Dana Grigorcea: Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen (Buch)

Dana Grigorcea
Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen
Penguin, 2024, Hardcover, 224 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Dana Grigorcea wurde 1979 in Bukarest geboren, lebt aber seit Langem mit ihrer Familie in Zürich und schreibt seit vielen Jahren. Ihre Bücher wurden mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet, Neu erschienen ist „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“.


Dora hofft, durch den italienischen Frühling in die richtige Stimmung zu kommen, um endlich den Roman über den Bildhauer Constantin Avis zu schreiben, den sie schon so lange im Kopf hat. Dafür sieht sie sich Orte an, an denen er gelebt und Eindruck hinterlassen hat.

Weiterlesen: Dana Grigorcea: Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen (Buch)

Theresa Bell: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie (Buch)

Theresa Bell
Sepia und das Erwachen der Tintenmagie
Titelbild und Innenillustrationen: Eve Schöffmann-Davidov
Thienemann, 2024, Hardcover, 374 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sepia hat es wahrlich nicht einfach im Leben. Als Waisenkind ist sie im Heim aufgewachsen, die anderen Kinder haben sich immer über ihre tintenverschmutzten Finger lustig gemacht. All dies ändert sich, als sie kurz vor ihren 12. Geburtstag ein Schreiben bekommt. Niemand geringerer als der gefeierte Buchdrucker Silbersilbe bietet ihr eine Lehrstelle bei sich in Flohall an - natürlich nimmt sie den Vorschlag begeistert, aber auch mit ein wenig Angst im Bauch, an. Warum nur hat der ihr unbekannte Meister sich ausgerechnet sie ausgesucht, woher weiß er eigentlich, dass es sie überhaupt gibt?

Weiterlesen: Theresa Bell: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie (Buch)

Thomas Ziebula: Evas Rache (Buch)

Thomas Ziebula
Evas Rache
Paul Stainer 4
Wunderlich, 2024, Hardcover, 384 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Thomas Ziebula schreibt seit Mitte der 90er Jahre und ist auch schon länger freischaffender Autor. Seine Wurzeln liegen im Krimi-Bereich, zu dem er nun nach langen Jahren wieder zurückgekehrt ist, gerade nachdem er unter verschiedenen Pseudonymen wie Jo Zybell, Ruben Laurin und Tom Jacuba, Heftromane, historische Geschichten und Fantasy schrieb. Mit „Evas Rache“ erscheint nun der vierte Band seiner im Leipzig der 1920er Jahre angesiedelten Reihe mit Paul Stainer.

Weiterlesen: Thomas Ziebula: Evas Rache (Buch)

Bernhard Trecksel: Flammenlied - Die vier Könige 1 (Buch)

Bernhard Trecksel
Flammenlied
Die vier Könige 1
Piper, 2024, Hardcover, 496 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Wald, das Land, selbst die Wüste brennt - überall, unlöschbar und vernichtend droht, alles Leben in Selachis der grausame Tod!

Eine Gruppe ganz unterschiedlicher Wesen trifft sich in Dunkelfall, einem kleinen Dorf der Menschen: Gjalar, der Zwergenbarde, hinter dessen Bart sich weit mehr versteckt, als zunächst gedacht, der menschliche Gauner und Dieb Limbo, der auch so seine Geheimnisse mit sich herumträgt, der Kriegszauberer und Lohenmagus Kato und Bowen, der hohe Gotteskrieger des Architekten aus den Nordlanden. Dazu gesellt sich dann noch die Elfe Tanaqui; einst, als Messerohr, wie man die Elfen abwertend nennt, erbitterte Feindin des Paladins und des Magiers, standen sie doch im Krieg auf unterschiedlichen Seiten.

Weiterlesen: Bernhard Trecksel: Flammenlied - Die vier Könige 1 (Buch)

Loki: Der Lügner (Comic)

Loki: Der Lügner
(Loki 1-4, 2023)
Text: Dan Watters
Zeichnungen: German Peralta
Übersetzung: Alexander Rösch
Panini, 2024, Paperback, 108 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zu den schillernden und immer wiederkehrenden Antagonisten der Avengers gehört wohl ohne Zweifel Loki Laufeyrson, der Adoptivbruder von Thor. Nachdem er viele Jahre vor allem den Avengers sehr zugesetzt hat, ist er inzwischen nicht nur König der Eisriesen, sondern auch einer der „Guten“, auch wenn er natürlich weiter seine eigenen Spielchen treibt.


Vor langer Zeit, als er noch als finsterer Gott des Schabernacks und Bösen unterwegs war, schuf Loki aus den Nägeln der Toten das magische Schiff „Naglfar“, um am Tag der Götterdämmerung gegen Asgard zu segeln.

Weiterlesen: Loki: Der Lügner (Comic)

Sherlock Holmes 62: Mr. Marburys Hände (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 62
Mr. Marburys Hände
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Bastien Ephonsus
Titania Medien, 2024, 1 CD, ca. 66 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Sherlock Holmes“ hat durch die Adaptionen der Geschichten von Herman Cyril McNeile einen interessanten Unterton bekommen, denn die Helden wirken jetzt mehr denn je wie zwei gesetzte Gentlemen im Ruhestand, die endlich Zeit für genussvolle Dinge wie Golfen in ländlicher Umgebung genießen können. Und das ist in der 62. Episode, „Mr. Marburys Hände“, der Auftakt zu einem neuen Fall.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 62: Mr. Marburys Hände (Hörspiel)

Doctor Strange 2: Der Krieg gegen General Strange (Comic)

Doctor Strange 2
Der Krieg gegen General Strange
(Doctor Strange 6-10, 2023)
Text: Jed McKay
Zeichnungen: Pasqual Perry, Juan Gedeon
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Panini, 2024, Paperback, 116 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Doctor Strange ist aus dem Totenreich zurück. An der Seite von Clea übernimmt er wieder seine alte Stellung und zeigt Freunden wie Feinden, dass sie wieder mit ihm rechnen können und müssen. Doch auf der Hochzeit von Cleas Mutter eskaliert die Situation erneut.

Denn auf der Feier, auf der es einen Schlagabtausch nach dem anderen gibt, auch mit Cleas Onkel und Stephens Erzfeind Dormammu, eskaliert die Situation, da ein anderer ungebetener Gast auftaucht.

Weiterlesen: Doctor Strange 2: Der Krieg gegen General Strange (Comic)

Gruselkabinett 189: Heimlich, Per McGraup (Hörspiel)

Gruselkabinett 189
Heimlich
Per McGraup & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Stephanie Keller, Benedikt Weber, Ursula Sieg u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2024, 1 CD, ca. 77 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Per McGraup (1947) ist mit seinen Geschichten um Colin und Alwyne Hargreaves schon eine feste Größe in der Hörspielreihe „Gruselkabinett“, denn mit „Heimlich“ erscheint bereits die siebte Episode mit den beiden.


So wie sie gelebt hat, tritt Tante Marilyn auch ab. Mit viel Getöse und angemessener Aufmerksamkeit für die eigenwillige Frau wird ihr Begräbnis zelebriert, aber das ist nicht das Ende, denn Colin und Alwyne kommunizieren auch weiterhin mit ihrem Geist.

Weiterlesen: Gruselkabinett 189: Heimlich, Per McGraup (Hörspiel)

Robert Kraft: Ein moderner Lederstrumpf (Buch)

Robert Kraft
Ein moderner Lederstrumpf
Titelbild und Innenillustrationen: Carl Arriens
Verlag Dieter von Reeken, 2024, Paperback, 348 Seiten, 19,50 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie kennen bestimmt die berühmten britischen Clubs, die sich vornehmlich in der Metropole des Empires etabliert haben? Die Mitgliedschaft kostet oftmals mehr als ein Jahressalär eines Arbeiters, dafür, dass die Gentlemen ihre Tage dort in Ruhe und Abgeschiedenheit verbringen konnten. Mit einer Zigarre, einem Glas guten Whiskey und der „Times“, werden dort so nebenher auch noch Geschäfte abgeschlossen, Beziehungen gepflegt und so manches Vermögen gemacht oder verspielt.

Was kaum jemandem bekannt ist, ist die Tatsache, dass es auch einen Club gibt, in dem nur alleinstehende Frauen Mitglied werden können. Auch dort ist der Beitrag exorbitant, schließlich will man unter sich sein und bleiben.

Weiterlesen: Robert Kraft: Ein moderner Lederstrumpf (Buch)

Christina Henry: Böse Mädchen sterben nicht (Buch)

Christina Henry
Böse Mädchen sterben nicht
(Good Girls don‘t Die, 2023)
Übersetzung: Sigrun Zühlke
Titelbild: Isabelle Hirtz
Penhaligon, 2024, Hardcover, 428 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Im neuesten Buch von Fantasy-Märchen-Queen Christina Henry erwarten uns zunächst drei Handlungsstränge, jeweils von der Länge einer Novelle, die auf den ersten Blick nichts miteinander gemein haben.


Celia kommt eines Morgens in ihrer häuslichen Idylle zu sich; ihre Tochter wartet auf ihr Pausenbrot, der Mann ist wie immer hektisch auf dem Weg in die Anwaltskanzlei, sie selbst sollte sich um das von den Eltern übernommene italienische Restaurant in der Kleinstadt kümmern - Moment! Sie ist verheiratet, hat einen Mann und ein Kind? Irgendetwas fühlt sich für sie da falsch an.
Als dann auf dem Parkplatz hinter dem Restaurant die Nachbarin mit durchschnittener Kehle aufgefunden wird, soll sie auch noch für einen Mord verantwortlich sein? Immer mehr Erinnerungen aus ihrem früheren, wahren Leben tauchen auf, Ungereimtheiten fallen ihr auf. Sie flieht, bis zu einer die Ortschaft umschließenden großen Mauer.

Weiterlesen: Christina Henry: Böse Mädchen sterben nicht (Buch)