Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews als Detektiv-Trio "Die drei ???“´" in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus und Tante Mathilda steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Außerdem geistert eine unheimliche Gestalt durch den Apartmentkomplex und versetzt alle Bewohner in Angst und Schrecken. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen - und machen alle Bewohner zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle.
Tim Dünschede führte wie beim Vorgänger wieder Regie bei "Die drei ??? und der Karpatenhund", Julius Weckauf, Nevio Wendt und Levi Brandl werden wie in "Die drei ??? - Erbe des Drachen" wieder in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist morgen, hier ist eine Featurette.
Willkommen in der Zukunft! Die Menschheit ist in den Weltraum ausgewandert und die mittlerweile unbewohnbare Erde nur noch eine romantische Erinnerung... Ebenso wie die großen Zeiten des Grand Hotels, das auf eine Raumstation ausgelagert wurde und Schauplatz der Serie "Stardust Hotel" ist. Die galaktische Romantic Comedy wurde im Dezember abgedreht und wird voraussichtlich 2026 in der ARD Mediathek zu sehen sein.
Über die Serie: Nia, heimatlos und bis über beide Ohren verschuldet, erbt unerwartet das "Stardust", ein heruntergekommenes Grand Hotel im All. Doch was die Lösung all ihrer Probleme zu sein scheint, entpuppt sich samt der Belegschaft als Chaos pur. Eigentlich hofft Nia, mit einem schnellen Verkauf des Hotels ihre Schulden loszuwerden. Doch dazu müsste sie das Hotel in Schuss bringen und Gäste zum Einchecken verlocken, die das "Stardust" schmerzlich vermisst. Und nicht zuletzt ihre Gefühle für den Chef-Concierge Adam in den Griff kriegen. Sie überzeugt den Androiden Adam mit einer flammenden Rede, das veraltete Grand Hotel gemeinsam mit ihr in "neuem Glanz" erstrahlen zu lassen. Auch die Crew, bestehend aus Vero Sue, Eks und Yakumi, vertraut ihr und nimmt die Einzelgängerin in ihrer Mitte auf, nicht wissend, dass ihre neue Chefin ernsthafte Verkaufspläne hegt. Obwohl Nia eigentlich schnell wieder wegwill, meldet sich ein ihr bisher unbekanntes Gefühl der familiären Zusammengehörigkeit zu der schrägen Mischung aus Menschen, Androiden und sonstigen Zwischenwesen.
Regisseurin Elsa van Damke und Regisseur Simon Ostermann erzählen mit Humor und Feingefühl eine romantische Komödie zwischen Mensch und Maschine, in der jede einzelne Figur ihren Platz im Orbit, oder eben letztlich im "Stardust" sucht - und findet. Head-Autorin ist Valentina Brüning, die gemeinsam mit den Episoden-Autoren Thomas Mielmann und Vivien Hoppe die Drehbücher verantwortet. Idee und Konzept zur Serie stammt von Sebastian Egert. Vor der Kamera von Johannes Greisle und Sabine Panossian versammelt sich ein ebenso hochkarätiges wie spannendes Ensemble: In den Hauptrollen spielen Vanessa Loibl, David Brizzi, Sabine Vitua, Tomomi Themann und Silke Sollfrank. Gedreht wurde bis Mitte Dezember des Vorjahres auf dem Gelände von Studio Hamburg.
Dem Tod nur knapp bei einem Unfall entronnen, steht Matt Murdock vor den Scherben seines Lebens. Das jahrelange Leben am Limit fordert letztendlich seinen Tribut. Als er ausgelaugt einen fatalen Fehler begeht, scheint seine Zeit als Daredevil endgültig vorbei zu sein. Auf der Flucht vor dem Gesetz, versucht der blinde Anwalt verzweifelt einen Ausweg zu finden. Viele seiner Mitstreiter glauben, dass er eine rote Linie überschritten hat. Aber wer wird über Hell’s Kitchen wachen, wenn er sich der schrecklichen Wahrheit stellen muss? Und das zu einer Zeit, wo der ganze Stadtteil bedroht wird. Nächste Woche erscheint bei Panini die "Daredevil Collection" von Chip Zdarsky. (Hardcover, 704 Seiten, 95,00 EUR)
In "Kanonen gegen Klauen" sind Deadpool und Wolverine unterwegs in Parallelwelten. Klingt vertraut? Aber dieses Mal machen der Söldner mit der großen Klappe und der Mutant mit den Adamantiumklauen nicht die Leinwand, sondern die bunten Seiten unsicher. Auserkoren, das Marvel-Universum zu retten, muss sich das Duo in haarsträubenden Schlachten behaupten und existentiellen Fragen stellen: Wird das Multiversum überleben? Können sie die Killer-Bibliothekare der Liebeskomödien-Realität besiegen? Und vor allem: Gelingt es Wade endlich, Logan zu überzeugen, beste Kumpels zu sein? Nur eins steht fest: Sie werden es tierisch verbocken. Das Heft erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (48 Seiten, 5,99 EUR)
Schon wieder ist die Erde in Gefahr. Wieder einmal sieht sich Phantomias einer übermächtigen Flotte an Raumschiffen der Evronianischen Armee gegenüber. Längst haben die Außerirdischen in ihm auch eine der wenigen Gefahren bei der Übernahme des Planeten erkannt. Folglich sind Kopfgeldjäger auf den Entenhausener Helden angesetzt, die sich unfairer Mittel bedienen. Technologisch weit überlegen, muss sich unser Held ganz auf seine Freunde verlassen, um eine Aussicht auf Erfolg zu haben. Doch ist das überhaupt noch denkbar? Am 28. Januar erscheint die LTB-"Premium"-Ausgabe 45, sie trägt den Titel "Der neue Phantomias wird gejagt". (Paperback, 384 Seiten, 12,99 EUR)
Catriona Ward Das Mädchen von Rawblood (Rawblood, 2015) Übersetzung: Heiner Eden Titelbild: Mihai Costea Festa, 2024, Hardcover, 570 Seiten, 24,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Wer in die Familie Villarca hineingeboren wird, der hat schon verloren. Verzeihen Sie die etwas saloppe Ausdrucksweise, doch die Linie der Villarcas war und ist verflucht. Über die Generationen waren ihre Mitglieder dazu verdammt, jung an Jahren eines gewalttätigen Todes zu sterben. Dieses Schicksal droht auch einem jedem, der sich mit der Familie verbindet.
Willkommen in Devon, England, genauer gesagt in Rawblood, einem einsamen, heruntergekommenen Anwesen im Dartmoor - und die Heimat der letzten Villarcas. Hier leben Anfang des 20. Jahrhunderts die letzten beiden verbliebenen Villarcas, Iris und ihr Vater.
Abigail Owen The Games Gods Play Schattenverführt 1 (The Games Gods Play, 2024) Übersetzung: Julia Schwenk dtv, 2024, Hardcover, 704 Seiten, 29,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Abigail Owen gehört zu den Autorinnen, die in den letzten Jahren viel Erfolg mit paranormalen Fantasy- und Liebes-Romanen hatte. In ihrer neusten Serie „Schattenverführt“ vermischt sie griechische Mythologie mit einem modernen Hintergrund und will damit vor allem junge Leserinnen ab vierzehn ansprechen. Der erste Band, „The Games Gods Play“, ist nun auch in Deutschland erschienen.
In Lyras Welt sind die griechischen Götter nie in der Versenkung verschwunden, sondern mehr als präsent, ebenso wie ihre Tempel und ihre magische Macht. In den Crucible-Spielen entscheiden sie alle paar Jahre, wer sie als König der Götter anführen will.
National Geographic zeigt die zweite Staffel der Doku-Reihe "UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur" ab morgen immer donnerstags um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere.
Bruce ist ein Serienkiller. Das weiß Meredith natürlich nicht. Sie ist dem Charme des kunstinteressierten Manns verfallen und will jetzt ein romantisches Wochenende mit ihm verbringen. Doch Bruce kann seinen Blutdurst nicht kontrollieren. Wie im Rausch erwürgt er Meredith. Als er wieder aufwacht, ist ihre Leiche verschwunden. Hat sie überlebt? Oder verliert der Killer langsam seinen Verstand?
"Im Kopf des Killers - A Wounded Fawn" ist hierzulande ab dem 13. März digital im Netz erhältlich und ab dem 3. April auch auf DVD und BD. Regie führte Travis Stevens, in den Hauptrollen werden Sarah Lind, Josh Ruben und Malin Barr zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Nach einem Treffen mit dem neu gewählten US-Präsidenten Thaddeus Ross, findet sich Sam Wilson plötzlich inmitten eines internationalen Konflikts wieder. Er muss die Hintergründe eines skrupellosen, globalen Komplotts aufdecken, bevor der wahre Strippenzieher die gesamte Welt ins Chaos stürzen kann. Ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Am 12. Februar kommt "Captain America: Brave New World" in die deutschen Kinos, hier ist eine Featurette. Anthony Mackie wird in der Titelrolle zu sehen sein, Regie führte Julius Onah.
Jerzy Kosinski Der bemalte Vogel (The Painted Bird, 1965) Übersetzung: Andreas Decker Festa, 2024, Hardcover, 350 Seiten, 24,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Der Verlag, dessen Werke unter dem Motto „Wenn Lesen zur Mutprobe wird…“ stehen, hat seit mehreren Jahren eine recht erfolgreich laufende Reihe namens „Must Read“ im Angebot. Selbiger Name ist dabei Programm.
Frank Festa, Verlagsinhaber, Herausgeber und oft auch Lektor in Personalunion, präsentiert dort Bücher, die in kein Schema fallen, Titel, die besonders sind, die anders daherkommen, die uns Leserinnen und Leser oftmals aufwühlen und lange beschäftigen.
Vorliegender Roman gehört definitiv in diese Rubrik.
Mia Tsai Der Halbelf, der mich liebte Geliebt von meinem Feind 2 (Bitter Medicine, 2023) Übersetzung: Vanessa Lamatsch Blanvalet, 2025, Paperback, 414 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Elle ist die Nachfahrin eines Gottes der Medizin. Bei einem Streit ihrer Brüder zerschlug Elle die magische Energie ihres Bruders Tony um zu verhindern, dass es einen Mord gibt. Leider wurde Tony dadurch seiner Unsterblichkeit beraubt. Ihre Gemeinschaft verstößt Elle, da diese glaubt, dass Tony gestorben ist. Doch mit ihrer Gabe schaffte Elle es, ihren Bruder am Leben zu erhalten.
Dieser ist nun frei von den strengen Traditionen, die das Leben der Geschwister bisher bestimmte und genießt mittlerweile sein sterbliches Leben.
In Naras Welt beherrschen die Menschen die Magie der Elemente, indem sie sich an ein Seelenbuch binden. Nach ihrem Tod geht ihre Seele in das Buch ein und vergrößert dessen Macht. Diese sagenumwobene Technik beherrschen einzig die Buchbinder, die deshalb die am stärksten umkämpfte Ressource sind. Damit die Welt sich im Kampf um sie nicht selbst zugrunde richtet, wurde nach dem großen Krieg das Ritual des Lichts etabliert. Ein großes Spektakel, in dem entschieden wird, wer die Buchbinder und damit die wichtigste Ressource der Welt nach Hause bringen darf. Hierfür schicken die größten Städte ihre Elementgesandten in die Akademie, in der harte Wettkämpfe darüber entscheiden, wer sich letztendlich dem Ritual des Lichts stellt. Bei Knaur erscheint am 1. April der Roman "Eislotus - Wasser findet seinen Weg" von Liza Grimm, es ist der Auftaktband des Zweiteilers "Die Bücher der Macht". (Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Während eines Besuchs in den Vereinigten Staaten werden Papst Pius XIV und der amerikanische Präsident Opfer des Attentats eines Scharfschützen. Erste Ermittlungen lassen nur einen schockierenden Schluss zu: bei der Attentäterin handelt es sich um CIA-Agentin Shari Cohen. Kimball Hayden, der als Leibwache des Papstes in den USA weilt, trifft diese Nachricht wie ein Schlag. Sollte es wirklich möglich sein, dass die Liebe seines Lebens die Seiten gewechselt und diese schrecklichen Taten verübt hat? Zweifel machen sich breit, und eine Spur des vatikanischen Geheimdienstes scheint auf eine totgeglaubte russische Geheimagentin zu verweisen: Barabbas. Doch wie sollte es ihr gelungen sein, selbst Videokameras zu täuschen? Ist Shari Cohen am Ende doch eine Doppelagentin? Und wenn nicht, wird es ihr gelingen, der Großfahndung der CIA lange genug zu entgehen, bis Kimball ihre Unschuld beweisen kann? Bei Luzifer erscheint am 7. Februar Band 18 der Reihe "Die Ritter des Vatikans" von Rick Jones, "Die Barabbas-Verschwörung". (eBook: 4,99 EUR)
Mit seinem Weltbestseller "Die drei Sonnen" hat sich Cixin Liu in die Weltgeschichte der spekulativen Literatur eingeschrieben. Zusammen mit "Der dunkle Wald" und "Jenseits der Zeit" hat Lius "Trisolaris"-Trilogie den Horizont der Science Fiction verschoben. In der am 12. März bei Heyne erscheinenden Sammlung "Der Blick von den Sternen" mit Erzählungen, Essays und Interviews gibt Cixin Liu erstmals Einblick in die Entstehungsgeschichte seines literarischen Denkens. Was hat Liu zur Science Fiction gebracht? Kann ein Schmetterling einen Krieg verhindern? Welche Spezies ist der wahre Herrscher des Erdballs? Was sehen wir, wenn wir von den Sternen her zur Erde zurückblicken? 19 Texte, in denen Cixin Liu die Weiten des kosmischen Erzählens durchmisst... (Hardcover, 352 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)
Henry Danger ist zurück: Als ein begeisterter Fan ein mysteriöses Gerät entdeckt, das alternative Realitäten öffnet, findet sich Henry (Jace Norman) plötzlich in einer turbulenten Reise durch verschiedene Welten wieder. An seiner Seite sind sind sein bester Freund Jasper (Sean Ryan Fox) und sein neuer Sidekick. Wird Henry den Weg in seine Welt zurückfinden?
Paramount+ kündigt "Henry Danger - Der Film" für den 22. Februar an. Jace Norman wird in der Titelrolle zu sehen sein, Joe Menendez führte Regie. Hier ist ein Trailer.
James Rollins Feuerring Sigma Force 17 (Tides of Fire, 2023) Übersetzung: Norbert Stöbe Blanvalet, 2024, Taschenbuch, 592 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Das Titan-Projekt - eine internationale Forschungsstation vor der Küste Australiens - entdeckt eine blühende Lebenszone in einem ansonsten toten Meer. In dem Gebiet wimmelt es nur so von seltsamen, biolumineszierenden Korallen, die sich dem bisherigen Wissen der Forschung gänzlich entziehen. Der Verlust eines Militär-U-Boots in diesem Gebiet, löst einen brutalen Angriff aus und setzt eine geologische Katastrophe in Gang, die eine ganze Region destabilisiert.
Amber Chen Von Jade und Drachen Der Sturz des Drachen 1 (Of Jade and Dragons, 2024) Übersetzung: Katrin Aust Titelbild: Kelly Chong Cross Cult, 2024, Paperback, 454 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist schon so eine Krux: Da ist man, ja gut eher Mädchen oder angehende Frau, wirklich talentiert, darf aber aufgrund des Geschlechts, der Ingenieursgilde, die in der Hauptstadt ihren Nachwuchs ausbildet, nicht beitreten. Und dies, obwohl Aihui Yings Vater ein angesehener Erfinder ist. Letzteres wird dem armen Mann zum Verhängnis.
Eines Tages muss Ying mit ansehen, wie ein maskierter Attentäter ihren Vater meuchelt. Ihr bleibt nur dessen Notizbuch und ein Anhänger, den sie dem Täter im kurzen Handgemenge nach dem Mord, entreißen kann.
ls Mark Brandis, Testpilot des Raumschiff-Prototyps „Delta VII“, von einem Testflug zurückkehrt, ist der texanische General Gordon B. Smith gerade dabei, die Macht auf der Erde an sich zu reißen und eine faschistische Diktatur zu errichten. Die Mannschaft der „Delta VII“ wird Zeuge einer Rede des gestürzten Präsidenten Hirschmann, der sich – unfassbar für alle – scheinbar auf die Seite des Generals geschlagen hat. Die Astronauten planen daraufhin eine Flucht zur Venus-Kolonie, um dort ein Unternehmen vorzubereiten, das die Befreiung des rechtmäßigen Präsidenten der EAAU zum Ziel hat.
Band 1 von „Mark Brandis – Weltraumpartisanen“, „Bordbuch Delta VII“, ist ab sofort als eBook (4,99 EUR) wieder erhältlich, der Atlantis Verlag legt die Science-Fiction-Serie neu auf. Das Titelbild schuf Timo Kümmel.
Die Brüder Jeb und Nate Bannister reiten nach Zebulon, um einen Mann zur Strecke zu bringen, auf dessen Kopf ein Vermögen ausgesetzt ist. Doch in der heruntergekommenen Stadt lauern nicht nur Gesetzlose, sondern auch Javier de la Cruz und seine brutalen Handlanger. Gezwungen, um ihr Überleben zu kämpfen, verbünden sich Jeb und Nate mit der klugen Liz Tipton, einer Pokerspielerin mit geheimnisvoller Vergangenheit. Gejagt von Townwölfen, Apachen und einer mysteriösen Bestie, die angeblich die Berge heimsucht, geraten die drei in einen Strudel aus Gefahr und Intrigen. Wer wird in diesem tödlichen Katz-und-Maus-Spiel triumphieren - und was verbirgt sich wirklich im Schatten der Berge?
"Im Reich des Wendigo" von Patrick J. Grieser ist in der Vorwoche bei EK-2 Publishing erschienen, der Roman bietet authentische Western-Atmosphäre, packende Action und eine spannende Mischung aus klassischem Abenteuer und rätselhaftem Wendigo-Mythos. Patrick J. Grieser überzeugt mit fundiertem Wissen und einem mitreißenden Stil - ein Roman, der Abenteuer und Spannung garantiert. (Hardcover, 232 Seiten, 21,00 EUR / Paperback: 14,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)
Jeffrey Thomas Das Fleischmeer (The Sea of Flesh, 2011)
Scott Thomas Das Aschemeer (The Sea of Ash, 2011)
Übersetzung: Eva Bauche-Eppers Innenillustrationen: Björn Craig Wandler, 2024, Hardcover, 250 Seiten, 60,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist schon einige Zeit her, dass Sean Wallace, Herausgeber beim US-Verlag Prime Books, beim Betrachten einer Grafik des Künstlers Travis Anthony Soumis die Idee hatte, dass die Brüder Jeffrey Thomas und Scott Thomas zu dem Motiv „Dreams are Dark“ jeweils einen eigenen Kurzroman schreiben könnten.
Wolfgang Armin Strauch hat nicht nur Jura studiert, sondern auch Software entwickelt, seine Leidenschaft aber gehört von Kindesbeinen an der Musik und dem Schreiben. Bei letzterem liebt er es, tief in die Geschichte einzutauchen und durch intensive Recherchen interessante Querverbindungen zu erkennen und damit deutliche Fragen aufzuwerfen, so wie in seinem aktuellen Mystery-Roman „Scribent: Dapere aude“, der entstand, nachdem er Kupferstiche fand, die bewiesen, dass das Grabmal von Papst Hadrian VI. verändert wurde.
Im Jahr 1914 wird der deutsche Student Friedrich Stein dazu genötigt, endlich sein Studium abzuschließen. Er überredet seinen belgischen Kommilitonen Francois Gaspard, ihm ein passendes Buch zu verschaffen. Der Fund eines seltsamen Werkes und eines Briefes aber tritt Ereignisse los, die vor allem Gaspard und seine Nachkommen fast ein Jahrhundert beschäftigen werden.