Andreas Gruber: Der Angriff - Last Line of Defense 1 (Buch)

Andreas Gruber
Der Angriff
Last Line of Defense 1
Ravensburger, 2024, Paperback. 416 Seiten, 11,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Andreas Gruber hat bereits viele Thriller für Erwachsene geschrieben, die zu Bestsellern wurden. Nun aber hat er mit „Last Line of Defense“ eine Trilogie konzipiert, die sich gezielt an Jugendliche richtet. Mit „Der Angriff“ ist nun der erste Band erschienen.


Jayden rechnete nicht damit, dass ausgerechnet sein erster Einsatz als Agent der geheimen Organisation Last Line of Defense gleich so gefährlich und explosiv werden würde. Denn ehe er sich versieht, ist er mit der jungen Journalistin Sonja auf der Flucht.

Weiterlesen: Andreas Gruber: Der Angriff - Last Line of Defense 1 (Buch)

Harald Weiss: Tödlicher Sud - Kartl und Neuner 5 (Buch)

Harald Weiss
Tödlicher Sud
Kartl und Neuner 5
2024, Paperback, 252 Seiten, 12,80 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 63jährige Harald Weiss aus Schwanstetten lässt seine ungleichen Kommissare Sepp Kartl und Max Neuner nun schon zum fünften Mal ermitteln. Diesmal bekommen es die beiden fränkischen Ermittler in „Tödlicher Sud“ sogar mit der Welt des Übersinnlichen zu tun.


Es ist nichts Ungewöhnliches, zu einem Toten gerufen zu werden, aber in diesem Fall wird es sehr persönlich für Sepp Kartl, der in dem Verstorbenen einen ehemaligen Klassenkameraden wiedererkennt. Und der bleibt nicht das einzige bekannte Opfer.

Weiterlesen: Harald Weiss: Tödlicher Sud - Kartl und Neuner 5 (Buch)

James J. Butcher: Dead Man's Hand - Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1 (Buch)

James J. Butcher
Dead Man's Hand

Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1
(Dead Man's Hand, 2022)
Heyne, 2024, Paperback, 478 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Der Autor ist der Sohn des Phantastik-Autors Jim Butcher, der vor allem durch seine Serie um den urbanen Magier Harry Dresden bekanntgeworden ist (die in Deutschland erst bei Knaur, dann bei Feder & Schwert und schließlich, in Neuauflagen, aktuell bei Blanvalet erschienen ist).

Und witzigerweise ist nicht nur James J. Butcher der Sohn von Jim, sondern es würde sich auch kein Leser wundern, wenn nicht auch der Protagonist dieser Serie, der den schönen Namen Grimshaw Griswald Grimsby trägt, der Sohn von Harry Dresden wäre. Ist er natürlich nicht (oder doch?). Denn die beiden gleichen
sich doch allzu sehr und auch der Hintergrund der Geschichten weist große Ähnlichkeit auf.

Nur muss man dem Sohn zugestehen, dass sein Debüt deutlich rasanter und schmissiger ausgefallen ist als dies damals beim Vater der Fall gewesen war.

Weiterlesen: James J. Butcher: Dead Man's Hand - Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1 (Buch)

Edition Falk-Ingo Klee 2: Der mystische Planet (Buch)

Edition Falk-Ingo Klee 2
Der mystische Planet
VPH, 2024, Taschenbuch, 224 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Verlag Peter Hopf setzt seine „Edition Falk-Ingo Klee“ mit dem zweiten Sammelband fort. Wieder beinhaltet dieser zwei ehemalige Heftromane des Autors, vorliegend „Terra Astra“ Band 461 („Zielplanet Mercator“) und Band 587 („Der mystische Planet“).


Zunächst dürfen wir zusammen mit einer Handvoll vermögender Touristen eine interstellare Kreuzfahrt antreten. Auf acht solvente Gäste kommen genausoviele Besatzungsmitglieder - der arme Reisleiter aber ist wirklich nicht zu beneiden. Zum einen hat die Reederei des Raumschiffs die Nahrungsmittel exakt abgezählt - so manches Besatzungsmitglied muss darben, wenn einer der Kreuzfahrer einen Nachschub ordert -, zum anderen sind die Gäste, nun nennen wir es, eine Herausforderung. Reich, aufgeblasen und gewöhnt, alles zu bekommen - eine Kombination, die sowohl auf den urzeitlichen Planeten, auf denen sie Halt einlegen, wie auch bei Entern des Schiffs durch Raumpiraten nicht wirklich gut kommt. Doch dann offenbaren die Touristen gar unerwartete Seiten…

Weiterlesen: Edition Falk-Ingo Klee 2: Der mystische Planet (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 20 (Buch)

Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.)
Zwielicht 20
Titelbild: Björn Ian Craig
2024, Paperback, 360 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Hurra - es gilt, eine Unternehmung hochleben zu lassen, die zu Beginn Stirnrunzeln hervorgerufen hat. Ein phantastisches Magazin mit dem Schwerpunkt auf der Weird Fiction und dazu noch in Buchform - geht das? Vor 15 Jahren haben Herausgeber, Autoren wie Leser sich diese Frage gestellt - nun, zwanzig Ausgaben später weiß man: oh ja, das geht sogar super!

Grund für den Erfolg ist sicherlich die handwerklich gebotene Qualität. Die Auswahl der Geschichten, das Lektorat, die Illustrationen - da greift Vieles ineinander, da weiß der Käufer schlicht, was er bekommt.

Weiterlesen: Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.): Zwielicht 20 (Buch)

Maria Heinrich: Tödlicher Triumph - Kein normaler Arbeitstag 2 (Buch)

Maria Heinrich
Tödlicher Triumph
Kein normaler Arbeitstag 2
2023, Paperback, 368 Seiten, 13,98 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Wienerin Maria Heinrich ist ihrer Heimat treu geblieben, auch wenn sie in der IT-Branche und dort im Management ihr Auskommen gefunden hat. Ihre gesammelten Erfahrungen arbeitet sie nun auch in ihre Thriller um Ana Rubin ein. „Tödlicher Triumph“, der zweite Band von „Kein normaler Arbeitstag“, ist nun erschienen.


Mit viel Zuversicht besucht Ana Rubin den Management-Workshop in einem Wiener Nobel-Hotel, denn so etwas kann sie in ihrer Karriere als Informatikerin nur weiterbringen, vor allem in der neuen Firma. Doch schon Stunden später ist einer der Teilnehmer tot.

Weiterlesen: Maria Heinrich: Tödlicher Triumph - Kein normaler Arbeitstag 2 (Buch)

Richard Schwartz: Die Rovan-Intrige - Die Sax-Chroniken 2 (Buch)

Richard Schwartz
Die Rovan-Intrige
Die Sax-Chroniken 2
Titelbild: Uwe Jarling
Piper, 2024, Paperback, 400 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst, vor langer, langer Zeit, hatte sich die Menschheit ausgehend vom Ursprungsplaneten, der Erde, im All verbreitet, hatte Kolonien gegründet und die Technologie vorangetrieben. Dann erfolgte ein Angriff - keiner weiß, wer damals die Hegemonie attackierte -, der die Verbindung der Kolonien zum Heimatplanet unterband. Seitdem hat man Vieles vergessen. Technische Errungenschaften gingen verloren, der Lebensstandard fiel rapide, die Kolonialplaneten schafften die Demokratie ab, Diktaturen sprossen aus dem Boden wie Unkraut.

Weiterlesen: Richard Schwartz: Die Rovan-Intrige - Die Sax-Chroniken 2 (Buch)

Sora & Hara (Comic)

Asumiko Nakamura
Sora & Hara
(Classmates Vol. 4: Sora and Hara, 2021)
Übersetzung: Jan Lukas Kuhn
Cross Cult, 2024, Paperback, 272 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Boys Love ist ein Genre, das aus der Manga-Szene nicht mehr wegzudenken ist. Oft starten junge Mangaka ihrer Karriere mit solchen Geschichten, meistens mit in sich geschlossenen Romanzen, die in einem Band präsentiert werden konnten. Das ist vielleicht auch bei „Sora und Hara“ der Fall.


Manabu Hara ist siebenunddreißig Jahre alt und immer noch solo. Er unterrichtet schon seit Langem an einer Jungenschule Musik, aber so wirklich glücklich ist er nicht und lässt sich durchs Leben treiben. Ab und zu sucht er Vergessen und unverbindliche Beziehungen in einer Schwulenbar.

Weiterlesen: Sora & Hara (Comic)

T. J. Klune: Die Außergewöhnlichen - The Extraordinaries 1 (Buch)

T. J. Klune
Die Außergewöhnlichen

The Extraordinaries 1
(The Extraordinaries - 2020)
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Heyne, 2024, Hardcover, 575 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nick Bell ist sechzehn - kein wirklich einfaches Alter, das wissen alle, die diesen Meilenstein bereits hinter sich gelassen haben. Nick aber hat es noch schwerer als seine Altersgenossen. Seine Mutter ist tot, sein Dad bei der Polizei - und er hat mit 15 sein Coming-out gehabt. Ja, Nick ist schwul - eigentlich hat sein Vater wirklich gut und verständnisvoll reagiert, nur, dass er gleich auf geschützten Sex zu sprechen kam, war ja aber auch so etwas von peinlich!

Weiterlesen: T. J. Klune: Die Außergewöhnlichen - The Extraordinaries 1 (Buch)

Alma 1 (Comic)

Shinji Mito
Alma 1
Übersetzung: Sascha Mandler
Manga Cult, 2024, Paperback, 216 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Endzeit steht bei den Japanern immer hoch im Kurs, egal wie das apokalyptische Szenario geschaffen wurde, ob nun durch einen Krieg, Naturkatastrophen oder Maschinen, die ihre Schöpfer stürzen; letzteres scheint bei „Alma“ der Fall zu sein.


Seit er denken kann, lebt Ray in einer kleinen, geschützten Enklave mit Trice zusammen und hat weite Wanderungen unternommen, um andere Menschen zu finden, aber erfolglos. Doch nun verändert sich alles, ausgelöst durch eine feindlich gesinnte Besucherin.

Weiterlesen: Alma 1 (Comic)