Richelle Mead: Feenkrieg – Dark Swan 3 (Buch)

Richelle Mead
Feenkrieg
Dark Swan 3
(Iron Crown)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Frank Böhmert
Titelillustration von Max Meinzold
Lyx, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 320 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8484-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eugenie, der schwarze Schwan, lebt mittlerweile mehr als Königin des Dornenlandes in der Anderswelt, als dass sie ihrem Beruf, Geister und andere übernatürliche Wesen aus der Welt wie wir sie kennen zu verbannen, nachkommt.

Weiterlesen: Richelle Mead: Feenkrieg – Dark Swan 3 (Buch)

Supernatural 1: Der verlorene Sohn (Comic)

Peter Johnson, Rebecca Dessertine, Eric Kripke
Supernatural 1
Der verlorene Sohn
(Supernatural: Rising Son, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Zeichnungen von Diego Olmos, Dan Hipp
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-386607-988-5

Von Frank Drehmel

Fans, die jenseits von vampirischer Emo-Erotik und -Gefühlsduselei gefälligen, humorvollen Mystery-Horror suchen, machen in unserer spaßfreien „Twilight“-Zeit regelmäßig dicke Backen, denn – seien wir mal ehrlich – seit „Buffy“ und „Angel“ ist dieses besondere Genre faktisch so tot, dass eine TV-Show wie „Supernatural“ regelrecht ein Labsal für die Seelen der nach Unterhaltung Hungernden darstellt. Seien wir noch ein Stückchen ehrlicher: 23 Folgen pro TV-Staffel sind für einen echten Mystery-Junkie selbstredend viel zu wenig, als dass es auf Dauer befriedigt; Romane und Comics sind daher ein Muss.

Weiterlesen: Supernatural 1: Der verlorene Sohn (Comic)

Pik As 2: Süßes Laster (Comic)

Pik A 2
Süßes Laster
(As Pik: L'or du vice)
Text: Thierry Gloris
Zeichnungen: Jacques Lamontagne
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-213-6

Von Frank Drehmel

Für Hugo Beyle wird die Zeit knapp, denn der Verlust seiner Taschenuhr, in der – wie Flora und er im Rahmen einer Recherche in einer freimaurerischen Bibliothek herausfinden – mutmaßlich der Teil eines Steins der Weisen eingearbeitet ist, sorgt augenscheinlich dafür, dass Hugo nach und nach seine Unsterblichkeit abhanden kommt. Allerdings harrt noch immer der Fall der verschwundenen Kathy Wuthering seiner Lösung, sodass die Ermittlungen in Richtung Chronometer nicht oberste Priorität haben.

Weiterlesen: Pik As 2: Süßes Laster (Comic)

Perry Rhodan 2609: Im Reich der Masken, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2609
Im Reich der Masken
Christian Montillon
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2011, Heft 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Alaska Saedelaere ist seit einiger Zeit an Bord der Kosmokratenwalze LEUCHTKRAFT zusammen mit den Androiden auf der Suche nach der Frau Samburi Yura, welche verschollen ist. Die Reise führte ihn zur Galaxis Totemhain, wo er Hinweise auf die Entität QIN SHI und das sogenannte BOTNETZ erhielt, welche offenbar in Verbindung mit Samburi Yuras letztem Auftrag standen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2609: Im Reich der Masken, Christian Montillon (Buch)

Maddrax 302: Wo der Wahnsinn regiert, Michelle Stern (Buch)

Maddrax 302
Wo der Wahnsinn regiert
Michelle Stern
Cover: Candy Kay
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Beim Versuch, Maddrax’ Tochter daran zu hindern, „Mutter” in den Schacht zu werfen, geschieht ein Missgeschick und Aruula trifft sie mit ihrem Schwert tödlich. Maddrax kann Aruula dies nicht vergeben und trennt sich von ihr. Nun ist er mit Xij unterwegs Richtung des ehemaligen Schloss Neuschwanenstein – dort soll angeblich ein „Zauberer” in der Lage sein, die Folgen einer Verstrahlung im menschlichen Körper zu beseitigen, woran Xij seit ihrem Aufenthalt in Russland zu leiden scheint.

Weiterlesen: Maddrax 302: Wo der Wahnsinn regiert, Michelle Stern (Buch)

Professor Zamorra 971: Die zerrissene Stadt, Manfred H. Rückert (Buch)

Professor Zamorra 971
Die zerrissene Stadt
Manfred H. Rückert
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

In den vorigen Heften der Serie war nach dem Untergang der Hölle London hinter einer Nebelwand verschwunden und im kolumbianischen Regenwald eine Sphäre mit rätselhaftem Inhalt erschienen. Im Chateau Montagne hatte es dramatische Entwicklungen gegeben: Lady Patricia wurde ermordet, der Drache Fooly war ins Drachenland und Rhett und Anka ins Llewellyn-Castle gezogen – womit im Chateau neben Zamorra und Nicole nur noch Butler William die Stellung hält.

Weiterlesen: Professor Zamorra 971: Die zerrissene Stadt, Manfred H. Rückert (Buch)

Perry Rhodan Planetenromane 13: Terra in Trance, Robert Feldhoff (Buch)

Perry Rhodan Planetenromane 13
Terra in Trance
Robert Feldhoff
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Taschenheft, 162 Seiten, 3,90 EUR

Von Olaf Menke

Mit „Terra in Trance” erschien ein weiterer Roman von Robert Feldhoff als Neuauflage in der Reihe „Perry Rhodan Planetenromane”. Der Roman wurde erstmals 1993 bei Heyne in der damaligen Taschenbuchserie als Nummer 368 veröffentlicht. Aktuell passt er ganz gut zur 5. Auflage, dort wurde der „Cantaro”-Zyklus gerade abgeschlossen, auf dessen Handlung das Buch sich bezieht.

Weiterlesen: Perry Rhodan Planetenromane 13: Terra in Trance, Robert Feldhoff (Buch)

Finsternis 2: Tifenn (Comic)

Finsternis 2
Tifenn
(Ténèbres: Tifenn)
Text: Christophe Bec
Zeichnungen: Iko
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-201-3

Von Frank Drehmel

Der geheimnisvolle Jäger, der König Kigrad seine Unterstützung in dem mehr als ein Jahrhundert andauernden Kampf gegen die fliegenden Drachenwesen angedient hat, findet bei seinem ersten Versuch, die Widersacher vernichtend zu schlagen, selbst fast den Tod.

Weiterlesen: Finsternis 2: Tifenn (Comic)

Star Trek New Frontier: The Captain’s Table – Gebranntes Kind, Peter David (Buch)

Peter David
Star Trek New Frontier: The Captain’s Table – Gebranntes Kind
(Star Trek: New Frontier: The Captain’s Table: Once Burned, 1998)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Stephanie Pannen
Titelbild: Mark Frei
Cross Cult, 2011, Taschenbuch, 252 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-942649-00-1

Von Christel Scheja

„The Captain’s Table – Gebranntes Kind“ ist kein regulärer Band der „Star Trek New Frontier“-Serie, sondern widmet sich der Vorgeschichte des zentralen Charakters der ersten neuen „Star Trek“-Buchreihe.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier: The Captain’s Table – Gebranntes Kind, Peter David (Buch)

SpaceView 3/2011 (Magazin)

SpaceView 3/2011
August-Oktober 2011
Heel, 2011, Heft, 84 Seiten, 4,90 EUR, ISSN 0949-8273

Von Christel Scheja

Schon im Vorwort wird deutlich, diese „SpaceView“ steht im Zeichen der Jubiläen. Da ist zum einen die der Zeitschrift selbst, die immerhin schon fünfzehn Jahre auf dem Buckel hat, dann wird aber auch der Welt größte Franchise – „Star Trek“ – 45 Jahre alt. In Deutschland selbst kann „Raumpatrouille Orion“ ebenfalls auf 45 Jahre zurückblicken. Grund genug also, sich einmal mehr mit all dem zu beschäftigen. Aber auch aktuelle Filme und Trends kommen nicht zu kurz.

Weiterlesen: SpaceView 3/2011 (Magazin)