Marvel Cinematic Universe - Das Filmkompendium (Buch)

Mike O’Sullivan
Marvel Cinematic Universe - Das Filmkompendium
Übersetzung: Stefan Pannor
Panini 2017, Hardcover, 212 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3551-1

Rezension von Christel Scheja

Fast zehn Jahre existiert das Marvel Cinematic Universe bereits und ist das gelungene Beispiel für ein Franchise, das von hinten bis vorne durchgeplant wurde, damit es eine so lange Zeit und darüber hinaus halten kann. Um dem Fan die Möglichkeit zu geben, die ersten Filme Revue passieren zu lassen, ist nun „Das Filmkompendium“ erschienen, das noch einmal Inhalt und die wichtigsten Figuren aus „Iron Man“ bis „Thor - The Dark Kingdom“ zusammenfasst.

Tony Stark alias Iron Man, Steve Rogers alias Captain America, Thor aus dem fernen Asgard, Natasha Romanowa alias Black Widow, Clint Barton alias Hawkeye und nicht zuletzt Bruce Banner, auch als Hulk bekannt, sind das Herz der Avengers-Iniative, die Nick Fury, der Leiter von S.H.I.E.L.D. zusammengetrommelt hat, um gegen außerirdische Bedrohungen wie die Chitauri zu kämpfen, gegen die normale Soldaten und Agenten machtlos sind. Doch jeder dieser Helden hat auch eine Vorgeschichte, die in die gemeinsamen Abenteuer mit hinein spielen.

Weiterlesen: Marvel Cinematic Universe - Das Filmkompendium (Buch)

Star Wars 26 (Comic)

Kieron Gillen
Star Wars 26
Darth Vader - Zeit der Entscheidung 3
(Star Wars: Darth Vader  24+25, 2016/2017)
Titelbild und Zeichnungen: Salvador Larocca
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2017, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die „Zeit der Entscheidung“ ist für Darth Vader nun fast erreicht, denn er ist dem abtrünnigen Wissenschaftler Cylo nun ganz nahe. Allerdings anders als er vermutet hat. Denn seinem Feind ist es gelungen, Einfluss auf den kybernetischen Teil seines Überlebensanzugs zu nehmen. Cylo hat den Dunklen Lord der Sith nun vollständig in der Hand und genießt es, ihn zu quälen bevor er ihn sterben lassen will. Doch wie man sich denken kann… genau das wird sein Fehler sein.

Weiterlesen: Star Wars 26 (Comic)

Dirk Gentlys holistische Detektei 1: Schrödingers Katzenkiller (Comic)

Douglas Adams (Vorlage) & Chris Ryall (Autor)
Dirk Gentlys holistische Detektei 1
Schrödingers Katzenkiller
(Dirk Gently's Holistic Detective Agency: The Interconnectedness of all Kings 1-5, 2016)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Robert Hack & Stephen Downer
Zeichnungen: Tony Akins, Ilias Kyriazis & Bob Wiacek, John Livesay
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, IBSN  978-3-7416-0444-7

Rezension von Christel Scheja

Douglas Adams liebte es, skurrile Geschichten zu verfassen und seine Leserschaft damit zu unterhalten und das nicht nur in der Science Fiction. „Dirk Gently“ bewegt sich zwar in irdischeren Gefilden, ist aber ähnlich abgedreht. Nach einer kleineren Verfilmung hat der Charakter nun auch hierzulande bei Netflix eine neue Heimat gefunden, was auch zu einer Comic-Mini-Serie führte, die locker mit allem verbunden ist.

Weiterlesen: Dirk Gentlys holistische Detektei 1: Schrödingers Katzenkiller (Comic)

Doctor Strange 4 (Comic)

Jason Aaron,
Doctor Strange 4
(Doctor Strange 12-16, 2015/2016)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Zeichnungen: Chris Bachalo, Jorge Fornes, Cory Smith u.a.
Panini, 2017, Paperback, 112 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0375-4

Rezension von Christel Scheja

„Doctor Strange“ ist heute einer der unbekannteren Helden des Marvel-Universums, hat aber jetzt auch in Deutschland an Beliebtheit gewonnen, seit die Figur in das Marvel Cinematic Universe aufgenommen und dann auch noch von Publikumsliebling Benedict Cumberbatch verkörpert wurde. Da einige Änderungen vorgenommen wurden, staunt der neue Leser schon, wenn er den Comic-Helden kennenlernt.

Weiterlesen: Doctor Strange 4 (Comic)

Mark Andreyko (Hrsg.): Love is Love (Comic)

Mark Andreyko (Hrsg.)
Love is Love - Eine Comic-Anthologie für Respekt, Akzeptanz und Gleichberechtigung
(Love is Love, 2017)
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2017, Paperback, 152 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0525-3

Rezension von Christel Scheja

Am 12. Juni 2016, drang ein unbekannter in das „Pulse“, einen von Schwulen und Lesben frequentierten Nachtclub ein und erschoss 49 Menschen. Nicht nur die LGBT-Community versank in Schockstarre, auch die Welt drumherum. Künstler fanden ihren ganz eigenen Weg damit umzugehen und das Geschehen aufzuarbeiten. Das Ergebnis erschien als Anthologie, von der ein bestimmter Betrag an entsprechende Organisationen und die Hinterbliebenen gespendet wird.

Weiterlesen: Mark Andreyko (Hrsg.): Love is Love (Comic)

Alisha Bionda (Hrsg.): Dark Poems (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Dark Poems 

Schwarze Phantastik illustriert von Mark Freier
Titelbild & Innenillustrationen: Mark Freier
Arunya, 2017, Hardcover, 244 Seiten, 14,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Alisha Bionda, immer ein Garant dafür, das Fähnchen der phantastischen Kurzgeschichte hochzuhalten, macht erneut von sich reden. Vorliegend hat sie einen der besten heimischen Illustratoren gebeten, seine Bilder als Inspiration für Autoren zur Verfügung zu stellen. Mark Freier, ohne dessen Kunstwerke viele gerade der Kleinverlage sicherlich weniger Bücher verkaufen würden, hat freudig Hier gerufen und sogar selbst eine Story - und keine schlechte - beigesteuert.

Wer Marks Arbeiten kennt - und wie ich schätzt - der weiß, dass der Künstler das Dunkle, das Morbide ebenso goutiert, wie das Flair exotischer Orte und charismatischer Figuren. Entsprechend abwechslungsreich sind auch die Erzählungen, die die Autoren zu den Bilden sich haben einfallen lassen.

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Dark Poems (Buch)

Kurt Gerlach: Krabat oder die Zauberschule (Buch)

Kurt Gerlach
Krabat oder die Zauberschule
Titelbild und Innenillustration: Angelika Pillous
Edition CL, 2017, Hardcover, 136 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wer kennt sie nicht, die Krabat Saga der Sorben, die Otfried Preußler in solch bekannten, oft gelesenen und wissenschaftlich bestens untersuchten Worten aufgearbeitet hat? Kaum jemand aber ahnt auch nur, dass Preußler nicht der Einzige und schon gar nicht der Erste war, der die Saga um den Bauernjungen, der auszog Lesen und Zaubern in der Schwarzen Mühle zu lernen, in Prosaform brachte.

Fast 50 Jahre vor Preußler verfasste der in Dresden geborene Gerlach bereits eine erste Version der bis dahin mündlich überlieferten Saga vom Jungen, der sich in einen Raben verwandeln konnte.

Weiterlesen: Kurt Gerlach: Krabat oder die Zauberschule (Buch)

T. S. Orgel: Der verborgene Turm - Die Blausteinkriege 3 (Buch)

T. S. Orgel
Der verborgene Turm
Die Blausteinkriege 3
Titelbild: Franz Vohwinkel
Heyne, 2017, Paperback, 638 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31707-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war die Machtfülle des Kaiserreichs Berun unübertroffen. Seitdem die Reisenden die Götter niedergeworfen hatten, schien der Stern des Reiches unsinkbar, Feinde wurden unterworfen und effizient eingegliedert, Vasallen mit Geld, guten Worten und Körpern ans Reich gebunden.

Neben der Inquisition sorgte der Orden und dessen Ritter und Kriegsknechte dafür, dass der Machtanspruch absolut und unantastbar blieb. Der Orden hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Erbe der Reisenden zu bewahren und dafür Sorge zu tragen, dass die alten, besiegten Götter nie wieder aus ihrem Grab zurückkehren. Dass sie dabei die durch Blaustein geweckten, verpönten und unter Ächtung gestellten besonderen Gaben der Naturvölker selbst nutzen, ist ein streng gehütetes Geheimnis.

Weiterlesen: T. S. Orgel: Der verborgene Turm - Die Blausteinkriege 3 (Buch)

P.C. Cast: Moon Chosen - Gefährten einer neuen Welt (Buch)

P.C. Cast
Moon Chosen - Gefährten einer neuen Welt
(Moon Chosen)
Übersetzung: Christine Blum
FJB, 2017, Hardcover, 702 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8414-4014-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Mari gehört dem Clan der Erdwanderer an. Ihre Mutter, der sie eigentlich als Mondfrau nachfolgen soll, übt alle drei Tage das Ritual aus, das allein das Überleben der Clanangehörigen sichert - sie reinigt die Frauen und Männer des Weberclans vom Nachtfieber. Das Mari zögert, ihr Erbe anzutreten erweist sich in der Folgezeit als weise Entscheidung. Um ihr Volk zu retten muss sie all ihre Kräfte offenbaren, nutzen und das Undenkbare wagen - sie muss sich an einen tierischen Gefährten binden und sich einem Angehörigen eines anderen Clans öffnen.

Weiterlesen: P.C. Cast: Moon Chosen - Gefährten einer neuen Welt (Buch)

M. R. Forbes: Totennacht - Der Nekromant 1 (Buch)

M. R. Forbes
Totennacht
Der Nekromant 1
(Dead of Night)
Übersetzung: Andrea Blendl
Titelbild: Jelena Begovic & Matthias Lück
Mantikore, 2017, Paperback, 426 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-945493-82-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Conor Night gehörte zu denen im Leben, die auf der Sonnenseite lebten. Als geachteter und beliebter Arzt arbeitete er im örtlichen Krankenhaus, nannte ein kleines Haus und einen Tesla sei Eigen. Eine hübsche Frau und ein Kind komplettierten das Idyll. Dann schlug das Schicksal zu - Krebs, inoperabel. Quasi zum Ausgleich hat er als wohl letzter der nach der Umkehrung auftretenden Begabten die Gabe des Nekromantie sowie den ultimativen Griff des Todes.

Weiterlesen: M. R. Forbes: Totennacht - Der Nekromant 1 (Buch)