Kreidestriche (Comic)

Miguelanxo Prado
Kreidestriche
(Original: Trado de Tiza edicion 30 aniversario)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2024, Hardcover, 104 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Als „Kreidestriche“ vor dreißig Jahren das erste Mal in einem spanischen Magazin erschien, erregte die Geschichte Aufsehen, durchbrach sie doch das ungeschriebene Gesetz, dass die Comics actionreich und oberflächlich sein müssten. Seitdem hat das komplette Werk immer wieder Preise für seine inhaltliche wie grafische Kunst eingeheimst, so dass nun eine erweiterte Neuausgabe zum Jubiläum erscheint.

Weiterlesen: Kreidestriche (Comic)

Nils Bäumer: Jenseits des Algorithmus - Kreativität in der Ära von KI (Buch)

Nils Bäumer
Jenseits des Algorithmus - Kreativität in der Ära von KI
Mentoren Media, 2024, Hardcover, 272 Seiten, 24,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nils Bäumer beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit den Themen Kreativität und Innovation, mit dem Verständnis wie auch der Förderung von Kreativität in verschiedenen Zusammenhängen. Er versucht dabei auch als Vortragsredner und Autor immer wieder, seine Leser und Zuhörer zu animieren; ihreN Umgang mit den Entwicklungen zu hinterfragen und bewusst mit diesen neuen Werkzeugen umzugehen. Das ist auch der Tenor in seinem Buch „Jenseits des Algorithmus - Kreativität in der Ära von KI“.

Seit einigen Jahren gibt es Programme und Apps wie ChatGPT oder Midjourney im Internet, die in der Lage sind, Informationen zu bestimmten Prompts zusammenzustellen und in einem verständlichen Text wiederzugeben. Entwickler haben zudem auch Programme auf den Markt gebracht, die in der Lage sind, Bilder anhand von nur wenigen Angaben zu erstellen. Alle greifen dabei auf umfangreiche Datenbanken an Bildern und Texten aus dem Internet zurück.

Weiterlesen: Nils Bäumer: Jenseits des Algorithmus - Kreativität in der Ära von KI (Buch)

Der wichtigste Comic der Welt (Comic)

Der wichtigste Comic der Welt
(The Most Important Comic Book on Earth: Stories to Save the World, 2021)
Mit Beiträgen von Yoko Ono, Judy Dench, Jane Goodall, Peter Gabriel, Taika Waititi, Ricky Gervais, Cara Delevigne, Andy Serkis, Amy Chu, David Mack u.a.
Panini, 2024, Hardcover, 360 Seiten, 39,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Eines ist in den letzten Jahren klar geworden: um die Erde und damit auch uns zu retten, muss nun gehandelt werden. Einige haben schon das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz entwickelt, aber es sind immer noch viel zu wenige. Sammlungen wie „Der wichtigste Comic der Welt“ sollen daher zum Nachdenken anregen, die Augen zu öffnen und nicht zuletzt auch selbst aktiv zu werden. 

Weiterlesen: Der wichtigste Comic der Welt (Comic)

World of Warcraft: Der Kodex der Drachenschwärme - Ein Guide zu den Drachen Azeroths, Sandra Rosner und Dough Walsh (Buch)

Sandra Rosner und Dough Walsh
World of Warcraft
Der Kodex der Drachenschwärme - Ein Guide zu den Drachen Azeroths
(World of Warcraft: The Dragonflight Codex: A Definitive Guide to the Dragons of Azeroth, 2024)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Illustrationen: Laurel D. Astin, Zoltan Boros u.a.
Panini, 2024, Hardcover, 192 Seiten, 40,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„World of Warcraft“ ist auch nach mehr als zwei Jahrzehnten als Online-Rollenspiel immer noch mehr als präsent und blickt mittlerweile auf eine reichhaltige Geschichte zurück, die nun auch in entsprechenden Quellenbänden präsentiert wird, um nicht nur die Gamer zu begeistern. „Der Kodex der Drachenschwärme - Ein Guide zu den Drachen Azeroths“ wurde offiziell im Game von Khadgar, dem Erzmagier der Kirin-Tor, niedergeschrieben; natürlich zeichnen sich aber Sandra Rosner und Dough Walsh dafür verantwortlich.

Weiterlesen: World of Warcraft: Der Kodex der Drachenschwärme - Ein Guide zu den Drachen Azeroths, Sandra...

Sarah Underwood: Lügen, die wir dem Meer singen (Buch)

Sarah Underwood
Lügen, die wir dem Meer singen
(Lies we sing to the Sea, 2024)
Übersetzung: Michaela Link
Panini, 2024, Paperback, 480 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Jahren scheint die griechische Mythologie wieder stark im Kommen zu sein, gerade in der romantischen Fantasy. Meistens spielen die Götter eine Rolle; dass gerade einmal Details einer Heldensage eine Rolle spielen wie in „Lügen, die wir dem Meer singen“, ist eher selten.


Um die Insel Ithaka vor dem Untergang zu bewahren, müssen als Opfer für Poseidon jeden Frühling zwölf Jungfrauen gehängt werden. Diesmal ist auch Leto dabei. Allerdings geht sie nicht in das Reich des Gottes ein, sondern findet sich verändert am Strand einer einsamen Insel wieder, die von einer anderen Frau bewohnt wird.

Weiterlesen: Sarah Underwood: Lügen, die wir dem Meer singen (Buch)

phantastisch! Ausgabe 94 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 94
Titelbild: Dirk Berger
Atlantis, 2024, Zeitschrift, 84 Seiten, 7,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die „phantastisch!“ geht mit der 94. Ausgabe in eine weitere Runde und nähert sich so langsam, aber sicher der nächsten Jubelnummer an. Das Magazin beschäftigt sich wie immer mit den Themen, die nur eine kleine Gruppe von Lesern begeistert, gerade die, die bereit sind über den Tellerrand zu blicken.


Bernd Kronsbein interviewt diesmal Christian Endres, einen der regelmäßigen Autoren des Magazins, der aber auch als freier Schriftsteller aktiv ist, und fragt ihn über seine neuesten Werke aus. Auch Comic-Künstler Chris Noeth und Feline Lang, Sängerin, Schauspielerin und Autorin, stehen Rede und Antwort.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 94 (Magazin)

Sandman - Albtraumland 2: Das Glashaus (Comic)

Sandman - Albtraumland 2
Das Glashaus
(Sandman Universe: Nightmare Country - The Glass House 1-6)
Text: James Tynion IV
Zeichnungen: Lisandro Estherren, Patricio Delpeche u.a.
Übersetzung: Frank Rehfeld
Panini, 2024, Paperback, 196 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn Neil Gaiman sich inzwischen anderen Dingen zugewandt hat, so lebt das „Sandman Universe“ als Spielwiese für andere Künstler doch immer noch weiter. Der Herr der Träume mag nicht mehr im Mittelpunkt stehen, dafür aber viele andere illustre Gestalten, die seinen Weg kreuzten - so wie die Hexe Thessaly oder der Korinther.

Weiterlesen: Sandman - Albtraumland 2: Das Glashaus (Comic)

Bodies (Comic)

Bodies
(Bodies 1-8, 2014/2015)
Text: Si Spencer
Zeichnungen: Dean Ormston, Phil Winslage u.a.
Übersetzung: Frank Rehfeld
Panini, 2024, Paperback, 220 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wie einst das Vertigo-, so erzählt heute auch das Black-Label bei DC Geschichten, die sich eher an Erwachsene richten, da sie in ihrer Brutalität und Offenheit nicht gerade jugendgerecht sind. Das trifft auch auf „Bodies“ zu, der Comic-Vorlage zur aktuellen Netflix-Serie.


Immer wieder taucht dieselbe männliche Leiche auf und stellt die Polizei vor große Rätsel. Im Jahr 1890 muss sich Inspector Hillighead fragen, ob nicht vielleicht Jack the Ripper sein Beuteschema geändert hat. Ähnliches trifft auch auf das Jahr 1940 zu. Eigentlich hat Detective Sergeant Shahara Hasan im Jahr 2014 andere Sorgen, denn Nationalisten marschieren in ihrem Viertel auf und sie gehört zu denen, die die in Schach halten muss. Kann 2050 die Antwort bieten?

Weiterlesen: Bodies (Comic)

Star Wars Sonderband 161: The Mandalorian - Das mandalorianische Erbe (Comic)

Star Wars Sonderband 161
The Mandalorian - Das mandalorianische Erbe
(Star Wars: The Mandalorian Season 2, 1-4, 2023)
Text: Rodney Barnes
Zeichnungen: Georges Jeanty, Karl Story u.a.
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2024, Paperback, 148 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „The Mandalorian“ wagten die Macher einen großen Schritt nach vorne und wurden belohnt, denn die Geschichte um einen Kopfgeldjäger aus dem gleichen Volk wie Boba Fett, erwies sich als Renner. Und so ist es auch kein Wunder, dass die Geschichte nicht nur als Roman, sondern auch als Comic adaptiert wurde. „Das mandalorianische Erbe“ umfasst die ersten vier Episoden der zweiten Staffel.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 161: The Mandalorian - Das mandalorianische Erbe (Comic)

What If? - Was wäre, wenn…?: Dunkle Parallelen (Comic)

What If? - Was wäre, wenn…?: Dunkle Parallelen
(What If? Dark: Loki 1 (2023), What If?: Dark: Spider-Gwen 1 (2023), What If? Dark: Venom 1 (2023), What If? Dark: Moon Knight 1 (2023), What If? Dark: Carnage 1 (2023), What If? Dark: Tomb of Dracula 1 (2023))
Text: Gerry Conway, Larry Hama u.a,
Zeichnungen: Ramon F. Bachs, Davit Cutler u.a,
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2024, Paperback, 204 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Das „Was wäre, wenn…?“ hat die Autoren populärer Kultur schon immer begeistert und schon in früheren Zeiten hat es Superhelden-Einzelhefte gegeben, in denen diese Gedankenspiele den Lesern präsentiert wurde. So steht der hier vorliegende Band in einer guten Tradition.

Weiterlesen: What If? - Was wäre, wenn…?: Dunkle Parallelen (Comic)