Warship Jolly Roger 1: Ohne Wiederkehr (Comic)

Warship Jolly Roger 1
Ohne Wiederkehr
(Warship Jolly Roger: Sans retour)
Text: Sylvain Runberg
Artwork: Miki Montlló
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2015, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-113-0

Von Frank Drehmel

Jahr 3852, Planet Tullanum, Hochsicherheitsgefängins: Unabhängigkeitskämpfer dringen in den militärisch gesicherten Komplex ein, um Gesinnungsgenossen zu befreien. Zwar schlägt der blutige Plan fehl und die Terroristen segnen das Zeitliche, aber andere nutzen den Tumult zur Flucht: Alisa Rinaldi, eine Raum-Mechanikerin und politische Dissidentin, Nikolai Kowalski, ein Schmuggler, der auch keine Probleme damit hat, Leute zu massakrieren, ein Jugendlicher namens Dreizehn - das entspricht seinem Alter -, der seine Eltern ermordet haben soll und als schwer traumatisiert gilt, sowie Jon Tiberius Munro, ein hochdekorierter Kriegsheld, der von Präsident Vexton nach einem Massaker, für das Munro nicht verantwortlich zeichnete, dem Pöbel als Bauernopfer zum Fraß vorgeworfen wurde.

Weiterlesen: Warship Jolly Roger 1: Ohne Wiederkehr (Comic)

Bestarius 1 (Comic)

Masasumi Kakizaki
Bestiarius 1
(Toyushi Bestiarius, Vol. 1, 2013)
Aus dem Japanischen von Costa Caspary
Egmont Manga, 2015, Paperback, 212 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-7704-8609-0

Von Christel Scheja

In Deutschland ist Masasumi Kakizaki bereits durch seine mehr dem Horror zugeneigten Geschichten „Green Blood“ und „Dark Hideout“ bekannt geworden, nun betritt er mit „Bestiarius die Gefilde der historischen Fantasy und entführt den Leser mit seinem gewohnt realistischen Zeichenstil in das Römische Reich des ersten Jahrhunderts nach der Zeitenwende.

Weiterlesen: Bestarius 1 (Comic)

Star Trek The Next Generation 10: Kalte Berechnung 3: Diabolus ex Machina, David Mack (Buch)

Star Trek The Next Generation 10
Kalte Berechnung 3: Diabolus ex Machina
David Mack
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Wibke Sawatzki
(Star Trek TNG: Cold Equations - The Body Electric, 2013)
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 382 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-787-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Diabolus ex Machina“ schließt die Trilogie „Kalte Berechnung“ ab, in der David Mack wohl die Wünsche vieler „Star Trek“-Fans wahr gemacht hat. Data durfte bereits im ersten Band zurückkehren, wenngleich er sich etwas verändert hat. Auch der Konflikt mit dem Typhon-Pakt kam wieder einmal zur Sprache und wurde auf eine neue Ebene geführt. Das macht den Weg frei zu neuen Abenteuern, die aber auch auf gewisse Weise mit dem Plot verbunden sind.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 10: Kalte Berechnung 3: Diabolus ex Machina, David Mack (Buch)

America’s got Powers 2 (Comic)

Jonathan Ross
America’s got Powers 2
America’s got Powers 4-7)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelillustration und Zeichnungen von Bryan Hitch
Panini, 2015, Paperback, 112 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-573-6

Von Christel Scheja

Jonathan Ross und Bryan Hitch beschäftigen sich in ihrer Serie „America’s got Powers“ mit der Frage, wie die Menschen wirklich reagieren würden, wenn plötzlich Leute Superkräfte entwickeln. Den Kindern, die an dem Tag geboren wurden, an dem ein seltsamer Kristall in San Francisco auftauchte, ist das nämlich passiert. In der zweiten Graphic Novel erscheinen nun die US-Hefte 4 bis 7, die die Serie gleich auch abschließen.

Weiterlesen: America’s got Powers 2 (Comic)

phantastisch! Ausgabe 59 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 59
Titelbild: Dirk Berger
Atlantis, 2015, Magazin, 68 Seiten, 5,30 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Pünktlich wie ein Uhrwerk erscheinen die Ausgaben der „phantastisch“ in jedem ersten Monat des Quartals, das ist auch diesmal so. In der 59. Ausgabe widmet man sich wie immer Themen, die vielleicht außerhalb des Mainstreams liegen, aber dennoch nicht minder spannend sind.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 59 (Magazin)

Nautilus 138 (Magazin)

Nautilus 138
September 2015
Abenteuer Medien Verlag, 2015, Magazin, 64 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Märchenhaft geht es in der 138. Ausgabe der „Nautilus“ zu, was auch daran liegen mag, dass der Herbst wieder mit einigen phantastischen Filmen aufwarten wird, die klassische Motive aufgreifen und modern interpretieren. Daher ist auch das Schwerpunkt-Thema diesmal „Märchengeschichten“.

Weiterlesen: Nautilus 138 (Magazin)

Full Metal Panic! - Fumoffu & The 2nd Raid (DVD)

„Full Metal Panic!“ basiert auf einem Manga und einer Light Novel von Shojo Gatoh, in denen der Autor eine Welt entwarf, die unserer zwar technisch überlegen ist, der Kalte Krieg zwischen den Nationen aber immer noch kein Ende gefunden hat und in der strategischen Kriegsführung vor allem die „Whispered“ gefragt sind, hochbegabte Menschen mit einem ausgeprägt logischen Verstand. Neben der eigenen Serie gibt es noch zwei Spin-offs, die Nipponart nun in einer Sammelbox präsentiert. Während „Fummoffu“ vor allem auf Humor setzt, dreht sich in „The 2nd Raid“ wieder alles um die Action.

Weiterlesen: Full Metal Panic! - Fumoffu & The 2nd Raid (DVD)

Remedy - Eine Familie, zwei Welten - Season 1 (DVD)

Remedy - Eine Familie, zwei Welten - Season 1
Kanada 2013

Von Christel Scheja

„Remedy“ ist eine kanadische Krankenhaus-Serie von 2013/2014, die allerdings wegen zu schlechter Quoten schon nach der zweiten Staffel eingestellt worden ist. Hierzulande wird die Serie bisher nur auf Sat.1 Emotions ausgestrahlt und nun von Polyband auf DVD veröffentlicht. Gerade ist die erste Staffel erschienen.

Weiterlesen: Remedy - Eine Familie, zwei Welten - Season 1 (DVD)

Ben Aaronovitch: Fingerhut-Sommer (Buch)

Ben Aaronovitch
Fingerhut-Sommer
(Foxglove Summer)
Aus dem Englischen übersetzt von Christine Blum
Titelillustration von Katharina Netolitzky
dtv, 2015, Taschenbuch, 410 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-423-21602-9

Von Carsten Kuhr

Was fängt man mit seinem Sommer an, wenn man a) ein farbiger Bobby in London ist, b) sich einer höchst geheimen Abteilung des Yard angeschlossen hat, die sich auf „merkwürdige“ Fälle spezialisiert hat und man gerade c) ein ganzes Hochhaus mehr oder minder indirekt zum Einsturz gebracht hat?

Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Fingerhut-Sommer (Buch)