World of Warcraft: Blutschwur (Comic)

World of Warcraft
Blutschwur
(World of Warcraft: Bloodsworn)
Autor: Doug Wagner
Zeichnungen: Jheremy Raapack
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-641-9

Von Frank Drehmel

Obgleich sich der Orc-Jäger Malgar von seinem Volk losgesagt hat, greifen er und sein treuer Begleiter, der Wolf Remnes, ein, als Zentauren im nördlichen Brachland eine kleine Schar wehrloser Orcs überfallen und grausam niedermachen. Dank seiner todesmutigen Aktion zieht der Jäger naturgemäß die Aufmerksamkeit der Angreifer auf sich, ohne der Übermacht der Zentauren irgendetwas außer seinem Mut entgegensetzen zu können.

Weiterlesen: World of Warcraft: Blutschwur (Comic)

Suicide Girls (Comic)

Steve Niles, Missy Suicide & Bea Grant
Suicide Girls
(Suicide Girls 1-4, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild von Cameron Stewart
Zeichnungen von David Hahn, Cameron Stewart, Andy Belanger
Panini, 2014, Paperback, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-785-0

Von Christel Scheja

Die „Suicide Girls“ gibt es tatsächlich. Die Community ist auf der gleichnamigen Internetseite zu finden und versammelt hübsche, aber auch selbstbewusste und unangepasste junge Frauen aus aller Welt, die sich auf ganz eigene Weise frech, stolz und sexy auf ihren Pin-ups präsentieren, weil sie genau wissen, wie viel sie sich wert sind. Grund genug, diese Stimmung auch in einem Comic zu vermitteln.

Weiterlesen: Suicide Girls (Comic)

Arrow 3 (Comic)

Mark Guggenheim & Andrew Kreisberg
Arrow 3
(Arrow 7-10, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Peter Thannisch
Titelbild von Barry Kitson u. a.
Zeichnungen und Tusche von Allan Jefferson, Victor Drujino, Xermanicpo, Sergio Sandoval
Panini, 2014, Paperback, 100 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86201-856-7

Von Christel Scheja

Die Comic-Serie zur Fernsehserie „Arrow“ geht nun bereits in die dritte Runde. Sie begleitet die Reihe mit ergänzenden Geschichten, die auch den Hintergrund so manch einer Figur näher beleuchtet und aus knappen Andeutungen Fakten macht. Zudem gibt es das ein oder andere kleine Abenteuer des maskierten Bogenschützen.

Weiterlesen: Arrow 3 (Comic)

Morgenstern 2: Todeszone Sinai (Hörbuch)

Raimon Weber
Morgenstern 2
Todeszone Sinai
Sprecher: Olaf Reitz
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 70 Minuten, ca. 9,99 EUR

Von Christel Scheja

Auch der zweite Teil von Raimon Webers Serie „Morgenstern“ kommt als inszenierte Lesung daher, vorgetragen von Olaf Reitz, der erneut in die Rolle des ehemaligen Polizeibeamten Christian Morgenstern schlüpft, der jetzt als Privatdetektiv in Potsdam arbeitet.

Weiterlesen: Morgenstern 2: Todeszone Sinai (Hörbuch)

Nautilus 119 (Magazin)

Nautilus 119
Februar 2014
Abenteuer Medien Verlag, 2014, Heft, 56 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Der Februar zeigt sich als letzter Wintermonat meistens etwas ruhiger und beschaulicher, Grund genug, sich in der 119. „Nautilus“ einem etwas ruhigeren Thema zu widmen. Karten haben einen unschätzbaren Wert in der Fantasy: Sie helfen nicht nur den Helden, sich zurechtzufinden, sondern auch dem Leser.

Weiterlesen: Nautilus 119 (Magazin)

Luis und Romulo Royo: Zeit des Bösen: Apokalypse (Buch)

Luis und Romulo Royo
Zeit des Bösen: Apokalypse
Übersetzung von Katharina Uhlig und Elisabeth Schmalen
Cross Cult, 2013, Hardcover, 128 Seiten, 35,00 EUR, ISBN 978-3-86425-202-0

Von Christel Scheja

Der spanische Illustrator Luis Royo gehört seit den 90er Jahren zu den angesagten Künstlern der Fantasy-Szene. Seine Werke zieren mittlerweile nicht nur Kalender, Poster und Buchcover oder sind in Bildbänden erhältlich, sondern sind auch in anderer Form präsent. Sein Sohn Romulo ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten, aber weitaus weniger bekannt. Gemeinsam haben die Beiden nun eine ganz persönliche Reihe geschaffen, in der sie erstmals ein eigenes Universum präsentieren: „Zeit des Bösen“. Das Auftaktwerk ist „Apokalypse“, ein Bildband, hinter dem auch eine Geschichte steht.

Weiterlesen: Luis und Romulo Royo: Zeit des Bösen: Apokalypse (Buch)

Perry Rhodan 2736: Der greise Hetran, Hubert Haensel (Buch)

Perry Rhodan 2736
Der greise Hetran
Hubert Haensel
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Perry Rhodan und Gaumarol da Bostich befinden sich noch auf der larischen Welt Axxallia-Annor, wo sie im Kontrafaktischen Museum den mutmaßlichen Untergang der Galaxis Larhatoon miterlebt haben. Ob Simulation oder Dokumentation bleibt noch offen. Im Museum wurden die Beiden mit dem Begriff Vektorion konfrontiert und versuchen nun, mehr darüber herauszufinden.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2736: Der greise Hetran, Hubert Haensel (Buch)

Demon Knights 2: Die Hölle von Avalon (Comic)

Demon Knights 2
Die Hölle von Avalon
(Demon Knights 0, 8-15)
Autor: Paul Cornell
Zeichnungen: Diógens Neve u.a.
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-77-0

Von Frank Drehmel

Nachdem die sieben Helden die Horde der Suchenden Königin zurückgeschlagen konnten, bleibt nur wenig Zeit, um in Erinnerungen zu schwelgen und der tragischen Liebesgeschichte Madame Xanadus und Jason von Norwichs beziehungsweise seines alter Egos, dem Dämon Etrigan, zu lauschen, bevor es weiter in die Stadt Alba Sarum geht.

Weiterlesen: Demon Knights 2: Die Hölle von Avalon (Comic)

Pandämonium (Comic)

Pandämonium
(Pandemonium)
Szenario: Christophe Bec
Zeichnungen: Stefano Raffaele
Cover: Olivier Peru
Übersetzung: Rossi Schreiber
Ehapa, 2012, Hardcover, 158 Seiten, 39,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3544-9

Von Frank Drehmel

Das alte, mittlerweile leerstehende und verfallende Sanatorium von Waverly Hills, in dem seit dem frühen 20. Jahrhundert Tuberkulosekranke therapiert wurden, soll abgerissen werden. Die beiden Wachleute, die das riesige Gebäude nächtens vor Vandalismus schützen sollen, spüren die Geister der Vergangenheit, wenn sie durch die leeren Gänge und verfallenen Zellen und Zimmer patrouillieren.

Weiterlesen: Pandämonium (Comic)

MADs Große Meister 2: Don Martin (1967–1977) (Comic)

MADs Große Meister 2
Don Martin (1967-1977)
(MAD's Greatest Artists: Don Martin)
Übersetzung: Armer Naatz & Mathias Ulinski
Panini, 2013, Hardcover, 336 Seiten, 49,90 EUR

Von Frank Drehmel

Paninis Gesamtausgabe der anbetungswürdigen, ikonengleichen Werke des bedeutendsten, größten, wundervollsten, gleichermaßen zurückhaltend stillsten wie vollkommen durchgeknalltesten Cartoonisten – ja Künstlers – der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in diesem – und allen anderen – Universum geht in die zweite Runde.

SLURK GLURKLE GLUP TOOF THAFF FAK KRUNCHLE KRAKLE SHLINK

Weiterlesen: MADs Große Meister 2: Don Martin (1967–1977) (Comic)