Star Trek 1 (Comic)

Star Trek 1
Where no man has gone before
IDW Publishing, 2011, Heft, 3,99 US-Dollar

Von Olaf Menke

IDW hat in den USA nun die erste Comic-Serie basierend auf dem neu geschaffenen Reboot-Universum des elften „Star Trek”-Kinofilms aus dem Jahr 2009 gestartet. Erzählt werden sollen hier die Abenteuer von Kirk und Spock nach den Ereignissen des Films, insgesamt soll das ganze zum nächsten Film hinleiten, welcher 2012 in die Kinos kommen soll (die Dreharbeiten dafür sollen nach neuestem Stand im Winter 2011/2012 starten). Dieser Comic stammt von Mike Johnson, Stephen Molnar und anderen, als Unterstützung wird bei dieser Comic-Serie außerdem der „Star Trek”-Autor und Produzent Roberto Orci aus dem J. J.-Abrams-Team mit tätig sein und dafür sorgen, dass die logische Linie nicht verletzt wird, die monatlich erscheinenden Hefte werden jeweils 32 Seiten bieten.

Weiterlesen: Star Trek 1 (Comic)

Black Prophecy 1: Gambit, Michael Marrak (Buch)

Black Prophecy 1
Gambit
Michael Marrak
Cover: Robert Benkendorf
Panini, 2011, Paperback, 316 Seiten, 12,95 EUR, 315 Seiten, ISBN 978-3-8332-2355-6

Von Olaf Menke

Michael Marrak ist einer der wenigen deutschen Autoren, die es im phantastischen Bereich zu einigen Erfolgen gebracht hat. So wurden seine Werke mit dem Kurd Lasswitz Preis und dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet, bemerkenswert sind unter anderem seine Romane „Lord Gamma” und „Morphogenesis” die von Phantastik geradezu überborden. Zuletzt war 2008 der erste Band einer Trilogie im Ravensburger Buchverlag erschienen, die beiden abschließenden Bände wurden danach allerdings auf einen unbekannten Termin verschoben.

Weiterlesen: Black Prophecy 1: Gambit, Michael Marrak (Buch)

Jeffrey Thomas: Tagebuch aus der Hölle (Buch)

Jeffrey Thomas
Tagebuch aus der Hölle
(Letters from Hades)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Doris Hummel
Titel- und Innenillustrationen von Tomasz Kopera
Festa, 2011, Taschenbuch, 264 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-096-8

Von Carsten Kuhr

Sie kennen die Bibel und wissen, dass Ihnen nach dem Tod das ewige Leben entweder im Himmel oder in der Hölle versprochen ist? Dante hat einst sehr anschaulich von der ewigen Marter in den Kreisen der Letzteren fabuliert, doch so richtig ist unser Ich-Erzähler, ein erfolgloser Autor der Selbstmord begangen hat, nicht auf das vorbereitet, was ihn nach seinem Ableben erwartet.

Weiterlesen: Jeffrey Thomas: Tagebuch aus der Hölle (Buch)

Nemesis (Comic)

Nemesis
(Nemesis 1-4)
Autor: Mark Millar
Zeichnungen: Steve McNiven
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 108 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-190-2 (auch als Hardcover erhältlich, 39,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Mark Millar, der Autor des vorliegenden Tradepaperbacks, gehört zweifellos zu den Comic-Shooting-Stars des neuen Jahrtausends. Nicht nur, dass er für Marvel einige kommerziell äußerst erfolgreiche Projekte schreibenderweise betreute, er hob mit „Wanted“ und „Kick Ass“ zwei Mini-Serien aus der Taufe, die schon kurz nach ihrer Veröffentlichung den mehr oder weniger erfolgreichen Sprung auf die Kinoleinwand schafften, auch wenn zumindest im „Wanted“-Fall die Vorlage – bedauerlicherweise – nur noch in Rudimenten erkennbar ist. Sei es wie es sei; wen interessieren die Meriten der Vergangenheit!? Werfen wir einen Blick auf „Nemesis“.

Weiterlesen: Nemesis (Comic)

2012 – Jahr der Apokalypse 2: Der „Mann in Weiß”, Christian Schwarz (Buch)

2012 – Jahr der Apokalypse 2
Der „Mann in Weiß”
Christian Schwarz
Cover: Oliver Specht
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

„Die Abenteuer” lautete der Titel einer Heftserie, welche im Bastei-Verlag von 1992 bis 1993 ein kurzes Gastspiel mit gerade mal 38 Heften gab. In „2012 –Jahr der Apokalpyse” erscheint mit Tom Ericson eine der Hauptfiguren wieder in einer eigenen Serie. Er entdeckt im Pazifischen Ozean eine Maya-Stele, welche dort eigentlich nicht sein dürfte, da die Maya nie so weit gekommen sind.

Weiterlesen: 2012 – Jahr der Apokalypse 2: Der „Mann in Weiß”, Christian Schwarz (Buch)

Batgirl 3: Die Flut (Comic)

Bryan Q. Miller
Batgirl 3
Die Flut
(Batgirl Vol. 3, 9-12: Batgirl Rising – The Flood, Part 1-4, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Stanley „Artgerm“ Lau
Zeichnungen von Lee Garbett & Pere Perez, Jonathan Glapion & Richard Friend, Rodney Ramos, Walden Wong, Guy Major
Panini, 2011, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Es war hart, aber das neue Batgirl – Stephanie Brown, vormals Spoiler – hat es geschafft, den Respekt der ‚Bat-Familie‘ zu erringen, und niemand stellt sie mehr als Nachfolgerin von Cassandra Cain infrage. Unter der Obhut von Barbara Gordon alias Oracle, die einst auch das Batgirl-Kostüm trug und, seit sie an den Rollstuhl gefesselt ist, das Internet für die Verbrecherjagd nutzt, nimmt sie es diesmal mit dem Calculator auf.

Weiterlesen: Batgirl 3: Die Flut (Comic)

X-Men Sonderband: New Mutants 4: Das Ende der New Mutants (Comic)

Zeb Wells
X-Men Sonderband: New Mutants 4
Das Ende der New Mutants
(New Mutants (Vol. 4) 15-19, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Dave Wilkins
Zeichnungen von Leonard Kirk, Guru EFX
Panini, 2011, Paperback, 124 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Nachdem die New Mutants tapfer für das Überleben ihrer Spezies kämpften, schickt Cyclops das Team in Urlaub: Innere und äußere Verletzungen brauchen Zeit, um zu heilen. Auch muss die Kameradschaft gestärkt werden, seit sich neue Mitglieder anschlossen.

Weiterlesen: X-Men Sonderband: New Mutants 4: Das Ende der New Mutants (Comic)

Rainer M. Schröder: Das Erbe des Clans – Die Medici-Chroniken 3 (Buch)

Rainer M. Schröder
Das Erbe des Clans
Die Medici-Chroniken 3
Titelillustration von Klaus Steffens
Arena, 2011, Hardcover, 578 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-401-06201-3

Von Christel Scheja

Mit „Das Erbe des Clans“ schließt Rainer M. Schröder seine Trilogie „Die Medici-Chroniken“ ab. Nach dem Aufstieg der Familie unter Cosimo und Lorenzo di Medici droht nun der erst langsame und dann rasante Niedergang. Auch die heimlichen Herrscher von Florenz müssen sich der Tatsache beugen, dass es immer eine Generation gibt, die all das verspielt, was die Vorfahren angehäuft haben.

Weiterlesen: Rainer M. Schröder: Das Erbe des Clans – Die Medici-Chroniken 3 (Buch)

Patricia Briggs. Siegel der Nacht – Mercy Thompson 6 (Buch)

Patricia Briggs
Siegel der Nacht
Mercy Thompson 6
(River Marked)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Vanessa Lamatsch
Titelillustration von Animagic
Heyne, 2011, Taschenbuch, 400 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-52831-4

Von Carsten Kuhr

Endlich hat Mercy Thompson es geschafft: aus der einsamen Wer-Kojotin ist eine ehrbare Ehefrau geworden. Auch, oder vielleicht gerade weil sie sich von Adam, ihrem frischgebackenen Mann, dem Alpha der Werwölfe von Tri-City, nichts sagen lässt, aufmüpfig und schlagkräftig ihre Argumente vertritt, hat sie nicht nur seine Liebe sondern auch seinen Respekt verdient.

Weiterlesen: Patricia Briggs. Siegel der Nacht – Mercy Thompson 6 (Buch)

George Mann: Affinity Bridge (Buch)

George Mann
Affinity Bridge
(The Affinity Bridge)
Aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Langowski,
Titelillustration von Alex Broeckel
Piper, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 979-3-492-70238-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

London, der Mittelpunkt der Britischen Weltreiches, eine der faszinierendsten Metropolen der Welt. Hier werden Vermögen gemacht und verloren, wird das Geschick ganzer Kontinente entschieden und die Zukunft der Welt bestimmt. Auch wenn die fast allmächtige Herrscherin, Queen Victoria, an ihren mechanischen Stuhl gefesselt, künstlich beatmet und mittels Infusionen am Leben gehalten wird, regiert sie geschickt und mit energischer Hand über ihr Reich.

Weiterlesen: George Mann: Affinity Bridge (Buch)