Nisha J. Tuli: Trial of the Sun Queen - Die Artefakte von Ouranos 1 (Buch)

Nisha J. Tuli
Trial of the Sun Queen
Die Artefakte von Ouranos 1
(Trial of the Sun Queen, 2022)
Übersetzung: Paula Telge
Knaur, 2024, Paperback, 416 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vor zwölf Jahren war ihr Leben zu Ende. Die Rede ist von den Geschwistern Tristan, Willow und der aufmüpfigen Lor. Unter einem Vorwand wurden sie verhaftet und in das schrecklichste Gefängnis des Königreichs verbracht. Von hier ist noch Niemandem die Flucht gelungen, die Gefangenen streiten mit allen Mitteln selbst um kleinste Vergünstigungen, die Wärter nutzen die Inhaftierten für ihre Lustbefriedigung.

Lor hat sich - mühsam - angepasst. Als ein Mithäftling ihr aber die mittels einer „Gefälligkeit“ an und für den Gefängnisleiter besorgte Seife stiehlt, dreht sie durch. Sie greift ihre Feindin an, wird dann zu zwei Wochen im Schlund verurteilt. Ein Todesurteil, länger als eine Woche ohne Essen und Trinken hat in dem Loch im Wald niemand überlebt.

Weiterlesen: Nisha J. Tuli: Trial of the Sun Queen - Die Artefakte von Ouranos 1 (Buch)

Hafsah Faizal: A Tempest of Tea - Ein Hauch von Tee und Blut (Buch)

Hafsah Faizal
A Tempest of Tea - Ein Hauch von Tee und Blut
(A Tempest of Tea, 2024)
Übersetzung: Constanze Wehnes
Knaur, 2024, Hardcover, 382 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Das Reich von White Roaring ist bekannt, wird bewundert und allseits gefürchtet. Schon vor Jahren zogen die Kolonialisten aus, andere Länder mit ihrer Anwesenheit zu beehren - und diese gnadenlos auszubeuten. Deren Bewohner, die als billige Arbeitskräfte in das Reich verschleppt wurden, werden, ob ihrer etwas dunkleren Hautfarbe, diffamiert und ausgegrenzt.

Arthie Casimir gehört zu diesen Immigranten wider Willen. Doch sie hat es geschafft: vom Straßenkind über Taschendiebin hat sie sich, zusammen mit ihrem Freund Jin, ein eigenes, florierendes Unternehmen aufgebaut. Natürlich nicht auf den Hügeln, wo die Reichen und Angesehenen residieren, nein, ihre Nachbarn sind Freudenhäuser und Lagerschuppen; dazwischen aber steht es, das „Spindrift“ - tagsüber ein Ort, an dem der mit Abstand beste Tee der Stadt, zusammen mit gar göttlichen Keksen gereicht wird, des nachts ein Ort, an dem die Vampire trinken, die Menschen ihren Lebenssaft in für beide Parteien sicherer Umgebung austauschen können.

Weiterlesen: Hafsah Faizal: A Tempest of Tea - Ein Hauch von Tee und Blut (Buch)

Rebekka Weiler: Somebody to Love - Northern Hearts 1 (Buch)

Rebekka Weiler
Somebody to Love
Northern Hearts 1
Ravensburger, 2024, Paperback, 480 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1986 geborene Rebekka Weiler hat schon als Kind angefangen zu schreiben, hat sich aber erst jetzt als Autorin von New-Adult-Liebesgeschichten mit ein wenig Spannung etabliert. Obwohl sie in Süddeutschland lebt, spielt ihre Geschichte „Somebody to Love“, der erste Band von „Northern Hearts“, in Norwegen.


Emil, Hendrik und Lene sind unzertrennliche Drillinge, bis zu dem Tag, an dem Hendrik erschossen wird. Er ist verbotenerweise in eine Massentierfarm eingedrungen und scheint auch den Wachmann angegriffen zu haben. Damit müssen nun nicht nur seine Geschwister, sondern auch seine Freundin Freya zurechtkommen, die nicht wirklich daran glauben will, dass Hendrik das getan hat, was ihm zur Last gelegt wurde. Gemeinsam mit Emil macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Doch dabei bleibt es nicht allein.

Weiterlesen: Rebekka Weiler: Somebody to Love - Northern Hearts 1 (Buch)

News in Kürze: "Spirou", "Horrorschocker" & mehr

Während einer Reportage über eine "ökologisch-terroristische" Gruppe entdeckt die Journalistin Steffani, dass deren Aktivitäten vom Grafen von Rummelsdorf finanziert werden! Als Spirou und Fantasio die Ermittlungen übernehmen, geraten sie in einen erbitterten Kampf zwischen einem ausbeuterischen Milliardär und einer Organisation, die mit originellen Mitteln gegen Junkfood und die Verschmutzung der Ozeane kämpft.
Mit "Spirou und die blaue Gorgone" liefern Yann und Dany ein großes humoristisches Spirou-Abenteuer, das sich nicht scheut, viele brennende aktuelle Themen anzusprechen: Verschmutzung der Ozeane, Greenwashing, Medienethik und noch vieles mehr. Das Paperback ist gestern bei Carlsen erschienen. (96 Seiten, 14,00 EUR)

Mit dem 72. Band (Heft, 7,80 EUR) feiert Weissblech Comics 20 Jahre "Horrorschocker". Gleich nie dagewesene sechs Horrorgrusler verbergen sich auf den stolzen 68 Seiten, und machen dieses Heft zum dicksten "Horroschocker aller Zeiten! Als Bonus gibt es nicht nur die üblichen Redaktionsseiten, sondern auch noch einen ausführlichen Artikel über die zwei Dekaden weissblechschen Schocker-Schaffens.

Der frankobelgische Comic-Klassiker "Boule et Bill" von Jean Roba ist eine Serie, die im deutschsprachigen Raum unter mehreren Namen bekannt ist: "Boule und Bill", "Schnief und Schnuff" oder "Bobby und Bill". Im Mittelpunkt: Der Junge Boule und sein Cockerspaniel Bill, die gemeinsam die Abenteuer des Alltags meistern.
Bei Carlsen ist gestern Band 1 der "Boule und Bill"-Gesamtausgabe erschienen. (Hardcover, 264 Seiten, 38,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Dana Swift: Bound by Firelight - Magie der Farben 2 (Buch)

Dana Swift
Bound by Firelight
Magie der Farben 2
(Bound by Firelight, 2022)
Übersetzung: Michael Krug
One, 2024, Hardcover, 480 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Cast in Firelight“ war der Debüt-Roman von Dana Swift und gleichzeitig der Auftakt zur Dilogie „Magie der Farben“, die nun mit „Bound in Firelight“ zu Ende geht. Dieser Roman setzt die Geschichte um Adraa und Jatin spannend fort.


Das Versteckspiel hat ein Ende, denn Jatin weiß jetzt, dass die junge Frau, die er kennen und lieben gelernt hat, keine andere als Adraa, seine langjährige Verlobte ist und umgekehrt. Beide hatten sich ohne Wissen um die Identität des anderen verbündet, um gefährliche Verbrecher zu stellen, die ihre Länder in Gefahr bringen.

Weiterlesen: Dana Swift: Bound by Firelight - Magie der Farben 2 (Buch)

Lilly Alonso: Mallorquinische Sühne (Buch)

Lilly Alonso
Mallorquinische Sühne
Casasnovas ermittelt auf Mallorca 3
Heyne, 2024, Paperback, 416 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Lilly Alonso weiß, wovon sie schreibt, denn sie hat in ihren zwanzig Jahren auf Mallorca Land und Leute bestens kennengelernt, arbeitet sie dort doch als Zahnärztin. Und so wirkt auch „Mallorquinische Sühne“ der dritte Roman von „Casasnovas ermittelt auf Mallorca“, besonders atmosphärisch.


Eigentlich will Lluc Casasnovas seine Urlaubswoche zusammen mit seiner Freundin Bel in Söller einfach nur genießen, doch damit ist es schnell vorbei, wird doch eine erdrosselte Frau aufgefunden. Der Fund einer Orange in ihrem Mund und das abgeschnittene Ohr, deuten auf einen Serienkiller hin.

Weiterlesen: Lilly Alonso: Mallorquinische Sühne (Buch)

Anne Vonjahr: Die Phönix-Karten - 44 Archetypen für dein inneres Licht (Buch)

Anne Vonjahr
Die Phönix-Karten - 44 Archetypen für dein inneres Licht
Königsfurt-Urania Verlag, 2024, 44 Karten + Booklet, 192 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Anne Vonjahr hat sich schon früh Gedanken über ihre Persönlichkeit gemacht, kam aber erst während einer schweren Krankheit dazu, einen neuen Weg zu gehen, als ihr Henry Morgen, ein alter Freund, einen besonderen Reiseführer schenkte. Dadurch veränderte sich etwas in ihr und gab ihr neuen Lebensmut. Die damals erlangten Erlebnisse und Erkenntnisse gibt sie nun in ihren Werken um die „Phönix-Erfahrung“ weiter. Neu erschienen sind die „ Die Phönix-Karten - 44 Archetypen für dein inneres Licht“, die eine interessante Einführung in das Thema mit praktischen Übungen bieten.

Weiterlesen: Anne Vonjahr: Die Phönix-Karten - 44 Archetypen für dein inneres Licht (Buch)

Jennifer Estep: Die Splitterklinge - Gargoyle Queen 3 (Buch)

Jennifer Estep
Die Splitterklinge
Gargoyle Queen 3
(Conquer the Kingdom, 2023)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Piper, 2023, Paperback, 440 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Für die meisten Untertanen war und ist Prinzessin Gemma Ripley eine etwas naive, schmuckbehangene Botschafterin ihres Königreiches. Sie flirtet mit Feinden, hofiert selbst schwierigste Adelige und sorgt für gute Stimmung. Dass sie so ganz nebenbei - natürlich darf das niemand wissen - auch als Spionin für ihren Großvater arbeitet, wissen außer engste Verbündete und ihren Gegnern niemand.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Die Splitterklinge - Gargoyle Queen 3 (Buch)

Elliot Lerner: Manga zeichnen! (Buch)

Elliot Lerner
Manga zeichnen!
Übersetzung: Elisabeth Schlittenhelm
Heel, 2024, Paperback, 96 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Manga zeichnen!“ reiht sich natürlich in die Massen von Ratgebern ein, die in den letzten Jahrzehnten auch auf dem deutschen Markt erschienen sind. Aber der freiberufliche Künstler Eliott Lerner, der an der École de Conde in Paris gelernt hat, entwickelte nicht nur einen eigenen - aber japanisch angehauchten -Zeichenstil, er gibt nun auch auf spielerische Weise Wissen weiter.


Schon als Kind liest ein Mädchen leidenschaftlich Mangas und beginnt eines Tages selbst zu zeichnen. Das macht sie viele Jahre nur für sich selbst, lernt durch Beobachtung und Übung, bis ein Freund ihr eines Tages rät, die Bilder doch einmal im Internet zu veröffentlichen.

Weiterlesen: Elliot Lerner: Manga zeichnen! (Buch)

Zoje Stage: Getaway - Das Unheil (Buch)

Zoje Stage
Getaway - Das Unheil
(Getaway, 2021)
Übersetzung: Hans Schuld
Festa, 2024, Hardcover, 410 Seiten, 22,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Schriftstellerin Imogen Blum und ihre Schwester Beck, eine Ärztin, sind Mitte dreißig und könnten vom Naturell her unterschiedlicher nicht sein. Einst verband sie mit Tilda Jimenez eine enge Freundschaft. Nichts konnte die Drei auseinanderbringen - bis die Highschool vorbei war und das ernste Leben begann. Tilda hat sich zu einer berühmte Social-Media-Influencerin und erfolgreiche Autorin gemausert, Imogen ist ziemlich allein zurückgeblieben.

Imogen wird Zeuge einer tödlichen Schießerei in ihrer Synagoge in Pittsburgh, bei der all ihre älteren Vertrauten und Freunde sterben. Sie fällt in den „Einsiedlermodus“, geht kaum mehr vor das Haus, meidet jegliche Kontakte. So kann es nicht weitergehen, sonst geht Imogen zugrunde. Beck schlägt vor, zusammen mit ihrer Freundin eine Woche am und im Grand Canyon wandern zu gehen.

Weiterlesen: Zoje Stage: Getaway - Das Unheil (Buch)