhodan”. Bisher wurde Rhodans erste Begegnung mit den Arkoniden Crest und Thora auf dem Mond geschildert sowie die Rückkehr der STARDUST mit dem kranken Arkoniden an Bord und Rhodans Entscheidung, die Rakete in der Wüste Gobi zu landen. Zudem wurden in einer Nebenhandlung erste Andeutungen über Mutanten gemacht.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 3: Der Teleporter, Leo Lukas (Buch)

Kampf der Kobolde (DVD)

Kampf der Kobolde
USA/GB/D 1999, Regie: John Henderson, mit Randy Quaid, Whoopi Goldberg, Roger Daltrey u.a.

Von Carsten Kuhr

Jack Woods wird von seiner Firma ausgesandt, sich in Irland nach einem Gelände für einen neuen Golfplatz umzuschauen. Neben der Möglichkeit, auf Firmenkosten einen erholsamen Urlaub zu verbringen, will er dabei auch endlich einmal zu Ruhe kommen und sich über seinen weiteren Lebensweg Klarheit verschaffen.

Untergebracht wird er in einem einsam gelegenen Cottage ohne Telefon oder Elektrizität. Dafür werden einige Untermieter gleich mitgeliefert. Klein sind sie, nur wenige können sie sehen, dafür sorgen sie umso mehr dafür, dass man nicht nur langweilig im Schaukelstuhl sitzt. Nein ich rede weder von Spinnen noch von Läusen, Jacks Mitbewohner ist eine Familie aufgeweckter Kobolde.

Weiterlesen: Kampf der Kobolde (DVD)

Bart Simpsons Horror-Show 15 (Comic)

Matt Groening u.a.
Bart Simpsons Horror-Show 15
Panini, 2011, Heft, 52 Seiten, 3,20 EUR

Von Olaf Menke

Es ist inzwischen eine alte Tradition, dass in den USA zu Halloween eine spezielle Extra-Episode der Zeichentrickserie „The Simpsons” gesendet wird, diese mit „Treehouse of Horror” benannten Folgen erfreuen sich bei den Fans besonderer Beliebtheit, da gerade sie durch einen besonders makabren Humor auszeichnen. Es wundert daher nicht, dass es hierzu auch bei den Comics ein spezielles Pendant gibt, welches als Spezial einmal jährlich erscheint und es hierzulande unter dem Titel „Bart Simpsons Horror-Show” immerhin auch schon auf 15 Ausgaben gebracht hat.

Weiterlesen: Bart Simpsons Horror-Show 15 (Comic)

Stefan Burban: Nahende Finsternis (Buch)

Stefan Burban
Nahende Finsternis
Cover: Thomas Knip
Atlantis, 2011, Paperback, 250 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-941258-57-0 (auch als Hardcover direkt beim Verlag und als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Letztes Jahr erschien mit „Düstere Vorzeichen” ein spannender Military-SF-Roman bei Atlantis der es in sich hatte. Die Story spielte im Jahre 2140 und drehte sich um eine Menschheit, die sich auf viele Planetensysteme verteilt hatte und dabei mit anderen Aliens eine friedliche Nachbarschaft anstrebte. Bis zum Auftritt der aggressiven Ruul.

Weiterlesen: Stefan Burban: Nahende Finsternis (Buch)

So zeichnet man Comics 1: Grundlagen und Anatomie (Buch)

So zeichnet man Comics 1
Grundlagen und Anatomie
(WIZARD How to draw: Heroic Anatomy, 2005)
Aus dem Amerikanischen von Jan Dinter
Titelbild von Frank Cho
Bild- und Textbeiträge von Dave Gibbons, Brent Anderson, Brian Bolland, Adam Huges, Joe Losner, Steve Mc Niven, Michael Turner, Jim Balent und anderen
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 120 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86201-092-9

Von Irene Salzmann

Wer Comics liest und selber ein wenig zeichnet, träumt davon, die muskelbepackten, markigen Helden und die hübschen, sexy Heldinnen genauso toll hinzubekommen wie die Star-Zeichner von Image, Marvel, DC und so weiter. In Folge gibt es so manchen Guide, wie man Superhelden zeichnet, wobei die „How to Draw“-Reihe des leider eingestellten „Wizard“-Magazins mit zu den bekanntesten Zeichenschulen zählt.

Weiterlesen: So zeichnet man Comics 1: Grundlagen und Anatomie (Buch)