Ich bin eine Spinne - na und? 13 (Comic)

Okina Baba
Ich bin eine Spinne - na und? 13
Titelbild und Zeichnungen: Asahiro Kakasho
Charakterdesign: Tsukasa Kiryu
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2024, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Ich bin eine Spinne - na und?“ geht nach einer langen Pause nahtlos mit der selbst auferlegten Mission von Kumoko weiter, die nicht länger im Labyrinth von Elrow herumhängt, sondern sich in die weite Welt gewagt hat.


Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich um das kleine Vampirmädchen Sophia zu kümmern und dafür zu sorgen, dass ihre Eltern gerächt werden. Dafür ist sie auf dem Weg in das Land der Elfen, die diese ermordet haben müssen.

Weiterlesen: Ich bin eine Spinne - na und? 13 (Comic)

Lara Elena Donnelly: Armistice - Schweigen der Waffen (Buch)

Lara Elena Donnelly
Armistice - Schweigen der Waffen
(Armistice, 2018)
Übersetzung: Roswitha Giesen
Cross Cult, 2024, Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vorhang auf zum zweiten von insgesamt drei Romanen, die uns von Schicksalen berichten, von Politik und Willkürherrschaft. Willkommen zurück im Reich von Amberlough in dem eine faschistische Partei die Wahlen für sich entscheiden hat und nun die Macht übernimmt. Überall stößt man auf Unterdrückung, Denunziantentum und Verfolgung.

Im ersten Band lernten wir drei Menschen kennen, die in dieser Welt überleben müssen - was, da sie alle von den Herrschenden eher als dubiose Figuren angesehen werden, nicht einfach ist.

Weiterlesen: Lara Elena Donnelly: Armistice - Schweigen der Waffen (Buch)

"Geheimnisse der Neandertaler": Trailer online

"Geheimnisse der Neandertaler" räumt mit Vorurteilen über den Neandertaler als dümmliche Kreatur auf und zeigt, wie komplex und kreativ er tatsächlich war. Grundlage sind eine exklusive und aktuelle Ausgrabung und eine bahnbrechende neue Entdeckung: das am besten erhaltene Neandertaler-Skelett, das in über einem Vierteljahrhundert gefunden wurde. Netflix kündigt die Doku für den 2. Mai an, hier ist ein Trailer.

Maiya Ibrahim: Gewürzstraße (Buch)

Maiya Ibrahim
Gewürzstraße
(Spice Road, 2023)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Carlos Quevedo
Panini, 2024, Paperback, 458 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Maiya Ibrahim ist eine australische Autorin, die es auch schon auf die „New York Times“-Bestsellerliste geschafft hat. Sie lebt und arbeitet heute in Sydney. „Gewürzstraße“ ist der Auftakt zu einer Trilogie.


Nur in Qalia wächst ein Baum, der es erlaubt, den geheimen Misra-Tee zu brauen. Dieser ist in der Lage, die verborgenen Fähigkeiten der Menschen, ja sogar ihre Magie zu wecken. Imani gehört zu denen, die dadurch eine besondere Affinität zu Eisen entwickeln und deshalb besonders gut mit dem Dolch umgehen kann. Sie würde daher gerne den Schilden angehören, die ihre Heimat vor Dschinns, Ghulen und anderen Monstern beschützen.

Weiterlesen: Maiya Ibrahim: Gewürzstraße (Buch)

Blood on the Tracks 11 (Comic)

Shuzo Oshimi
Blood on the Tracks 11
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2024, Paperback, 256 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Blood on the Tracks“ macht mit diesem Band deutlich, dass die Geschichte noch lange nicht vorbei ist, sondern stattdessen richtig anfängt. Denn nun beginnt das Gift zu wirken, das Seiko über Jahre ihrem Sohn Seiichi eingeflößt hat.


Auch wenn er mit seiner Mutter gebrochen hat, weil er sie an die Polizei verriet, so bleiben doch die Schuldgefühle in dem Jungen und ihn quält die Frage, ob er nicht vielleicht Schuld an dem Mordversuch seiner Mutter an seinem Cousin Shigeru hat.

Weiterlesen: Blood on the Tracks 11 (Comic)

Ann Leckie: Der Rabengott (Buch)

Ann Leckie
Der Rabengott
(The Raven Tower, 2019)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Hobbit Presse, 2024, Hardcover, 360 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1966 in Ohio geborene amerikanische Autorin Ann Leckie hat bereits einige Science-Fiction-Romane veröffentlicht, die auch Auszeichnungen erhielten. Mit „Der Rabengott“, wagt sie sich erstmals auch in den Bereich der Fantasy.


„Der Rabe“ residiert in einem Turm hoch über der Hauptstadt des Reiches Iraden. Seit vielen Jahrhunderten beschützt der Gott die Menschen. Doch nun ist guter Rat teuer, denn als das Gefäß des Gottes stirbt, opfert der amtierende Statthalter nicht sein Leben wie traditionell vorgegeben. Stattdessen verschwindet er und sein Bruder reißt die Macht an sich. Das ruft den Sohn des Verschwundenen auf den Plan und Marwad kehrt heim, um herauszufinden, was geschehen ist, und seinen rechtmäßigen Platz einzunehmen.

Weiterlesen: Ann Leckie: Der Rabengott (Buch)

I‘m Standing on a Million Lives 15 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 15
Text: Naoiki Yamakawa
Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Helden von „I‘m Standing on a Million Lives“ werden mit jeder Quest vor immer größere Herausforderungen gestellt. Das merken sie jetzt auch, als sie ein Reich befreien und befrieden sollen, das zur Diktatur geworden ist.


Doch das ist nicht so einfach wie gedacht, denn in der Region Azu macht nicht nur die grausame und skrupellose Regierung Schwierigkeiten, sondern auch noch etwas anderes: Die Menschen sind fanatische Gläubige. Und Menschenhändler versetzen die Einheimischen ebenfalls in Angst.

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 15 (Comic)

Versus 1 (Comic)

Versus 1
Text: ONE
Zeichnungen: Kyoutarou Azuma
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Manga Cult, 2024, Paperback, 224 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Action-Fantasy fragt nicht unbedingt immer nach Logik, denn die Action steht im Vordergrund. Und so wird auch in „Versus“ nicht unbedingt nach dem Warum oder Wie gefragt, sondern einfach munter losgelegt.


Seit Menschengedenken leben die Bewohner der Welt mit dem Kampf gegen den Großen Dämonenkönig und seinen 47 Fürsten. Genau die gleiche Anzahl an Helden versucht, die Monster in Schach zu halten und das Leben für den Rest der Sterblichen erträglicher zu machen.

Weiterlesen: Versus 1 (Comic)

Shikimori's Not Just a Cutie 6 (Comic)

Keigo Mori
Shikimori's Not Just a Cutie 6
Übersetzung: Stefanie Probst
Cross Cult, 2024, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der aktuelle Band von „Shikimori‘s Not Just a Cutie“ setzt die Geschichte dort fort, wo der letzte aufhörte, denn noch ist das Sportfest in vollem Gange und das Team um die junge Heldin und ihren tollpatschigen Freund muss zittern.


Aber der Einsatz, selbst der von dem Jungen, der immer irgendwie auf die Nase fällt, zahlt sich aus. Selbst wenn er am nächsten Tag erst mal wieder krank ist, aber das hält die anderen nicht davon ab, mit ihm zu feiern.

Weiterlesen: Shikimori's Not Just a Cutie 6 (Comic)

Birgit Heining und Johanna Phillippi: Hochsensibilität und seelische Gesundheit - Praxisbuch (Buch)

Birgit Heining und Johanna Phillippi
Hochsensibilität und seelische Gesundheit - Praxisbuch
Mehr Ruhe, Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag mit hochwirksamen Tipps aus der Psychotherapie
Psy-Press, 2023, Paperback, 188 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Lange Zeit galten Menschen, die sich von Lärm und Chaos um sich herum und auch den Emotionen anderer schnell überfordert fühlten, einfach nur als schwach und der einzige Rat, den man ihnen gab, war: „Schaff dir ein dickeres Fell an!“

Allerdings hat in den letzten zwanzig Jahren zumindest in einigen Bereichen ein Umdenken eingesetzt. Heute gilt „Hochsensiblität“ als ein Charakter-Merkmal, das sogar neurologisch-physische Hintergründe hat und man versucht denjenigen, die zu dieser Gruppe gehören, zu helfen. Wie mit „Hochsensibilität und seelische Gesundheit - Praxisbuch“.

Weiterlesen: Birgit Heining und Johanna Phillippi: Hochsensibilität und seelische Gesundheit - Praxisbuch (Buch)