Sweet Tooth 5: Unnatürliche Lebensräume (Comic)

Sweet Tooth 5
Unnatürliche Lebensräume
(Sweet Tooth 26-33)
Text: Jeff Lemire
Zeichnungen: Jeff Lemire, Matt Kindt
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 180 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-948-9

Von Frank Drehmel

Der fünfte „Sweet Tooth“-Sammelband enthält die US-Ausgaben 26 bis 33 und weist dementsprechend eine Zweiteilung auf: Die Nummern 26 bis 28 umfassen den Storyarc „Der Präparator“ („The Taxidermist“), der im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts angesiedelt ist und der einen ersten Erklärungsansatz für die Existenz der Hybriden und der Pandemie liefert, während die Hefte 29 bis 32 in das Hier und Jetzt der Geschichte zurückkehren und mit Band 33 einen eigenwilligen künstlerischen und erzählerischen Ansatz bieten.

Weiterlesen: Sweet Tooth 5: Unnatürliche Lebensräume (Comic)

Der Tod von Superman 2: Eine Welt ohne Superman (Comic)

Der Tod von Superman 2
Eine Welt ohne Superman
(Death and Return of Superman (Part 2): Funeral for a Friend!)
Diverse Autoren und Übersetzer
Übersetzung: Uwe Anton
Panini, 2013, Paperback, 316 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-86201-618-1 (auch als Hardcover erhältlich, 49,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Superman ist tot! Gefallen im Kampf gegen Doomsday! Auch wenn es viele seiner Wegbegleiter – Helden wie Normalsterbliche – zunächst nicht wahrhaben wollen, so holt sie spätestens die feierliche Trauer-Prozession und das monumentale Denkmal, das zu Ehren des gefallenen Helden errichtet wird, in die Realität zurück. Und es dauert nicht lange, bis die Folgen des Verlustes offenbar werden.

Weiterlesen: Der Tod von Superman 2: Eine Welt ohne Superman (Comic)

Doris Kurella und Inés de Castro (Hrsg.): Inka – Könige der Anden (Buch)

Doris Kurella und Inés de Castro (Hrsg.)
Inka – Könige der Anden
Zabern, 2013, Hardcover, 348 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-8053-4657-3

Von Irene Salzmann

Obwohl die Inkas in Südamerika für gut drei Jahrhunderte über ein blühendes Großreich herrschten, bis es von Pizarro im 16. Jahrhundert zerstört wurde, ist wenig über ihre Herkunft und Kultur bekannt. Man vermutet, dass das indigene Volk vom Titicacasee einwanderte und sich im Laufe der Generationen entlang der Westküste über weite Teile des heutigen Chile und Argentinien, sowie Bolivien, Peru und Ecuador ausbreitete. Um 1200 gründeten die Inkas die Hauptstadt ihres Reiches: Cusco. Kulturell erreichten sie einen der eurasischen Bronzezeit entsprechenden Stand.

Da es von den Inkas selber keine – schriftlichen – Aufzeichnungen gibt, von den Kotenschnüren (Quipu) einmal abgesehen, basiert das meiste Wissen über sie auf archäologischen Funden, Abbildungen (auf Monumenten, Stoffen etc.) und vor allem Sekundärquellen (Aufzeichnungen der Soldaten und Priester).

Weiterlesen: Doris Kurella und Inés de Castro (Hrsg.): Inka – Könige der Anden (Buch)

How to Draw Manga 3: Manga-Figuren entwickeln (Buch)

Hikaru Hayashi
Manga-Figuren entwickeln
How to Draw Manga 3
(How to Draw Manga, Sketching Manga Style Vol. 3: Unforgettable Characters, German Edition, 2007)
Aus dem Japanischen von Cordelia von Teichmann
Titelillustration von Kazuaki Morita
Carlsen, 2011, Paperback, 184 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-551-75244-4

Von Irene Salzmann

Mag man Comics oder Mangas und hat man Spaß am Zeichnen, dann möchte man vielleicht gern einen eigenen Comic anfertigen. Keimt dieser Wunsch, geht man zumeist schon seit einer Weile mit einer bestimmten Figur schwanger, deren Abenteuer man zu inszenieren plant. Nach dem enthusiastischen Beginn lässt die Freude an der Arbeit jedoch schnell nach, sobald man begreift, dass das Comic-Zeichnen nicht so einfach ist wie eine Illustration beziehungsweise ein Pin-up:

Weiterlesen: How to Draw Manga 3: Manga-Figuren entwickeln (Buch)

Crimson Spell 5 (Comic)

Ayano Yamane
Crimson Spell 5
Aus dem Japanischen von Ekaterina Mikulich
Tokyopop, 2014, Taschenbuch, 180 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-38420-0817-5

Von Christel Scheja

Ayano Yamane gehört zu den Mangaka, die sich ganz offensichtlich nicht aus der Ruhe bringen lassen und Qualität vor Quantität setzen. So erscheint erst zwei Jahre nach dem letzten Band die Fortsetzung zu „Crimson Spell“ und führt endlich die Abenteuer der ungleichen Gefährten Vald und Havi weiter.

Weiterlesen: Crimson Spell 5 (Comic)

Was wäre, wenn…?- Civil War (Comic)

Ed Brubaker, Kevin Grevioux, Christos Gage, Karl Bollers, Chris Acosta, Mike Gallagher, C. B. Cebulski
Was wäre, wenn…?
Civil War
(The Stranger / What if Captain America Led All the Heroes against Registration? / What if…? Civil War 1 + What if the SkrullsSucceeded in Their Secret Invasion? / What if the Secret Invasion Remained Secret? / Say What?! Secret Invasion + Runaways TPB 11, 2008, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Marko Djurdjevic
Zeichnungen von Marko Djurdjevic, Gustavo, Sandu Florea, Victor Olazaba u.a.
Panini, 2014, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-921-8

Von Irene Salzmann

Die Reihe „Was wäre, wenn…?“, die relativ in sich abgeschlossene Alternativ-Storys erzählt, widmet sich in diesem Band mehreren Events: „Civil War“, „Secret Invasion“ und „Young Avengers“/„Runaways“. Zu „Civil War“ und „Secret Invasion“ werden zwei Alternativ-Entwicklung geschildert.

Weiterlesen: Was wäre, wenn…?- Civil War (Comic)

Worlds’ Finest – Huntress & Power Girl 2 (Comic)

Paul Levitz
Worlds’ Finest – Huntress & Power Girl 2
(Worlds’ Finest 6-10: Family Matters, Part One + Two / Hunt and Be Hunted /Raid / Some Things You Can Change, Some You Can’t…, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Carolin Hidalgo
Titelillustration von Barry Kitson und Blond
Illustrationen von Kevin Maguire, Rosemary Cheetham, George Pérez u.a.
Panini, 2014, Paperback, 116 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86201-702-7

Von Irene Salzmann

Helen Wayne alias Huntress und Karen Starr alias Power Girl sind der Robin und das Supergirl von Erde 2, deren Bewohner den Kampf gegen Darkseid verloren haben. Mit viel Glück überlebten sie und gelangten auf Erde 1, deren Helden Darkseid hatten besiegen können. Diese Welt ist der ihren zwar ähnlich, aber in manchen Dingen ganz anders: Beispielsweise sind hier Menschen, die ihnen nahestanden, noch am Leben, und ihre Superhelden-Namen tragen andere.

Weiterlesen: Worlds’ Finest – Huntress & Power Girl 2 (Comic)

Die neuen X-Men 7 (Comic)

Brian Michael Bendis
Die neuen X-Men 7
Die jungen Helden schlagen zurück!
(All New X-Men 13 + 14, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von Stuart Immonen, Wade von Grawbadger, Rain Beredo, Marte Gracia
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Obwohl die Avengers jegliche Einmischung untersagt haben, wollen sich die zeitversetzten X-Men von der Anschuldigung reinwaschen, dass sie für die jüngsten großangelegten Überfälle verantwortlich sind. Auch von Wolverine und Shadowcat lassen sie es sich nicht ausreden, nach den wahren Schuldigen zu suchen – und die sind schnell gefunden.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 7 (Comic)

Star Trek The Next Generation 7: Von Magie nicht zu unterscheiden, David A. McIntee (Buch)

Star Trek The Next Generation 7
Von Magie nicht zu unterscheiden
David A. McIntee
(Star Trek TNG:Indistiguishable from Magic, 2011)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Kerstin Fricke
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 552 Seiten, 14,80 EUR, ISBN ISBN 978-3-86425-293-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause, wird die „Star Trek The nex Generation“-Reihe fortgeführt. Diesmal stehen aber nicht unbedingt Captain Picard und die Crew der „Enterprise“ im Mittelpunkt der Geschichte, sondern die Ingenieure und Techniker der Sternenflotte, die man ebenfalls kennen und schätzen gelernt hat.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 7: Von Magie nicht zu unterscheiden, David A. McIntee (Buch)

Star Trek New Frontier 10: Portale: Kalte Kriege, Peter David (Buch)

Star Trek New Frontier 10
Portale: Kalte Kriege
Peter David
(Star Trek – New Frontier: Portals – Cold Wars, 2001)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 376 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-313-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nachdem die „Excalibur“ zerstört wurde, ihr Captain als tot galt und die Mannschaft in alle Winde verstreut wurde, während diese noch versuchten, sich wieder zurechtzufinden, Trauma und Trauer zu verarbeiten, hat sich mit der Rückkehr des Todgeglaubten nicht wieder alles zum Alten gewandt.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 10: Portale: Kalte Kriege, Peter David (Buch)