Marie Brennan: Der Wendekreis der Schlangen - Lady Trents Memoiren 2 (Buch)

Marie Brennan
Der Wendekreis der Schlangen
Lady Trents Memoiren 2
(The Tropic of Serpents) 
Übersetzung: Andrea Blendl
Titelbild und Innenillustrationen: Todd Lockwood
Cross Cult, Taschenbuch, 2018, 390 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-505-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Marie Brennan hat ein profundes Fachwissen in Anthropologie, Archäologie und Völkerkunde, das sie immer wieder gerne für ihre Romane ausschöpft. Besonders gut kommt das in ihrer neuen Reihe „Lady Trents Memoiren“ zum Tragen, in der sie die Leser in eine phantastische Welt versetzt, die ziemlich an das 19. Jahrhundert erinnert. Erschienen ist nun der zweite Band, „Der Wendekreis der Schlangen“.

Weiterlesen: Marie Brennan: Der Wendekreis der Schlangen - Lady Trents Memoiren 2 (Buch)

phantastisch! Ausgabe 67 & Ausgabe 69 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 67
Titelbild: Dirk Berger
Atlantis, 2017, Magazin, 72 Seiten, 5,95 EUR 

 

phantastisch! Ausgabe 69
Titelbild: Arndt Drechsler
Atlantis, 2017, Magazin, 84 Seiten, 5,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

„phantastisch!“ ist im gutsortierten Bahnhofsbuchhandel zu bekommen, auch wenn der interessierte Leser schon etwas suchen muss, um sie zu finden, steckt sie doch meistens irgendwo bei dem Comics und Manga-Zeitschriften, die vermutlich literarisch Interessierte eher weniger beachten, auch wenn sie in erster Linie von der Zeitschrift angesprochen werden.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 67 & Ausgabe 69 (Magazin)

Ransom Riggs: Die Legenden der besonderen Kinder (Buch)

Ransom Riggs
Die Legenden der besonderen Kinder
(Tales of the Peculiar, 2016)
Übersetzung: Silvia Kinkel
Titelbild und Innenillustrationen: Andrew Davidson
Knaur, Hardcover, 208 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-426-22656-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Mit diesen wundervollen Kurzgeschichten kehrt der Autor in sein Universum der besonderen Kinder zurück und obwohl das dünne Bändchen  netto kaum mehr als 170 Leseseiten umfasst, muss man doch feststellen, dass das schmale Büchlein jeden Cent der 18,00 EUR wert ist.

Was Ransom Riggs zuletzt mit seinen Romanen nicht mehr in vollem Umfang gelang, dass schafft er nun hier wieder spielend: Den Leser mit Haut und Haaren zu packen und zu überzeugen von seiner abenteuerlichen und wahrlich bunten Phantasie.

Weiterlesen: Ransom Riggs: Die Legenden der besonderen Kinder (Buch)

Robert Beatty: Serafina Black und das Rätsel des Waldes (Buch)

Robert Beatty
Serafina Black und das Rätsel des Waldes
Serafina Black 3
(Serafina an the Spintered Heart, 2016)
Übersetzung: Diana Steinbrede
Schneiderbuch, 2017, Hardcover, 332 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-505-13936-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die 12jährige Serafina Black ist eine Katzbergen und kann sich in einen Panther verwandeln. Außerdem ist sie die Beschützerin des Herrenhaus Biltmore und seiner Bewohner. Ihre Freunde Waysa, ein Cherokee und ebenfalls Gestaltwandler, und Braeden, der Neffe der Vanderbilts, denen das Anwesen gehört, bekämpfen gemeinsam mit ihr das Böse.

Weiterlesen: Robert Beatty: Serafina Black und das Rätsel des Waldes (Buch)

Deadpool - Der Söldner mit der großen Klappe: Die besten Artworks aus drei Jahrzehnten, Matthew K. Manning (Buch)

Matthew K. Manning
Deadpool - Der Söldner mit der großen Klappe: Die besten Artworks aus drei Jahrzehnten
(Deadpool: Drawing the Merc with a Mouth - Three Decades of Amazing Marvel Comics Art, 2016)
Übersetzung: Michael Strittmatter
Titelbild: Reilly Brown
Illustrationen im Innenteil: Rob Liefeld, Ed McGuinness, Alvin Lee u.a.
Panini, 2017, Hardcover, 164 Seiten, 39,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3453-8

Rezension von Irene Salzmann

Seit Deadpool alias Wade Wilson in dem „X-Men“-Spin-off „New Mutants“ debütierte, hatte er darüberhinaus in der Nachfolgeserie „X-Force“ Auftritte, trat gegen Wolverine und Cable an, war Gast bei „Spider-Man“ und in den Heften etlicher anderer Helden. Schließlich bekam er seine eigenen Mini-Serien und fortlaufenden Serien sowie aktuell zwei Kino-Filme; Zeichen dafür, dass er gegenwärtig äußerst beliebt ist bei den Superhelden-Fans.

Weiterlesen: Deadpool - Der Söldner mit der großen Klappe: Die besten Artworks aus drei Jahrzehnten, Matthew K....

Andreas Bruchhäuser: Mittelrhein - Malerische Reise vom Mäuseturm bis zum Rolandsbogen (Buch)

Andreas Bruchhäuser
Mittelrhein - Malerische Reise vom Mäuseturm bis zum Rolandsbogen
Nünnerich-Asmus Verlag, 2017, Hardcover, 272 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-945751-68-8

Rezension von Irene Salzmann

Andreas Bruchhäuser wurde als Sohn des Malers Karl Bruchhäuser 1962 im österreichischen Bad Aussee geboren. 1964 zog die Familie nach Woldert im Westerwald, Deutschland. Von 1981 bis 1986 studierte er an den Kunstakademien in Frankfurt und Düsseldorf. Auf seinen Umzug nach Koblenz 1986 folgten Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen sowie Teilnahmen an Veranstaltungen wie der Landesgartenschau in Trier. Viele seiner Arbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Berichte über seine Werke erschienen in verschiedenen Kunstzeitschriften.

Weiterlesen: Andreas Bruchhäuser: Mittelrhein - Malerische Reise vom Mäuseturm bis zum Rolandsbogen (Buch)

Die Scareman-Saga 5: Das Ende der Gewissheit, Dirk van den Boom (Buch)

Die Scareman-Saga 5
Das Ende der Gewissheit
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2016, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-434-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Noch immer verbergen sich die havarierten Ek-ek vor dem Scareman Jonathan Savcovic. Genau wie er überdauern sie die Jahre in Hibernation, hoffend, dass die Akkari eines Tages die notwendige Technologie entwickeln, die es den Ek-ek ermöglicht, diese Welt zu verlassen und in die Heimat zurückzukehren. Und den raschen Fortschritt der Einheimischen zu verhindern, die dann eines Tages zu einer Bedrohung für die Menschheit werden könnten, ist wiederum die Aufgabe des Scareman.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 5: Das Ende der Gewissheit, Dirk van den Boom (Buch)

Star Trek Deep Space Nine: Vorherrschaft, David R. George III. (Buch)

Star Trek Deep Space Nine: Vorherrschaft
David R. George III.
(Star Trek - Deep Space Nine: Ascendance, 2015)
Übersetzung: Réne Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 406 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-525-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Vorherrschaft“ ist ein schwierig einzuordnender Roman. Einerseits schließt ein Teil der Geschichte direkt an „Sakramente des Feuers“ an, ein anderer spielt etwa zehn Jahre früher. Also muss man sich damit auseinander setzen, dass einmal Kira Nerys Captain der Station ist, ein anderes Mal Ro Laren.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine: Vorherrschaft, David R. George III. (Buch)

Star Trek/Green Lantern: Der Spektren-Krieg (Comic)

Mike Johnson
Star Trek/Green Lantern: Der Spektren-Krieg
(Star Trek/Green Lantern: The Spectrum War 1-6, 2017)
Übersetzung: Stefan Pannor
Titelbild: Freddie Williams Jr.
Zeichnungen: Ángel Hernández, Alejandro Sanchez
Panini, 2017, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0536-9

Rezension von Irene Salzmann

Vor einigen Jahrzehnten gab es mal einen richtigen Crossover-Hype, vor allem in den 90ern: „Avengers/JLA“, „Batman/Spawn“, „Avengelyne/Glory“, „Shi/Cyblade“, die Reihe „The Amalgam Age of Comics“, „Youngblood/X-Force“, „Witchblade/Tomb Raider“, „Superman/Tarzan“, „Marvel Zombies vs. The Army of Darkness“, „The X-Files/30 Days of Night“ und viele mehr. In diesen ließen und lassen die Verlage ihre Helden und Teams gegeneinander antreten, im Fall der „Amalgam Comics“-Serie sogar miteinander verschmelzen. Für gewöhnlich endet das Kräftemessen mit einem Patt, um die Fans nicht zu verärgern, und einem Bündnis gegen gemeinsame Feinde, die meist auch aus dem jeweiligen Umfeld stammen.

Weiterlesen: Star Trek/Green Lantern: Der Spektren-Krieg (Comic)

Sword Art Online - Aincrad 01, Reki Kawahara (Buch)

Reki Kawahara
Sword Art Online - Aincrad 01
Übersetzung: Verena Maser
Zeichnungen: abec
Tokyopop, 2017, Taschenbuch, 330 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8420-1114-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Das Virtual-Reality Game „Sword Art Online“ verschafft Spielern dank eines speziellen Helmes, dem NerveGear, eine einzigartige Perspektive. Das Spiel-Szenario wirkt sehr real. Der Gamer Kirito kann es kaum noch erwarten, das neueste Update auszuprobieren. Endlich ist es soweit! Doch dann müssen die Spieler entsetzt feststellen, dass es bei dem Release des Games zu einer Fehlfunktion gekommen ist.

Weiterlesen: Sword Art Online - Aincrad 01, Reki Kawahara (Buch)