Extinction Parade: Zombieparade (Comic)

Extinction Parade: Zombieparade
(The Extinction Parade 1-5)
Autor: Max Brooks
Zeichnungen: Raulo Caceres
Übersetzung: Joachim Körber
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-389-3

Von Frank Drehmel

Für den Fan untoter und verfaulender Zeitgenossen wird Autor Max Brooks zweifellos kein Unbekannter sein: Als Autor des „Zombie Survival Guides“ sowie der daran anknüpfenden Graphic Novel „Der Zombie Survival Guide: Dokumentierte Angriffe“ und der Buchvorlage zum Kino-Blockbuster „World War Z“ lässt Brooks keinen Zweifel daran aufkommen, welchen von Gottes Geschöpfen seine Leidenschaft gilt.

Weiterlesen: Extinction Parade: Zombieparade (Comic)

Golden Dogs 1: Fanny (Comic)

Golden Dogs 1
Fanny
(Golden Dogs Volume 01: Fanny)
Szenario: Stephen Desberg
Zeichnungen: Griffo (Werner Goelen)
Übersetzung: Horst Berner
Panini, 2015, Hardcover, 56 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-95798-451-7

Von Frank Drehmel

England, 1820: selbst unbedeutende Verbrechen werden von der Justiz mit drakonischen Strafen geahndet. Davon hat jedoch die kleine Fanny wenig. Als ihr Vater ihre Mutter ermordet und auch  seiner Tochter die Kehle durchschneiden will, kann das Mädchen fliehen und setzt sich nach London ab, das Kindern kaum Perspektiven bietet.

Weiterlesen: Golden Dogs 1: Fanny (Comic)

Crissis Tagebücher 1: Der versteinerte Zoo (Comic)

Aurelie Neyret und Joris Chamblain
Crissis Tagebücher 1
Der versteinerte Zoo
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Popcom, 2015, Hardcover, 80 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-8420-1038-3

Von Christel Scheja

Mit dem neuen Label Popcom erweitert Tokypop nun sein Programm und setzt eine klare Grenze zwischen den Mangas und den Comics aus amerikanischer und europäischer Produktion, auch wenn das nicht der erste Versuch ist, mit diesen Titeln einen eigenen Markt zu erobern. „Crissis Tagebücher“ von Aurelie Neyret und Joris Chamblain versucht aber auch wieder eine ganz bestimmte Zielgruppe anzusprechen, die sonst eher vernachlässigt wird: Mädchen ab acht Jahren.

Weiterlesen: Crissis Tagebücher 1: Der versteinerte Zoo (Comic)

Lobo Collection 1 (Comic)

Lobo Collection 1
(Lobo (1993) 1-6)
Autor: Alan Grant
Zeichnungen: Val Semeiks
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2015, Paperback, 164 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-496-8 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Nachdem es um Lobo, den Präsi, den Meister des Fräggens, den czarnianischen Kopfgeldjäger, der einst sämtliche Bewohner seines Planeten umbrachte, in den letzten Jahren zumindest in Deutschland vergleichsweise still geworden ist, bereitet Panini dem brutalen, politisch höchst unkorrekten Raufbold erneut die Bühne und legt im Rahmen der „Lobo“-Collection die ersten sechste Hefte der 93er-Serie neu auf.

Weiterlesen: Lobo Collection 1 (Comic)

Green Arrow: Das erste Jahr (Comic)

Green Arrow: Das erste Jahr
(Green Arrow: Year One 1-6)
Autor: Andy Diggle
Zeichnungen: Jock
Übersetzung: Marc Schmitz
Panini, 2015, Paperback, 148 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-478-4

Von Frank Drehmel

Im US-amerikanischen Comic ist es üblich, Helden - und auch Schurken - gleichsam einem Facelifting zu unterziehen, das nicht nur Physiognomie und Kostüm betrifft, sondern Hintergrund und Herkunft der Figur neu definiert. Ab und an erfolgt dieser Relaunch sogar in vergleichsweise kurzen Zeitabständen, so auch im Falle Green Arrows. Bevor die Serie im Zuge von DCs „The New 52“-Relaunch 2011 erneut aufgehübscht werden sollte, versuchten Andy Diggle und Jock 2007 die vorliegende Neugestaltung des Hintergrundes des grünen Bogenschützen, ohne dabei alte Konzept-Zöpfe vollends abzuschneiden.

Weiterlesen: Green Arrow: Das erste Jahr (Comic)

Hellsing Ultimate OVA, Vol. 6 (Re-Cut) (DVD)

Hellsing Ultimate OVA, Vol. 6 (Re-Cut)
J 2005

Von Christel Scheja

Bisher waren nur die ersten vier Teile der „Hellsing Ultimate OVA“ in Deutschland erhältlich, nun macht sich Nipponart daran, auch die restlichen herauszugeben. Nun erschien auch die sechste OVA wie gewohnt im Mediabook kurz nach der fünften.


„Millenium“ hat den Angriff auf England gestartet. Der Major hat seine Truppen ausgeschickt, um London dem Erdboden gleichzumachen. Die in Vampire verwandelten ehemaligen Nazi-Soldaten halten blutige Ernte und sorgen dafür, dass die Bewohner, die ihnen entgehen, schon bald durch andere Hände fallen müssen.

Weiterlesen: Hellsing Ultimate OVA, Vol. 6 (Re-Cut) (DVD)

Ghost in the Shell - Stand Alone Complex 2nd GIG (DVD)

Ghost in the Shell - Stand Alone Complex 2nd GIG 
J 2004/2005

Von Christel Scheja

„Ghost in the Shell“ gehört heute zu den Mangas, die mit zu den SF-Klassikern gehören, weil die Serie dem Cyberpunk ein ganz besonderes Gesicht verlieh. Aber nicht nur der dazu entstandene Kinofilm, auch die 26teilige Fernsehserie aus dem Jahr 2002 feierte Erfolge. 2004 entstand zu letzterer dann auch noch eine weitere, genauso lange Staffel, die bei uns in Deutschland ebenfalls auf MTV zu sehen war. Auch diese veröffentlicht Nipponart nun komplett als „Collector’s Edition“ mit dem Titel „Ghost in the Shell - Stand Alone Komplex 2nd GIG“. Anders als in der ersten Staffel, spielt nun auch der Hintergrund eine wichtige Rolle.

Weiterlesen: Ghost in the Shell - Stand Alone Complex 2nd GIG (DVD)

Brent Weeks: Sphären der Macht (Buch)

Sphären der Macht
Licht-Saga 3
(The Broken Exe - Part One)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michaela Link
Titelillustration von Larry Rostant
Blanvalet, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 604 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6029-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Bereits zweimal haben die Truppen der Chromeria Schlachten gegen die Armee des Farbprinzen verloren. Zwei Schlachten, die der herrschenden Elite mit ihren farbmagischen Kräften, der Chromaturgie, nicht nur ihre Grenzen aufgezeigt hat, sondern auch dazu geführt hat, dass das Prisma, der nominelle Herrscher über die Chromeria und die Satrapien, gestürzt, schwer verwundet, seiner Kräfte beraubt und von Piraten gefangengesetzt wurde.

Weiterlesen: Brent Weeks: Sphären der Macht (Buch)

Das Haus Zamis 42: Rebeccas Baby, Michael Marcus Thurner & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 42
Rebeccas Baby
Michael Marcus Thurner & Logan Dee
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2015, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Coco Zamis braucht dringend eine Pause. Nachdem sie ihr ungeborenes Kind zunächst in Sicherheit gebracht hat, Asmodi ebenso auf Abstand hält wie ihren Vater, ist nun relaxen angesagt. Da kommt es gerade recht, dass ihre Freundin Rebecca sie nach New York einlädt. Im Big Apple soll sie ausspannen, in gemeinsamen Shopping-Trips wieder Kraft schöpfen und die traumatischen Erlebnisse der jüngsten Vergangenheit verarbeiten.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 42: Rebeccas Baby, Michael Marcus Thurner & Logan Dee (Buch)

Fairy Quest 1: Gesetzlose (Comic)

Paul Jenkins
Fairy Quest 1
Gesetzlose
Aus dem Englischen von Jano Roleder
Zeichnungen: Humberto Ramos, Leonardo Olea
Popcom, 2015, Hardcover, 64 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-8420-1807-5

Von Christel Scheja

Das Popcom-Label soll das Angebot des Tokyopop-Verlags erweitern. Dabei konzentriert man sich bewusst auf Titel, die sich nicht nur an Jugendliche und Erwachsene wenden, sondern auch an Kinder ab acht, neun Jahren, deren Interesse an längeren Comics erwacht ist. „Fairy Quest“ stammt aus Amerika und erinnert ein wenig an die „Oz“ Serie von Eric-Shanover und Co., in der auch Märchen und Kinderbuch-Klassiker einander berührt haben. Mit „Gesetzlose“ startet die Reihe.

Weiterlesen: Fairy Quest 1: Gesetzlose (Comic)