Nick Harkaway: Der goldene Schwarm (Buch)

Nick Harkaway
Der goldene Schwarm
(Angelmaker)
Aus dem Englischen übersetzt von André Mumot
Titelillustration von Glenn O’Neill
Knaus, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 606 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8135-0534-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Joe Spork kommt nach seinem Großvater. Dieser hatte sich als findiger Uhrmacher einen Ruf aufgebaut, den sein Sohn, Joes Vater, mit Füßen getreten hat. Statt als Zeitmechaniker zu arbeiten, hat sich Joes Vater als versierter Verbrecherkönig von London einen Namen gemacht und den Nachtmarkt gegründet. Sein Sohn hat sich trotz aller Kontakte dafür entschieden, den doch etwas nervenschonenderen Beruf des Antiquitätenhändlers zu ergreifen.

Weiterlesen: Nick Harkaway: Der goldene Schwarm (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 56: Feind der Wächter, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 56
Feind der Wächter
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2015, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-41-3

Von Robert Monners

Nahtlos führen die drei diesmal an dem Buch beteiligten Autoren - Jan Gardemann, Nina Morawietz und Achim Mehnert - die verschiedenen Handlungsstränge fort.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 56: Feind der Wächter, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Tim Miller: Familienmassaker (Buch)

Tim Miller
Familienmassaker
(Family Night)
Aus dem amerikanischen Englisch von Christian Jentzsch
Titelillustration von Arndt Drechsler
Festa, 2015, Taschenbuch, 152 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Wenn man wegrationalisiert wird, dann kann einen dies schon mächtig aus der Bahn werfen. So geht es auch Eddie Mason, der als Fachmann in der Datenverarbeitung einen guten Job hatte - hatte, man beachte die Vergangenheitsform; bis der Job, wie nennt man das so schön „outgesourced“ wurde. Jetzt macht so ein kleiner brauner Inder seinen Job für die Hälfte vom Geld, und er selbst ist seit einem Jahr arbeitslos.

Weiterlesen: Tim Miller: Familienmassaker (Buch)

Shane McKenzie: Geil auf Sex und Tod (Buch)

Shane McKenzie
Geil auf Sex und Tod
(Fat Off Sex and Violence)
Aus dem amerikanischen Englisch von Stefan Pannor,
Festa, 2015, Taschenbuch, 192 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Gary ist zu fett, ein Loser, der sich außer für seine Comics und Games für wenig, ach, was sage ich, für nichts interessiert. Selbst die lokale Gruppe der Verlierer, allesamt Nerds, hat ihn auf dem Kieker. Er wird, nachdem ihn sein Chef auf dem Klo beim Onanieren erwischt hat, zusammengeschlagen, fliegt aus der Wohnung seiner Mutter weil er sich mit seinem versoffenen zukünftigen Stiefvater anlegt und verliert dann auch noch seinen Hilfsjob im örtlichen Comicladen.

Weiterlesen: Shane McKenzie: Geil auf Sex und Tod (Buch)

Grady Hendrys: Horrorstör (Buch)

Grady Hendryx
Horrorstör
(Horrorstör, 2014)
Übersetzung: Jakob Schmidt
Illustrationen: Michael Rogalski
Knaur, 2015, Paperback, 276 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-51722-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Das Buch wirkt auf den ersten Blick wie der Hochglanzkatalog eines Möbelhauses, sowohl was Format als auch Anmutung betrifft. Wobei sowohl Titelbild als auch Rückseite bei genauerem Hinsehen verraten, dass es sich hier um einen Horror-Roman handelt.

Weiterlesen: Grady Hendrys: Horrorstör (Buch)

Die alten Knacker 1: Die übrig bleiben (Comic)

Die alten Knacker 1
Die übrig bleiben
 (Les vieux fourneaux: Ceux qui restent)
Text: Wilfried Lupano
Zeichnungen: Paul Cauuet
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2015, Hardcover, 64 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-147-5

Von Frank Drehmel

Der Anlass, der die drei alten Freunde Pierrot, Mimile und Antoine zusammenführt, ist ein trauriger: Lucette, Antoines Eherfrau, ist gestorben und Pierrot und Mimile sind zur Trauerfeier geladen. Nach dem obligatorischen Smalltalk im Anschluss an die Beerdigung mit der tendenziell nervtötenden verwandtschaftlichen Bagage setzen sich die drei alten Knacker zunächst ab, um auf einem Spaziergang durch die idyllische Landschaft die guten alten Zeiten in Geschichten wieder aufleben zu lassen.

Weiterlesen: Die alten Knacker 1: Die übrig bleiben (Comic)

East of West 3 (Comic)

Jonathan Hickman
East of West 3
(East of West 11-15)
Zeichnungen: Nick Dragotta
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2015, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-296-4

Von Frank Drehmel

Die Spannungen nicht nur innerhalb der großen Nationen, sondern auch zwischen ihnen drohen zu eskalieren, sodass Xiaolian aus dem Hause Mao die Führer der Konföderation, des Königreichs, der Union, der Republik Texas und des Ewigen Stamms zu einem Treffen auf neutralem Boden - der großen Mauer - einberuft. Schnell werden die unterschiedlichen Positionen sowie der Hass und das Misstrauen unter den Führer deutlich; und als zwei tödliche Attentate das Treffen in einem Desaster enden lassen, scheint ein Krieg der Nationen, die technologisch höchst unterschiedlich ausgestattet sind, unausweichlich.

Weiterlesen: East of West 3 (Comic)

Steven L. Kent: Allianz - Clone Rebellion 3 (Buch)

Steven L. Kent
Clone Rebellion 3
Allianz
(Clone Rebellion 3: Alliance, 2006-2013/2014)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Helga Parmiter
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 484 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-447-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Steven L. Kent stammt aus dem Videospiel-Bereich und kennt daher die Military SF, die dort ihren Siegeszug durch die populäre Kultur begann, von der Pike auf. Der begeisterte Journalist setzte seine Ideen deshalb auch in eine eigene Romanserie um, die nicht nur in der fernen Zukunft spielt, sondern auch erst einmal ganz ohne Aliens auskommt - „Clone Rebellion“. Inzwischen ist der dritte Teil der Saga mit dem Titel „Allianz“ erschienen.

Weiterlesen: Steven L. Kent: Allianz - Clone Rebellion 3 (Buch)

Andrzej Sapkowski: Das Erbe der Drachen (Buch)

Andrzej Sapkowski
Das Erbe der Drachen
Hexer Geralt 3
(Krew elfów)
Aus dem Polnischen übersetzt von Erik Simon
Titelillustration von Balk & Brumshagen
dtv, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-423-24754-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst war Ciri, die Enkelin Calanthes der Löwin von Cintra, einer der vielen aus dem königlichen Geschlecht. Bewacht und behütet sollte sie heranwachsen, später vielleicht einmal für politisches Kalkül vermählt werden. Als Cintra fiel, gelang es dem Hexer Geralt, Ciri zu retten. Er brachte das Mädchen nach Cer Mohen, der alten Feste der Hexer um sie in Sicherheit zu bringen.

Weiterlesen: Andrzej Sapkowski: Das Erbe der Drachen (Buch)

Trinity Blood 17 (Comic)

Sunao Yoshida (Autor) & Thores Shibamoto (Charakter-Design)
Trinity Blood 17
Zeichnungen: Kiyo Kyujyo
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Panini, 2015, Taschenbuch, 158 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-95798-548-4

Von Irene Salzmann

In Londinium leben die Methusalems unter und die Menschen auf der Erde in relativ friedlicher Koexistenz. Diese ist nun bedroht, denn die Königin liegt im Sterben, sodass sie den Status quo nicht länger aufrecht erhalten kann, was einflussreiche Politiker ausnutzen wollen, um die eigenen Verbrechen den Vampiren in die Schuhe zu schieben und sie auszulöschen.

Weiterlesen: Trinity Blood 17 (Comic)