Krystyna Kohn: Das Tal – Season 1.1: Das Spiel (Buch)

Krystyna Kuhn
Das Tal – Season 1.1
Das Spiel
Titelgestaltung von Frauke Schneider
Arena, 2010, Taschenbuch, 300 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-06472-7

Christel Scheja

Die 1960 geborene Krystyna Kuhn ist seit 1998 freiberufliche Schriftstellerin. Bei Arena sind zuletzt von ihr überwiegend Romantik-Thriller für junge Frauen erschienen, wie zum Beispiel „Schneewittchengift“ oder „Aschenputtelfluch“, in denen die Heldinnen neben der Liebe auch noch gefährliche Abenteuer erleben, die es oft genug in sich haben. Ein wenig davon überträgt sie nun auch in „Das Spiel“, den Auftakt der Serie „Das Tal“, die sich über mehrere Staffeln hinziehen soll. Vierteljährlich werden neue Bände erscheinen, die die Geschichte um zwei Geschwister weiterspinnen, die eigentlich nur in einem abgelegenen College studieren sollen.

Weiterlesen: Krystyna Kohn: Das Tal – Season 1.1: Das Spiel (Buch)

David Lozano Garbala: Puerta Oscura – Totenreise (Buch)

David Lozano Garbala
Puerta Oscura – Totenreise
(La Puetta Oscura – El Viajero)
Aus dem Spanischen übersetzt von Susanna Mende
Titelillustration von Alfonso Ruano
Loewe, 2010, Hardcover, , 608 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7855-6863-7

Carsten Kuhr

Wir begegnen unserem Protagonisten Pascal in Paris. Zusammen mit seiner Familie, sein Vater ist Spanier, lebt er seit Jahren in der französischen Hauptstadt, geht hier aufs Lyzeum und ist mittlerweile in seiner neuen Heimat fest verwurzelt. Seine Freundschaft zu dem an den Rollstuhl gefesselten Dominique gibt dem etwas zurückhaltenden fünfzehnjährigen Halt, so dass er der gemeinsamen Freundin Michelle einen Antrag macht. Dass diese Zeit braucht um darüber nachzudenken, ob aus ihrer engen Freundschaft mehr wird, ist verständlich, aber nervig. Um ihr zu imponieren, begleitet er sie an Allerheiligen, zusammen mit Dominique, zu einer Gothic-Party.

Weiterlesen: David Lozano Garbala: Puerta Oscura – Totenreise (Buch)

D. J. MacHale: Pendragon – Durch Raum und Zeit (Buch)

D. J. MacHale
Pendragon – Durch Raum und Zeit
(The Never War / The Reality Bug)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Anja Schünemann
Titelillustration von Max Meinzold
Blanvalet, 2010, Paperback, 798 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-442-26661-6

Carsten Kuhr

Bobby Pendragon, unser Held und Gegenspieler des bösen Gestaltwandlers Saint Dane, der die zehn Universen vernichten will, hat nun schon Einiges erlebt. Auf einer mittelalterlichen Welt musste er ebenso eingreifen, wie auf einer hochtechnisierten Wasserwelt. Im zweiten, der beiden in diesem Buch enthaltenen Romane, geht es in eine weitere, bislang unbekannte Dimension.

Weiterlesen: D. J. MacHale: Pendragon – Durch Raum und Zeit (Buch)

Arthur Ténor: Die fantastische Reise ins Königreich der sieben Türme (Buch)

Arthur Ténor
Die fantastische Reise ins Königreich der sieben Türme
(Voyages Extraordinaire au royame de Sept Tours)
Aus dem Französischen übersetzt von Stefanie Mierswa,
Titelillustration von Andreas Adamek
cbt, 2010, Hardcover, 350 Seiten, 14,95 EUR ISBN 978-3-570-16034-3

Carsten Kuhr

Thédric Tibert ist eigentlich ein ganz gewöhnlicher Mensch. Tagsüber studiert er auf väterlichem Wunsch Jura, abends kocht er sich in seiner kleinen Wohnung in Paris sein Essen und zum Urlaub fährt er nach Ägypten oder Toronto. Eines Tages aber, als er einmal wieder an einem der neuen Reisebüros vorbeikommt die Ferien in den Phantasiereiche anbieten, gehen die Pferde mit ihm durch. Mit Anfang Zwanzig müsste die Midlife-Crises eigentlich noch ein paar Jahrzehnte entfernt sein, trotzdem bucht er mit den Ersparnissen, die er eigentlich für ein neues Motorrad nutzen wollte, eine Reise per Imaginoport.

Weiterlesen: Arthur Ténor: Die fantastische Reise ins Königreich der sieben Türme (Buch)

Das Schwarze Auge 112: Der Kreis der Sechs – Drachenschatten 1 (Buch)

Michael Masberg
Das Schwarze Auge 112
Der Kreis der Sechs
Drachenschatten 1
Titelillustration von Arndt Drechsler
Karte von Daniel Jödemann
Drachenchronik-Logo von Mia Steingräber
FanPro, 2009, Taschenbuch, 352 Seiten, 9,00 EUR, ISBN 978-3-89064-169-0

Christel Scheja

Ein Vorteil der „DSA“-Autoren, die bereits an Regionalbeschreibungen und Abenteuern mitgearbeitet haben, ist, dass sie bei ihren Romanen auf Wissen und Hilfen zurückgreifen können, die Außenstehenden versagt bleiben, was ihren Geschichten ein wenig mehr Gewicht verleiht. Das trifft auch auf Michael Masberg zu, der bereits seit 1993 auf der Welt des „Schwarzen Auges“ unterwegs ist und daher einige Entwicklungen im Hintergrund kennt. Seine zweibändige Saga „Drachenschatten“ greift daher Themen aus der fernen Vergangenheit Aventuriens auf, die nun in der Jetztzeit wieder Bedeutung erlangen könnten. „Der Kreis der Sechs“ ist der erste Band der Duologie.

Weiterlesen: Das Schwarze Auge 112: Der Kreis der Sechs – Drachenschatten 1 (Buch)

Evelyne Okonnek: Die Flammen der Dunkelheit (Buch)

Evelyne Okonnek
Die Flammen der Dunkelheit
Titelgestaltung von Nele Schütz Design unter Verwendung einer Ilustration von Geoff Taylor
Otherworld, Paperback, 352 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8000-9509-4

Britta van den Boom

Es ist eine düstere Welt, in die die Jungen Glic und Dallachar geboren werden, der eine als Kind einer Magd, der andere als Erbe des Inselkönigreiches. Nicht nur leben sie in einem Land, in dem seit Hunderten von Jahren kaum mehr die Sonne scheint und ewiger Regen herrscht, zugleich suchen die Häscher der Gottheit Jalluth hier nach den Nachkommen der Dämonen, die ursprünglich dieses Land bewohnten und die sie vor dreihundert Jahren besiegt hatten.

Weiterlesen: Evelyne Okonnek: Die Flammen der Dunkelheit (Buch)

John Flanagan: Der Krieger der Nacht – Die Chroniken von Araluen 5 (Buch)

John Flanagan
Der Krieger der Nacht
Die Chroniken von Araluen 5
(Ranger’s Apprentice – The Sorcerer in the North, 2006)
Aus dem Australischen von Angelika Eisold-Viebig
Titelbild von John Blackford
cbj, Taschenbuch, 350 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-570-22066-5

Christel Scheja

Drehten sich die ersten vier Bände von „Die Chroniken von Araluen“ um die Aufnahme des jungen Will in den Bund der Waldläufer und die Ausbildung durch den erfahrenen Wart, so schlägt der fünfte Band, „Der Krieger der Nacht“, ein neues Kapitel in der Geschichte auf.

Weiterlesen: John Flanagan: Der Krieger der Nacht – Die Chroniken von Araluen 5 (Buch)

Sergej Lukianenko: Der Herr der Finsternis (Buch)

Sergej Lukianenko
Der Herr der Finsternis
(The Boy and the Darkness, 1997)
Deutsche Übersetzung von Christiane Pöhlmann
Heyne, 2010, Taschenbuch, 404 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-453-52711-9

Gunther Barnewald

Der 13jährige Danka gewahrt eines Abends einen Lichtfleck in seinem Kinderzimmer und spricht unbedacht Worte aus, die den Lichtfleck in ein magisches Wesen verwandeln. Der Sonnenkater, mit dem der Junge sich nun konfrontiert sieht, entführt den Schüler durch eine Zaubertür in eine fremde Welt, in der die Bewohner dereinst ihr Sonnenlicht an Händler verkauften.

Weiterlesen: Sergej Lukianenko: Der Herr der Finsternis (Buch)

Kull 1: Das Schattenkönigreich (Comic)

Arvid Nelson
Kull 1
Das Schattenkönigreich
(Kull #1-6, 2009)
Titelbild von Will Conrad und Andy Brase
Zeichnungen von Will Conrad
Farbe von Jose Villarubia
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-367-8

Frank Drehmel

Im Zuge der aktuellen Wiederentdeckung der Figuren des US-amerikanischen Schriftstellers Robert E. Howard (1906-1936) für das Comic hat nach Conan, Red Sonja oder Solomon Kane auch Kull von Atlantis eine eigene neue Mini-Serie – 2008 bei Dark Horse – spendiert bekommen, nachdem der Charakter in den frühen 70ern des letzten Jahrhunderts schon einmal bei Marvel debütierte. Obgleich Kull vor Conan das Licht der literarischen Welt erblickte und somit der eigentliche Prototyp des Sword & Sorcery-Helden ist, stand der Atlanter von jeher im Schatten des cimmerischen Barbaren, wahrscheinlich nicht zuletzt, weil zu Howards Lebzeiten lediglich drei Kull-Storys veröffentlicht wurden, von denen die erste aus dem Jahre 1929, „Das Schattenkönigreich“ („The Shadow Kingdom“), von Arvid Nelson für das vorliegende Comic adaptiert wurde.

Weiterlesen: Kull 1: Das Schattenkönigreich (Comic)

Vanessa Walder: Der Feuerflug des Elfenkönigs (Buch)

Vanessa Walder
Der Feuerflug des Elfenkönigs
Titelbild und Innenillustrationen von Almud Kunert
Loewe, 2009, Hardcover, 250 Seiten, 10,90 EUR, ISBN 978-3-7855-6697-8

Gunther Barnewald

Ariane und ihr älterer Stiefbruder Erik erhalten einen Hilferuf aus dem Zauberwald, denn dort hat man bemerkt, dass die magische Grenze, welche unsere Welt vom Reich des Elfenkönigs trennt, verschwunden ist. Die Wolken, welche zusammen mit den Felsen den Übergang bewachen sollen, sind in unsere Welt weitergezogen und trüben hier das Wetter ein.

Weiterlesen: Vanessa Walder: Der Feuerflug des Elfenkönigs (Buch)