Jack Slaughter – Tochter des Lichts 15: Bedrohung aus dem All (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts
15: Bedrohung aus dem All
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach, Andy Matern, Dietmar Wunder, Gisela Fritsch, H.-D. Klebsch und andere
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork von Alexander Lux, torius
Folgenreich, 2011, 1 CD, ca. 59 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Die 15. Episode von „Jack Slaughter“ wartet mit einer Überraschung auf, denn erstmals sind Jack und seine Freunde nicht die Helden, sondern die ersten Opfer der überirdischen Macht, die diesmal über Jacksonville hereinbricht. Doch wie kommt es dazu?

Weiterlesen: Jack Slaughter – Tochter des Lichts 15: Bedrohung aus dem All (Hörspiel)

Apocaylpsis: Prolog & Teil 1, Mario Giordano (Buch)

Mario Giordano
Apocaylpsis
Prolog
Teil 1
Bastei-Lübbe, 2011, App: 2,39 EUR, Enhanced ePub: 1,99 EUR, ePub: 1,49 EUR, MP3: 1,49 EUR

Von Olaf Menke

Bastei Lübbe hat mit “Apocalypsis” einen digitalen Serienroman gestartet, welcher wöchentlich montags um eine Episode erweitert wird. Insgesamt sollen zunächst 12 Folgen in den verschiedenen Formaten rauskommen, später sind zwei weitere Staffeln mit jeweils nochmals 12 Episoden vorgesehen. Die Handlung der ersten 12 Folgen wird zudem Anfang 2012 auch als Buch aufgelegt.

Weiterlesen: Apocaylpsis: Prolog & Teil 1, Mario Giordano (Buch)

Wonderland 4: Geschichten aus dem Wunderland (Comic)

Raven Gregory, Ralf Tedesco & Joe Brusha
Wonderland 4
Geschichten aus dem Wunderland
(Tales from Wonderland Vol. 1, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild von J. Scott Campbell
Zeichnungen von Daniel Leister, Jie Dodd & Vic Drujinio
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 104 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-086-8

Von Christel Scheja

In „Wonderland“ erschufen Raven Gregory, Ralf Tedesco & Joe Brusha ein nicht gerade nettes und kindergerechtes Wunderland. Stattdessen breiteten sie vor der jungen Heldin und dem Leser ein Horror-Szenario aus, das es in sich hatte. Die Reihe ist mit der dritten Graphic Novel abgeschlossen, dennoch bietet das Pervertierte, das so wie gar nichts mehr mit Lewis Carrolls Visionen zu tun hat, viel Raum für weitere düstere Phantasien, die nun in „Geschichten aus dem Wunderland“ ausgelebt werden.

Weiterlesen: Wonderland 4: Geschichten aus dem Wunderland (Comic)

Star Wars Sonderband 64 (Comic)

Jan Duursema & John Ostrander
Star Wars Sonderband 64
Legacy: Krieg – Darth Krayts Wiedergeburt
(Star Wars Legacy: War 1-6, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Jan Duursema
Zeichnungen von Jan Duursema, Dan Parsons,
Panini, 2011, Paperback, 148 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-112-4

Von Christel Scheja

Neun Bände umfasste die „Star Wars: Legacy“-Reihe, die gut 140 Jahre nach der Schlacht von Yavin spielt und die Abenteuer des letzten Skywalker-Nachfahren erzählte. Da die Reihe allerdings ziemlich offen endete und fast alle aufgeworfenen Fragen ungeklärt waren, schob man in den USA dann doch noch eine abschließende Miniserie nach, die Panini nun im 64. Sonderband zu „Star Wars“ präsentiert.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 64 (Comic)

Star Wars 89 (Comic)

Tom Taylor, Tim Truman
Star Wars 89
Darth Vaders Wille
(Star Wars Adventures: The Will of Darth Vader, Star Wars: the Hunt for Aurra Sing 2, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Sean McNally
Zeichnungen von Brian Koschak & Dan Parsons, Davide Fabbri & Christian Dalla Veccia
Panini, 2011, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR

Von Christel Scheja

Einen ganz anderen Darth Vader zeigt die 89. Ausgabe der „Star Wars“-Heftreihe. Kurz vor Fertigstellung des ersten Todessterns scheint der dunkle Lord ein willfähriger Diener des Imperators zu sein. Und sein neuer Auftrag erlaubt nur einen Erfolg, denn die Rebellen haben doch tatsächlich einen wichtigen Teil an sich gebracht – das zentrale Waffensystem, ohne den er keinen Sinn macht. Noch wissen sie vermutlich nicht, was sie da erbeutet haben, aber wenn...

Weiterlesen: Star Wars 89 (Comic)

Gesa Schwartz: Nephilim – Die Chroniken der Schattenwelt 1 (Buch)

Gesa Schwartz
Nephilim
Die Chroniken der Schattenwelt 1
Titelillustration von Max Meinzold
Lyx, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 64 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8457-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Ich bin der Teufelssohn, Gejagter und Jäger zugleich, gefürchtet, gehasst und verfolgt. Ich bin ein Nephilim, aber auch weit mehr – und ich habe keine Heimat, denn ich gehöre nirgends dazu. Manches Mal denke ich, es wäre für alle besser, wenn ich mich den mich verfolgenden Engeln stellen würde. Dann wäre es endlich vorbei.

Weiterlesen: Gesa Schwartz: Nephilim – Die Chroniken der Schattenwelt 1 (Buch)

Kim Landers: Nathanael – Blutengel 1 (Buch)

Kim Landers
Nathanael
Blutengel 1
Titelbild: Agnieszka Szuba
Ubooks, 2011, Paperback, 380 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-939239-15-4

Von Christel Scheja

Trotz des englisch wirkenden Namens steckt hinter Kim Landers eine in Hamburg geborene Tiernärrin, die heute in der Nähe von Hannover lebt. Sie schätzt paranormale Geschichten vor historischem Hintergrund und hat daher unter ihrem richtigen Namen schon einige Liebesromane im Bereich des Historischen Romans und der Fantasy veröffentlicht.

Weiterlesen: Kim Landers: Nathanael – Blutengel 1 (Buch)

Professor Zamorra 975: Burning Man, Anika Klüver & Simon Borner (Buch)

Professor Zamorra 975
Burning Man
Anika Klüver & Simon Borner
Cover: Candy Kay
Bastei, 2011, Heft 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

In den vorigen Heften der Serie war nach dem Untergang der Hölle London hinter einer Nebelwand verschwunden und im kolumbianischen Regenwald eine Sphäre mit rätselhaftem Inhalt erschienen. Im Chateau Montagne hatte es dramatische Entwicklungen gegeben: Lady Patricia wurde ermordet, der Drache Fooly war ins Drachenland und Rhett und Anka waren ins Llewellyn-Castle gezogen – womit im Chateau neben Zamorra und Nicole nur noch Butler William die Stellung hält.

Weiterlesen: Professor Zamorra 975: Burning Man, Anika Klüver & Simon Borner (Buch)

Perry Rhodan 2617: Der dunkelste aller Tage (Buch)

Perry Rhodan 2617
Der dunkelste aller Tage
Hubert Haensel
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Das Sol-System ist mit Mann und Maus in ein sonderbares Mini-Universum entführt worden. Nachdem man sich in diesem Universum orientiert hatte, wurde festgestellt, dass es dort gerade mal 47 andere Sonnen gab und hatte eine Expedition zum nächsten Stern geschickt. Auf der Erde hatten rätselhafte Aliens namens Auguren damit begonnen, Menschen unter 30 auf ein neues Zeitalter vorzubereiten und seltsame Nagelschiffe waren in das Sol-System geflogen und daraufhin tief in die Oberfläche der Sonne eingedrungen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2617: Der dunkelste aller Tage (Buch)

Primeval 4: Feuer und Wasser, Simon Guerrier (Buch)

Primeval 4
Simon Guerrier
Feuer und Wasser
(Fire and Water, 2010)
Übersetzung aus dem Englischen von Susanne Döpke
Cross Cult, 2010, Taschenbuch, 310 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-14-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Frank Drehmel

Da eine Konstante bei „Primeval“ die Veränderung ist, ist diesmal eine kleine Vorbemerkung unerlässlich: die folgende Geschichte spielt nach dem Weggang Jennifer Lewis’ aus dem ARC und dem Tod Professor Nick Cutters durch die Hand Helens; neu zum Team hinzugestoßen sind dafür als Teamleiter der Ex-Cop Danny Quinn sowie Captain Becker, welchem als Soldat und Elitekämpfer der Schutz des ARCs und seiner Mitarbeiter obliegt.

Weiterlesen: Primeval 4: Feuer und Wasser, Simon Guerrier (Buch)