Matthias Falke: Bran (Buch)

Matthias Falke
Bran
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2013, Paperback, 250 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-062-9 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

Matthias Falke war bislang vor allem als Autor von Kurzgeschichten, Zyklen- und Serien-Romanen aktiv. So kreierte er die „Enthymesis“-Romane, deren neueste Folgen im Begedia Verlag veröffentlicht wurden (der jüngste Band, „Museumsschiff“, ist kürzlich erschienen). Außerdem hat er (sowohl allein als auch mit einem Co-Autor) verschiedene Romane zu der Serie „Star Voyager“, BLITZ-Verlag, beigetragen, zuletzt „Die schwarze Pagode“. „Bran“ ist ein Einzel-Roman und die erste Veröffentlichung des Autors im Atlantis Verlag. Der Roman spielt irgendwo und irgendwann in der Galaxis … (In der Zukunft, wie man mal annehmen will.).

Weiterlesen: Matthias Falke: Bran (Buch)

Dan Simmons: Kalt wie Stahl – Joe Kurtz 3 (Buch)

Dan Simmons
Kalt wie Stahl
Der dritte Joe Kurtz Roman
(Hard as Nails)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Manfred Sanders
Festa, Taschenbuch, 442 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-230-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

„Kalt wie Stahl“, der dritte (Joe-Kurtz-) Kriminalroman des US-amerikanischen Autors Dan Simmons, wartet mit einer doppelten Überraschung auf: Das Buch ist umfangreicher als das vorangegangene. Und wird nicht vom Verlag – wie in den vorherigen Bänden „Eiskalt erwischt“ und „Bitterkalt“ – durch die schwarzweiße Wiedergabe des Titelbildes vor jedem Kapitel (!) in die Länge gestreckt. Und das alles bei einem unveränderten Preis!

Weiterlesen: Dan Simmons: Kalt wie Stahl – Joe Kurtz 3 (Buch)

Lavie Tidhar: Bookman – Das ewige Empire 1 (Buch)

Lavie Tidhar
Bookman
Das ewige Empire 1
(The Bookman)
Aus dem israelischen Englisch übersetzt von Michael Koseler
Titelillustration von David Frankland
Piper, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 424 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70242-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

„Bookman“ ist der erste in Deutschland publizierte Roman des israelischen Autors Lavie Tidhar und dem Subgenre des Steampunk zugehörig. Ihr wisst schon – jene Parallelwelten, in der fast alle Maschinen mit Dampf angetrieben werden…

Weiterlesen: Lavie Tidhar: Bookman – Das ewige Empire 1 (Buch)

Garfield Gesamtausgabe 11 (Comic)

Jim Davis
Garfield Gesamtausgabe 11
1998-2000
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs
Ehapa, 2009, Hardcover, 320 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-7704-3277-6

Von Irene Salzmann

Im Vorwort der 11. Ausgabe stellt Wolfgang J. Fuchs unter anderem Vergleiche an, inwieweit sich die Comic-Strips von der TV-Serie unterscheiden. Beispielsweise wurde Arlene durch ein Kätzchen namens Penelope ersetzt und der Kreis um die Figur durch neue Charaktere erweitert, die bislang keinen Eingang in den Comic fanden. Man erfährt hier auch, auf welche Vorbilder sie anspielen, im Falle eines gewissen JD sogar auf Schöpfer Jim Davis. Wolfgang J. Fuchs‘ Fazit lautet, dass man angesichts der Vielzahl an Protagonisten in den Filmen froh sein darf, dass das „Garfield“-Universum in den Strips überschaubarer ist und sich auf den Titelhelden konzentriert.

Weiterlesen: Garfield Gesamtausgabe 11 (Comic)

Deborah Kespert: Entdecker – Die gefährlichsten Expeditionen aller Zeiten (Buch)

Deborah Kespert
Entdecker – Die gefährlichsten Expeditionen aller Zeiten
(Explore! – The Most Dangerous Journeys of All Time, 2013)
Aus dem Englischen von Birgit Fricke
Moses, 2014, Hardcover, 96 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-89777-773-6

Von Irene Salzmann

Zu den faszinierendste Kapiteln der Geschichte gehören die Entdeckungen ab der Neuzeit, die dazu beitrugen, dass Landkarten immer genauer wurden, die weißen Flecken darauf nach und nach verschwanden und die letztendlich ein neues Weltbild prägten. Was für Europa Fortschritte auf vielen Gebieten und Reichtümer brachte, führte in anderen Teilen der Erde jedoch zu Ausbeutung, Unterdrückung und sogar der Vernichtung hochstehender Kulturen.

Weiterlesen: Deborah Kespert: Entdecker – Die gefährlichsten Expeditionen aller Zeiten (Buch)

The Crow – Die Serie – Vol. 2 (DVD)

The Crow – Die Serie – Vol. 2
Kanada/USA 1998, Regie: Kari Skogland u.a., mit Mark Dacascos, Marc Gomes u.a.

Von Christel Scheja

„The Crow“ gehört zu den kurzlebigen Serien der späten 90er Jahre, die versuchten, an den Erfolg eines Kinofilms und eines Comics anzuschließen, dabei aber leider kläglich scheiterten, weil das Konzept oder auch die Themen nur wenige Zuschauer ansprechen konnten. Nach einer Staffel mit 22 Folgen war Schluss, die Serie endete leider mit einem Cliffhanger, der vermutlich die Karten neu gemischt hätte. Koch Media veröffentlicht nun die restlichen elf Folgen in „The Crow – Die Serie – Vol. 2“.

Weiterlesen: The Crow – Die Serie – Vol. 2 (DVD)

Star Wars: Sprich wie ein Droide – Der R2-D2 Sprachführer (Buch)

Urma Droid
Star Wars: Sprich wie ein Droide – Der R2-D2 Sprachführer
(How to Speak Droid with R2-D2: A Communication Manual, 2013)
Sekundärband, Comic, SF, Humor, 978-3-8322-2684-7, 28/1695
Aus dem Amerikanischen von Marc Winter
Titelillustration und Zeichnungen im Innenteil von JAKe
Panini2013, Hardcover, 28 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8322-2684-7

Von Christel Scheja

Der pfiffige Droide R2-D2 ist einer der Sympathieträger in allen „Star Wars“-Filmen und mit verantwortlich für humorige Einlagen. Seine Quietsch- und Pfeifgeräusche klingen lustig und fast schon musikalisch. Könnte man doch nur verstehen, was er sagt, wenn C3-PO mal nicht dabei ist und durch die Antworten erklärt, was seinen Kollegen gerade bewegt!

Weiterlesen: Star Wars: Sprich wie ein Droide – Der R2-D2 Sprachführer (Buch)

Dorian Hunter 24: Amsterdam (Hörspiel)

Marco Göllner nach einer Story von Ernst Vlcek
Dorian Hunter 24
Amsterdam
Sprecher: Thomas Schmuckert, Jürgen Kluckert, Frank Gustavus u.a.
Musik: Moorland Music, Joachim Witt
Cover: Mark Freier
Folgenreich, 2014, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

In der letzten Zeit ist eine Menge passiert. Erinnerungen an sein zweites Leben als Juan Garcia de Tabera haben Dorian Hunter verändert. Auch die Begegnung mit Esmeralda und dem fanatischen Inquisitor Lucero haben ihn geprägt. Allerdings sind auch in der Gegenwart schreckliche Dinge passiert. Dorian musste den Tod seines Freundes Norbert Helnweil mitansehen, der im Kampf gegen den Vampir Rosqcana starb, der sich als Antiquitätenhändler in Wien versteckt hat.

Weiterlesen: Dorian Hunter 24: Amsterdam (Hörspiel)

Heliosphere 2265 Band 3: Im Zentrum der Gewalten & Die Bürde des Captains, Andreas Suchanek (Buch)

Heliosphere 2265 Band 3
Im Zentrum der Gewalten & Die Bürde des Captains
Andreas Suchanek
Titelbild: Arndt Drechsler
Innenillustrationen: Anja Dreher
Greenlight Press, 2013, Taschenbuch, 240 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-944652-16-0

Von Carsten Kuhr

Ex-Admiral und Neu-Präsident Björn Sjöberg hat sein Ziel erreicht. Sein geheimes Netz an Intriganten, Verrätern und loyalen Speichelleckern hat es geschafft, dass er sich mit Billigung der Menschheit zum allmächtigen Herrscher der Solaren Union aufgeschwungen hat. Den Sündenbock Michalew hat er längst getötet, seine politischen Gegner auf einen fernen Gefängnisplaneten exportiert, seine Macht gefestigt. An Bord eines jedes Schiffes der Space Navy hat er einen Vertrauten mit absoluten Machtbefugnissen positioniert, der einschreitet, wenn die Crew dem neuen Regime nicht treu ergeben handelt.

Weiterlesen: Heliosphere 2265 Band 3: Im Zentrum der Gewalten & Die Bürde des Captains, Andreas Suchanek (Buch)

Perry Rhodan 2741: Die Ordische Stele, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2741
Die Ordische Stele
Christian Montillon
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Die Onryonen haben Aurora, Sitz des Galaktikums, belagert. Ihr Kommandant Penccas Khelliod landet mit seinem Flaggschiff auf dem Raumhafen des Planeten. Von dort aus überwacht er die Installation der Ordischen Stele, über deren Funktion die Galaktiker allenfalls spekulieren können. Nach dem Aufstellen der Stele macht sich der Vorsitzende des Galaktikums, Ufo, höchstpersönlich und in aller Medienöffentlichkeit ein Auge von der ganzen Sache. Dabei offenbart sich ihm die Funktion der Stele.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2741: Die Ordische Stele, Christian Montillon (Buch)