Christian von Aster (Hrsg): Boschs Vermächtnis (Buch)

Christian von Aster (Hrsg)
Boschs Vermächtnis
Titelbild: Hieronymus Bosch
Edition Roter Drache, 2018, Hardcover, 438 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-946425-40-3

Rezension von Carsten Kuhr

Hieronymus Boschs „Der Garten den Lüste“ gilt zurecht als eines der unerreichten Meisterwerke der bildenden Kunst. Das weltberühmte Triptychon das den Garten Eden, das Paradies und die Nachwelt/Hölle zeigt, präsentiert uns einen Künstler, der seiner Ära weit voraus war. Seine Zeitgenossen verstanden ihn und seine Phantasien nicht, waren von seinen Bildern verstört oder abgestoßen. Dennoch, oder gerade deshalb, inspirierten diese Werke über die Jahrhunderte unzählige Künstler zu ihren eigenen Kreationen.

Weiterlesen: Christian von Aster (Hrsg): Boschs Vermächtnis (Buch)

Star Wars 33 (Comic)

Star Wars 33
Die letzten Jedi: DJ - Meistgesucht!
(Original Star Wars: DJ: Most Wanted!, Star Wars Annual 3, 2018)
Autoren: Ben Acker, Ben Blacker & Jason Latour
Titelbild: Jeff Dekal
Zeichner: Key Walker, Mark Deering & Michael Walsh
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch in der 33. Ausgabe der „Star Wars“-Heftserie, widmet man sich mehr oder weniger dem Film „Die letzten Jedi“ und nutzt die Gelegenheit, nun auch noch die Geschichte eines weiteren Annual abzudrucken, in der einmal nicht Luke die Hauptrolle spielt, sondern Han und Leia.

Weiterlesen: Star Wars 33 (Comic)

Jupiter’s Legacy 2: Intimfeinde (Comic)

Mark Millar
Jupiter’s Legacy 2
Intimfeinde
(Jupiter's Legacy Vol. 2, 1-5, 2016/2017)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild und Zeichnungen: Frank Quitely und Sunny Gho
Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 136 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0546-8

Rezension von Christel Scheja

Mark Millar ist selbst lange Jahre im Superhelden-Genre unterwegs gewesen, um zu wissen, wie man Geschichten erzählt, die gleichzeitig die Rahmenbedingungen des Genres erfüllen und doch wieder anders sind. So erschuf er mit seiner Saga „Jupiter’s Legacy“ ein Szenario, das fast noch besser vorstellbar ist als viele andere.

Weiterlesen: Jupiter’s Legacy 2: Intimfeinde (Comic)

Star Trek Rise of the Federation 3: Zweifelhafte Logik, Christopher L. Bennett (Buch)

Star Trek Rise of the Federation 3
Zweifelhafte Logik
Christopher L. Bennett
(Star Trek - Rise of the Federation 3: Uncertain Logic, 2015)
Übersetzung: Bernd Perplies
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 380 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-533-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Eigentlich galten die Vulkanier immer als zuverlässigstes Gründungsmitglied der Föderation der Planeten, doch Admiral Archer und Captain T‘Pol müssen erfahren, dass dem nicht so ist. Und das macht die Anfangsjahre des Bundes umso aufregender, zumal auch die Bedrohungen von außen nicht weniger werden.

Weiterlesen: Star Trek Rise of the Federation 3: Zweifelhafte Logik, Christopher L. Bennett (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 75: Kharamaks Geschäfte, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 75
Kharamaks Geschäfte
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2018, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95634-113-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Achim Mehnert, Nina Morawietz und Jan Gardemann haben die Texte zu vorliegendem Band beigesteuert.


Die POINT OF und ihre Besatzung sind zurück. Nachdem man im Herrschaftsbereich der Nögk in einen perfiden Anschlag verwickelt wurde und unwissentlich dem Verursacher einer für Millionen Nögk tödlich verlaufenden Seuche zur Flucht verhalf, sind Ren Dhark und seine Crew auf der Erde angekommen. Zwei Wochen Landurlaub stehen an, Zeit, die die Crew dringend benötigt.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 75: Kharamaks Geschäfte, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Star Wars 32 (Comic)

Star Wars 32
Die letzten Jedi: Die Stürme von Crait
(Original Star Wars: Darth Maul 5, Star Wars: The last Jedi: The Storms of Crait 1, 2017)
Autoren: Cullen Bunn & Ben Acker, Ben Blacker
Titelbild: Marco Checchetto
Zeichner: Luke Ross & Mike Matthew
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Neben dem Abschluss der Geschichte von Darth Maul, bietet das 32. Heft der „Star Wars“-Heftserie nun auch noch eine Geschichte, die ihre Schatten auf den achten „Star Wars“-Film wirft und interessante Einblicke bietet. „Die Stürme von Crait“ besucht einen bestimmten Schauplatz.

Weiterlesen: Star Wars 32 (Comic)

Das Haus Zamis 53: Das Galgenhaus, Catalina Corvo & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 53
Das Galgenhaus
Catalina Corvo & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier 
Zaubermond, 2018, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Coco und die Eltern fuhren gemeinsam mit Scarabäus Toth zur Testamentseröffnung auf die Temeschburg. Dass sie hier erwartet wurden, dass alles eine Falle war, wurde ihnen erst bewusst, als die anderen geladenen Erben nach und nach eines unnatürlichen grausamen Todes starben. Gemeinsam beendeten sie die Anschläge, Heimsuchungen und Attentate - eine rauchende Ruine blieb zurück.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 53: Das Galgenhaus, Catalina Corvo & Logan Dee (Buch)

Minecraft 1: Die Insel, Max Brooks (Buch)

Minecraft 1
Die Insel
Max Brooks
(Minecraft - The Island, 2017)
Übersetzung: Josef Shanel und Matthias Wissnet
Schneiderbuch, 2018, Hardcover, 318 Seiten, 14,00 EUR, IBSN 978-3-505-14072-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

„Minecraft“ ist ein Open World Game, das 2009 von Mojang auf den Markt gebracht wurde.  Der Spieler erkundet eine fremde, praktisch endlose Welt, in der alles blockförmig ist und in der die Gesetze der Physik teilweise außer Kraft gesetzt sind. Er hat die Möglichkeit, sich dank vorhandener Ressourcen (Tiere, Pflanzen, Erze, Holz und so weiter) mit Nahrung zu versorgen und Häuser sowie Gebrauchsgegenstände zu erschaffen. Das ist wichtig, weil es Zombies, Skelette, Spinnen und andere Monster gibt, gegen die  er sich verteidigen muss beziehungsweise die ihm im Kampf Verletzungen zufügen, welche durch Nahrung geheilt werden.

Weiterlesen: Minecraft 1: Die Insel, Max Brooks (Buch)

Signal to Noise (Comic)

Signal to Noise
(Signal to Noise)
Text: Neil Gaiman
Illustrationen & Design: Dave McKean
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2010, Hardcover, 100 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-932-8

Rezension von Britta van den Boom

Was erwartet man, wenn man einen Comic zur Hand nimmt? Unterhaltung. Was bekommt man bei „Signal to Noise“? Einen gewundenen Pfad in eine beunruhigende Dämmerzone, die uns allen jeden Tag bewusst ist und doch unvertraut, weil wir es vermeiden, sie zu betrachten. Es ist ein Buch, das man an einem hellen Frühlingstag lesen kann und das dann trotz des Lichts in einen kriecht und es kühler werden lässt.

Weiterlesen: Signal to Noise (Comic)

C. E. Bernard: Palace of Glass - Die Wächterin (Buch)

C. E. Bernard
Palace of Glass - Die Wächterin
Palace 1
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 416 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3195-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 2054. Seit mittlerweile 26 Jahren hat das englische Königreich strenge Gesetzte zum Schutz der Menschen erlassen. Romane und Theaterstücke wurden verboten, ein Jeder, gleich ob Mann oder Frau, hat verhüllt zu gehen, Handschuhe sind Pflicht, das gegenseitige Berühren ist verpönt. Grund für die restriktive Gesetzgebung sind die Magdalenen, Menschen mit der Gabe bei Hautkontakt in den Geist einzugreifen, Gedanken und Erinnerungen zu lesen und sogar manipulieren zu können.

Weiterlesen: C. E. Bernard: Palace of Glass - Die Wächterin (Buch)