Julia Rosenthal: Vendetta (Buch)

Julia Rosenthal
Vendetta
Titelbild: Candy Kay
AAVAA, 2016, Paperback, 356 Seiten, 11,95 EUR, 978-3-8459-2012-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Am Comer See gegen Ende des 18. Jahrhunderts: Die Adlige Isabella Montigliore darf nicht die Frau von Herzog Leando Santavera, dem Mann, den sie liebt, werden. Im Kloster stirbt sie bei der Geburt ihres Sohnes Alessio. Dieser wird von entfernten Verwandten aufgezogen, die sterben, während er die Klosterschule besucht. Alessio ist 15 Jahre alt und überaus hübsch, als er in das Haus seines Onkels, Graf Ottavio Montigliore, übersiedelt und dort auch seinen Cousin Stefano kennenlernt. Die älteren Männer wahren Abstand, obwohl sich der naive, schüchterne Junge bemüht, mit seinen einzigen Angehörigen gut auszukommen.

Weiterlesen: Julia Rosenthal: Vendetta (Buch)

Pittacus Lore: Ich bin Nummer Vier (Hörbuch)

Pittacus Lore
Ich bin Nummer Vier
Das Erbe von Lorien 1
(I Am Number Four, 2010)
Übersetzung: Irmela Brender
Gekürzte Lesung, Sprecher: Jacob Weigert
Goya libre, 2011, 4 CDs, ca. 306 Minuten, ca. 13,95 EUR, ISBN 978-3-8337-2733-7)

Rezension von Irene Salzmann

„Ich bin Nummer Vier“ ist der erste Band der „Das Erbe von Lorien“-Serie, bestehend aus sieben Bänden sowie den fünfteiligen „Lost Files“-Romanen. Geschrieben wurden sie unter dem Pseudonym Pittacus Lore von James Frey, Jobie Hughes und Greg Boose für SF-Fans ab 13 Jahre.

Weiterlesen: Pittacus Lore: Ich bin Nummer Vier (Hörbuch)

Wolverine Special (Comic)

Elliott Kalan, Len Wein
Wolverine Special
(Wolverine (2014) Annual 1+ Marvel 75th Anniversary Celebration 1 (V), 2014)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Ed McGuinness
Zeichnungen: Jonathan Marks Barravecchia, Paul Gulacy u.a.
Panini, 2017, Heft, 52 Seiten, 3,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

„Wolf und Welpe“:
Logan/Wolverine hat seine Selbstheilungskräfte verloren und leidet nun wie jeder andere auch an diversen Zipperlein. Dass er außerdem sehr schnell sterben kann, belastet ihn ebenfalls. Für den Fall der Fälle möchte er, dass seine Ziehtochter Jubilee, die nach dem Verlust ihrer Mutantengabe zum Vampir wurde, weiß, wie man sich allein in der Wildnis durchschlägt. Die Lehrstunde wird jedoch dadurch verkompliziert, dass Jubilee ihren Adoptivsohn Shogo bei allem dabei haben will. Unverhofft tauchen zwei Camper auf, die Shogo allein vorfinden - und bei dem Baby einen Wolf. Das Tier wird erschossen, und die Frau nimmt sich des Kindes an. Um Shogos Entführung und den Tod weiterer Wölfe zu verhindern, greift Wolverine an, ohne zu bedenken, dass er verletzbar ist. Prompt fängt er sich zwei Kugeln ein. Jubilee ist kurz davor auszurasten…

Weiterlesen: Wolverine Special (Comic)

J. R. R. Tolkien & Christopher Tolkien (Hrsg.): Beren und Lúthien (Buch)

J. R. R. Tolkien & Christopher Tolkien (Hrsg.)
Beren und Lúthien
(Beren and Lúthien, 2017)
Übersetzung: Hans-Ulrich Möhring und Helmut W. Pesch
Titelbild und Innenillustrationen: Alan Lee
Hobbit Presse, 2017, Hardcover, 304 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-608-96165-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

J. R. R. Tolkien (1892-1973) machte sich einen Namen vor allem durch „Der kleine Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“, Titel, die in den vergangenen Jahren durch Verfilmungen noch einmal an Popularität gewannen. Etwas abgeschlagen sind im Vergleich seine anderen Bücher („Bauer Giles of Ham“, „Die Briefe vom Weihnachtsmann“, „Roverandom“ und so weiter). Der Erfolg des „Herrn der Ringe“ hat natürlich das Interesse an weiteren fantastischen Geschichten des Autors geweckt, was zu einigen postumen Veröffentlichungen führte, darunter auch „Beren und Lúthien“, eine Erzählung, die sowohl im etwas stellenweise etwas ‚trockenen‘ „Silmarillion“, dem „Buch der Verschollenen Geschichten“ und im „Leithian-Gedicht“ in unterschiedlichen Formen vorliegt und das nach langen Recherchen von Christopher Tolkien (geb. 1924) herausgegeben wurde.

Weiterlesen: J. R. R. Tolkien & Christopher Tolkien (Hrsg.): Beren und Lúthien (Buch)

Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Orksammler - Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den Troll 2 (Buch)

Jens Lossau & Jens Schumacher
Der Orksammler
Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den Troll 2
Titelbild: Oliver Graute
Feder & Schwert, 2017, Taschenbuch, 328 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86762-271-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Im zweiten Band um ihre Meister-Ermittler Hippolit und Jorge den Troll verlassen sich Schumacher und Lossau auf ihr bewährtes Erfolgsrezept: Zwei Protagonisten mit nicht immer ganz jugendfreiem Humor werden auf einen mysteriösen Kriminalfall angesetzt.

 

Aus dem Lager einer Militäreinheit dringen beunruhigende Nachrichten an das IAIT. Irgendjemand - oder irgendetwas - schleicht sich des Nachts zwischen die Zelte, entführt orkische Soldaten und reißt den Bedauernswerten die Herzen heraus. Stets stehen die Verbrechen dabei im Zusammenhang mit Magie.

Weiterlesen: Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Orksammler - Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den Troll...

Linda Nagata: Funkstille - The Red 3 (Buch)

Linda Nagata
Funkstille
The Red 3
(Going Dark, 2015)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Larry Rostant
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 576 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-198-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Linda Nagata hat ihren Helden James Shelley schon durch die Hölle geführt. Nicht nur, dass der gut ausgebildete und aufwendig vernetzte Elite-Soldat fast Leib und Leben verlor, er wurde auch zum Verbrecher gemacht und musste verdeckt operieren, nachdem man ihm keine andere Wahl mehr ließ. „The Red“ erwies sich dabei als größte Gefahr, und der muss er sich nun in „Funkstille“, dem abschließenden Band der Trilogie, stellen.

Weiterlesen: Linda Nagata: Funkstille - The Red 3 (Buch)

Paper Girls 2 (Comic)

Brian K. Vaughan
Paper Girls 2
(Paper Girls Vol. 2, 2016/2017)
Titelbild und Zeichnungen: Cliff Chiang
Übersetzung: Sarah Weißbeck
Cross Cult, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-410-2

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der deutschen Veröffentlichung von „Paper Girls“, der Serie von Brian K. Vaughan und Cliff Chiang, die bereits Kritiker und Fans auf der letztjährigen Comic Con in San Diego verzauberte und dort einiges an renommierten Preisen abräumte.

 

Erzählt wird die Geschichte von vier jungen Mädchen, die sich ihr Taschengeld dadurch verdienen, dass sie im Jahr 1988 frühmorgens die Zeitungen in dem Stadtteil austragen, in dem sie auch leben. Damit sie sicher sind, halten sie untereinander Kontakt mit Walkie-Talkies, um die anderen herbeizurufen Eines Morgens wird ihr Leben aber ordentlich auf den Kopf gestellt, denn sie werden mehr oder weniger gegen ihren Willen nicht nur in ein außergewöhnliches Abenteuer gerissen, sondern auch durch die Zeit. Allerdings ist eine von ihnen verschwunden.

Weiterlesen: Paper Girls 2 (Comic)

Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Elbenschlächter - Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den Troll 1 (Buch)

Jens Lossau & Jens Schumacher
Der Elbenschlächter
Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den Troll 1
Titelbild: Oliver Graute
Feder & Schwert, 2016, Taschenbuch, 324 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86762-269-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Es gibt da ein altes Sprichwort der Trolle, das lautet: Ein bisschen Jack the Ripper geht immer! Stets mit einem (mehr oder minder) weisen Spruch auf den Lippen heftet sich Jorge der Troll zusammen mit seinem Vorgesetzten, Meister Hippolit, auf die Spur eines Serienmörders, der sich durch das Rotlichtviertel der Stadt Nophelet meuchelt und es dabei auf elbische Lustknaben abgesehen hat. Erste Untersuchungen haben ergeben, dass der Täter offenkundig magiebegabt ist. Deshalb wird das IAIT, eine Art Sonderbehörde zur Bekämpfung magischer Straftaten, hinzugezogen. Deren fähigsten Agenten, eben Jorge und Hippolit, werden nun auf den Fall angesetzt.

Weiterlesen: Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Elbenschlächter - Ein Fall für Meister Hippolit und Jorge den...

Star Trek Rise of the Federation 2: Turm zu Babel, Christopher L. Bennett (Buch)

Star Trek Rise of the Federation 2
Turm zu Babel
Christopher L. Bennett
(Star Trek - Rise of the Federation 2: Tower of Babel, 2014)
Übersetzung: Bernd Perplies
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 380 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-196-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die Föderation, die am Ende der „Enterprise“-Serie gegründet wurde, hat es in ihren Anfangsjahren nicht gerade leicht. Denn dass sich selbst die Gründungsmitglieder nicht in allem einig sind und meist das machen was sie wollen, die Uneinigkeit auch nach draußen strahlt, ist immer wieder klar zu erkennen und Thema der neuen Serie „Star Trek Rise of the Federation“.

Weiterlesen: Star Trek Rise of the Federation 2: Turm zu Babel, Christopher L. Bennett (Buch)

Torsten Scheib: Götterschlacht (Buch)

Torsten Scheib
Götterschlacht
Titelbild: Timo Kümmel
Amrûn, Paperback, 366 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-95869-562-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es begann im hohen Norden. Hagelkörner, so groß wie Basketballbälle, gingen auf Mensch, Natur und Bauwerke nieder, die Temperatur sank. Im Netz kursierten Videos von etwas Geflügeltem, riesige Wölfe sollten gesichtet worden sein. Dann breitete es sich gen Süden aus. Atmosphärische Katastrophen, Midgardschlangen und Fenriswölfe suchten die Menschen und ihre Behausungen heim, es wurde barbarisch kalt.

Weiterlesen: Torsten Scheib: Götterschlacht (Buch)