I‘m Standing on a Million Lives 15 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 15
Text: Naoiki Yamakawa
Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Helden von „I‘m Standing on a Million Lives“ werden mit jeder Quest vor immer größere Herausforderungen gestellt. Das merken sie jetzt auch, als sie ein Reich befreien und befrieden sollen, das zur Diktatur geworden ist.


Doch das ist nicht so einfach wie gedacht, denn in der Region Azu macht nicht nur die grausame und skrupellose Regierung Schwierigkeiten, sondern auch noch etwas anderes: Die Menschen sind fanatische Gläubige. Und Menschenhändler versetzen die Einheimischen ebenfalls in Angst.

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 15 (Comic)

Versus 1 (Comic)

Versus 1
Text: ONE
Zeichnungen: Kyoutarou Azuma
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Manga Cult, 2024, Paperback, 224 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Action-Fantasy fragt nicht unbedingt immer nach Logik, denn die Action steht im Vordergrund. Und so wird auch in „Versus“ nicht unbedingt nach dem Warum oder Wie gefragt, sondern einfach munter losgelegt.


Seit Menschengedenken leben die Bewohner der Welt mit dem Kampf gegen den Großen Dämonenkönig und seinen 47 Fürsten. Genau die gleiche Anzahl an Helden versucht, die Monster in Schach zu halten und das Leben für den Rest der Sterblichen erträglicher zu machen.

Weiterlesen: Versus 1 (Comic)

Shikimori's Not Just a Cutie 6 (Comic)

Keigo Mori
Shikimori's Not Just a Cutie 6
Übersetzung: Stefanie Probst
Cross Cult, 2024, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der aktuelle Band von „Shikimori‘s Not Just a Cutie“ setzt die Geschichte dort fort, wo der letzte aufhörte, denn noch ist das Sportfest in vollem Gange und das Team um die junge Heldin und ihren tollpatschigen Freund muss zittern.


Aber der Einsatz, selbst der von dem Jungen, der immer irgendwie auf die Nase fällt, zahlt sich aus. Selbst wenn er am nächsten Tag erst mal wieder krank ist, aber das hält die anderen nicht davon ab, mit ihm zu feiern.

Weiterlesen: Shikimori's Not Just a Cutie 6 (Comic)

Birgit Heining und Johanna Phillippi: Hochsensibilität und seelische Gesundheit - Praxisbuch (Buch)

Birgit Heining und Johanna Phillippi
Hochsensibilität und seelische Gesundheit - Praxisbuch
Mehr Ruhe, Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag mit hochwirksamen Tipps aus der Psychotherapie
Psy-Press, 2023, Paperback, 188 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Lange Zeit galten Menschen, die sich von Lärm und Chaos um sich herum und auch den Emotionen anderer schnell überfordert fühlten, einfach nur als schwach und der einzige Rat, den man ihnen gab, war: „Schaff dir ein dickeres Fell an!“

Allerdings hat in den letzten zwanzig Jahren zumindest in einigen Bereichen ein Umdenken eingesetzt. Heute gilt „Hochsensiblität“ als ein Charakter-Merkmal, das sogar neurologisch-physische Hintergründe hat und man versucht denjenigen, die zu dieser Gruppe gehören, zu helfen. Wie mit „Hochsensibilität und seelische Gesundheit - Praxisbuch“.

Weiterlesen: Birgit Heining und Johanna Phillippi: Hochsensibilität und seelische Gesundheit - Praxisbuch (Buch)

Hinter den Kulissen von Dune: Part Two, Tanya Lapointe & Stefanie Broos (Buch)

Hinter den Kulissen von Dune: Part Two
Tanya Lapointe & Stefanie Broos
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Panini, 2024, Hardcover, 240 Seiten, 49,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Das phantastische Film-Erlebnis des Jahres 2024 ist wohl der zweite Teil von Denis Villeneuves „Dune“, der die Geschichte des Klassikers von Frank Herbert weiter erzählt und die Geschichte konsequent bis zum Ende des ersten Buches der Saga führt.


Die Fremen haben Paul Atreides und Lady Jessica vor den Harkonnen und dem Tod in der Wüste gerettet. Nun werden die beiden ein Teil von Stilgars Stamm, zumal letzterer in dem Jungen den Auserwählten sieht. Und in der Bene Gesserit eine Nachfolgerin für die uralte Ehrwürdige Mutter der Gruppe.

Weiterlesen: Hinter den Kulissen von Dune: Part Two, Tanya Lapointe & Stefanie Broos (Buch)

Alexandra Rowland: Der Geschmack von Gold und Eisen (Buch)

Alexandra Rowland
Der Geschmack von Gold und Eisen
(A Taste of Gold and Iron, 2022)
Übersetzung: Michaela Link
Titelbild: Martina Fackova
Panini, 2024, Paperback, 608 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Alexandra Rowland hat schon mehrere queere Fantasy-Romane verfasst, allerdings ist „Der Geschmack von Gold und Eisen“ der erste, der auch auf Deutsch erscheint. Zusammen mit anderen Autorinnen betreibt sie den Podcast „Be the Serpent“. Selbst hat sie einen Abschluss in Weltliteratur, Mythologie und Volkskunde.


Kahou Madisti ist schüchtern und daher vollkommen überfordert, als seine Schwester, die Herrscherin von Arast, eine Tochter zur Welt bringt. Eigentlich könnte er darüber froh sein, nicht mehr an erster Stelle der Thronfolge zu stehen, aber er versagt dennoch völlig, als bei einer der Gilden eingebrochen wird. Er beschließt den Fehler wieder auszubügeln, vor allem nachdem er von dem Verdächtigen gedemütigt wurde. An seiner Seite ist nun sein neuer Leibwächter Evemer, der zwar gut aussieht und klug ist, ihn aber zu hassen scheint. Um die Verschwörung aufzudecken, die mehr als nur das Königshaus bedroht, müssen sie sich allerdings zusammenraufen.

Weiterlesen: Alexandra Rowland: Der Geschmack von Gold und Eisen (Buch)

Robert Kraft: Um die indische Kaiserkrone 1 (Buch)

Robert Kraft
Um die indische Kaiserkrone 1
Erlebnisse eines Deutschen im Lande der Wunder
Titelbild und Innenillustrationen: Adolf Wald
Verlag Dieter von Reeken, 2024, Hardcover, 454 Seiten, 32,50 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Im zweiten von Kraft veröffentlichten Kolportage-Roman, widmet sich der Verfasser einer Geschichte, die eigentlich fernab der deutschen Heimat spielt.

Der Roman beginnt in London und widmet sich in der Folge den Geschehnissen, die letztlich zum Aufstand der Inder gegen die britischen Kolonialherren gipfelte.

Sir John Retcliffe verfasste bereits früh eine abenteuerliche Aufarbeitung des Aufstandes unter dem Titel „Nena Sahib oder die Empörung in Indien“ - nun widmet sich Kraft den Geschehnissen.

Allerdings beginnt Kraft seine Sage um Entführung, Verrat und Aufstand zeitlich weit früher.

Weiterlesen: Robert Kraft: Um die indische Kaiserkrone 1 (Buch)

James J. Butcher: Dead Man's Hand - Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1 (Buch)

James J. Butcher
Dead Man's Hand
Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1
(Dead Man's Hand, 2022)
Heyne, 2024, Paperback, 478 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wie überall auf der Welt teilen sich auch in Boston, Massachusetts, die Gewöhnlichen ihre Heimat mit den Paranormalen. Und im Department für unorthodoxe Angelegenheiten sind die Auditoren die magische Elite, staatlich zugelassene Hexen, die über Kevlarmasken, Zaubersprüche und die damit verbundene Macht und das Prestige verfügen. Grimshaw Griswald Grimsby ist... trotz eines mehrjährigen Studiums leider keiner dieser Auditoren.

Nachdem er bei der Ausbildung durchfiel und von seiner Ausbilderin, der gefährlichsten Hexe der Welt, als „nicht für die Abteilung geeignet“ entlassen wurde, versucht Grimsby, sich mit einem Leben als mittelmäßiger Hexer abzufinden. Aber er kann nicht anders, als zu hoffen, dass er irgendwie, irgendwo eine weitere Chance bekommt, seine Fähigkeiten zu beweisen. Bis dahin arbeitet er als Clown-Zauberer für Geburtstagskinder im versifften Burger-Paradies des Gewerbegebiets - ab und an darf er dort auch die Toiletten reinigen.

Weiterlesen: James J. Butcher: Dead Man's Hand - Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1 (Buch)

Skulduggery Pleasant 1: Bad Magic (Comic)

Skulduggery Pleasant 1
Bad Magic
(Skulduggery Pleasant: Bad Magic, 2023)
Text: Derek Landy
Zeichnungen: P. J. Holden
Übersetzung: Franca Fritz und Heinrich Kopp
Loewe, 2024, Hardcover, 144 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ben Aaronovitch hat es mit seiner Serie „Die Flüsse von London“ vorgemacht, jetzt legt Derek Landy nach. Denn mit „Bad Magic“ ist der erste Band einer Reihe von Graphic Novels um seinen knochigen Helden Skulduggery Pleasant erschienen. Hierzulande gibt der Loewe Verlag die Geschichten heraus, die sich an Leser ab vierzehn Jahren wenden.


Termoncara ist eine kleine, verschlafen scheinende Stadt irgendwo in Irland, in der nichts los zu sein scheint. Doch seit einiger Zeit häufen sich Morde und nicht zuletzt raunt man, dass dort ein Monster umgeht - also treten Skulduggery Pleasant und Walküre Unruh kurzerhand auf den Plan.

Weiterlesen: Skulduggery Pleasant 1: Bad Magic (Comic)

Bernhard Trecksel: Flammenlied - Die vier Könige 1 (Buch)

Bernhard Trecksel
Flammenlied
Die vier Könige 1
Piper, 2024, Hardcover, 496 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1980 geborene Bernhard Trecksel hat nicht nur über dreißig Jahre Erfahrung im Tischrollenspiel und als Entwickler von Games gesammelt, er ist auch als Autor kein Unbekannter mehr. So ist seit dem Jahr 2014 die Trilogie um den Totenkaiser erschienen. Nun legt er mit „Flammenlied“ den ersten Band der Dilogie „Die vier Könige“ vor.


Sie sind völlig unterschiedlich, jedoch eint sie eine dunkle Vergangenheit, durch die sich Gjalar, der Zwergenbarde, die Elfe Tanaqui, der Paladin Bowen und der Feuermagier Kato eigentlich meiden müssten, denn ein Jeder hat Grund, mindestens einen der anderen zu hassen und verabscheuen. Doch dann locken sie die Nachrichten über unnatürliche Waldbrände in das Dorf Dunkelfall und aus gemeinsamem Interesse heraus müssen sie nicht nur plötzlich eng zusammenarbeiten, sondern sich auch hinab in die Tiefen der Erde wagen, in denen in der Dunkelheit unbekannte Gefahren lauern.

Weiterlesen: Bernhard Trecksel: Flammenlied - Die vier Könige 1 (Buch)