Star Trek The Next Generation 13: Der Pfeil des Schicksals, Dayton Ward (Buch)

Star Trek The Next Generation 13
Der Pfeil des Schicksals
Dayton Ward
(Star Trek TNG: Armageddon's Arrow, 2015)
Übersetzung: Bernd Perplies
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 428 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-184-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die „Enterprise“ muss sich einmal nicht mit den politischen Nachwehen herumschlagen, die den Quadranten nach den letzten Machenschaften des Typhon-Pakts noch immer erschüttern, sondern kann sich endlich einmal wieder einer Forschungsmission widmen. Sie entdeckt nämlich „Den Pfeil des Schicksals“.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 13: Der Pfeil des Schicksals, Dayton Ward (Buch)

Dragons - Die Reiter von Berk 5: Die Legende von Ragnarök (Comic)

Simon Fuhrmann
Dragons - Die Reiter von Berk 5
Die Legende von Ragnarök
Titelbild und Zeichnungen: Jack Lawrence, Farben von Digikore
Übersetzung aus dem Englischen von Jan Bratenstein
Cross Cult, 2017, Hardcover, 64 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95981-004-3

Rezension von Christel Scheja

Die Comicserie zu „Dragons - Die Reiter von Berk“ geht immerhin nun auch schon in die fünfte Runde und bietet wie immer witzige und auch spannende Abenteuer um Hicks, seine Freunde und deren Drachen.

 

Weltuntergang, was bedeutet das für die Bewohner der Insel Berk? Jedenfalls nicht das Erscheinen der Götter, sondern eher das Auftauchen eines riesigen Monsters, das die Insel dem Erboden gleichmachen würde.

Weiterlesen: Dragons - Die Reiter von Berk 5: Die Legende von Ragnarök (Comic)

Gung Ho 3: Sexy Beast (Comic)

Gung Ho 3
Sexy Beast
Autor: Benjamin von Eckartsberg
Zeichnungen: Thomas von Kummant
Cross Cult, 2017, Hardcover, 80 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86425-408-6

Rezension von Christel Scheja

Es hat einige Zeit gedauert bis der dritte Band erschienen ist, aber die beiden deutschen Künstler Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant machen ungerührt mit ihrem Abenteuer weiter, das das Leben und Überleben von Jugendlichen in einer zunächst idyllisch wirkenden, aber doch lebensfeindlichen Umgebung schildert.

 

Archer Goodwoody schlägt so über die Stränge, dass er verbannt wird und eigentlich dem sicheren Tod ins Auge sieht, aber dennoch versucht er zu überleben, auch wenn er nun allein gegen die Reißer steht.

Weiterlesen: Gung Ho 3: Sexy Beast (Comic)

Empress (Comic)

Empress
(Empress 1-7, 2016/2017)
Autor: Mark Millar
Zeichner: Stuart Immonen
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2017, Paperback, 192 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0284-9

Rezension von Christel Scheja

Mark Millar ist ja eher für Geschichten bekannt, in denen es zynisch und böse zugeht und die Helden nicht gerade nett sind, so wie bei „Wolverine“, „Old Man Logan“ oder „Kick-Ass“. Diesen düsteren Erzählungen will er nun ein quietschbuntes SF-Abenteuer entgegensetzen - aber kann ihm das mit „Empress“ auch gelingen?

Weiterlesen: Empress (Comic)

Star Trek Rise of the Federation 1: Am Scheideweg, Christopher L. Bennett (Buch)

Star Trek Rise of the Federation 1
Am Scheideweg
Christopher L. Bennett
(Star Trek - Rise of the Federation 1: A Choice of Futures, 2013)
Übersetzung: Bernd Perplies
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 380 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-188-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Im Prinzip ist die „Star Trek Rise of the Federation“-Trilogie eine Fortführung der „Star Trek Enterprise“-Serie auf der Mattscheibe und in den Romanen.

 

„Am Scheideweg“ setzt kurz nach der Gründung der Föderation an. Nun muss der Staatenbund erstmals beweisen, dass er nicht nur eine Idee ist, sondern auch funktioniert. Natürlich braucht man noch einige Zeit, um sich zusammenzuraufen, das ist auch Admiral Archer bewusst. Er ist nicht der Einzige, der beobachtet, wie die einzelnen Welten sich immer noch wachsam beäugen und ihre militärische Stärke für sich behalten, anstatt sie mit den anderen zu teilen.

Weiterlesen: Star Trek Rise of the Federation 1: Am Scheideweg, Christopher L. Bennett (Buch)

Ben Aaronovitch: Der Galgen von Tyburn (Buch)

Ben Aaronovitch
Der Galgen von Tyburn
(The Hanging Tree)
Übersetzung: Christine Blum
Titelbild: Lisa Höfner
dtv, 2017, Taschenbuch, 414 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-423-21668-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Der Galgen von Tyburn“ ist nun schon der sechste Urban-Fantasy-Roman um den jungen farbigen Polizisten und Zauberlehrling Peter Grant, der wieder einmal mit den Kräften des Landes konfrontiert wird, die normalen Menschen verschlossen bleiben. Endlich darf er sich wieder einmal in den vertrauten Gefilden von London bewegen.

Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Der Galgen von Tyburn (Buch)

Nnedi Okorafor: Wer fürchtet den Tod (Buch)

Nnedi Okorafor
Wer fürchtet den Tod
(Who fears Death, 2014)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Greg Ruth
Cross Cult, 2017,Taschenbuch, 512 Seiten, 18.00 EUR, ISBN 978-3-95981-186-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der Tod ihres Vaters und ein Artikel über Vergewaltigungen, die im Sudan als Waffe eingesetzt werde, inspirierten Nnedi Okrafor zu ihrem neuen Roman „Wer fürchtet den Tod“, der zwar in einem postapokalyptischen Afrika spielt, aber wesentlich mehr Fantasy-Elemente hat, geht es doch auch und vor allem um Zauberei.

Weiterlesen: Nnedi Okorafor: Wer fürchtet den Tod (Buch)

Castle 9: Heat Storm - Hitzesturm, Richard Castle (Buch)

Richard Castle
Heat Storm - Hitzesturm
Castle 9
(Heat Storm, 2017)
Übersetzung: Annika Klüver
Titelbild: Shubani Sarkar
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 412 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-192-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nun, da die Fernsehserie „Castle“ ihr Ende gefunden hat, können die Autoren der Romane nicht mehr ganz auf das zurückgreifen, was in den entsprechenden Episoden passierte. Dennoch wollen sie den Hype weiter ausnutzen-– und die Freiheiten, die sie nun haben. In „Heat Storm - Hitzesturm“ rückt nämlich ein anderer Charakter in den Vordergrund, der bisher nur als fiktive Figur in eigener Romanreihe seinen Auftritt hatte.

Weiterlesen: Castle 9: Heat Storm - Hitzesturm, Richard Castle (Buch)

Wonder Woman Special 1 (Comic)

Wonder Woman Special 1
(Sensation Comics featuring Wonder Woman 1, 1998)
Autor: Gail Simone
Zeichner: Ethan van Sciver, Marcelo di Chiara
Übersetzung. Ralph Kruhm
Panini, 2017, Heft, 36 Seiten, 3,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Passend zum Film veröffentlicht Panini bewusst Geschichten, mit denen auch blutige Anfänger Spaß haben können, die gerade einmal die Filme von Warner aber keine Comics kennen. Für weniger als vier EUR können die Leser diesmal Wonder Woman kennenlernen ohne allzu viel wissen zu müssen, denn das erste „Wonder Woman Special“ spielt in Gotham.

Weiterlesen: Wonder Woman Special 1 (Comic)

Star Trek Voyager 10: Erbsünde, Kirsten Beyer (Buch)

Star Trek Voyager 10
Erbsünde
Kirsten Beyer
(Star Trek Voyager: Acts of Contrition, 2014)
Übersetzung: Rene Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 510 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-204-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Inzwischen traut man Kathryn Janeway, die von den Toten zurückgekehrt ist, wieder genug, um ihr das Kommando über die „Voyager“-Flotte zu geben, das nach dem Verschwinden von Afsarah Eden vakant ist. Denn wer könnte besser mit den Völkern des Delta-Quadranten zurechtkommen, als die Frau, die ihn schon einmal bereist hat? In dieser und auch anderer Hinsicht schließt „Erbsünde“ an die vorhergehenden Romane an.

Weiterlesen: Star Trek Voyager 10: Erbsünde, Kirsten Beyer (Buch)