Mike Shepherd: Unter Quarantäne – Kris Longknife 2 (Buch)

Mike Shepherd
Unter Quarantäne
Kris Longknife 2
(Deserter)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Thomas Schichtel
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2014, Taschenbuch, 512 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20737-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Was macht man, wenn einem der Alltag zu langweilig wird, wenn das Elternhaus gar zu dominierend erscheint und die Zukunft vorhergeplant daherkommt? Komm zur Navy, hier erlebst du Abenteuer, lernst fremde Gegenden kennen und findest eine neue Heimat. Das hat sich in den Jahrtausenden seit dem antiken Reichen nicht geändert.

Weiterlesen: Mike Shepherd: Unter Quarantäne – Kris Longknife 2 (Buch)

Perry Rhodan 2740: Griff nach dem Galaktikum, Arndt Ellmer (Buch)

Perry Rhodan 2740
Griff nach dem Galaktikum
Arndt Ellmer
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Mit dem neuen Roman erleben wir einen Wechsel des Schauplatzes – weg von Perry Rhodan, Bostich und den Lucbarni in der Larengalaxis, hin in die Lokale Gruppe, also die Heimatgalaxis Michstraße. Hier wollen die Onryonen anderthalb Jahre nach dem Sieg über die Ertruser Atopische Ordo durchsetzen. Dazu wollen sie auf dem Planeten Aurora, dem Sitz des Galaktikums, eine Ordische Stele installieren. Was immer das auch sein soll.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2740: Griff nach dem Galaktikum, Arndt Ellmer (Buch)

Ann Aguirre: Die Zuflucht (Buch)

Ann Aguirre
Die Zuflucht
(Outpost, 2013)
Aus dem Englischen von Michael Pfingstl
Blanvalet, 2014, Paperback, 382 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-442-26835-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Das vorliegende Buch ist die direkte Fortsetzung von Ann Aguirres 2011 bei Blanvalet erschienenem Roman „Die Enklave.“

Weiterlesen: Ann Aguirre: Die Zuflucht (Buch)

Star Trek Typhon Pact 3: Bestien, David R. George III (Buch)

Star Trek Typhon Pact 3
Bestien
David R. George III
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Titelbild von Martin Frei
(Star Trek Typhon Pact: Rough Beasts of Empire, 2010)
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 333 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-292-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Der Prätor Shinzon benutze die Ressourcen des romulanischen Volkes, um seine sehr persönliche Rache an der Föderation und nicht zuletzt an Captain Picard zu vollbringen. Um an die Macht zu gelangen, tötete er den gesamten romulanischen Senat. Nach dem Sieg über den verrückten Usurpator, der sich zudem noch als Klon von Picard entpuppte, ergriffen sowohl Tal-Aura, die Shinzon unterstütze, als auch Donatra, die dem Militär angehört, die Gelegenheit, die Macht zu ergreifen. Während Donatras Absichten darin münden, ihrem Volk Wohlstand und Frieden zu bringen, verfolgt Tal-Aura nur ein Ziel. Sie will ihre Macht mit allen Mitteln festigen und als Prätor über die Romulaner herrschen. Dazu ist ihr jedes Mittel recht.

Weiterlesen: Star Trek Typhon Pact 3: Bestien, David R. George III (Buch)

So zeichnet man Star Wars: The Clone Wars (Buch)

Bonnie Burton
So zeichnet man „Star Wars: The Clone Wars"
(Draw Star Wars: The Clone Wars, 2011)
Extra: 1 Set aus 1 Bleistift, 2 Buntstiften, 1 Filzstift und 1 Radiergummi in Folientasche
Panini, 2013, Paperback (Ringbuchbindung), 92 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2698-4

Von Britta van den Boom

Eigene Szenen und Charaktere erschaffen, neue Geschichten erfinden – als Fan einer animierten Serie hat man ein weites Feld an Möglichkeiten. Natürlich möchte man aber, dass die eigenen Gestalten denen im professionellen Film so sehr ähneln wie möglich. Hilfreich für die Fans von „Star Wars: The Clone Wars" ist da das neue Zeichenbuch von Panini.

Weiterlesen: So zeichnet man Star Wars: The Clone Wars (Buch)

Ulrike Stolz: Grimms Hörwerkstatt (Buch)

Ulrike Stolz
Grimms Hörwerkstatt
Kohl, 2013, Paperback mit 2 CDs, 56 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-95513-022-0

Von Petra Weddehage

„Grimms Hörwerkstatt“ soll Schulkinder dazu anregen, die Freude an Märchen zu entdecken. Zugleich soll der kreative Umgang mit diesem Genre und den Medien entdeckt werden. Die Schüler sollen, ganz im Sinne der märchenhaften Erzählungen, basteln, malen, reimen oder musizieren. Außerdem wird ein Gefühl dafür vermittelt, eigene Geschichten zu erfinden und diese zu erzählen. Die CDs enthalten die beliebtesten Märchen wie beispielsweise „Froschkönig“, „Schneewittchen“, „Dornröschen“, „Aschenputtel“ und „Rotkäppchen“. Dabei sind sowohl das jeweilige Original als auch eine etwas modernere Interpretation der generationenübergreifenden Geschichten vorhanden.

Weiterlesen: Ulrike Stolz: Grimms Hörwerkstatt (Buch)

Avengers 8 (Comic)

Jonathan Hickman, Nick Spencer
Avengers 8
(Avengers 15: Sent and Received + New Avengers 7: Thrones, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Leinil F. Yu
Illustrationen von Steffano Caselli, Frank Martin mit Edgar Delgado, Mike Deodato Jr., Rain Beredo
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Vor dem Waffenstillstand mit der Menschheit haben die Gardeners Evo-Bomben über der Erde abgeworfen und in diesen Gebieten eine spontane Evolution in Gang gesetzt. Während die Wissenschaftler der Terror-Organisation AIM in Norwegen forschen und etwas in ihren Besitz bringen, das sich als außerordentlich gefährlich erweist, versuchen die Avengers, die betroffenen Gebiete unter ihre Kontrolle zu bringen. Ein merkwürdiges Signal verändert plötzlich alles, und etwas nähert sich der Erde…

Weiterlesen: Avengers 8 (Comic)

Avengers 7 (Comic)

Jonathan Hickman, Nick Spencer
Avengers 7
(Avengers 13: Strong + Avengers 14: The Signal, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Leinil F. Yu
Illustrationen von Mike Deodato Jr., Steffano Caselli, Frank Martin
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Nachdem die Gardeners Ex Nihilo, Abyss und Aleph Evo-Bomben über der Erde abwarfen, hat in den betroffenen Gebieten die Evolution neuer Spezies begonnen. Nicht nur die Avengers sind bemüht herauszufinden, welche Folgen diese Entwicklung für die Menschheit haben könnte, auch die Verbrecherorganisation AIM interessiert sich für die neuen Lebensformen und hofft, sie für ihre Zwecke nutzen zu können.

Weiterlesen: Avengers 7 (Comic)

Dieter von Reeken (Hrsg.): Über Kurd Laßwitz – Tagebuch 1876-1883, Bilder – Aufsätze (Buch)

Dieter von Reeken (Hrsg.)
Über Kurd Laßwitz – Tagebuch 1876-1883, Bilder – Aufsätze
Verlag Dieter von Reeken, 2014, Hardcover, 194 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-940679-82-6

Von Carsten Kuhr

In der von ihm initiierten und in liebevoll gemachten Ausgaben betreuten „Kollektion Laßwitz“ hat der Herausgeber und Verlagsinhaber Dieter von Reeken über die Jahre nicht nur die bekannten Werke des Gothaer Gymnasialprofessors neu aufgelegt, sondern auch immer wieder unbekannte Schriftstücke einem interessierten Leserkreis zugänglich gemacht. Den wenigen Interviews des Herausgebers ist zu entnehmen, dass das Leben und Werk Lasswitz’ sein Steckenpferd sind und ihm in besonderen Maße am Herz liegen. So ist es kein Wunder, dass die Kollektion die einzige Veröffentlichung des Verlags ist, die von der Umstellung der Publikation vom Hardcover zu einer Paperback-Edition nicht betroffen ist. Zwar werden nach und nach die bekannten Werke zum Teil in Sammelausgaben in großformatigen Broschuren nachgedruckt und dem Leser in preisgünstigen Ausgaben zugänglich gemacht, die Kollektion selbst behält sein äußeres Gewand.

Weiterlesen: Dieter von Reeken (Hrsg.): Über Kurd Laßwitz – Tagebuch 1876-1883, Bilder – Aufsätze (Buch)

Perry Rhodan 2739: Die Sternenrufer, Uwe Anton (Buch)

Perry Rhodan 2739
Die Sternenrufer
Uwe Anton
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Perry Rhodan steuert an Bord eines Beiboots zusammen mit seinen lucbarnischen Freunden den Heimatplaneten der Vidriten an. Auf Vi parken sie das kleine Schiff unter einem Tarnschirm. Zuvor waren die Gefährten Zeugen einer furchtbaren Tragödie geworden. Die Vidriten waren mit einem Raumschiff zum ersten überlichtschnellen Flug ihrer noch jungen Raumfahrtgeschichte aufgebrochen, als das Schiff durch eine gezielte Feuersalve eines onryonischen Raumers zerstört worden war. Die Onryonen bergen die einzige überlebende Astronautin der Vidriten, geben sich der vidritischen Bevölkerung zu erkennen und behaupten, die Transitionstriebwerke der Vidriten seien lebensgefährlich und hätten schließlich auch das Schiff zerstört.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2739: Die Sternenrufer, Uwe Anton (Buch)