The Living and the Dead (DVD)

The Living and the Dead
GB 2016

Rezension von Christel Scheja

England ist ganz offensichtlich das Land der Mini-Serien, denn BBC und ITV produzieren weit mehr in sich geschlossene Geschichten als auf mehrere Staffeln angelegte Epen. Vielleicht macht das auch den Reiz der Serien aus, die hierzulande dann auch veröffentlicht werden, bekommt man doch eine klar definierte Serie mit einem Ende. Das ist auch bei „The Living and the Dead“ aus dem Jahr 2016 der Fall.

 

Im Jahr 1894 kehrt der junge Psychologe Nathan Appleby zurück auf das elterliche Anwesen in Somerset. Eigentlich wollen er und seine Frau nur ein paar Wochen bleiben, um nach dem Tod seiner Mutter alles mit dem Erbe zu regeln und das Gut abzugeben, aber es kommt dann doch anders als gedacht.

Weiterlesen: The Living and the Dead (DVD)

Patricia Briggs: Spur des Feuers - Mercy Thompson 9 (Buch)

Patricia Briggs
Spur des Feuers
Mercy Thompson 9
(Fire Touched, 2016)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Titelbild: Daniel Dos Santos
Heyne, 2017, Taschenbuch, 446 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31832-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem die Fae sich offenbart und in ihre selbst gewählte Isolation zurückgezogen haben, weiß man, dass mit den mächtigen Wesen nicht gut Kirschen essen ist. Zu sehr erinnern Sagen und Märchen daran, dass die Fae beileibe nie den Menschen aber auch den übernatürlichen Wesen wohlgesonnen waren, dass sie sich immer am Leid und der Not ihrer Opfer geweidet haben.

Weiterlesen: Patricia Briggs: Spur des Feuers - Mercy Thompson 9 (Buch)

Inseln wie im Paradies (DVD)

Inseln wie im Paradies
GB 2017

Rezension von Christel Scheja

Die BBC hat es vor Jahren vorgemacht, und viele Dokumentarfilmer folgen gerade wenn es rein um die Natur geht, immer noch den vor über fünfzehn Jahren geschaffenen Standards. Das sieht man auch der neuen „Terra Mater“-Dokumentation an, die wieder einmal in die Südsee entführt zu den „Inseln wie im Paradies“.

 

Drei Folgen beschäftigen sich mit den vielen verschiedenen Gesichtern dieser Inseln, die durch ihre abgeschiedene Lage und ungewöhnliche Entstehung oft ganz eigene Tier- und Pflanzenarten haben entstehen lassen, weil diese sich anpassen mussten.

Weiterlesen: Inseln wie im Paradies (DVD)

Sherlock Holmes 30: Der bucklige Mann (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 30
Der bucklige Mann
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 54 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5456-6

Rezension von Christel Scheja

Das 30. Hörspiel der „Sherlock Holmes“-Reihe widmet sich diesmal der erstmals im Juli 1893 im „Strand Magazine“ erschienenen Kurzgeschichte „Der bucklige Mann“, die auch im gleichen Jahr in der Sammlung „Die Memoiren des Sherlock Holmes“ veröffentlicht wurde.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 30: Der bucklige Mann (Hörspiel)

Gruselkabinett 123: Die Zeitmaschine, H. G. Wells (Hörspiel)

H. G. Wells & Marc Gruppe (Script)
Die Zeitmaschine
Gruselkabinett 123
Sprecher: Claus Thull-Emden, Matthias Lühn, Sascha von Zambelly u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 8,99 EUR,  ISBN 978-3-7857-5455-0

Rezension von Christel Scheja

Mit dem Namen Herbert George Wells (1866-1946) verbindet man wohl in erster Linie zwei Werke. Eines davon ist „Die Zeitmaschine“, die den meisten wohl in erster Linie durch die Verfilmung von 1960 bekannt ist. Daher liegt die Latte für die Hörspiel-Adaption nun sehr hoch.

Weiterlesen: Gruselkabinett 123: Die Zeitmaschine, H. G. Wells (Hörspiel)

Avatar - Der Herr der Elemente 16: Nord und Süd 3 (Comic)

Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Gene Luen Yang
Avatar - Der Herr der Elemente 16
Nord und Süd 3
(Avatar - The Last Airbender: Nord and South - Part 3, 2017)
Übersetzung: Jacqueline Stumpf
Titelbild und Zeichnungen: Gurihiru
Cross Cult, 2017, Album, 80 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-95981-336-5

Rezension von Christel Scheja

Mit der dritten Episode findet nun auch ein weiterer Zyklus von „Avatar - Der Herr der Elemente“ sein Ende. „Nord und Süd“ hat sich diesmal dem gewidmet, was am Südpol inzwischen passiert ist, Katara und Sokka in den Mittelpunkt gestellt. Und sie haben Einiges zu schlucken bekommen.

Weiterlesen: Avatar - Der Herr der Elemente 16: Nord und Süd 3 (Comic)

Karl der Wikinger 1: Das Schwert Eingars (Comic)

Karl der Wikinger 1
Das Schwert Eingars
Autor: Ted Cowan
Zeichnungen: Don Lawrence
Übersetzung: Kerstin Fricke, Uwe Peter
Panini, 2017, Hardcover, 96 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0247-4

Rezension von Christel Scheja

Don Lawrence dürften die meisten Leser durch seine Serien „Storm“ und „Trigan“ kennen. Aber das waren nicht die ersten Geschichten aus seiner Feder, denn in den frühen 60er Jahren veröffentlichte er „Karl der Wikinger“ in Fortsetzungen in einem englischen Magazin. Hierzulande erlebte er seine Abenteuer in den 70er Jahren in dem Magazin „Kobra“ unter dem Serientitel „Kämpfe der Seewölfe“. Die drei Geschichten in diesem Band sind deutsche Erstveröffentlichungen.

Weiterlesen: Karl der Wikinger 1: Das Schwert Eingars (Comic)

The Witcher 3: Fluch der Krähen (Comic)

The Witcher 3
Fluch der Krähen
(The Witcher: Curse of Crows 1-5, 2015)
Autoren: Paul Tobin, Boris Pugacz-Muraszkiewicz, Karolina Stachyra
Zeichner: Pjotr Kowalski
Übersetzung: Joachim Körber
Panini, Paperback mit Klappenbroschur, 136 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-37416-0277-1

Rezension von Christel Scheja

Lange Jahre führten die Geschichten um Geralt den Hexer eher ein Schattendasein, stammte die Kurzgeschichten und die Romanreihe doch nicht aus den USA sondern aus Polen. Das änderte sich erst, als findige Computerspiel-Macher den Hintergrund für ihr Game benutzten und damit die Leserschaft auch auf alles andere aufmerksam machte. Mittlerweile erscheinen auch Comics, die eher auf dem Spiel als den Romanen basieren; so wie die dritte Graphic Novel von „The Witcher“ mit dem Titel „Fluch der Krähen“.

Weiterlesen: The Witcher 3: Fluch der Krähen (Comic)

O.R.I.O.N. Space Opera 6: Himmelfahrt, Norma Feye (Buch)

O.R.I.O.N. Space Opera 6
Himmelfahrt
Norma Feye
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2017, Hardcover, 238 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-009-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die „Eos“, das fortschrittlichste Raumschiff der Menschen, war aufgebrochen, um das Universum zu erforschen. Nach einem mehr als holprigen Start konnte die Exploration inzwischen begonnen werden. Auf Ponta, einem abgelegenen Planeten stieß man auf eine vermeidlich rückständige humanoide Rasse. Die Zaquin leben dafür, ihre Religion zu ehren und ihr Leben ganz auf ihre Rituale auszurichten. Dabei erstreckt sich ihr Reich über diverse Sonnensysteme, in denen die Entwicklung der Bevölkerung ganz unterschiedlich vorangekommen ist.

Weiterlesen: O.R.I.O.N. Space Opera 6: Himmelfahrt, Norma Feye (Buch)

George R. R. Martin, Gardner Dozois & Daniel Abraham: Planetenjäger (Buch)

George R. R. Martin, Gardner Dozois & Daniel Abraham
Planetenjäger
(Hunter’s Run)
Übersetzung: Andreas Helweg
Titelbild: Isabelle Hirtz
Penhaligon, 2017, Paperback, 350 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3172-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen auf dem Kolonieplaneten São Paulo. Hier, fern der überfüllten Erde gibt es Platz, Rohstoffe und die Gelegenheit, sein Glück zu machen. Zwei befreundete Alienvölker unterstützen die Menschen dabei, das All zu besiedeln. Komm in die neuen Welten, mache dein Glück, so wird für die Kolonialisierung geworben.

Auch Ramon Espejos dachte einmal, dass er eben jenes, sein Glück machen könnte. Aus Mexico stammend brach er auf der Suche nach Glück, Reichtum und Freiheit auf, nur um auf dem Planeten auf altbekannte Strukturen zu stoßen - dort die Reichen, hier die, die malochen; armen Hunde, die dafür sorgen, dass die Reichen immer reicher werden. Dass er selbst ein Macho par Exzellenz ist, dass er seine Frauen schlägt und betrügt, misshandelt und missbraucht bereitet ihm kein schlechtes Gewissen. Seit frühester Kindheit hat er verinnerlicht, dass nur der Starke, der Brutalere überlebt und sein Dasein darauf ausgerichtet.

Weiterlesen: George R. R. Martin, Gardner Dozois & Daniel Abraham: Planetenjäger (Buch)