Tekkon Kinkreet - Master Edition (Comic)

Taiyo Matsumoto
Tekkon Kinkreet - Master Edition
(Tekkon Kinkreet All in One, 2017)
Übersetzung von Verena Maser
Cross Cult, 2018, Hardcover, 580 Seiten, 32,00 EUR, ISBN 978-3-95981-734-9

Rezension von Christel Scheja

Für seine Manga-Sektion hat man bei Cross Cult einen bereits 1993/1994 in Japan erschienenen Klassiker der Science Fiction ausgegraben, der nicht nur preisgekrönt, sondern auch in einen Anime umgesetzt wurde. Die Serie „Tekkon Kinkreet“ (eine Wortspielerei mit „Stahlbeton“) kommt nun als Hardcover-Ausgabe und erstmalig in deutscher Übersetzung heraus.

 

Irgendwann in der nahen Zukunft. Takara Town ist eine von vielen Mega-Städten, ein Moloch aus Stahlbeton, Glas und Plastik, in dem die Menschen ihr Leben mehr schlecht als recht fristen. Die meisten führen ein Dasein in Einsamkeit und Angst, denn Kriminalität und Korruption beherrschen die City. Die Polizei hat es längst aufgegeben, etwas gegen die wachsende Macht der verschiedenen Gangster-Banden zu unternehmen, die Beamten machen lieber ihre Augen zu und pflegen ihre wachsenden Neurosen.

Weiterlesen: Tekkon Kinkreet - Master Edition (Comic)

Blame! - Master Edition 4 (Comic)

Tsutomu Nihei
Blame! - Master Edition 4
(Blame!, Kapitel 31-42, 2005)
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2018, Hardcover, 400 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95981-457-7

Rezension von Christel Scheja

Cross Cult veröffentlicht den bereits vor gut zehn Jahren in Deutschland erschienenen Manga „Blame!“ noch einmal in einer großformatigen „Master-Edition“, deren Erstauflage auch noch kleine Sammel-Karten beigefügt sind. Durch die an Action reiche Dystopie wurde Tsutomu Nihei hier einem breiteren Publikum bekannt.

Weiterlesen: Blame! - Master Edition 4 (Comic)

Peter Newman: Arglist - Vagant 2 (Buch)

Peter Newman
Arglist
Vagant 2
(The Malice, 2016)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Jaime Jones
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 520 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-497-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Peter Newman durchbricht mit seiner „Vagant“-Trilogie die Genre-Grenzen, denn im Grunde lässt sich nur schwer bestimmen, ob die in der fernen Zukunft gelegene Welt wirklich Fantasy ist oder Dystopie, auch wenn Magie eher eine geringere Rolle spielt als Technik. Das ist auch im zweiten Band, „Arglist“, spürbar.

Weiterlesen: Peter Newman: Arglist - Vagant 2 (Buch)

Star Wars Sonderband 101: Eine Allianz auf Zeit (Comic)

Star Wars Sonderband 101
Eine Allianz auf Zeit
(Star Wars: The Screaming Citadel 1, Star Wars 32, 33, Star Wars: Doctor Aphra 7, 8)
Autoren: Jason Aaron, Kieron Gillen
Zeichner: Marco Checchetto, Salvador Larocca, Andrea Broccardo
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2018, Paperback, 136 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0762-2 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Rezension von Christel Scheja

Bei Marvel nimmt man sich nun die Zeit, die drei Jahre zwischen „Eine neue Hoffnung“ und „Das Imperium schlägt zurück“ zu füllen und das „Star Wars“-Universum so mit neuem Leben zu bereichern. Aus diesem Grund fühlt sich auch Vieles für altgediente Fans wie eine Wiederholung an; gerade einmal neue Figuren wie Doctor Aphra bringen ein wenig Abwechslung in die Geschichte. Das merkt man auch dem Sonderband „Eine Allianz auf Zeit“ an.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 101: Eine Allianz auf Zeit (Comic)

Edward Lee: White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead (Buch)

Edward Lee
White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead
(White Trash Gothic, 2017)
Übersetzung: Simona Turini
Titelbild: Dean Samed
Festa, 2018, Paperback 314 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Jan Niklas Meier

Bighead is Back! Mehr Information braucht es eigentlich nicht, um dieses Buch zu charakterisieren. Unser aller überdimensionierter Freund im Overall ist zurück und ist noch genauso widerwärtig wie zuvor.

 

Ein Schriftsteller, der sein Gedächtnis verloren hat, ist auf der Suche nach seiner Vergangenheit. Dabei reist er tief ins US-amerikanische Hinterland und begegnet Hillbillys der übelsten Sorte.

Weiterlesen: Edward Lee: White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead (Buch)

Hanna Kuhlmann: Nacht der Diebe (Buch)

Hanna Kuhlmann
Nacht der Diebe
Titelbild: Josu Hernaiz
Knaur, 2018, Taschenbuch, 366 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-52121-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Leben, das Überleben in den Elendsvierteln der Stadt ist nicht einfach - zumal, wenn man wie der junge Shivari über wenig magisches Talent verfügt. Dennoch, oder gerade deshalb versucht Shivari es verzweifelt, von einer der Diebesgilden der Stadt aufgenommen zu werden. Dann geht, ausgerechnet bei seiner entscheidenden Prüfung als Dieb, wirklich alles schief. Zwar gelingt es ihm, die magischen Schutzrunen auszuschalten und in das Gebäude einzudringen, dort aber wartet bereits ein dunkler Schatten mit einem scharfen Schwert auf ihn.

Weiterlesen: Hanna Kuhlmann: Nacht der Diebe (Buch)

Jörg Benne: Die Stunde der Helden (Buch)

Jörg Benne
Die Stunde der Helden
Titelbild: Matyan und Matthias Lück
Mantikore, 2018, Paperback, 416 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-96188-042-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Felahar von Brickstein ist definitiv kein sonderlich heldenhafter Zeitgenosse. Er ist mehr so der Durchschnittstyp von nebenan: unsportlich, etwas dicklich, ziemlich unscheinbar. Trotzdem treibt sich dieser junge Mann ausgerechnet in den wilden Nordlanden Nuareths herum, wo es bekanntermaßen des Öfteren rau zugeht und man gar damit rechnen muss, eines gewaltsamen Todes zu sterben.

Weiterlesen: Jörg Benne: Die Stunde der Helden (Buch)

Tomoe 1: Göttin des Wassers (Comic)

Tomoe 1
Göttin des Wassers
Autor: Jack Manini
Zeichnungen: Tieko
Übersetzung: Julika Herzog
Panini, 2018, Hardcover, 56 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0672-4

Rezension von Christel Scheja

Nachdem die europäische Geschichte schon ziemlich abgegrast wurde, wenden sich immer mehr francobelgische Künstler dem Fernen Osten zu, der nicht zuletzt durch die Mangas Interesse bei den Lesern geweckt hat. Geschichten wie „Tomoe“ vermischen dabei historische Fakten mit einem gehörigen Schuss Mythologie.

Weiterlesen: Tomoe 1: Göttin des Wassers (Comic)

Stefan Cernohuby & Gerd Scherm (Hrsg.): Dampf über Europa (Buch)

Stefan Cernohuby & Gerd Scherm (Hrsg.)
Dampf über Europa
Titelbild: Georgie Retzer
Arcanum Fantasy Verlag, 2018, Paperback, 204 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-940928-19-1

Rezension von Carsten Kuhr

Steampunk tut sich, da wird niemand widersprechen, in teutonischen Landen schwer. Das Spiel mit einer auf Dampf oder Aether beruhenden Technik in einer Gesellschaft, die der des beginnenden 20. Jahrhunderts entspricht, konnte sich trotz Einzelerfolgen bei uns nicht dauerhaft durchsetzen. Anders als im angloamerikanischen Sprachraum fand sich keine breite Leser-Gemeinde, die mit entsprechenden Käufen die Verlage zur weiteren Herausgabe entsprechende Bücher animierte. Selbst beste Reihen werden nicht fortgesetzt; wer hier die weiteren Bände lesen möchte muss sich auf seinen oderihren Englischunterricht berufen und zum Original greifen.

Weiterlesen: Stefan Cernohuby & Gerd Scherm (Hrsg.): Dampf über Europa (Buch)

DC Comics: Bombshells 2: Verbündete und Feinde (Comic)

DC Comics: Bombshells 2
Verbündete und Feinde
(DC: Bombshells 7-12, 2016-2017)
Autorin: Maguerite Bennett
Titelbild: Ant Lucia
Zeichnungen: Mirka Andolfo, Laura Bragh, Sandy Jarrell u.a.
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0801-8

Rezension von Christel Scheja

Die Idee zu „DC Bombshells“ kam den Machern vermutlich beim Betrachten der zahlreichen Pin-up-Poster des Zweiten Weltkrieges, die amerikanischen Soldaten den Einsatz versüßten. Und da in dieser Zeit auch Superhelden erstmals in breiter Front den Comic-Markt eroberten, beschloss man vielleicht, beides zu vereinen. Warum nicht eine Geschichte erzählen, in der Heldinnen die Welt retten, dabei aber so aussehen wie die hübschen Mädchen auf den Plakaten. Nun ist auch schon ein zweiter Band erschienen, in dem sich „Verbündete und Feinde“ ein Stelldichein geben.

Weiterlesen: DC Comics: Bombshells 2: Verbündete und Feinde (Comic)