Wer lügt? Wer kann wem vertrauen? Wer wird als nächstes gehen? Mit "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung" bringt die ARD Mediathek eine hochspannende Reality-Gameshow an den Start - basierend auf dem Kult-Kartenspiel "Die Werwölfe von Düsterwald". Produziert wird das Format von ITV Studios Germany in Frankreich für die ARD Mediathek im Auftrag von BR, SWR und WDR, federführend ist der Bayerische Rundfunk.
13 Kandidaten, 12 Folgen, ein gefährliches Spiel: Zwischen Wahrheit und Lüge ist das Ziel, die verborgenen Werwölfe zu entlarven, bevor sie selbst aus dem Spiel scheiden. Denn drei der Teilnehmer gehören dem geheimen "Werwolf"-Trio an, das alles daransetzt, unerkannt zu bleiben und die anderen Kandidaten strategisch auszuschalten.
In einem Cast, der in der deutschen Reality-Landschaft bislang unbekannt ist, setzt "Werwölfe" auf frische Gesichter und scharfsinnige Köpfe und orientiert sich konzeptionell an der erfolgreichen französischen Version des Formats. "Les Loups-Garous" auf CANAL+ verzeichnete im Oktober 2024 den erfolgreichsten Start einer Originalproduktion des Senders.
Ein Anschlag in einem Einkaufszentrum unterbricht abrupt den traumhaften Thailand-Urlaub von Polizist Jake und seiner Familie. Der Angriff entpuppt sich dazu auch noch als dunkles Ritual des Okkultisten Mek, welches die Tore der Hölle öffnet und gefährliche Dämonen auf die Stadt loslässt. Verbannt in der "Zwischenwelt" muss Jake nun mithilfe des jungen Mönchsnovizen Chan die Tore schließen und so nicht nur seine Frau und Tochter, sondern die ganze Welt zu retten.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Home Sweet Home: Rebirth", der Film ist hierzulande ab dem 30. Mai auf DVD und BD erhältlich. Michele Morrone, William Moseley, Urassaya Sperbund werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Steffen Hacker und Alexander Kiesl führten Regie.
Robin Hettich Wen immer es trifft 2024, Paperback, 542 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Robin Hettler arbeitet in einem Krankenhaus. Vielleicht hat ihn auch das ein wenig zu seinem Thriller inspiriert, der einen einfachen Unfall in einen wahren Höllentrip für den Betroffenen verwandelt. Denn „Wen immer es trifft“ ist weitaus mehr als nur ein Zusammentreffen unglücklicher Umstände.
Eigentlich soll Tobias nur einen Toten auf einen neuen Friedhof in Österreich überführen, etwas, wozu er eigentlich keine Lust hat. Auf den langweiligen Trip nimmt er seinen besten Kumpel Sven mit. Doch dann passiert etwas, mit dem er nicht gerechnet hat.
Mark ist ein frustrierter Junge, der aus Liebeskummer ausrastet. Er lässt seine Wut nicht nur an Tieren aus, sondern begibt sich auch noch mit einem Stein auf eine Brücke… und das Unheil ist nicht mehr aufzuhalten.
What Happened to Monday? USA/GB 2017, Regie: Tommy Wirkola, mit Noomi Rapace, Glenn Close, Willem Dafoe u.a.
Rezension von Elmar Huber
Im Jahr 2073 steuert die Zahl der Weltbevölkerung gegen 10 Milliarden. Kurzzeitig konnte man der Nahrungsknappheit mit genmanipulierten Lebensmitteln entgegen steuern. Ein unvorhersehbarerer Nebeneffekt des Gen-Foods war der deutliche Anstieg von Mehrlingsgeburten. Als Folge wurde von der Weltregierung die Ein-Kind-Politik eingeführt, die pro Familie nur noch ein Kind erlaubt.
„Illegale“ Kinder werden in Kryoschlaf versetzt, um irgendwann, in einer besseren Welt, wieder aufwachen zu können (de facto: nie mehr).
Karen Settman stirbt bei der Entbindung ihrer Siebenlinge, sodass sich ihr Vater Terrence (Willem Dafoe: „Antichrist“, „John Wick“, „Mord im Orient-Express“) der Mädchen annimmt und offiziell die Geburt nur eines einzigen Kindes zur Anzeige bringt. Zuhause werden die Schwestern (Clara Read), die der Großvater nach den Wochentagen benennt, darauf trainiert, dass niemand außerhalb dieser vier Wände je von ihnen erfahren darf.
Bowie hatte großen Erfolg als Hauptdarstellerin in einem Killer-Clown-Horrorfilm. Doch seit diesem Durchbruch ist ihre Karriere etwas ins Stocken geraten. Ihr Ruhm holt sie auf fatale Weise ein, als sie von einem verwirrten Fan in Clowns-Maske zu Hause überfallen wird. Der Horror ist real, denn der Angreifer will das zu Ende bringen, was im Film vereitelt wurde. Bowie muss um ihr Leben kämpfen!
Hier ist ein Trailer zu "Faceless After Dark - Der Horror ist real". Regie führte Raymond Wood, Jenna Kanell, Danny Kang und Danielle Lyn werden in den Hauptrollen zu sehen sein. DVD und BD sind hierzulande ab dem 3. Juli erhältlich, digital im Netz zu finden ist der Film ab dem 19. Juni.
Berlin, 2099. Kurz vor Beginn des 22. Jahrhunderts ist die deutsche Hauptstadt zur größten Metropole Europas herangewachsen. Abermillionen Menschen leben zwischen jahrhundertealten Wahrzeichen und ultramodernen Hochhäusern, teilen sich begrünte Straßen und die Highways des Cyberspace mit Androiden und KIs. Die meisten werden Berlin niemals verlassen, denn Transport ist zum Luxusgut und der Mensch wieder zum Fußgänger geworden. Hier schlägt sich Sasha als Privatermittler durch. Sein neuer Auftrag ist eine lukrative Angelegenheit, denn er kommt direkt vom Konzern Metropolia: Bei einer hochkarätigen Auktion wurde Max Bruder, ein genialer Ingenieur mit vielen Feinden, erschossen. Die Killerin ist auf freiem Fuß - auf einem nackten Fuß, denn bei der Flucht verlor sie einen Schuh. "Aschenputtel" wohnte zuletzt in einem Gebäude der Metropolia, und Sasha soll herausfinden, ob sie Teil einer kriminellen Organisation war, bevor die Polizei es tut. Doch der smarte Ermittler stellt schnell fest, dass die Lösung dieses Falls alles andere als märchenhaft ist…
Das französische SF-Genie Fred Duval ("Reset") und der deutsche Ausnahmezeichner Ingo Römling ("Malcolm Max") entwerfen in ihrem ersten gemeinsamen Comic eine Vision von Berlin in naher Zukunft - voller faszinierender Ideen, dicht erzählt und grandios illustriert.
Band 1 von "Metropolia", "2099", ist jetzt bei Splitter erschienen (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR). Er ist auch erhältlich als auf 666 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover, zusätzlichem Bonusmaterial und signiertem Kunstdruck von Ingo Römling.
Lia Middleton Confession Room (The Confession Room, 2023) Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer Piper, 2025, Paperback, 400 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Lia Middleton ist eigentlich Rechtsanwältin für Straf- und Gefängnisrecht. Das scheint sie dazu inspiriert zu haben, mit dem Schreiben anzufangen und ihre Erfahrungen in diesen Büchern zu verarbeiten. „Confession Room“ ist ihr dritter Thriller.
Emilia, die nach einem traumatischen Erlebnis ihren Job bei der Polizei aufgegeben hat und sich als Privatdetektivin nun eher langweilig durchs Leben schlägt, indem sie untreue Ehemänner beschattet, entdeckt eines Tages im Internet ein Forum, in dem jeder anonym seine Geheimnisse beichten kann. Und so erleichtert auch sie eines Tages ihr Gewissen.
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone 3 Das Geheimnis des Alchemisten
Autor: Jonas Maas Titelbild: Mark Freier Sprecher: Lutz Mackensy, Sascha Rotermund, Reent Reins u.a. Maritim, 2016, ca. 77 Minuten, ca. 6,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Cuartero warnt ausdrücklich davor, dass das Wissen nicht in die Hände des Dogen gelangen darf, da man ansonsten damit rechnen müsse, dass die Republik Venedig zu ungeahnter Macht aufsteigen würde, wenn sie über dieses Wissen verfügen würde. [...] Er schickt das Tagebuch di Massas nach Rom und regt an, es für den Heiligen Stuhl zu nutzen, doch aus einem nicht geklärten Grund scheint es, den Papst nie erreicht zu haben, sondern verschwand ungesehen im Archiv.“
Nach dem rätselhaften Verschwinden mehrerer Dorfbewohner entdeckt Wendie, dass ihre Familie eine uralte Macht besitzt. Während ihr Vater Max als Polizeichef des Dorfes nach einem Täter sucht, gerät Wendie immer tiefer in ein Netz aus Legenden, Geheimnissen und düsteren Kräften. Kann sie den mysteriösen Hüter der Nacht aufhalten - oder wird sie selbst Teil der Dunkelheit?
One zeigt morgen ab 21.45 Uhr und am darauffolgenden Montag ab 22.05 Uhr als deutsche Fernsehpremiere die Serie "Anaon - Hüter der Nacht". Alle sechs Folgen sind ab morgen in der ARD Mediathek zu finden.
Als ein mysteriöses Raumschiff auf der Erde bruchlandet, machen eine junge Frau und eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Soldaten eine folgenschwere Entdeckung, die sie vor die größte Bedrohung des Planeten stellt. Während Mitglieder des Unfallrettungsteams in den Trümmern nach Überlebenden suchen, begegnen ihnen mysteriöse raubtierhafte Lebensformen, die viel furchteinflößender sind, als sie es sich jemals hätten vorstellen können. Das Rettungsteam muss um sein Überleben kämpfen und steht vor der Frage, wie sie mit dieser Entdeckung umgehen. Denn diese Entscheidung könnte den Planet Erde, wie sie ihn kennen, für immer verändern.
Im Sommer wird bei Disney+ die Serie "Alien: Earth" zu sehen sein, hier sind ein Promo und ein Trailer.
Im Leben der Schauspielerin Livia Wegener reiht sich ein Erfolg an den nächsten, privat wie beruflich. Doch ihr glückliches Leben, um das sie Tausende Fans beneiden, gerät ins Wanken, als sie eines Morgens ihren eigenen Nachruf in der Zeitung liest. Ihr Regisseur überzeugt sie, dass es sich nur um ein Versehen handeln kann; die Zeitung entschuldigt sich zeitnah für den peinlichen Fehler.
Livia glaubt die Sache damit erledigt und der Vorfall tauge höchstens als zukünftige Party-Anekdote. Doch seit dem Vorfall meldet sich eine Stimme in ihrem Kopf, als hätte sich eine fremde Person in ihrem Gehirn eingenistet, die sie nach und nach in den Wahnsinn treibt. Offenbar hat der kleine Schock Livia doch mehr zugesetzt, als sie sich eingestehen will.
Die UFO-Akten 4 Der Glückspilz Carter Jackson Bastei, 2021, eBook, 1,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Februar: Edward „Eddie“ Blundt schleppt sich mehr schlecht als recht als erfolgloser Verkäufer bei Stringer’s Autoservice über die Runden. Ein Ultimatum seines Chefs und die Demütigung durch seine Frau, überhaupt der Blick auf sein gesamtes trostloses Leben, sind an diesem Tag Zuviel für ihn. Doch bevor er dem Elend ein Ende setzen kann, wird Eddie aus heiterem Himmel von einem Blitz getroffen.
Acht Monate später wird Cliff Conroy und Judy Davenport, die sich nach ihrem Ausflug in den Untergrund New Yorks (siehe Band 3) noch immer im Big Apple befinden, ein Dossier über Eddie Blundt zugespielt, der sich von einem Tag auf den anderen vom bedauernswerten Loser zu König Midas verwandelt hat. Lotterie-, Los- und Casino-Gewinne helfen ihm dabei, in wenigen Monaten das größte Autohaus-Imperium im Großraum New York aufzubauen. Von seinem neuen privaten Glück gar nicht zu reden.
Mehrere Models reisen für ein Bikini-Shooting nach Thailand. Gemeinsam mit einem Team aus Fotografen und Tauchern fahren sie auf die tropische Insel Shark Island, um sich mit einem 10 Millionen Dollar teuren Collier ablichten zu lassen. Doch ein Team-Mitglied schreckt auch vor Mord nicht zurück, um die Kette zu stehlen. An Flucht ist kaum zu denken, denn die Insel ist Heimat extrem vieler Haie…
"Shark Island" ist hierzulande ab dem 12. Juni digital im Netz erhältlich und ab dem 3. Juli auf DVD und BD. Stephen Scruffy Edgewood führte Regie, Paul Collett, Erin Alvey O'Sullivan und Michael Paré werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Der Discovery Channel zeigt ab morgen immer sonntags um 21.45 Uhr die Doku-Reihe "Expedition Files - Der Wahrheit auf der Spur" als Deutschlandpremiere.
Am 10. und 11. Mai findet in Aachen die Comiciade 2025 statt, sie ist ein Treffpunkt für alle Comic-Interessierten mit Künstlern, Workshops, Rahmenprogramm und Ausstellung. Veranstaltungsort ist die 100,5 Arena (Eissporthalle). Ein Tagesticket kostet 15,00 EUR, das Familienticket berechtigt zum einmaligen Eintritt für eine Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern und das Tagesticket für Schüler, Studenten und Cosplayer kostet 5,00 EUR.
Auf einem Sabbat soll die junge Coco Zamis die Hexentaufe auf sich nehmen, um zu einer echten Dämonin zu werden. Da erscheint der leibhaftige Fürst der Finsternis und unterstreicht seinen Anspruch, der werdenden Hexe ihre Jungfräulichkeit zu nehmen. Soll Coco sich Asmodi verweigern? Die Konsequenzen ihres Entschlusses reichen weiter, als sie zu diesem Zeitpunkt ahnen kann...
Heute erscheint die 1. Folge der Hörbuchserie "Das Haus Zamis", "Hexensabbat" von Neal Davenport, digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.
Erik R. Andara Hoffnungslos tot - Die Krankheit zum Tode Titelbild: Erik R. Andara Hammer Boox, 2022, Taschenbuch, 114 Seiten, 8,95 EUR
Rezension von Elmar Huber
Sechs Jahre zuvor veränderte die chinesische Grippe die Welt. In Asien und im Osten Europas kam es zu einer Massenflucht in den Westen, so dass in den Grenzgebieten unkontrollierte kleine Kriegsherde entstanden sind, um sich den potenziellen Trägern der tödlichen Krankheit zu erwehren. Nun hat das Virus auch den Knast erreicht, in dem Paul Timor wegen Doppelmordes einsitzt.
Als „Angestellter“ von Attila fühlte sich Paul bisher im Gefüge der Gefängnishierarchie vergleichsweise sicher, bis ein Toter plötzlich die Augen wieder aufschlägt und seinem Appetit auf Menschenfleisch nachgibt.
Anne Herzel Verlorene Städte Lichter unter London 1 Cross Cult, 2025, Paperback, 320 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Maeve studiert in Dublin Katakomben-Forschung. Eines fernen Tages, wenn - nicht falls - sie die Prüfungen erfolgreich ablegt, wird sie als eine der „Mudlarks“ den Untergrund Londons erforschen, wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso zu Tage fördern wie Reichtümer. Das zumindest ist ihr Plan. Bis dahin aber hat sie es nicht einfach. Mitstudierende mobben sie und andere aus ihrer Klasse. Um dem einen Riegel vorzuschieben, geht Maeve eine riskante Wette ein. Sie schließt sich einer Touristengruppe an, entfernt sich von dieser, um einen der seltenen Kristalle zu suchen und als Beweis für ihren Mut mit heimzubringen.