Noah Stoffers: A Midsummer‘s Nightmare (Buch)

Noah Stoffers
A Midsummer‘s Nightmare
Knaur, 2024, Paperback, 448 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Schottische See ist bekannt dafür, dass es hier stürmisch und unwirtlich zugeht. Ausgerechnet hier, auf der kleinen vorgelagerten Insel Saint Hilma, existieren seit Generationen mehrere Elite-Internate, auf denen die Zöglinge, zumeist aus begüterten Familien stammend, auf die zukünftige Rolle in der Society vorbereitet werden.

Ari kommt aus einem nicht unbedingt typischen Haushalt. Siese Familie kann sich den Aufenthalt kaum leisten, kratzt mühsam jeden Penny zusammen, um das hohe Schulgeld zu bezahlen. Dass Ari sich kürzlich als nicht-binär und transmaskulin geoutet hat, erschwert die Situation für sies weiter.

Weiterlesen: Noah Stoffers: A Midsummer‘s Nightmare (Buch)

Ann Leckie: Der Rabengott (Buch)

Ann Leckie
Der Rabengott
(The Raven Tower, 2019)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Hobbit Presse, 2024, Hardcover, 360 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen im Königreich Iraden. Hier sind die Bürger sicher, werden sie doch von dem Rabengott und seinem menschlichen Statthalter geschützt. Stirbt der Rabe - nicht der Gott, das versteht sich ja von selbst, sondern seine Personifizierung -, dann muss der Statthalter ebenso sterben und sein Nachfolger übernimmt zusammen mit einem neuen Raben das Amt. Man kann sich vorstellen, dass die Bewerbungen für das Amt nicht eben deren viele sind, zumeist rekrutieren sich die Statthalter aus einer Familie; die Nachfolger werden Zeit ihres Lebens auf ihre Tätigkeit vorbereitet.

Weiterlesen: Ann Leckie: Der Rabengott (Buch)

Maiya Ibrahim: Gewürzstraße (Buch)

Maiya Ibrahim
Gewürzstraße
(Spice Road, 2023)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Carlos Quevedo
Panini, 2024, Paperback, 458 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seit Generationen ist die Wüstenstadt Qalia und deren Umgebung von der restlichen Welt getrennt. Ein Bund sorgt dafür, dass die Menschen dort sicher sind, während sie mit ihren Kräften für den Schutz der Stadt und ihrer Umgebung sorgen. Der Misra-Tee, aus der Rinde des gleichnamigen Baumes gewonnen, verleiht ihnen magische Kräfte; Befähigungen, mit den Elementen des Landes zu interagieren, diese zu nutzen und damit Unglaubliches zu bewerkstelligen.

Als der ältere Bruder unserer Erzählerin Imani eines Tages spurlos verschwindet und dabei ein größerer Vorrat an der zauberkräftigen Rinde mit diesem vermisst wird, geht man davon aus, dass Atheer dem zauberkräftigen Tee verfallen war und letztlich den Djinns zum Opfer fiel.

Weiterlesen: Maiya Ibrahim: Gewürzstraße (Buch)

John Scalzi: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster (Buch)

John Scalzi
Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster
(The Kaiju Preservation Society, 2022)
Übersetzung: Claudia Kern
Cross Cult, 2024, Paperback, 336 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich wollte Jamie ja in Chicago seine Master-Arbeit über SF schreiben, dann entschied er, dass es vielleicht doch geschickter wäre, in New York Karriere zu machen. In einem Start-up für kontaktlose Essensauslieferungen will er durchstarten - bis ihn der Boss nach einem halben Jahr zu den Fahrern entsorgt. Mitten während Corona muss er froh sein, wenigstens noch etwas zu verdienen - bis sein Ex-Boss das Unternehmen an Uber verkauft und er auf die Straße gesetzt wird.

Da kommt das Angebot eines entfernten Bekannten gerade rechtzeitig: Er soll Sachen schleppen, irgendwo im Nichts, während die Wissenschaftler eine Spezies erforschen und schützen wollen.

Weiterlesen: John Scalzi: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster (Buch)

Leigh Brackett: Schwelende Rebellion (Buch)

Leigh Brackett
Schwelende Rebellion
Übersetzung: Dr. Helmut W. Pesch
Titelbild: s.BENeš
Carcosa, 2024, Paperback, 264 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in einem Sonnensystem, wie man es sich im Vor-Raumfahrtzeitalter vorstellte. Die Planeten, allen voran Mars, Venus und Merkur haben eine tropische beziehungsweise Wüstenatmosphäre und sind von wilden Stämmen besiedelt. Überall kann man auf Ruinen einstiger Hochzivilisationen stoßen, es gilt das Recht des Stärkeren, des Brutaleren.

In dieser Welt wuchs Eric John Stark auf dem Merkur bei einem der dortigen Stämme auf. Der Erdenmann hat sich dabei nicht nur den Respekt und die Achtung vor fremden, nur auf den ersten Blick primitiven Kulturen angeeignet, er hat auch seine animalische Seite akzeptiert.

Weiterlesen: Leigh Brackett: Schwelende Rebellion (Buch)

Rick Riordan: Der Kelch der Götter - Percy Jackson 6 (Buch)

Rick Riordan
Der Kelch der Götter
Percy Jackson 6
(The Chalice of the Gods, 2023)
Übersetzung: Gabriele Haefs
Titelbild: Kerstin Schürmann
Carlsen, 2024, Hardcover, 320 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Da sind wir wieder - gestatten, dass ich mich erneut vorstelle (ich weiß ja, dass ihr alle mich schon kennt, aber Höflichkeit und so weiter)? Percy Jackson der Name, Halbgott, Sohn von Poseidon und mehrfacher Weltenretter.

Das hilft mir nur leider nicht sonderlich viel, wenn ich auf das College in Neu-Rom gehen will. Zeus hat entschieden, dass er mich nur zulässt, wenn ich ihm neben dem Abschlusszeugnis (auch so ein gewisses Problem) auch noch drei Empfehlungsschreiben von Göttern präsentiere.

Weiterlesen: Rick Riordan: Der Kelch der Götter - Percy Jackson 6 (Buch)

Lara Elena Donnelly: Armistice - Schweigen der Waffen (Buch)

Lara Elena Donnelly
Armistice - Schweigen der Waffen
(Armistice, 2018)
Übersetzung: Roswitha Giesen
Cross Cult, 2024, Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Amberlough - Stadt der Sünde“ war der Debütroman der jungen amerikanischen Autorin Lara Eliza Donelly, aber auch der Auftakt zu einer Trilogie aus locker zusammenhängenden Geschichten. Nun ist der zweite Band, „Armistice - Schweigen der Waffen“ erschienen, der ebenso wie das erste Buch in einer Epoche spielt, die an die Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts erinnert.


Aristide hat Amberlough verlassen müssen und ist nun in anderer Mission unterwegs. Und vielleicht ist die Rolle als Filmregisseur, der vor einer verlorenen Liebe und kriminellen Vergangenheit davonläuft, nicht einmal so sehr gespielt.

Weiterlesen: Lara Elena Donnelly: Armistice - Schweigen der Waffen (Buch)

Veera Salmi: Das Buch des Oboi (Buch)

Veera Salmi
Das Buch des Oboi
(Oboin Kiriya, 2022)
Übersetzung: Alena Vogel
Crocu, 2024, Hardcover, 378 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die in Helsinki lebende Autorin Veera Salmi hat über zwanzig Jahre in einem Kindergarten gearbeitet, bis sie durch die Kinder selbst auf die Idee kam zu schreiben und Bücher zu veröffentlichen. „Das Buch des Oboi“ ist die erste Geschichte, die auch nach Deutschland kommt.


Oboi nutzt die Gelegenheit, um aus einem Heim - oder besser: Gefängnis - zu fliehen, in dem die Kinder zwar alles lernen, diesen Ort aber niemals verlassen dürfen. Als Waise ist er auf der Suche nach seiner Herkunft, und die glaubt er in der Bergstadt zu finden.

Weiterlesen: Veera Salmi: Das Buch des Oboi (Buch)

Shelley Parker-Chan: He Who Drowned the World - Der Strahlende Kaiser 2 (Buch)

Shelley Parker-Chan
He Who Drowned the World
Der Strahlende Kaiser 2
(He Who Drowned the World, 2023)
Übersetzung: Aimée de Bruyn Ouboter
Cross Cult, 2024, Taschenbuch, 646 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Da die Geschichte Chinas im Westen weitestgehend unbekannt ist, nutzen Autoren mit den entsprechenden Wurzeln die Gelegenheit, die Historie mit den Mythen ihrer Heimat zu verbinden und so ganz eigene Geschichten mit einem Hauch von Magie zu erzählen. So liest sich auch „He Who Drowned the World“ der zweite und abschließende Teil von „Der Strahlende Kaiser“ wie ein Fantasy-Roman.

Weiterlesen: Shelley Parker-Chan: He Who Drowned the World - Der Strahlende Kaiser 2 (Buch)

Robert Hector: Faszination Science-Fiction - Die fantastischen Welten der Zukunft (Buch)

Robert Hector
Faszination Science-Fiction - Die fantastischen Welten der Zukunft
Titelbild: Alfred Kelsner
p.machinery, 2023, Paperback, 480 Seiten, 22,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie lesen Science Fiction? Sie mögen es, sich mit zumeist zukünftigen Welten aller Art auseinanderzusetzen, sich mit den Verfassern zu überlegen, wie die Zukunft wohl aussehen könnte? Sie kennen sich also aus. Na dann, brauchen Sie vorliegendes Buch nicht - oder vielleicht doch?

Wenn Sie eine Menge kluger Gedanken, Hinweise und Reflektionen zu dem Genre und seinen Auswüchsen interessiert, wenn Sie die Welten der Zukunft ein wenig genauer, ein klein bisschen tiefer betrachten möchten, dann wäre das großformatige, schwere Buch doch etwas für Sie.

Robert Hector, eben jener schlaue Kopf der als Verfasser auf dem Deckel steht, hat sich eine wahre Sisyphusarbeit auf die Schultern geladen.

Weiterlesen: Robert Hector: Faszination Science-Fiction - Die fantastischen Welten der Zukunft (Buch)